PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hardware-Firewall, wie geht das? Empfehlungen?


TorstenG
25.02.2006, 20:22
Moin!

Bin von Norton InternetSecurity 2005 auf GData AVK InternetSecurity 2006 umgestiegen, aber überzeugt bin ich von dem auch nicht, Probleme sind hier scheinbar noch größer! :flop:

Nun möchte ich mir ein anderes Antivirus-Programm zulegen, aber die Firewall steht da noch aus! Da Softwarelösungen hier wohl nicht so wirklich was taugen stellt sich die Frage, wie funktionieren und was kosten Hardware-Lösungen? Beim "funktionieren" ist speziell der Aufbau und die Bedienung gemeint, bei mir wäre das eine Lösung für DSL!

Wird die Firewall "dazwischen geschaltet" (wäre mir lieber) oder muß ich das DSL-Modem austauschen?

Gibt es Empfehlungen für Hardware-Lösungen?
Was taugen überhaupt die auf Mainboards integrierten Systeme?

Ditmar
25.02.2006, 20:25
Ich hab hier einen WLAN-Router in dem die Firewall integriert ist, ob es auch externe Lösungen gibt welche man zwischen Rechner & Router setzt weis ich nicht, habe aber auch noch nichts von solchen Teilen gehört.

Kianie
25.02.2006, 20:31
Eventuell mal ne Fritzbox anschauen? CLICK (http://www.avm.de/de/)

TorstenG
25.02.2006, 20:53
Hmm, die FRITZ!Box 2070 (bzw. 2030) scheint wohl das richtige zu sein! Sieht interessant aus!

ManniC
25.02.2006, 21:02
Nabend Torsten,

ich habe frisch Fritzchen ;) 7170, gab's für einen geringen Obulus als Zugabe zum DSL-Wechsel von t-com zu 1&1. Macht mir einen sehr guten Eindruck.

Hellraider
25.02.2006, 21:06
http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/viren_und_sicherheit/firewall/alpha_shield/

http://toolsandmore.de/Central/Produkte/Hardware/Floppy-Firewall/

http://www.avm.de/de/index.php3?News/artikel/computerbild_firewall.html

http://www.testberichte.de/r/test/1047/modems-isdn-firewalls-hardware-.html

http://www.3com.com/prod/de_CE_EMEA/prodlist.jsp?tab=cat&cat=134482&subcat=134494

http://www.administrator.de/Empfehlung__Hardware-Firewall.html

MacDougal
25.02.2006, 21:27
was ich persönlich seit 3 Jahreneinsetze und seitdem keine Problem keinen einzigen Vorfall mehr mit Angriffen und ähnlichem hatte ist IPCop.
Eine Linux-Firewall die selbst auf nem alten 300 MHz Rechner läuft.
Ich habe mir hier einen alten, leisen IBM-Rechnermit 700 MHz gekauft, 3 Netzwerkkarten eingebaut und mir drei sichere Zonen eingerichtet.
In der Basiskonfiguration ist IPCop auch für absolute Linux-Laien zu konfigurieren.

Hier ein paar Links:
http://ipcop.org/
http://de.wikipedia.org/wiki/IPCop
http://www.opensourcedistribution.de/ipcop_open_source_firewall.htm
http://www.ipcop-forum.de/

Kann ich wirklich nur sehr empfehlen :)
Was mir da noch besonders dran gefällt ist, dass man, wenn man da möchte, das Teil noch mit jeder Menge sinnvoller PlugIns bestücken kann.

Photopeter
25.02.2006, 21:30
Die Fritz Boxen haben eine nicht gerade gut konfigurierbare Firewall. Ich mag das ganze Fritz- Gedönse ohnehin nicht besonders, auch wenn alle sowas haben. Mein Medion Wlan Router ist mir auf alle Fäller wesentlich angenehmer und viel freier konfigurierbar.

