PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1000 mm ? Kaufen ?


sam001
26.02.2006, 16:41
Ich möchte Sterne und den Mond Foten ... und aus der Entfernung unbeobachtet Bilder machen (grins)

Habe mich schon ein weinig über die 1000 mm Spiegel Obj. Eingelesen
Was mir noch fehlt sind ein paar erfahrungs- Berichte (werte) mit dem Obj.
Es geht um die 2.5 Kg. Version. Rubinar. kosten Punkt so um 200 €

Habe gelesen das man das Obj. schwer fokussieren kann .. im vergleich zu was .

Wie sieht es mit alternativen zu den Obj. aus gibt es was ?

Gruß Christian

ManniC
26.02.2006, 17:40
Hi Christian,

ich hatte gestern zufällig so eine Russentonne mit 1000mm beim Fachhändler umme Ecke in der Hand (und hab' sie wieder weggelegt).

Blende 10 -- in der Kombination mit der Brennweite ist ein STABILES Stativ unbedingte Voraussetzung, dazu Spiegelvorauslösung und ja keine sonstigen Vibrations (Bodenerschütterung etc).

Fazit für mich (der sonst immer habenwill ;)): Nix für mich.

kerze01
26.02.2006, 18:25
Ich besitze so eine "Russentonne" aus der Zeit der X700. Jetzt habe ich einen Adapter besorgt um das 1000er auch mal an der 7D zu testen. Leider kommt die Fehlermeldung "Kein Objektiv angesetzt". In welchem Menüpunkt kann ich der Kamera klar machen, daß eben doch eines aufgesetzt ist.

ManniC
26.02.2006, 18:32
Custom-Menu Register 3 "Auslösesperre", sh. auch Handbuch S. 97

ayreon
27.02.2006, 11:47
Ich habe mir die 1000er Tonne von Mak... zugelegt.

Zur Zeit nehme ich sie für Mondfotos her.

Ohne Stativ, SVA und Fernauslöser ist kein Arbeiten möglich.
Die Fotos sind soweit ordentlich, allerdings ist der Ring zum Scharfstellen recht gross so dass Du hier sehr feinfühlig vorgehen musst

Peanuts
27.02.2006, 12:41
Ich möchte Sterne und den Mond Foten
Dafür ist die Russentonne gut geeignet. Allerdings brauchst du ein sehr stabiles Stativ oder besser noch eine Nachführeinrichtung. Die Erde dreht sich...
... und aus der Entfernung unbeobachtet Bilder machen (grins) Dafür weniger.

Die Tonne lässt sich manuell nur schlecht scharf stellen. Für alles was sich irgendwie bewegt ist das nix. Hinzu kommt, dass man optimale Bedingungen wie klare Luft braucht, um gute Ergebnisse zu erzielen. Im Winter früh morgens...

An einem Sommertag kannst du wegen der Luftturbulenzen Aufnahmen über hunderte von Metern komplett knicken. Das liegt nicht am Objektiv sondern an den äußeren Bedingungen.
Wie sieht es mit alternativen zu den Obj. aus gibt es was ?

AF Reflex 8/500. Kleiner, hat AF, lässt sich auch manuell gut fokussieren und 750 äquiv. Brennweite sind schon mehr als genug.

Sascha Broich
27.02.2006, 14:01
Der Mond lässt sich tatsächlich sehr gut mit der Russentonne ablichten.
Meine Mond-Bilder (http://www.sascha-broich.de/fotos/mond)

Für die Erdbeobachtung - naja.
Da wird es - je nach Wetterlage - schwierig, ein scharfes, einigermaßen kontrastreiches Bild zu bekommen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Enten.crop.exposure.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22723)

Ein 500er wäre dafür wohl besser geeignet, z.B. ein Rubinar 500/5.6 oder auch ein entsprechendes Linsen-Objektiv. Die Kosten sollten da auch um die 200 Euro liegen.
Die Alternative von Minolta
AF Reflex 8/500. Kleiner, hat AF, lässt sich auch manuell gut fokussieren und 750 äquiv. Brennweite sind schon mehr als genug.

ist wahrscheinlich sein Geld wert, kostet aber deutlich mehr. (Neupreis ca. 700 Euro)

sam001
02.03.2006, 00:48
Ich danke euch für eure Meinungen zum Spiegel Tele

Es ist mir natürlich bewusst dass man bei dem Blickwinke ein Stativ benutzt.
Aber es würde sich gut in meiner Sammlung machen und mit der Abbildung Qualität bin ich für den Preis mehr als zufrieden.

Das mit der Kam. nachführung ist Richtig und bin im Moment auf der suche.

Gruß aus Basdahl

Christian :D

MA3
04.11.2008, 15:54
Der Mond lässt sich tatsächlich sehr gut mit der Russentonne ablichten.
Meine Mond-Bilder (http://www.sascha-broich.de/fotos/mond)

Sry das ich den Beitrag wieder aufrollen muss...

Sascha ich finde die Bilder ein wenig unscharf... nicht böse gemeint aber ich würde sie geren richtig scharf hinbekommen...


Jetzt meine Frage:
ich habe mir 3 Teile rausgesucht und wollte fragen ob die zusammen passen oder eher nicht? Was fehlen würde oder eure eigenen Tipps und Kaufempfehlungen...

http://www.astroshop.de/teleskope/unsere-empfehlungen/einsteiger-teleskope-mit-sehr-gutem-preis--leistungsverhaeltnis/megastar-150-1400-eq
http://www.astroshop.de/teleskope/zubehoer/astrofotografie/adapter/kameraadapter-1-25--
http://www.astroshop.de/teleskope/zubehoer/astrofotografie/t2-ringe/t2-ring--minolta-af-und-sony

Die Bilder die mit der "Russentonne" gemacht wurden.. sind eigentlich Super.. aber
irgendwie sind sie mir zu unscharf... gibt es vlt eine "Russentonne" mit noch mehr
Brennweite?

Oder doch lieber nur irgendein Super Tele mit über 1000mm vlt sogar 1500mm....
Wenn ja was für eins?

Lg der Alex . . .

koerperblicke
04.11.2008, 18:43
Also Obacht bei der Russentonne!

Erstmal gibt es da mindestens 3 verschiedene optische Versionen, eine f10 und eine f11 und eine f10-MC, nur letztere ist wirklich gut!

Dann gibt es da aber auch noch mindestens 2 mechanische Versionen, eine T2 und eine direkte M42, letztere passt auf die meisten DSLR NICHT, da das Blitz-Prisma am Objektiv anschlägt bevor dieses ganz im Bajonett sitzt.

