sven.sambrook
26.02.2006, 20:46
Hallo zusammen,
ich habe mir eine gebrauchte Panasonic DMC-FZ30 mit 55mm Gewinde
am Objektiv gekauft. Um den Telebereich etwas nach oben zu
erweitern (sie hört bei 420mm auf) möchte ich mir einen
Konverter zulegen. An meiner KonicaMinolta Dimage A2 habe ich
den TCON-17 von Olympus verwendet und war zufrieden. Habe ihn
mir inzwischen wieder gebraucht besorgt, da ich ihn nach Verkauf
der A2 auch abgegeben hatte. Außerdem hab ich mir einen
gebrauchten TCON-14B besorgt. Mit dem TCON-17 erreiche ich (da
1,7 fach) 714mm, mit dem TCON-14B sind es (da nur 1,45 fach)
"nur" 609mm.
Der große, schwere 14B gefällt mir sehr gut, alles aus solidem
Metall, angeblich sehr gute optische Qualität und mit
entsprechenden Stepringen problemlos verwendbar. Er trägt auch
den Zusatz "Pro", daher vermute ich daß er besser als der
TCON-17 ist der kein "Pro" im Namen hat, um einiges günstiger
ist und auch einen geringeren Anschlußdurchmesser sowie einen
kleineren Frontlinsendurchmesser hat. Außerdem wiegt der 17er
auch einiges weniger und ist aus Kunststoff. Werde nach Erhalt
der Kamera beide gründlich testen.
Wer hat mehrere der Konverter getestet und kann mir den optimalen
empfehlen? Stepringe von Heliopan von 62 auf 55 sowie 58 auf 55
sind vorhanden, würde mir auch noch einen anderen kaufen falls
nötig. Möchte auch wissen ob die Konverter aus Metall sind und
wieviele Elemente in wieviel Gruppen verbaut wurden.
Alternativ würde ich auch den DMW-LT55E von Panasonic oder ggf.
gute andere Konverter z.B. den VCL-HGD1758 oder VCL-HD1758
(evtl. auch VCL1552B) von Sony oder welche von Nikon nehmen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Im voraus vielen Dank für die
Antworten. Gruß Sven
ich habe mir eine gebrauchte Panasonic DMC-FZ30 mit 55mm Gewinde
am Objektiv gekauft. Um den Telebereich etwas nach oben zu
erweitern (sie hört bei 420mm auf) möchte ich mir einen
Konverter zulegen. An meiner KonicaMinolta Dimage A2 habe ich
den TCON-17 von Olympus verwendet und war zufrieden. Habe ihn
mir inzwischen wieder gebraucht besorgt, da ich ihn nach Verkauf
der A2 auch abgegeben hatte. Außerdem hab ich mir einen
gebrauchten TCON-14B besorgt. Mit dem TCON-17 erreiche ich (da
1,7 fach) 714mm, mit dem TCON-14B sind es (da nur 1,45 fach)
"nur" 609mm.
Der große, schwere 14B gefällt mir sehr gut, alles aus solidem
Metall, angeblich sehr gute optische Qualität und mit
entsprechenden Stepringen problemlos verwendbar. Er trägt auch
den Zusatz "Pro", daher vermute ich daß er besser als der
TCON-17 ist der kein "Pro" im Namen hat, um einiges günstiger
ist und auch einen geringeren Anschlußdurchmesser sowie einen
kleineren Frontlinsendurchmesser hat. Außerdem wiegt der 17er
auch einiges weniger und ist aus Kunststoff. Werde nach Erhalt
der Kamera beide gründlich testen.
Wer hat mehrere der Konverter getestet und kann mir den optimalen
empfehlen? Stepringe von Heliopan von 62 auf 55 sowie 58 auf 55
sind vorhanden, würde mir auch noch einen anderen kaufen falls
nötig. Möchte auch wissen ob die Konverter aus Metall sind und
wieviele Elemente in wieviel Gruppen verbaut wurden.
Alternativ würde ich auch den DMW-LT55E von Panasonic oder ggf.
gute andere Konverter z.B. den VCL-HGD1758 oder VCL-HD1758
(evtl. auch VCL1552B) von Sony oder welche von Nikon nehmen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Im voraus vielen Dank für die
Antworten. Gruß Sven