Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schiefer Sensor


Stoney
24.02.2006, 10:15
Gestern habe ich mal überprüft, ob der Sensor meiner D7D schief ist. Ich habe dazu eine Kante fotografiert, die ich im Sucher mit Hilfe der Hilfslinien genau horizontal ausgerichtet habe (mit Stativ natürlich). Das Bild zeigt leider eine Schräglage von 0,7 Grad (die rote Linie habe ich zum Vergleich reingemalt):

http://www.makro-momente.de/verschiedene/schief01.jpg

Ziemlich eindeutige Sache, oder?

Savage
24.02.2006, 11:15
Wenn du es ganz genau wissen willst probier es mal so:
VC-7d abschrauben (so du einen hast), ein längeres Lineal/Wasserwaage oder eine Leiste mittig an die Unterseite der D7D halten, dich dann im Spiegel selber fotografieren. Darauf achten das der Kreuzsensor genau in der Mitte des Objektivs sitzt, das vermeidet Parallaxefehler.
Nun kannst du mit dem Meßwerkzeug deiner bevorzugten EBV genau am Lineal den Kippwinkel messen.

Bei mir waren es damals "nur" 0,4 Grad, aber sogar die waren deutlish zu sehen, besonders auf Urlaubsfotos mit dem Meer im Hintergrund. :lol:

Stoney
24.02.2006, 11:28
Hm, damit kann ich aber nur feststellen, ob der Sensor dieselbe Ausrichtung hat wie die Unterseite der Kamera, oder?
Das ist mir ja eher egal. Wichtig ist, dass eine Linie, die ich im Sucher horizontal ausrichte, auch auf dem Bild horizontal erscheint. Es könnte ja z.B. auch der Sucher schief sein. Dann nutzt mir ein gerader Sensor herzlich wenig. Wenn Sucher und Sensor schief wären (in gleicher Weise), würde es wieder passen.

Frank Otto
26.02.2006, 21:36
Hallo Stoney

Hm, damit kann ich aber nur feststellen, ob der Sensor dieselbe Ausrichtung hat wie die Unterseite der Kamera, oder?

Richtig, zumal die Unterseite gummiert ist und Freihand dass sowieso ziemlich Fehleranfällig ist. Besser ist folgender Aufbau:

Camera auf ein Stativ und einen rechteckigen Spiegel fotografieren. Dabei den mittleren Autofocus-Sensor genau auf Objektivmitte ausrichten und gleichzeitig die horrizontalen Linien des Fadenkreuzes im Sucher parallel zu Spiegelkante ausrichten (genau auf die Spiegelkante). Siehe Foto:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/87/840887/1024_3763383965343936.jpg

Dann auf die Spiegelkante scharfstellen, damit es später besser kontrolierbar ist.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/87/840887/1024_3430343534356531.jpg

Bei mir ist der Sensor genau 0,5Grad schief und geht bald zu einem Service nach Bremen. Freihand komme ich auf 0,6-0,7 Grad schiefe Bilder, was zeigt, dass ich beim auslösen die Camera rechts ungewollt runter drücke.

Kontrolieren kannst Du den Schiefstand z.B. in Photoshop.

Menüleiste: Bild\Arbeitsfäche drehen\Per Eingabe: z.B. 0,5° gegen UZS (Uhrzeigersinn).

Dann mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug entlang der Spiegelkante ein schmales Rechteck aufziehen. Dieses kannst Du dann mit dem Handwerkzeug genau an die Spiegelkante schieben und mit dem Zoom-Werkzeug außerst rechts und links betrachten. Solange Arbeitsschritte wiederholen, bis die gestrichelte Linie genau parallel zur Spiegelkante verläuft. Dann weißt Du genau, um wieviel Grad der Sensor zum Sucher verdreht ist.

Gruß Frank Otto

Stoney
27.02.2006, 11:33
Ich habe es jetzt mehrmals mit und ohne Stativ getestet und komme immer so auf 0,7-0,8 Grad. Also wird auch meine Kamera in Kürze den Weg nach Bremen antreten...

Aber ich frage mich echt, wie sowas passieren kann. Das kann doch keine Fertigungstoleranz sein. Ich meine, 0,7 Grad, das ist doch schon richtig schief, das sieht man doch mit bloßem Auge, wie kann man bitte den Sensor so schief einbauen!? :evil:
Man stelle sich vor, man kauft ein Auto der gehobenen Mittelklasse und im Geradeauslauf fährt das um 0,7 Grad nach links, undenkbar...