Wie erwähnt ist auch ein richtig gutes Stativ Vorraussetzung, unter einem Manfrotto 058 mit 029 Kopf wird die Geschichte ziemlich wackelig und die Bilder im Normalfall trotz SVA nicht wirklich scharf.

Ansonsten vor dem Einstieg in Astrofotografie wirklich mal schlau machen, außer für Mondfotos braucht man fast immer eine Nachführung und gegen die ist sonne Russentonne samt 058er Manfrotto mit 029er Kopf eher das Zubehör für selbige!

MA3
04.11.2008, 20:02
Hi,

bin leider noch ein Newbee...

. . .und die Bilder im Normalfall trotz SVA nicht wirklich scharf . . .
Was ist denn ein SVA?

Also eher von der "Russentonne" die finger weg für Mondfotografie?

Was hälst du von der obig genannten zusammenstellung?

Lg der Alex. . .

TONI_B
04.11.2008, 20:31
Die Qualität eines guten Mondfotos hängt nicht nur von der Qualität der Optik ab. Du kannst mit einem 10000€ Apo-Refraktor Mist produzieren oder mit einem 100€ Wallimex Spiegeltele brauchbare Aufnahmen machen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond500mm.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60598)

Bevor du dich an den Mond wagst, solltest du dir grundlegende Dinge der Astrofotografie aneignen. Vielleicht in einem lokalen Astro-Verein oder in einem spezielleren Forum als das "unsere" hier.

Bei der Astrofotografie spielen eben andere Dinge (Stativ, Montierung, Nachführung, Seeing u.a.m) eine Rolle - nicht nur die Optik.

Schwebt dir so was vor?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond3000mm.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60601)

Reisefoto
04.11.2008, 20:58
SVA ist das Kürzel für Spiegelvorauslösung. Dabei klappt der Spiegel hoch, bevor der Verschluß ausgelöst wird. Damit werden die Schwingungen von Kamera und Objektiv deutlich reduziert. Diese Funktion ist bei Dynax 5D und 7D, Alpha 100, 700 und 900 vorhanden.

Die weiter vorn im Thread gezeigten Bilder mit der Russentonne sehen mieserabel aus. Wenn das am Objektiv liegt, würde ich es mir auf keinen Fall kaufen. Schon mit Teles viel kürzerer Brennweite bekommt man viel bessere Bilder zustande. Beispiel:

Minolta / Sony 500f8 Reflex (in Hannover aufgenommen):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/2008-03_Mond_039as.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52175)

Minolta 4,5-5,6/100-400APO + Konverter Kenko MC DG 1.5 (auf 2800m Höhe in Colorado)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/2008-08_Mond_CopperMountain_065Ausschnitt1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61585)

Eine Alternative wäre ein gutes Telekop mit Kamera (T2) Anschluß. Da solltest Du Dich von kundigen Astrofotografen beraten lassen. Ich habe ein Teleskop mit Kameraanschluß, aber die Fotoqualität ist schlechter als mit dem Tele, während das Ergebnis im Okular recht ordentlich ist.

MA3
04.11.2008, 21:04
Hey Geil....

beide Bilder von TONI_B sind einfach geil... genauso sollen meine vlt. mal aussehen.
Hast du diese Fotos selbst gemacht? Wenn ja wie? Falls nein, weist du wie?

Die Bilder von Reisefoto sind auch super!

Mit welchem Objektiv sind eure Fotos gemacht? Was müsste ich mir kaufn, an "Material"
damit ich soetwas hinbekommen könnte... ?

Lg der Alex . . .

Reisefoto
04.11.2008, 21:20
Mit welchem Objektiv sind eure Fotos gemacht? Was müsste ich mir kaufn, an "Material" damit ich soetwas hinbekommen könnte... ?

Welches Objektiv ich genommen habe, steht über den Symbolfotos in meinem Beitrag. Für solche Bilder brauchst Du eine Kamera mit SVA und bei kürzerer Brennweite auch mit einigermaßen Auflösung. Das wäre die A100, die A700 und die A900. Das Teleobjektiv sollte mindestesten 400, besser 500mm Brennweite haben. Wenn Du ein Zoom mit Konverter kombinierst, mußt Du sehr stark abblenden, um eine gute Qualität zu bekommen (min. f11). Schön klein und leicht ist das Spiegeltele von Minolta und Sony 500f8. Die Spiegelteles anderer Hersteller kann man leider weitgehend vergessen.

Zusätzlich brauchst Du ein Stativ und am Besten noch einen Kabelauslöser.

Das zweite Bild von Toni B ist mit Sicherheit mit einem Teleskop gemacht, dazu kann ich Dir nichts sagen.

Regine
04.11.2008, 21:23
Sehr begeistert war ich am WE von dem neuen 200-500mm Tamron, das man mit Konverter auch noch auf 1000mm hoch bringen kann. Das Objektiv ist mit rund 800 Euro noch bezahlbar. Es ist teurer aber auch sehr viel qualitätvoller als ein Maksutov/Russentonne.

MA3
04.11.2008, 21:29
Würden denn eines von beiden Objektiven Funkionieren?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=400006361863&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=027w
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=400006360605&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=027w

Lg der Alex

Reisefoto
04.11.2008, 21:42
Würden denn eines von beiden Objektiven Funkionieren?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=400006361863&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=027
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=400006360605&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=027

Lg der Alex

Das ist Schrott. Um was ordentliches zu bekommen, mußt Du Dich weitgehend auf Objektive der Marken Minolta, Sony, Tamron, Sigma und ggf. Tokina beschränken. Ich würde konkret genau die Objektive empfehlen, die ich auch für die Beispielfotos verwendet habe. 400 Euro mußt Du dafür aber auch mindestens einplanen. Schau Dich mal in der Rubrik Biete dieses Forums um. Es gibt natürlich noch deutlich bessere Festbrennweiten, aber die liegen preislich auch in einer ganz anderen Dimension.

MA3
04.11.2008, 21:46
Hi, ich habe auf der 1. Seite dieses Thema's eine kleine Zusammenstellung gemacht mit
einem Teleskop und Adapter und so... würde es denn damit funktionieren?

Ich bin Schüler... und daher meine Problem... Geldmangel ;)

Ich wollte eigentlich nicht mehr als 300,00€ ausgeben... wenn nicht sogar noch weniger
und trotzdem wenn diese überhaupt möglich ist ein gutes Egebnis hinbekommen...

Lg der Alex

malo
04.11.2008, 22:03
Hallo Alex,

deine A200 hat kein SVA und ist für ambitionierte Astrofotografie nicht optimal :(

Ansonsten:
Laß dich von Mondfotos nicht blenden: der Mond ist der mit Abstand am besten und einfachsten zu fotografierende Himmelskörper. Aller andere ist deutlich schwieriger und teurer.