Allgemein ist es überhaupt kein Problem, einen DSL- Router zwischen DSL- Modem und Computer zu schalten. Ganz im Gegenteil, es ist sogar wesentlich leichter (und viel sicherer) mit Router ins Netz zu kommen. Und afaik hat jeder, wirklich jeder DSL- Router eine Hardware- Firewall eingebaut (richtiger, ist eine Hardware- Firewall) Die Kombi- Teile wo Modem und Router in einer Kiste sind, habe halt den Nachteil aller kompakten Lösungen, wenn ein Teil kaput ist, ist alles kaput. Und wenn man schon ein Modem hat, warum soll man ein zweites mitkaufen, was man gar nicht braucht.

Ich hatte früher mal einen ausrangierten PC (P1 133Mhz 16 MB Ram, ohne Festplatte, CD und Grafikkarte) mit fli4l (http://www.fli4l.de/) von Diskette gestartet als hervorragedem Router laufen. Aber heute sind die kleinen Kästen für DSL genau so gut und so ab 20€ aufwärts zu bekommen.

Ich würde allerdings, auch wenn du z.Z kein Notebook hast, gleich eine Variante mit WLan kaufen. Die sind zwar etwas teurer, dafür aber vielseitiger, wenn z.B. mal Besuch kommt oder du im Kinderzimmer einen zweiten PC brauchst, usw. Allerdings sollte man WLan nur verschlüsselt und mit MAC Filter einsetzen. MAC ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jedes Netzwerkgerät hat und die nur einmal weltweit vergeben ist. Man kann das WLan so konfigurieren, das nur dem Router bekannte Netzwerk (WLan) Geräte überhaupt einen Zugriff bekommen. Ist zwar nicht 100% sicher(nichts ist 100% sicher), aber nur mit hohem Aufwand zu knacken und stellt für Bösewichter schon eine Hürde dar.

Hier mal ein paar Beispiele für WLan Router:
49,90€ (http://cgi.ebay.de/SuperG-108-MBIT-Wireless-Router-WLAN-4-Port-Switch-NEU_W0QQitemZ5868554158QQcategoryZ79486QQrdZ1QQcmd ZViewItem), 39,99€ (http://cgi.ebay.de/Wireless-LAN-DSL-Router-WLAN-54-Mbit-Printserver-270_W0QQitemZ5868694110QQcategoryZ79488QQrdZ1QQcmd ZViewItem), Motorola 36,99€ (http://cgi.ebay.de/Motorola-54Mbit-WLAN-Router-Firewall-4-Port-Switch_W0QQitemZ5869549123QQcategoryZ79488QQrdZ1QQ cmdZViewItem)

Und hier mal einer ohne WLan:
16,77€ (http://cgi.ebay.de/DSL-Router-USB-Printserver-4-Port-Switch-Fir-269_W0QQitemZ5870478227QQcategoryZ26801QQrdZ1QQcmd ZViewItem)
Das sind nur ein paar, binnen einer Minute zusammengesuchte Beispiele. Selbst die 16,77€ Lösung ist jeder noch so teuren Softwarelösung haushoch überlegen. Ich nutze allerdings trozdem zusätzlich eine Software- Firewall (ganz alte Version von TinyPersonalFirewall, klein schlank und braucht wenig Resoucen), aber nur, um das "Nach Hause Telefonieren" ;) diverser Programme zu kontrollieren bzw unterbinden.

D@k
25.02.2006, 22:11
OK, Torsten, jetzt bin ich mit meinen Erfahrungen dran:-))

Im voraus - ich bin ein User, ein Benutzer, dem die Feinheiten tief egal sind. Das System muss funktionieren und die Verbindung mit der Aussenwelt zuverlässig herstellen.

Das System besteht aus mehreren PCs, die mittels Kabel im ganzen Haus vernetzt sind. Dazu gibt es einen sehr, sehr alten PC, der mit dem IPCop ausgestattet ist. IPCop ist ein Programm, das auf Linux-Basis das Internet "öffnet". Sowohl ISDN als auch DSL-tauglich.

Das alte PC macht eben nicht anderes, nur mit dem Internet verbinden. Das Ding ist Router und Firewall in einem, super zuverlässig.