Frank Otto
28.02.2006, 18:09
Da alle schiefen Sensoren, von denen ich bisher gelesen habe, nach rechts verdreht waren, schätze ich mal, dass beim anziehen irgendwelcher Schrauben das Spiele in den Schraubenlöcher und das Reibmoment des Schraubenkopfes für das Verdrehen verantwortlich ist. Oder anders ausgedrückt: Es wird bei der Montage gar nicht ausgerichtet. Merkt es, bzw. stört es dem Kunden, richten die das in Bremen, merkt er es nicht, ist das zeitaufwendige ausrichten eingespart worden. Wahrscheinlich kann der Roboter das Bauteil (ob es nun der Sensor, das AS oder was auch immer ist) nicht ausrichten und montiert es nur. Und ein nachjustieren von Hand kostet nun mal, ob nun in Malaysia oder in Bremen. Da haben möglicher Weise irgendwelche Erpsenzähler ausgerechnet, dass es billiger ist, vereinzelte Kunden in Bremen zufrieden zu stellen, als die komplette Produktion mühsam von Hand zu justieren. Vieleich tuen wir denen aber auch unrecht, und es sind nur ein paar Außreißer. Wo Mensche arbeiten, passieren nun mal Fehler. Hauptsache ist doch, dass es schnell und unbürokratisch behoben wird. Und da haben die in Bremen ein guten Ruf, wenn man sich hier im Forum so umliest.

littlelamb
28.02.2006, 18:22
Auch meine 7D leidet an einem schiefen Sensor. Es sind zwar nur ca. 0,3 Grad (nach rechts verdreht), aber bei der Architekturfotografie sieht man die sofort.
Ich glaube nicht, dass das ein Fertigungsproblem, sondern eher ein Justageproblem ist. Mechanisch eine genaue Ausrichtung (wir sprechen da von 0,0x mm) eines beweglich gelagerten Sensors hinzubekommen, ist so gut wie unmöglich. Ich glaube viel eher, dass der Sensor grob vormontiert wird und die Justage dann in einem Servicemenü mittels entsprechender Parameter erfolgt (vergleichbar mit dem Rotate eines Bildes am Monitor).
Ist die Messeinrichtung zur Justage nicht genau genug kalibriert (oder der Benutzer dahinter), dann passt es eben nicht.
Aber ich denke, Bremen wird's schon richten. :top:

ManfredK
28.02.2006, 19:41
:shock:
Findet ihr das nicht ein bisschen übertrieben?
0,3 bis 0,8°. :roll:

Also ich wäre froh, wenn ich die Cam aus der Hand auf +/- 0,5° ausrichten könnte.

Sunny
28.02.2006, 19:49
Also ich wäre froh, wenn ich die Cam aus der Hand auf +/- 0,5° ausrichten könnte.

Ich auch :top:

ManfredK
28.02.2006, 19:57
Also ich wäre froh, wenn ich die Cam aus der Hand auf +/- 0,5° ausrichten könnte.

Ich auch :top:
:top: sind wir schon 2 :top: :)

darude
01.03.2006, 02:51
Das ist ja gar nicht das Problem... es ärgert nur wenn man (vll sogar mit Stativ) sehr lange damit beschäftigt ist die Kamera gerade auszurichten (beispielsweise durch "legen" einer Linie des Motivs an die Kante des Suchers), dann aber trotzdem ein schiefes Bild hat :flop:

Stoney
01.03.2006, 12:30
Da alle schiefen Sensoren, von denen ich bisher gelesen habe, nach rechts verdreht waren, schätze ich mal, dass beim anziehen irgendwelcher Schrauben das Spiele in den Schraubenlöcher und das Reibmoment des Schraubenkopfes für das Verdrehen verantwortlich ist.

Bei mir sind aber die Bilder nach rechts verdreht, ergo der Sensor nach links verdreht, oder? Kommt natürlich darauf an, von welcher Seite man ihn betrachtet. ;)

Stoney
01.03.2006, 12:33
:shock:
Findet ihr das nicht ein bisschen übertrieben?
0,3 bis 0,8°. :roll:

Also ich wäre froh, wenn ich die Cam aus der Hand auf +/- 0,5° ausrichten könnte.