Falls du Astro-Neuling bist, würde ich mir erst mal ein Buch über Astronomie kaufen. Viele Einführungsbücher haben auch ein Kapitel über Astro-Fotografie.

Als Mond-Einstieg wäre vielleicht auch ein preiswertes Teleobjektiv möglich.
Ich nutze z.B. das Tamron 200-400mm und damit gelingen solche Mondfotos ohne Zubehör aus der Hand:

http://www.photo-ex.de/mix/200811_mond1_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/mix/200811_mond1.htmll')
(400mm , Crop, verkleinert, nachgeschärft)

Dieses Objektiv ist ab 200€ gebraucht zu finden. Neben dem Mond kannst du damit auch tolle Tierfotos machen.

Gruß, Lothar

Reisefoto
04.11.2008, 22:12
Hi, ich habe auf der 1. Seite dieses Thema's eine kleine Zusammenstellung gemacht mit
einem Teleskop und Adapter und so... würde es denn damit funktionieren?

Ich bin Schüler... und daher meine Problem... Geldmangel ;)

Ich wollte eigentlich nicht mehr als 300,00€ ausgeben... wenn nicht sogar noch weniger
und trotzdem wenn diese überhaupt möglich ist ein gutes Egebnis hinbekommen...

Lg der Alex

Keine Ahnung, ob das Teleskop etwas taugt, aber dazu kann bestimmt noch jemand etwas sagen.

Ich wollte eigentlich nicht mehr als 300,00€ ausgeben... wenn nicht sogar noch weniger
und trotzdem wenn diese überhaupt möglich ist ein gutes Egebnis hinbekommen...


Das wird schwierig, wenn Du ein Teleobjektiv verwendest. Bei einem gebrauchten Teleskop kannst Du schon eher Glück haben. Ich würde nichts überstürzen. Die meisten Städte haben eine Sternwarte, einen Astronomieclub, ein Teleskop an der Volkshochschule o.ä. Geh´ dort mal hin und laß Dich beraten.

MA3
04.11.2008, 22:20
Vielen Dank Lothar...

also meinst du ich sollte von einem Telskop erstmal die finger lassen und sollte mir lieber
erst ein Ordentliche Tele Objektiv kaufen?

und Reisefoto. . .
ja werde ich machen, eines unserer Gymnasien hat eine eigene Sternwarte dort werde ich zusäzlich nocheinmal nachfragen..

Lg der Alex . . .

m.s.art
04.11.2008, 22:27
ich wollt mal eben ne runde spamen,

und dir das als alternative zu deinem 1000er zeigen

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=271

MA3
04.11.2008, 22:29
ich wollt mal eben ne runde spamen,

und dir das als alternative zu deinem 1000er zeigen

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=271

geil, geil, wie gesagt ich bin Schüler... sonst gerne ... ;)

LG der Alex

malo
04.11.2008, 22:39
@Alex
falls du "lockegotha" bist:
hast es wohl nicht lassen können ;)
Für 23€ machst du ja nicht viel kaputt. Viel Spaß mit der Wundertüte.

Gruß, Lothar

Shooty
04.11.2008, 22:46
@MA3
Ich hoffe ich hab nix überlesen.
Was ist den deine "weiteste" brennweite?
Wenn es um die 200mm (oder höher) ist geh einfach mal abends her und stell die Kamera auf ein Stativ, richte sie auf den Mond und drücke ab.
Die Bilder kannst du dir dann am Pc mal angucken und Cropen.
Es wird zwar nicht ein supper Bild raus kommen, aber du bekommst schonmal ein gefühl für das ganze.

Manchmal sind die Bilder sogar besser als man denkt.
Wenn man zb einen 2x Tk dahinter klemmt ist man schon bei 400mm (ok zugegebenermasen is die qualli dann nich die beste aber für ab und an mond reicht es).

Wenn du richtige Astro Bilder machen willst ... das kostet sau viel :(
Wollte auch schon mehrfach damit anfangen aber es ist einfach zu teuer und es gibt viel zuviel was man sich alles aneignen müsste ^^

MA3
04.11.2008, 22:47
@ malo: naja... jaaaa :lol:

Wollte es einmal ausprobieren.. weil ich doch noch nicht so die Ahnung habe, wenn ich
es net will nimmt es ein Kumpel von mir... ;)

Mal sehen wenn es da ist was es für Fotos werden... ;)

....

Meinst du echt das ein TamronObjektiv 200-400 reicht? Wenn der Mond fülig auf dem
Bild sein soll, wieviel Brennweite bräuchte ich denn dann? Oder zu dem 200-400 noch
ein Konverter?

Lg der Alex . . .

MA3
04.11.2008, 22:49
@MA3
Ich hoffe ich hab nix überlesen.
Was ist den deine "weiteste" brennweite?
Wenn es um die 200mm (oder höher) ist geh einfach mal abends her und stell die Kamera auf ein Stativ, richte sie auf den Mond und drücke ab.
Die Bilder kannst du dir dann am Pc mal angucken und Cropen.
Es wird zwar nicht ein supper Bild raus kommen, aber du bekommst schonmal ein gefühl für das ganze.

Manchmal sind die Bilder sogar besser als man denkt.
Wenn man zb einen 2x Tk dahinter klemmt ist man schon bei 400mm (ok zugegebenermasen is die qualli dann nich die beste aber für ab und an mond reicht es).

Wenn du richtige Astro Bilder machen willst ... das kostet sau viel :(
Wollte auch schon mehrfach damit anfangen aber es ist einfach zu teuer und es gibt viel zuviel was man sich alles aneignen müsste ^^

Hi, habe nur in Objektiv... das 18-70mm.. der rest kommt jetzt nach und nach...

Lg der Alex . . .

Shooty
04.11.2008, 23:00
Wenn du die Wundertüte ersteigert hast .... Ich hab auch eine -... mal AUfm floomarkt günstig gekauft.

Damit kannst ja rumprobieren ;)
Das scharfstellen is da bei meinem aber extrem dämlich *G*
muss ja alles manuell gehn.

Also viel spaß beim spielen!

TONI_B
04.11.2008, 23:07
Hey Geil....

beide Bilder von TONI_B sind einfach geil... genauso sollen meine vlt. mal aussehen.
Hast du diese Fotos selbst gemacht? Wenn ja wie? Falls nein, weist du wie?

Die Bilder von Reisefoto sind auch super!

Mit welchem Objektiv sind eure Fotos gemacht? Was müsste ich mir kaufn, an "Material"
damit ich soetwas hinbekommen könnte... ?