Mit recht hoher Wahrschinlichkeit kann ich sagen, dass noch kein bööööser Hacker (bloß keine Disskussionen um die Definition!) mir ein böööses Program einspielen konnte.

Für alle, die ein Haus-Netzwerk betreiben wollen/müssen und nicht unbedingt auf teuere Lösungen schielen, eine empfehlenswete Alternative. Sogar mein überzeugter MS-Fachmann konnte nichts Schlechtes über diese Lösung sagen :)

Gruß

Photopeter
25.02.2006, 22:31
IPCop oder fli4l, ist beides gut aber beides mit zu viel Aufwand verbunden um mal eben ein paar PCs mit dem Internet zu verbinden. Zumindest bei den heutigen Router- Preisen. Selbst wenn man einen alten PC zum Nulltarif bekommen kann (oder eben noch hat) und auch die Software (halt Linux- Typisch) gratis ist, so verbraucht ein PC doch wesentlich mehr Strom als ein Router, der mit einem 12 Watt Netzteil hinkommt und nicht eines mit 135Watt oder mehr (wie der alte PC) benötigt. Das macht schon einige Euros im Laufe eines Jahres aus. Ich konnte das deutlich an der Stromrechnung merken, als ich von der Alt- PC Lösung auf den Router umgestiegen bin. Dafür kaufe ich mir lieber was schönes.

Von der Funktionalität für den Anwender ist kein großer Unterschied vorhanden. Fli4l (IPCop) ist vor allem bei Usern von Interesse, die (aus welchem Grund auch immer) kein DSL haben, interessant da ISDN Router selten und teuer sind. Für DSL würde ich das aber nicht empfehlen.

korfri
25.02.2006, 22:38
Für mein Büro habe ich schon vor vielen Jahren einen DSL-Router mit integrierter Firewall besorgt, der intern ein 4-Port-Switch mit 100 Mb ist. Im Büro habe ich 3-4 PC's im internen Netzwerk, und bisher ist ihnen noch nix passiert ...

Das Gerät hat auch einen Uplink, falls man einen weiteren Switch für weitere interne Ports benötigt.

Probleme hatte ich nur mit der ursprünglichen Firmware (gelegentliches Aufhängen). Aber seit einem Update läuft das Ding wie geschmiert. Es ist bei mir ständig an, und verbaucht praktisch keinen Strom (nicht nennenswert). Einziger Nachteil: Das Ding beendet die Internet-Verbindung nach 10 Minuten Pause, und durch die automatische Neueinwahl dauert der erste Klick nach 12 Minuten dann ca. 1/2 Sek länger. Es reicht aber, die Mailbox eines PC's im 10 Min Takt auszulesen, dann bleibt es permanent online. Evtl. gibt es auch eine Option, ganz auf dies zu verzichten (indem man 0 Min für das automatische Auflegen eingibt).

Auf den PC's habe ich gelegentlich noch PersonalFirewalls laufen. Ich finde die aber eher hinderlich bei der Arbeit.

Also ich kann diese Geräte nur empfehlen.

Tina
26.02.2006, 02:04
Nun möchte ich mir ein anderes Antivirus-Programm zulegen,

dann werf ich mal Kaspersky (http://www.kaspersky.com/de/) in den Raum ;)

Viele Grüße
Tina

Photopeter
26.02.2006, 02:09
Warum zulegen? Es gibt doch kostenlos (für private Zwecke) AntiVir. Das ist wirklich gut, schlank, stört den PC kaum und wird täglich aktualisiert.
Der Link: Free AV (http://www.free-av.de)

giusi83
26.02.2006, 02:13
Nun möchte ich mir ein anderes Antivirus-Programm zulegen,

dann werf ich mal Kaspersky (http://www.kaspersky.com/de/) in den Raum ;)

Viele Grüße
Tina

Kann ich bestätigen! Sehr gutes Paket mit Firewall und Antivirus!

