PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon Speedlite 540 EZ


biker-frank
24.02.2006, 17:13
Moin Leute,

Hat zwar mit KoMi nichts zu tun, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand, ob der Canon Blitz Speedlite 540 EZ auch an eine digitale Kamera (350D) passt, oder ob da zb. durch zu hohe Steuerspannung was beschädigt werden könnte?
Oder ob das überhaupt sinnvoll ist.

Viele Grüße
Frank

PeterHadTrapp
24.02.2006, 17:27
da es hier nicht um KoMi-Produkte geht, habe ich mich als "Aushilfsschubbser" betätigt.

XNeo
24.02.2006, 23:44
Kaputt machen kannst du AFAIK nichts, aber funktionieren wird auch nichts: Die digitalen EOS unterstützen nur E-TTL bzw. E-TTL II. Der 540EZ kann aber nur das alte A-TTL (oder TTL).

Für die 350D brauchst du also einen Blitz der EX-Serie. Da die 350D sogar schon das schicke E-TTL II kann, empfehle ich Dir den 430EX oder 580EX.

Gruß,

GooSe
25.02.2006, 11:25
Ob jetzt 420 oder 430 oder 550 oder 580 ist wurscht, die können alle E-TTL 2. Das ist ein feature der Cam und jeder E-TTL fahige Blitz kann das :top:

Der 540ez löst an der 350d nur aus, alles andere muß man afaik manuell einstellen.

Mein Tipp wenns den ein Canon sein muß wär auf nen gebrauchten 550 zu warten, die gehen in den Foren schon mal für 200-220€ weg ......

John Doe
25.02.2006, 13:59
.... oder man greift zu einem Metz mit Adapter. bei unserem Saturn ging letztens ein 54MZ4 mit Canon SCA Adapter für 250€ weg. Hier hat man sogar noch den Vorteil, daß man die Blitzeigene Automatik verwenden kann, was manchmal einfach besser ist wie E-TTL(2).


Gruß Uwe

GooSe
26.02.2006, 09:57
Das mit dem "besser" sei mal dahin gestellt, ich liebe das e-TTL meiner 10d, da kann der Metzt einfach nicht mithalten .... dafür fällt bei ihm der Vorblitz weg und man ist vll etwas schneller. Achja, bei sxstemwechsel haben die auch nen vorteil.

John Doe
26.02.2006, 13:21
Nur um keine Missversträndnisse aufkommen zu lassen, die Eigenautomatik der Metze ist nicht grundsätzlich besser, wie E-TTL(2), nur eben manchmal. Der Geschwindigkeitsvorteil bei Canon ist sehr marginal, bei den KoMis ist er schon spürbar. Allerdings belichtet E-TTL(2) und auch Nikons iTTL nun mal (fast) immer technisch (fast) perfekt, was aber eben nicht immer gewünscht wird und die Eigenautomatiken legen halt gerne noch mal eine Schippe "Blitzkohlen" mehr auf.

Das mit dem Systemwechsel ist heute leider auch nicht mehr so einfach. Wer die neuen Blitzfunktionen nutzen will, muß auch den neuesten Blitz mit dem neuesten Adapter haben. Teilweise läßt es sich updaten, aber das wäre kein Grund um jetzt einen Metz zu kaufen. Allerdings weigere ich mich auch standhaft, über 400€ für einen Blitz auszugeben (580EX), da kaufe ich mir lieber einen Metz für 250€ incl. Adapter, der arbeitet genau so gut und die minimal geringere Leitzahl fällt bei weitem nicht so auf, als wenn ich einen 430EX kaufen würe.


Gruß Uwe

biker-frank
26.02.2006, 18:06
vielen Dank für eure Ratschläge, es muß ja nicht unbedingt ein Canonblitz sein.Ich werde mich mal bei Metz umschaun.
Viele Grüße Frank

felix37
23.04.2006, 12:31
Hi, der EZ hat eine digitalbauteilfähige Steuerspannung. (allerdings hast Du Recht, dßa viele altre Blitze die Kamera schrotten würden)
Der Blitz ist allerdings nur manuell zu betreiben.
ETTL ist einfach göttlich. Deutlich besser als die Sensorzelle von Metz! (und ich habe den Metzt 44 Mz2 und den 420 EX)
ETTL ist ein göttliches immer überlegenes Werk. Wer das anders sieht, kann es nicht bedienen (individualfunktion!)

Auch die ETTL-Adaption von Metz kann leider ncihts. Ich habe den 420EX für 150 Euro bekommen (damals noch mit Cash Back) kurz bevor der 430 rauskam.

WEnn es also preislich keinen Unterscheid macht, würde ich definitiv den Canon kaufen.

ArminT
03.05.2006, 13:55
Ist zwar inzwischen etwas spät in diesem Thread noch zu antworten, aber dennoch:
Ich hatte 2 Metz 54MZ4 und habe sie verkauft als ich von Minolta zu Canon umgestiegen bin.

Grund?
Die Adaption von Metz an Canon funktioniert nicht in dem Maße wie ich es gewünscht hätte, man muß ständig zwischen TTL und A-Modus am Blitz umschalten.
Selbst der kleine 420EX war eine Offenbahrung gegen die 54er.

Gruß
Armin