Lg der Alex . . . Sicher sind die Bilder von mir! Stand ja auch im Text, wenn auch etwas verschlüsselt: Das erste ist mit einem 100€ Wallimex 6,3/500 Spiegeltele gemacht. Das zweite mit einem 25 Jahre alten "C5". Spiegeltele 10/1300 von Celestron = eigentlich ein Schmidt-Cassegrain Fernrohr.

Als Schüler ohne Geld würde ich mich einem lokalen Astro-Verein anschließen. Dort helfen sie dir gerne weiter und du kannst sicher einmal das eine oder andere "Rohr" probieren. Und vielleicht übst du mal mit einem 100€ Ding - Wunderdinge darfts du dir aber keine erwarten...

malo
04.11.2008, 23:13
@ malo: naja... jaaaa :lol:

Wollte es einmal ausprobieren.. weil ich doch noch nicht so die Ahnung habe, wenn ich
es net will nimmt es ein Kumpel von mir... ;)

Mal sehen wenn es da ist was es für Fotos werden... ;)
....



ja, ja, die ungeduldige Jugend halt ;)
Damit du das Rohr an der A200 zum Laufen bekommst, brauchst du noch einige Tricks. Nicht wundern, wenn dir die Kamera meldet "Objektiv nicht erkannt" usw. Vllt. kann das jemand erklären, der die A200 hat. Oder ins Handbuch gucken? Ansonsten viel Spaß mit manuellem Fokus und manuellem Belichtungsmessen. Da lernst du gleich mal richtig fotografieren :top: :D


Meinst du echt das ein TamronObjektiv 200-400 reicht? Wenn der Mond fülig auf dem
Bild sein soll, wieviel Brennweite bräuchte ich denn dann? Oder zu dem 200-400 noch
ein Konverter?
Lg der Alex . . .

Ich habe dir ja gezeigt, wie Mondfotos mit dem 200-400 werden. Wenn du mehr willst, braucht du mehr Brennweite. Mit 400mm wird der Mond nicht annähernd bildfüllend. Da musst du noch drumherum abschneiden.

Gruß, Lothar

Shooty
04.11.2008, 23:15
manuellem Belichtungsmessen

??
Also meine Alpha 100 und die 700 machen das auch bei m42 und T2 Objektiven von allein ich nehme mal sehr stark an die 200 auch ;)

hebbyd7d
04.11.2008, 23:19
Sry das ich den Beitrag wieder aufrollen muss...

Sascha ich finde die Bilder ein wenig unscharf... nicht böse gemeint aber ich würde sie geren richtig scharf hinbekommen...


Jetzt meine Frage:
ich habe mir 3 Teile rausgesucht und wollte fragen ob die zusammen passen oder eher nicht? Was fehlen würde oder eure eigenen Tipps und Kaufempfehlungen...

http://www.astroshop.de/teleskope/unsere-empfehlungen/einsteiger-teleskope-mit-sehr-gutem-preis--leistungsverhaeltnis/megastar-150-1400-eq
http://www.astroshop.de/teleskope/zubehoer/astrofotografie/adapter/kameraadapter-1-25--
http://www.astroshop.de/teleskope/zubehoer/astrofotografie/t2-ringe/t2-ring--minolta-af-und-sony

Die Bilder die mit der "Russentonne" gemacht wurden.. sind eigentlich Super.. aber
irgendwie sind sie mir zu unscharf... gibt es vlt eine "Russentonne" mit noch mehr
Brennweite?

Oder doch lieber nur irgendein Super Tele mit über 1000mm vlt sogar 1500mm....
Wenn ja was für eins?

Lg der Alex . . .

Hi,

lass die Finger von diesem Teleskop. Ich habe es mit meinen Astro-Kollegen ausprobiert. Es hat im Okularauszug eine Linse zur Brennweitenverlängerung eingebaut. Das Ding ist nicht zu justieren. Du hast immer unscharfe Bilder. Dieses Teleskop ist Geldverschwendung und gehörte eigentlich verboten.

malo
04.11.2008, 23:20
??
Also meine Alpha 100 und die 700 machen das auch bei m42 und T2 Objektiven von allein ich nehme mal sehr stark an die 200 auch ;)

imo nein, ich bin aber nicht sicher. Ich habe die A100 und dort kein Problem.
Bei der A200/300/350 geht nur der M-Mode und dann die "Belichtungswaage" nutzen :?:

Gruß, Lothar

koerperblicke
05.11.2008, 09:26
Die weiter vorn im Thread gezeigten Bilder mit der Russentonne sehen mieserabel aus. Wenn das am Objektiv liegt, würde ich es mir auf keinen Fall kaufen. Schon mit Teles viel kürzerer Brennweite bekommt man viel bessere Bilder zustande. Beispiel:
....
Minolta 4,5-5,6/100-400APO + Konverter Kenko MC DG 1.5

Also ich würde ja fast eine eine Wette eingehen, dass obige Kombi plus heftig croppen um auf 1000mm zu kommen NIEMALS an die Qualität der Russentonne rankommt, weil die nämlich echt gut ist, sofern es sich um eine 10/1000 MC handelt!

Problem 1: man muss sie schon auch richtig focussieren, da sie wie jedes Spiegel weit über "unendlich" rausdreht und auch die Skala (wenn überhaupt) nur bei Temperatur X stimmt.
Problem 2: wie erwähnt ist das Ding heftig groß und schwer und verlangt nach einem entsprechenden Stativ, mit so nem Silk- oder gar Walimex-Schrott wird das nichts, insbesondere wenn die Kamera keine SVA hat.

MA3
05.11.2008, 09:29
Hi,

lass die Finger von diesem Teleskop. Ich habe es mit meinen Astro-Kollegen ausprobiert.
Es hat im Okularauszug eine Linse zur Brennweitenverlängerung eingebaut. Das Ding ist
nicht zu justieren. Du hast immer unscharfe Bilder. Dieses Teleskop ist
Geldverschwendung und gehörte eigentlich verboten.

Danke, für die Antowrt.. ich were davon die Finger lassen...

Wie gesagt ich habe mir gestern ein 500mm Objektiv gekauft... mal sehen ob ich damit
irgendwie ein anständiges Bild hinbekomme... ;)

Wenn es soweit ist und das Objektiv ist da melde ich mich dann Speziell nochmal falls
das Objektiv nicht erkannt wird...

Würdet ihr auch ein Tamron ...-500mm Objektiv empfehlen? Vlt sogar 2x TK?
Lg der Alex. . .

koerperblicke
05.11.2008, 11:51
Würdet ihr auch ein Tamron ...-500mm Objektiv empfehlen? Vlt sogar 2x TK?
Lg der Alex. . .

Erstmal ein anderes Body!

1000mm (=1500mm KB) sind ohne SVA absolut aussichtslos, das geht nicht!