MacDougal
26.02.2006, 08:55
FreeAV ist aber m.E. keine Hardwarefirewall, genausowenig wie Kaspersky ;)

Peanuts
26.02.2006, 09:12
Warum zulegen? Es gibt doch kostenlos (für private Zwecke) AntiVir. Das ist wirklich gut, schlank, stört den PC kaum und wird täglich aktualisiert.
Der Link: Free AV (http://www.free-av.de)
Obwohl das hier völlig OT ist (Antivir ist keine Firewall) würde ich derzeit von Antivir dringend abraten. Die aktuelle Version macht jede Menge Ärger, bis zum Quasi-Stillstand des PC.

tbiegel
26.02.2006, 09:45
Warum zulegen? Es gibt doch kostenlos (für private Zwecke) AntiVir. Das ist wirklich gut, schlank, stört den PC kaum und wird täglich aktualisiert.
Der Link: Free AV (http://www.free-av.de)
Obwohl das hier völlig OT ist (Antivir ist keine Firewall) würde ich derzeit von Antivir dringend abraten. Die aktuelle Version macht jede Menge Ärger, bis zum Quasi-Stillstand des PC.

Auf meinem System läuft die aktuelle Version 7 vollkommen problemlos. Schaut man ins Forum, sind nicht wenige Probleme hausgemacht, Einsatz mehrerer Virenscanner. Die ersten 7er hatten Probleme auf alten Rechnern, wenn der Virenscan beim Lesen und Schreiben erfolgen sollte, aber auch dies ist inzwischen behoben.

Ciao,

Thomas

Peanuts
26.02.2006, 10:01
Es wird besser, richtig. Und auf meinem PC läuft's auch. Aber die liebe Verwandschaft, die sich mit PCs nicht ganz so gut auskennt, hält mich derzeit ziemlich auf Trapp.

Ok, mit ein paar Mausklicks bekommt man den zum Laufen, aber wenn man nicht weiss, ob man eine Firewall oder nicht braucht, gehört man derzeit nicht zur Zielgruppe von AntiVir.

Photopeter
26.02.2006, 11:36
Ich weiß ja nicht, was du für Verwandschaft hast. Meine besteht aus lauter totalen Computernieten. Trotzdem gibt es absolut nirgens Probleme mit AntiVir 7. Ich betreue so ungefähr 50 Rechner auf denen FreeAV läuft. Keiner davon macht irgendwelche Zicken.
Das es sich nicht um eine (Software-)Firewall handelt, ist doch klar. Es wurde ja auch nach einem Anti- Virus Programm gefragt. Firewall erledigt die (noch anzuschaffende) Hardware.

Gerhard12
26.02.2006, 11:51
hmpf... ich will auch mal meinen Senf dazugeben:

IMHO soll zuerst mal geklärt sein, was durch die Firewall geschützt werden soll.
1. Homeplatz mit bis zu 4 PC und reine Homeuser...
--> sollte ein einfacher Router mit NAT und Portsperren reichen.
2. Small Business Netz mit Server und bis zu 10 Büroarbeitsplätze
--> Kleiner Ciscorouter oder PC mit IPCop
3. Firmennetzwerk
--> grosse Cisco / Alcatel/ Foundry etc. Anlage auf Layer 3 Ebene

Dazu noch AntiVir (Homeuser) o.ä. und dabei möglichst oft die Signaturen aktualisieren.. :mrgreen:

(Ist mir gestern beim Nachbarn passiert: der hatte ne Signatur von 2005 drauf und glaubte: Ich bin geschützt gegen Viren.. LOL)

Dann sollte das reichen...


Gruss aus dem Norden

Gerhard

D@k
26.02.2006, 11:59
Die kostenlose Version von AntiVir für private Zwecke kann aber keine Mails online checken. Das ist das größte Manko, da muss man schon die nicht kostenlose Version nehmen.

Ich habe auch Kaspersky, ordentlich bezahlt. Um die 100€, 2 Jahre lang kann ich auf 2 Rechnern alles ständig aktualisieren. Kaspersky wird auch im Paket mit einer sehr guten Firewall geliefert, eine empfehlenswerte allround - Lösung. Tina hat Recht - Kaspersky :) Für mich zur Zeit das beste Antivirus-Programm.