Bei den Zeiten der Astrofotografie (Mond z.B. i.d.R. 1/60 bei Vollmond) geht das vom Stativ aus nichtmal mit 500mm ohne SVA, das wird niemals scharf! Da hast Du aus der Hand noch größere Chancen mit dem SSS, aber auch da sind 1/60 bei 500mm absolut Ende Gelände und die reichen schon für Halbmond nichtmehr (sei denn Du willst das mit rauschigen ISO1600 machen und daraus dann noch croppen um die 1000mm zu erreichen? Dann wirst Du auf dem Mond plötzlich eine üppige Vegetation entdecken! :twisted:).

Allgemein kann man sagen, dass man schon mit der einfachsten DSLR und einem Kit-Objektiv absolut geile Bilder machen kann, die 99% von dem toppen, was in Foren so eingestellt wird. Mit einem guten Fotobuch um 5 Euro aus der Bucht lassen sich Deine Bilder meist mehr verbessern, als mit dem tollsten 2000-Euro-Objektiv oder einer a900. Es gibt aber eben auch Bereiche wie z.B. die Astrofotografie, wo ohne ein gewisses Mindestmaß an Equipment (SVA und stabiles Stativ) gar nichts geht!
Selbst wenn Du Dir nur ein Body mit SVA, ein Manfrotto 058 mit 029 Kopf und eine 10/1000MC-Russentonne oder ein 170-500 inkl. 2x Konverter kaufst sollte Dir aber klar sein, dass Du damit nur den Mond aufnehmen kannst! Der dürfte nach 20 Bildern dann ziemlich langweilig werden und für alles andere in Astro benötigst Du zwingend eine Nachführung, weil die Zeiten dann einfach so lang werden, dass die Erddrehung Streifen statt Punkte verursacht!
Irgendwie scheinst Du mir das komplett zu ignorieren, wenn Du nun nach einem 500mm Tamron plus 2x Konverter fragst?

MA3
05.11.2008, 16:41
sry koerperblicke...
aber wiegesagt ich bin ein Newbe...
deshalb weis ich all sowas noch nicht und frage hier... :D

Lg der Alex . . .

MA3
05.11.2008, 20:51
Hi,

ich habe mir folgendes Objektiv gekauft: Beroflex 500mm 1:8 für Minolta Dynax und SONY...

1. Kann ich dieses Objektiv jetzt einfach so an meine Sony :alpha: 200 anschließen?
2. Was für ein Telekonverter müsste ich kaufen der an Kamera und Objektiv passt?

Ich weis das viele Profis unter euch jetzt sagen das klappt nicht, ****** Body und so...
Kann sein aber ich würde es einfach gerne ausprobieren... net böse sein... ;)

Lg der Alex . . . :D

hanito
05.11.2008, 21:01
etwas zum Thema Russentonne

http://www.strickling.net/russento.htm

Finde es sehr interessant.

Shooty
05.11.2008, 21:09
1. Kann ich dieses Objektiv jetzt einfach so an meine Sony 200 anschließen?
2. Was für ein Telekonverter müsste ich kaufen der an Kamera und Objektiv passt?

1. Wenn da schon ein Adapter dran ist ja, wenn nicht nein (da aber für sony usw da steht ... naja wer weis .....)
2. Jeden Tk für Sony /Komi AF Bajonet

Regine
05.11.2008, 21:13
Du kannst einen Kenko-Konverter anschliessen - entweder den 1,5-fachen (der verlängert die Brennweite auf 750mm) oder einen zweifachen (Verlängerung auf 1000mm).

Oft werden Konverter auch gleich mit angeboten - guck ruhig beim Bucht-Anbieter mal ob der sowas schon hat.

Du musst Dir darüber im Klaren sein, dass Du unbedingt ein Stativ benötigst und eine Kamera mit Spiegelvorauslösung - das wurde ja hier schon gesagt. Je schwerer das Objektiv und je massiver das Stativ, desto härter geht der Spiegelschlag sonst durch die gesamte Konstruktion und lässt Dein Foto total verwackeln. Stell es daher auf keinen Fall auf Platten oder Asphalt - besser auf Sand o.ä.

Viel Glück! Und zeig mal Fotos davon ;)

FREAKadelle
05.11.2008, 21:14
Hi,

ich habe mir folgendes Objektiv gekauft: Beroflex 500mm 1:8 für Minolta Dynax und SONY...

1. Kann ich dieses Objektiv jetzt einfach so an meine Sony :alpha: 200 anschließen?
2. Was für ein Telekonverter müsste ich kaufen der an Kamera und Objektiv passt?

Ich weis das viele Profis unter euch jetzt sagen das klappt nicht, ****** Body und so...
Kann sein aber ich würde es einfach gerne ausprobieren... net böse sein... ;)

Lg der Alex . . . :D

Wenn es für Sony passt, dann kann es auf die 200er geschraubt werden.
Telekonverter? Bei Anfangsblende f8?
Bei einem 2fach Konverter kommst Du auf f16 (a bisserl hoch)

Gruß
Dieter

koerperblicke
05.11.2008, 21:21
sry koerperblicke...
aber wiegesagt ich bin ein Newbe...
deshalb weis ich all sowas noch nicht und frage hier... :D

Lg der Alex . . .

Jupp, das ist auch voll o.k., nur erschließt sich mir der Sinn Deiner Fragen nicht, wenn Du die Antworten darauf völlig ignorierst!

Man hat Dir mehrfach erklärt, dass 1000mm ohne SVA nicht gehen und alles an Astro außer dem Mond nicht ohne Nachführung und dann fragst Du wieder was wir von einem Tamron 200-500 plus 2x Konverter halten und danach wieder welcher 2x Konverter für Dein Beroflex geeignet wäre...:roll:

Wenn Du entgegen allen Ratschlägen selbst erkunden willst dass es nicht geht ist das ja o.k., aber warum fragst dann immer wieder welche Kombi Du dafür anschaffen sollst?

Nimm für Deine Wundertüte einfach den billigsten Konverter den Du findest, dessen Qualität ist wirklich sch... egal, weil er von Verwacklungsunschärfe durch den Spiegelschlag auf (vermutlich) billig-Stativ ohnehin vollkommen überlagert wird!

Die Wundertüte geht schon für z.B. Vögel aus der Hand bei genügend Licht, sooooooooooo schlecht wie die oft gemacht wird ist die gar nicht.

MA3
05.11.2008, 22:26
Passt denn der Konverter: Original Beroflex T2-Adapter für Minolta ohne AF

Telekonverter? Bei Anfangsblende f8?
Bei einem 2fach Konverter kommst Du auf f16 (a bisserl hoch)
Ist eine Blende von 16 etwa zu dunkel? Ist doch die Blende, oder? :lol:

Lg der Alex . . .

koerperblicke
05.11.2008, 22:49
Passt denn der Konverter: Original Beroflex T2-Adapter für Minolta ohne AF
Nö!

Du brauchst einen Minolta-AF auch wenn der gar keine AF-Funktion hat, denn das andere ist das alte MD-Bajonett.

Ist eine Blende von 16 etwa zu dunkel? Ist doch die Blende, oder? :lol:

Lg der Alex . . .
Zu dunkel auch, im Sucher wird's krappen-nacht und die Focussierung fast unmöglich, aber das Hauptproblem ist, dass Dir damit Deine Verschlußzeiten viel zu lang werden um selbst den Mond noch ohne Nachführung scharf zu bekommen, von Spiegelschlag und Wackelstativ mal abgesehen! Bei ISO800 dürfte das bei Vollmond grob geschätzt ne 1/8 bis 1/15 geben und da macht sich die Erddrehung schon in Unschärfe bemerkbar.
Gut in Deinem Fall wurscht, der Spiegelschlag wird eh die größere Unschärfe liefern....:twisted:

MA3
05.11.2008, 23:02
mmhhh... schade... na gut dann werdere ich erstmal keinen Kaufen und warte lieber
erstmal bis das Objektiv da ist und Probier mal ein bissl.... :( und wenn es nicht so
funktioniert wie ich mir das vorstelle, wirds wieder verkauft... ende! ;)

Ich wusste nicht das sich die Blende dann auch verdoppelt... sry :lol:

Lg der Alex . . .

Shooty
05.11.2008, 23:02
@Ma3

Bitte poste mal unbedingt BIlder wenn du den Mond Fotografiert hast :D
Ich bin zu gespannt ^^

Regine
05.11.2008, 23:07
Bei so langen Zeiten hat man beim Mond immer das Problem dass der schneller ist als man denkt. Wenn Du es schaffst den Himmelskörper im Sucher zu finden und auslöst und mal angenommen Du hast optimale Voraussetzungen um den Spiegelschlag mechanisch zu dämpfen, wird der Mond voraussichtlich trotzdem keine runde Scheibe sondern mehr ein verwaschenes Oval ohne Details sein.

Mach auf jeden Fall auch ohne Konverter Fotos. Ansonsten kannst Du das Objektiv ja immer noch für anderweitige Beobachtungen nutzen.. :lol:

koerperblicke
05.11.2008, 23:26
Bei so langen Zeiten hat man beim Mond immer das Problem dass der schneller ist als man denkt.

...und die Erde ist eine Scheibe!

[Klugscheis.ermodus = on]
Der Mond benötigt ca 4 Wochen um einmal die Erde zu umkurven, die Erde hingegen dreht sich in 24 Stunden einmal um sich selbst, ergo ist nicht der Mond, sondern die Erde zu schnell! ;)
[Klugscheis.ermodus = off]

Bin ja eigentlich kein so Griffelspitzer, aber wenn es hier schon um Astrofotografie geht, bestehe ich darauf! :twisted:

Regine
05.11.2008, 23:28
Na gut... *rofl* :top:

FREAKadelle
05.11.2008, 23:39
[Klugscheis.ermodus = on]
Der Mond benötigt ca 4 Wochen um einmal die Erde zu umkurven, die Erde hingegen dreht sich in 24 Stunden einmal um sich selbst, ergo ist nicht der Mond, sondern die Erde zu schnell! ;)
[Klugscheis.ermodus = off]


Mit ein paar Bieren kann ich die Drehgeschwindigkeit extrem erhöhen :crazy:

*duckundweg*

Reisefoto
06.11.2008, 00:03
Bei so langen Zeiten hat man beim Mond immer das Problem dass der schneller ist als man denkt. Wenn Du es schaffst den Himmelskörper im

Ganz so kritisch ist es bei 500mm noch nicht. Dieses Bild habe ich z.B. mit 1/40 Sek. aufgenommen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/2008-08_Mond_CopperMountain_065Ausschnitt1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61585)

Auch 1/20 ist ok. War aber mit SVA. Dringender Rat an Alex: Sammle erstmal Erfahrung mit 500mm, bevor Du Dich an längere Brennweiten herantraust.

WoBa
06.11.2008, 02:50
Hallo,

ich kann dir nur einen kleinen APO empfehlen. Ich habe meinen heute abgeholt und war sehr überascht. Bilder werde ich noch einstellen.
Bin eben heim gekommen.

Gruß

Wolfgang

WoBa
06.11.2008, 03:11
Hallo,

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/838/DSC00098.jpg


die versprochene Aufnahme. Nur 500 mm Brennweite. Freihandaufnahme mit meiner A700.

Gruß

Wolfgang

MA3
06.11.2008, 08:25
Hallo,

ich kann dir nur einen kleinen APO empfehlen. Ich habe meinen heute abgeholt und war sehr überascht. Bilder werde ich noch einstellen.
Bin eben heim gekommen.

Gruß

Wolfgang

Was ist APO? :lol:

Jup werde erstmal versuchen ein paar Bilder so zu machen... hoffe ja dass das Objektiv
bis zum Wochenende da ist... und dann geht es ran ans Probieren..

Lg der Alex . . .

Regine
06.11.2008, 08:33
Was ist APO? :lol:



http://www.svenwienstein.de/HTML/der_kleine_apo.html ?

WoBa
06.11.2008, 13:21
Hallo Regine,

um größer Sternfelder zu erfassen habe ich mir ein kleines Teleskop gekauft mit 500 mm Brennweite und 80 mm freier Öffnung. Die Optik ist Apochromatisch korrigiert. Ausgeprägte Farbsäume sollten daher nur ganz gering auffallen. Sterne sollten als kleine Punkte abgebildet werden, nicht als farbige Klechse wie bei Fraunhoferachromaten und billigen Spiegelotiken.

Weil es mein Reisegerät ist nenne ich es meinen "kleinen APO".

Gruß

Wolfgang

Regine
06.11.2008, 13:27
Hallo Wolfgang,
ich dachte mir das schon. Kürzlich habe ich mich etwas informiert und gesehen, dass man für rund 2000 Euro riesige Brennweiten mit unglaublich gute Optiken - mit Kameraanschluss bekommt, die auch für die Fotografie von Vögeln oft eingesetzt werden.

Danke für Deine Info!