Und noch was - ich habe mehrere Mailadressen, drei davon sind in Listen/Foren oder unter Freunden oder Gleichgesinnten bekannt. Auf diese Adressen bekomme ich MASSENHAFT Spam und Viren. Die Adressen, die nur einem ziemlich engen Kreis vorbehalten bleiben, sind immer "sauber". Das ist für mich der Beweis, wie wenig Beachtung der eigenen PC-Sicherheit geschenkt wird. Daher sind die 100€ jede 2 Jahre wirklich sehr wenig, wenn man den möglichen Schaden betrachtet - Verlust von Tausenden von Fotos, wichtige Daten usw. Das Kaspersky-Prigramm bedeutet für mich reine Betriebskosten eines PC`s, wie die Stromrechnung.

Gruß

Tina
26.02.2006, 13:17
FreeAV ist aber m.E. keine Hardwarefirewall, genausowenig wie Kaspersky ;)

sagt doch keiner. Torsten sucht doch auch neue AV-software ;)

Viele Grüße
Tina

SirSalomon
26.02.2006, 13:29
Eine Idee, die zu bedenken ist:

Jedes web.de-Clubmitglied hat ein Virenprogramm von denen frei zur Installation. Nennt sich F-Secure und beinhaltet eine sehr gute Scan-Engine. Das mal dazu.

Viele Probleme kommt auch noch aus einem anderen Grund. Eine Datei, die mit einem Virus behaftet ist, sollte nie bereinigt werden. Allein das bereinigen ist für einen Virus eine Möglichkeit, sich zu verbreiten. Also skrupellos löschen.

Was die Firewall angeht. Seit gut vier Jahren habe ich die Router der Firma Draytek im Einsatz. Dort sind mir alle Möglichkeiten gegeben, mein lokales System zu schützen. Auch Peer-2-Peer-Anfagren kann ich blocken. Viel wichtiger war/ist für mich, ich kann dem Router sagen, welche Rechner oder auch Drucker im lokalen Netz arbeiten dürfen. Somit habe ich beim WLAN den Erfolg, dass sich vielleicht jemand von der Straße aus in das WLAN hängen kann, aber keine Berechtigung im lokalen Netz bekommt.

Bleibt noch zu erwähnen, dass ich dem Router sagen kann, welche Internet-Aufrufe ich blockiert wissen will. Mein Sohn, gerade 12 Jahre, hat auf Ebay nichts verloren, also sperre ich ihm alle Seiten, die etwas mit Ebay zutun haben. Der Router interpretiert nicht nur den Begriff EBAY, sondern verweigert ihm auch gleich den direkten Aufruf über die IP-Adresse.

Bleibt noch zu erwähnen, dass der Virenscanner das System nicht völlig lahm legt, er ist nicht mal zu bemerken.

Naja, ich bin in dieser Kombination voll und ganz zufrieden. F-Secure als Virenscanner und die Firewall aus dem Router.

Zum Abschluß, jedes System ist so sicher, wie sich sein Besitzer fühlt.

In diesem Sinne, Euch noch einen schönen Sonntag ;)

giusi83
26.02.2006, 13:59
FreeAV ist aber m.E. keine Hardwarefirewall, genausowenig wie Kaspersky ;)

Ich hab nur bestätigt dass das Paket gut ist! Hab nichts von Hardware Firewall geschrieben.
Fortinet sind sehr gute Firewalls.. Aber die kosten!

frank.ho
26.02.2006, 14:50
Nun möchte ich mir ein anderes Antivirus-Programm zulegen,

dann werf ich mal Kaspersky (http://www.kaspersky.com/de/) in den Raum ;)

Viele Grüße
Tina


und ich werfe mal NOD32 hinterher

http://www.nod32.de/products/products.php

Grüsse
Frank

Schtorsch
26.02.2006, 15:34
Und hier meine Tipps - haben nun schon mehrere Jahre ohne jegliche Infektion (*dreimalaufholzklopf*) funktioniert:

1. Einwahl über DSL mittels Router (mit z.B. Hardwarefirewall, NAT) von Netgear (http://www.netgear.de/Produkte/Router/ModemGatewayRouter/DG834GB/index.html)

2. Windows immer aktuell (Windowsupdate (http://update.microsoft.com/windowsupdate/v6/default.aspx?ln=de))

3. Virenscanner NOD32 (http://www.nod32.de/products/products.php) - natürlich auch immer up to date

4. Ports dicht machen mit kleinen Tools von www.dingens.org oder www.ntsvcfg.de

5. ab und an mal ein Scan mit a² (http://www.emsisoft.de/de/) (läuft bei mir sogar als Personal Edition im Hintergrund)

6. regelmäßiger Check mit Spybot (http://www.spybot.info/de/index.html)

7. Nutzung von weniger "aktiven" Browsern (bei mir: Opera (http://www.opera.com/) oder auch Firefox (http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/start/central.html)

8. Vermeidung von Outlook (Express) -> dafür lieber z.B. Thunderbird (http://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/versionshinweise/1.5.php)

Dazu noch ein bissel Brain beim Besuch diverser Webseiten bzw. beim Klick auf so manche Dialogbox...

Und wer noch mehr über Schädlinge und deren Bezug in Sachen Softwarefirewalls, Virenscanner u.ä. wissen will, der klickt HIER (http://www.mathematik.uni-marburg.de/~wetzmj/index.php?viewPage=sec-compromise.html).

Hat zwar nicht mehr viel mit der Eingangsfrage zu tun - aber vielleicht interessiert sich ja jemand dafür... :roll:

Pendragon
26.02.2006, 15:40
ich empfehle Trend Micro PC-Cillin

Der hat ne Firewall überprüft das System, sogar auch das Netzwerk, sucht nach Spyware UND UND UND

Vorher habe ich noch ZoneAlarm gehabt. Ist glaube ich das beste was es derzeit gibt. Warum ich es weggegeben habe???

Weil es mir zu gut ging :lol: :lol:

Spiele sehr gerne PC-Spiele Online und über LAN, da ärgere ich mich immer wenn die Firewall wegn Zugriffs erlaubnis fragt.

Wirklich zu empfehlen das Programm.
Gibts als Freeware bei Chip.de



Pendragon

Schtorsch
26.02.2006, 15:48
Naja, das ist Ansichtssache! Zonealarm kann man nun überhaupt nicht mit einer Hardwarefirewall vergleichen! Das sind Welten - ach, Galaxien Unterschied!

Zum Thema Desktop-/Softwarefirewall -> auch mal HIER (http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html) lesen!

Prinzipiell taugt eine Softwarefirewall nicht allzu viel. Am meisten für die Überwachung der Signale NACH außen - kaum aber aber zum Schutz VON außen. ;)

SirSalomon
26.02.2006, 15:51
Eines scheint sich klar darzustellen:

Es gibt kein perfektes System, jeder verwendet das, wo er sich sicher fühlt. Vielleicht durch Empfehlungen, vielleicht durch ausprobieren.

Es gibt ein System, das ungeschlagen ist, aber leider auch unpraktikabel:

Stecker ziehen und den Rechner nicht ans Internet anschließen. :roll:

TorstenG
26.02.2006, 15:52
Nun möchte ich mir ein anderes Antivirus-Programm zulegen,

dann werf ich mal Kaspersky (http://www.kaspersky.com/de/) in den Raum ;)

Viele Grüße
Tina


und ich werfe mal NOD32 hinterher

http://www.nod32.de/products/products.php

Grüsse
Frank

@Tina: Ja, Kaspersky ist auch genial, habe gestern schon GDATA´s AVK wieder runtergeschmissen, das Teil hat mich ja sowas von genervt, ständig sind Inet-Verbindungen eingefroren oder der Rechner hat sich wie ferngesteuert benommen, und auch sonst einiges, was in anderen Foren bestätigt wurde ... Norton bzw. Symantec ist da ja meilenweit besser, und das heisst dann schon was! :shock:

Jedenfalls habe ich anschließend Kaspersky installiert, in der 30 Tage Testversion, und das gefällt mir bisher super! :top:

@Frank: Ja, werde mir wohl morgen das neue Spezial der Zeitschrift c´t holen, da ist NOD32 auch mit drauf, und zwar als Vollversion mit einem Jahr Viren-Updates! Da ich nur ein AV-Programm ohne Firewall benötige ist es in der engsten Wahl! Werde es dann mal mit Kaspersky vergleichen.