WoBa
07.11.2008, 01:46
Hallo Regine,

man bekommt solche sehr hochwertigen Optiken schon für weniger als 1000 Euro. Ein Gerät mit 500 oder 600 mm Brennweite und einer freien Öffnung von 80mm, wie meines, kostet um die 800 Euro mit Kammeraadapter. Alukoffer war auch noch dabei. Der Okularauszug ist vom feinsten (ein 2 zoll Crayfordauszug mit 1:10 Untersetzung für präzieses pixelgenaues fokusieren inbegriffen). Das fokusieren damit geht schnell und präziese was ich ehrlich nicht erwartet habe. Aber letztendlich einscheiden persönliche Bedürfnisse und natürlich auch das Finanzielle.
Aber in der Klasse mit 80 bis 90mm Öffnung gibt es auf dem Markt schon sehr attraktive Geräte unter 1000 Euro. Diese "kleinen" APO´s eignen sich übrigens auch sehr gut für Naturfotografie.

Gruß
Wolfgang

WoBa
07.11.2008, 02:02
Hallo Christian,

aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, kauf dir lieber eine wirklich Optik, hast vielleicht weniger Brennweite, aber das Ding macht dafür auch richtig Spass, als eine Optik die nur einen Kompromiss darstellt, weil lange Brennweit und wenig kostet.
Für den Einstieg in die Astrofotografie nehme erst eine Optik mit kürzerer Brennweite und kauf dir eine gute Montierung mit Autoguiderschnittstelle und lass dich überaschen was damit möglich ist. Dann hast du zumindest einen guten Einstieg.
Ich selbst habe mit einem ET 70 wieder angefangen, aber das Ding war so klapprig das es nach wenigen Monaten schon Schrott war.
Richtig freude hatte ich dann mit meinem 8" Newton mit 1000 mmm Brennweite, damit hab ich meine ersten Astroaufnahmen gemacht. Erweitert wurde das Ganze mit einer EQ 6 pro und seit kurzem mit einem 12" Newton mit 1600 mm Brennweite (Spiegel mit Qualitästzertifikat) und seit Gestern einen Apo den ich nur zum fotografieren einsetze.
Als Tip kann ich nur empfehlen mal zu einem Teleskoptreffen zu gehen. Das hat mir sehr viel gebracht um mir meine Ausrüstung aufzubauen.

Gruß
Wolfgang

MA3
10.11.2008, 18:11
Hi, endlcih ist das Objektiv da.... ;) ;) ;)

Und klarer Himmel ist auch... nur eni Problem....:

Objektiv wird nicht erkannt! Wie kann ich das bei einer Alpha 200 einstellen dass das
Objektiv erkanntwird?

Lg der Alex . . .

willimax
10.11.2008, 18:23
Objektiv wird nicht erkannt! Wie kann ich das bei einer Alpha 200 einstellen dass das
Objektiv erkanntwird?



Kamera auf " M " wie manuell stellen.

Gruss
Willi

CarpeDiemJen
01.01.2009, 15:10
Hallo

hab mir grad mal alles hir durchgelesen und wollt mal fragen was ihr so von den Walimex Optiken haltet sind ja doch recht billig zu bekommen für ihre Brennweiten.

Hier mal der Link zum Shop
https://www.foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=3&CT=86

Hab leider auch nur ne A200 is halt schon ganz schön blöd das die da keine SVA eingebaut haben aber was ich ja die Frechheit finde das nich mal die A300/350 eine SVA haben.

Hab auch schon vor einiger Zeit mal nen Bild vom Mond versucht zu machen hat dazu nen Sigma 70-300mm drauf.
Hab es aus der Hand aufgenommen und ohne SSS.
Ist ein 100% Ausschnitt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/789821/display/15400830

Jens N.
01.01.2009, 15:14
Hallo

hab mir grad mal alles hir durchgelesen und wollt mal fragen was ihr so von den Walimex Optiken haltet sind ja doch recht billig zu bekommen für ihre Brennweiten.


Nix, sollte man besser die Finger von lassen. Und gemessen an der Leistung sind die eigentlich auch nicht günstig. Ach und aufpassen, speziell die längeren Teile haben idR. keine AF - das sind sehr billige Konstruktionen, die nichtmal einfachsten Ansprüchen gerecht werden.

TONI_B
01.01.2009, 15:28
Ich traue mich und widerspreche mal dem Jens...:lol:

Ich habe ein 6,3/500 von Walimex um 100€ aus der Bucht gefischt und bin - für spezielle Anwendungen - durchaus zufrieden. Für Mond- und Planetenkonstellatioen, wo mir von meinen Objektiven die 250mm zu kurz bzw. die 1300mm zu lang sind, ist es brauchbar. Vorallem mit einigem an EBV hinterher!

Wenn du hohen Kontrast und Schärfe (zB. für Tieraufnahmen im Zoo) haben willst, dann vergiss es!

Meine Überlegung war um möglichst wenig Geld ein Objektiv, das ich 3-4x pro Jahr für spezielle Situationen verwende, zu bekommen. Für mich ist die Rechnung aufgegangen.

Die MTF-Werte sind eher grottig (500-1000LW/PH).

Ein Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/500Web.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60122)

Bei solchen Aufnahmen setzt oft das Seeing eine Grenze - da würde ein wesentlich teures Objektiv auch nicht mehr bringen...

Jens N.
01.01.2009, 18:54
Ich traue mich und widerspreche mal dem Jens...:lol:

Ich habe ein 6,3/500 von Walimex um 100€ aus der Bucht gefischt ...

...ist es brauchbar. Vorallem mit einigem an EBV hinterher!

Wenn du hohen Kontrast und Schärfe (zB. für Tieraufnahmen im Zoo) haben willst, dann vergiss es!

Die MTF-Werte sind eher grottig (500-1000LW/PH).


Na ob das wirklich so ein Widerspruch ist ;) Auch weil du ja deutlich weniger bezahlt hast als dasTeil bei neu kostet (was wahrscheinlich auch nicht schwer ist - ich denke viele Anfänger kaufen sowas -auch weil man bei Ebay z.B. kaum dran vorbei kommt-, sind dann enttäuscht und dann wird's halt schnell wieder verbuchtet, gebraucht dürfte sowas aber schwer, bzw. nur sehr billig an den Mann zu bringen sein). Würdest du es für 160 € und für eher allgemeine Anwendungen empfehlen? Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe (natürlich habe ich oben nur die negativen Passagen zitiert, ich Schelm) dann doch wohl eher nicht?

Und meine Antwort war natürlich auch sehr allgemein, d.h. ich habe da alle Walimex-Objektive über einen Kamm geschoren. Da sind vielleicht ein paar durchaus brauchbare dabei, aber -und bei dieser Einschätzung bleibe ich- wirklich gut, uneingeschränkt empfehlenswert oder auch preis-wert (im Wortsinn) ist davon eigentlich keins.