@all: Werde mir einen DSL-Router zulegen, da ich nur meinen PC sichern möchte und WLAN auch nicht sofort benötige, aber die Funktion sollte dennoch verfügbar sein! Mal schauen, welcher!

Pendragon
26.02.2006, 15:56
Die neueste Version Von ZoneAlarm glaube ich taugt schon was!

Ich hatte noch nie Problema damit ;)

MaGu
26.02.2006, 15:56
ich verwende auch die kostenlose Version von Anti Vir und hatte noch nie Probleme damit...
und dann habe ich noch Zone Alarm (auch die kostenlose Variante) als Software-Firewall auf meinem PC.

mit dieser Kombination hatte ich noch nie Probleme mit Viren, o.ä.

aber ich will mir jetzt trotzdem nen Router zulegen weil ich mit einem zweiten PC auch ins Internet will...
weiss jemand von euch, ob es auch nen Router mit eingebautem Fileserver (z.B. für ne USB-Festplatte o.ä.) gibt?

SirSalomon
26.02.2006, 16:07
@all: Werde mir einen DSL-Router zulegen, da ich nur meinen PC sichern möchte und WLAN auch nicht sofort benötige, aber die Funktion sollte dennoch verfügbar sein! Mal schauen, welcher!

Damit hast/kannst Du gleich den nächsten Thread lostreten, der einer Schneelawine gleicht :D

TorstenG
26.02.2006, 16:09
SirSalomon, das habe ich mir beim schreiben auch schon gedacht ... ;)

Photopeter
26.02.2006, 16:48
...
weiss jemand von euch, ob es auch nen Router mit eingebautem Fileserver (z.B. für ne USB-Festplatte o.ä.) gibt?
Gibt es, oder auch nicht ;)
Ich hab auch lange nach so einem Teil gesucht. Es gibt viele die einen Fileserver für USB Platten versprechen. Aber alle, die ich bis jetzt gesehen habe arbeiten per FTP-Server und nicht per Samba. Das ist mir dann viel zu kompliziert im Betrieb, da man FTP Laufwerke nicht so problemlos einbinden kann wie Samba (Die Linux- Variante der Datei- und Druckerfreigabe von Windows). Ich habs wieder sein gelassen und lasse meinen HTPC, der ohnehin ständig an ist, die Rolle des Fileservers mit übernehmen.

ManniC
26.02.2006, 17:28
Die Fritz!Box 7170 kann das -- habe ich allerdings nicht in Betrieb, da ich die externen Platten am Desktop-Composter entsprechend freigegeben habe.

Hellraider
26.02.2006, 17:56
Die neueste Version Von ZoneAlarm glaube ich taugt schon was!

Ich hatte noch nie Problema damit ;)
Nur das die auch nach Hause telefoniert ;)

korfri
27.02.2006, 01:46
Die neueste Version Von ZoneAlarm glaube ich taugt schon was!

Ich hatte noch nie Problema damit ;)
Nur das die auch nach Hause telefoniert ;)
... und anscheinend für dutzende Hersteller mit berechtigten Interessen dasselbe zuläßt :flop:

Tina
27.02.2006, 02:38
so, zum Thema ganz allgemein werf ich jetzt noch den link hinterher, unter dem ich mich schon seit Jahren informiere, wenns um Sicherheit geht,,,,,

Trojaner Info (http://www.trojaner-info.de)
vor allem das Forum ist absolut lesenswert...

Viele Grüße
Tina