CarpeDiemJen
01.01.2009, 19:07
Also wenn man zu diesen Walimex greift dann sollte man schon die Spiegel Dinger nehmen da sie ja weniger Apo haben und dann auch nur die beiden mit 500mm Brennweite die man unter Umständen benutzen könnte.
Also dann doch eher nach nem Minolta 500mm AF ausschau halten und da nen paar euro mehr investieren?

jungfotograf
01.01.2009, 20:26
Vor kurzem war ein Artikel ueber die Russentonne in Naturfoto. Die Bilder waren, so weit ich mich erinnere, in Ordnung. Der Autor hat aber geschrieben, dass er wegen der recht kontrastschwachen Optik kontrastreich arbeitende (weiss nicht mehr genau welche, glaube den Kodak 100 Extra Colour) oder gepuschte Diafilme verwendet hat.
http://www.tecklenborg-verlag.de/product_info.php/info/p303_NaturFoto-9-2008.html

Jungfotograf

TONI_B
01.01.2009, 20:57
Sorry! Ich habs nicht exakt geschrieben: mein Walimex ist ein Spiegelobjektiv und es war neu. War so eine Auktion auf Neuware...

Sicher: jeder Euro mehr schmälert das Preis/Leistungsverhältnis, aber für hundert € hab ichs genommen.

Wollte eigentlich nur MTF-Messungen machen und dann zurückschicken. Aber nachdem die Mondaufnahmen gar nicht so schlecht waren, hab ich es behalten...

CarpeDiemJen
02.01.2009, 17:03
ja also wär es für unter 100€ ne Option wenn man mal gelegentlich versuchen will den Mond zu knipsen vll noch die Venus mit anzulichten wenn se grad mal inner Nähe ist oder sone Spielchen halt.

TONI_B
02.01.2009, 17:33
Dafür habe ich es mir zugelegt und bin zufrieden! Mehr würde ich nicht ausgeben dafür. Und für ein wirklich gutes 500er wirst du wohl auch mindestens 500€ hinlegen müssen...

Sport- oder Tieraufnahmen wirst du damit keine machen können. Für Astroaufnahmen reicht es mMn aus, weil die Luft oder die Montierung sehr oft die Grenzen setzen und nicht die Optik.

CarpeDiemJen
02.01.2009, 20:10
Also dann noch am besten nen Mörserstativ dazu und den Spiegel der a200 vorher hochklappen und arretieren dann noch nen Funkauslöser dazu und an der Montierung kann es eigentlich nicht mehr liegen.

:):roll:

CarpeDiemJen
02.01.2009, 21:21
Hab da mal noch durch zufall was in der Bucht gefunden weiß aber nicht was ich davon halten soll?

http://cgi.ebay.de/DoerrDANUBIA-8-0-500-T2-Objektiv-f-Minolta-AF-Sony-alpha_W0QQitemZ350146968239QQihZ022QQcategoryZ3323 QQtcZphotoQQcmdZViewItem

TONI_B
02.01.2009, 21:54
Zu dem Linsen-"Rohr" kann ich nichts sagen - ich habe das 6,3/500-Spiegeltele...

sgtphil
03.01.2009, 16:51
Habe das Minolta AF Reflex. Mit etwas übung kann man echt scharfe Bilder damit machen...vorrausgesetzt im Bokeh stört nichts (z.B. Spitzlichter o.ä.).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/DSC00948.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68797)

CarpeDiemJen
03.01.2009, 19:24
wie haste das denn bei Blende 8 und 1/1600 hinbekommen war es so extrem sonnig oder hast du mit Blitz aufgehellt?

sgtphil
03.01.2009, 20:25
habe aus irgendwelchen Gründen Iso-800 eingestellt...aber es war auch sehr sonnig an dem Tag und der Tiger wurde auch schön angestrahlt:top:

CarpeDiemJen
03.01.2009, 20:34
Und du brauchst die 1/1600 Sek. unbedingt um es scharf zu kriegen oder geht das auch noch bei f8.0 mit 1/500Sek. ?

sgtphil
03.01.2009, 20:57
also man kann mit etwas Glück auch mit 1/100 aus der Hand scharfe Bilder bekommen, der SSS hilft da echt ungemein. Denke mal so ab 1/250 is man mit ner ruhigen Hand auf der sicheren Seite.
Gruß

CarpeDiemJen
04.01.2009, 18:31
gut also brauch ich mindestens 1/600 bei der Brennweite :lol:

jungfotograf
17.02.2009, 14:00
Ich hoffe, dass passt zu dem Thema:
neben den bereits besprochenen "Russentonnen" gibt es ja auch verschiedene Linsenteleobjektive.
Eines davon ist das 360-600 mm, dass ich vorher noch nicht kannte. Einen Test findet ihr unter:
http://www.birdwatch.co.uk/website/content/view/284/30/

Steve Young ist ein englischer Vogelfotograf mit langer Erfahrung insbesondere was das Ablichten von Raritaeten ist. Hier seine homepage:http://www.birdsonfilm.com/

Viel Spass beim Lesen!

BadMan
17.02.2009, 14:11
Ich bin da ja etwas skeptisch.
f12 bei 600 mm und außerdem ist es in dem Artikel für Nikon-Bajonett. Ob es das auch für unser System gibt; keine Ahnung.

gauloisesbert
17.02.2009, 18:19
Also Obacht bei der Russentonne!

Also so wie's aussieht, rechnet sich die Russentonne nur für Fotos von UFOs!
Die sollen ja nicht so gute Quali haben. :lol::lol:

iso 300
17.02.2009, 18:58
Ich kenne die Seite wirklich nicht, aber als ich eben drauf ging bekam ich eine Virus Meldung :oops:

Na super :roll::oops:

TONI_B
17.02.2009, 19:07
Ich auch! :flop:

AnitVir hat bei mir angeschlagen. Aber es dürfte nichts passiert sein.:shock:

WoBa
19.02.2009, 01:25
Hallo,

letztendlich hängt es davon ab wieviel ich in meine Ausrüstung investieren kann und will.

Ein Beispiel mit meinem Tamron 5,6/200-400mm mit 2xKonverter bei 800mm und offener Blende. Das Bild ist unbearbeitet und nur auf Forumsgalerieformat konvertiert.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/DSC00032.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=72025)

Nachteil Von Zoom-Fotoobjektiven sind: geringe Transmission (jede Linse kostet Licht, geringere Auflösung durch kleine Objektivöffnung)

Toni B hat mit mit seinem Beitrach schon recht, wenn er die Ergebnisse mancher Apo`s in Frage stellt.

Generell eine wirklich ausgezeichnete Spiegeloptik ist das Minolta bzw. Sony 8/500mm (unter Fotografischen Spiegeloptiken wohl eine Ausnahmeoptik).

Gruß

Wolfgang