Wie darude schon sagt: Wenn ich es schaffe, die Kamera korrekt auszurichten, will ich auch, dass das Bild gerade ist. Jedenfalls ist das Geraderücken ein Bildbearbeitungsschritt, den ich mir gerne erspare.

pasq
01.03.2006, 12:37
Das ist ja gar nicht das Problem... es ärgert nur wenn man (vll sogar mit Stativ) sehr lange damit beschäftigt ist die Kamera gerade auszurichten (beispielsweise durch "legen" einer Linie des Motivs an die Kante des Suchers), dann aber trotzdem ein schiefes Bild hat :flop:

kopf hoch, ein so genaues stati hab ich auch nicht, und meistens , wenn man den auslöser "drückt" sinkt die kamera auch nach rechts ab :roll:
..aber zum glück gibbet ja ebv, wenn man schon auf megagerade fotos aus ist. Denn geradebiegen von krummen fotos sollte jeder dslr user draufhaben gelle? :lol:

Stoney
01.03.2006, 13:23
kopf hoch, ein so genaues stati hab ich auch nicht, und meistens , wenn man den auslöser "drückt" sinkt die kamera auch nach rechts ab :roll:

0,7 Grad ist schon 'ne Menge, viel mehr als meine Toleranz beim freihand Ausrichten auf eine horizontale Kante (die Unterschiede zwischen den Freihand-Bildern waren höchstens 0,2 Grad, wenn überhaupt). Und mit Stativ verwendet man selbstverständlich den Selbstauslöser, da sinkt nix ab. ;)

Frank Otto
01.03.2006, 15:52
Da kann ich Stoney nur zustimmen. Die Abweichung von Freihand-Bilder an einer geraden Lininie ausgerichtet beträgt auch bei mir max. 0,2°. Um meinen 0,5° schiefen Sensor beim abfotografieren eines Bildes von der Wand entgegenzuwirken, muss ich die Camera schon ganz bewusst nach links drehen. Wie jemand froh sein kann auf 0,5° genau ausrichten zu können und Lust verspürt jedes Bild (verlustbehaftet, denn nur eine 90° & 180° Drehung ist verlustfrei) nachzubearbeiten, verstehe ich nicht.

darude
01.03.2006, 16:13
Bei mir ist die nervige Sachen eben auch das ich manchmal für Freunde und Bekannte was knipse (nicht wirklich ernsthafte Sachen), und da dann nicht jedes Bild einzeln nachbearbeiten möchte - da kommt es dann ziemlich doof wenn die Leute ne CD mit lauter schiefen Bildern bekommen!

thor0405
06.03.2006, 15:25
Hallo,

ich lese bisher nur von der 7D. Ist die 5D auch davon betroffen?
Wenn müsste ich es mal nachtesten.


MfG
Thor

ManniC
06.03.2006, 15:26
Das kann bei JEDER Cam vorkommen.

zoolio
12.04.2006, 21:23
Hallo,

Ich bin gestern aus der Urlaug zurüchgekommen und musste feststellen, das mein D7 ein schiefe Sensor hat (evtl.) 1,7 Gad!!!
Ich habe es an mehrere Bilder überprüft, aber ich kamm fast immer auf der gleiche Summe. Ich werde noch ein Testbild fotografieren mit Stativ natürlich, aber ich vermute es wird sich nichts ändern :-(
Ist es denn möglich???

Gruß

ManniC
12.04.2006, 21:28
Ist es denn möglich???

Ja.

zoolio
12.04.2006, 21:39
Und was kann ich jetzt machen? Mani, was empfähls Du?

ManniC
12.04.2006, 21:46
Folge Deinem Vorsatz: Kontrollierte Testaufnahme mit Stativ, Spiegel, Wasserwaage.....

Und wenn sich Deine Diagnose bestätigt: Kuraufenthalt in der Villa Service in Bremen.

Mario65
12.04.2006, 22:31
Meine 7er war auch vor kurzem deswegen in Kur

Hab sie nach 9 Tagen wieder bekommen

war alles Super gerichtet, sogar einen Nagelneuen Displayschutz haben sie mir kostenlos draufgemacht

zoolio
13.04.2006, 09:59
Halli Mani,

Hier ist das Bild. Zwar nicht mit Spiegel und Wasserwage, aber ich denke Das bild spricht trotzdem für sich.
Könnten eigentlich solche krümmungen auch von der Objektiv entstehen?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/testbild.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26015)

das mega-giga- qualitätsbild...

Meinungen?

littlelamb
13.04.2006, 10:33
Habe meine 7D zur Kur nach Bremen geschickt. CCD wurde nicht justiert, sondern sogar ausgetauscht, keine Ahnung warum.

Ich kann Bremen nur das beste Zeugnis ausstellen.

zoolio
13.04.2006, 10:35
Hast es auch schon mal überprüft?

mrieglhofer
13.04.2006, 10:43
Hallo Zoolio

Die Verzeichnung ist objektivbedingt bei kurzer Brennweite. Daß es schief ist, ist zu sehen. Aber es sagt nichts aus, da Leute auch schief halten, verreißen usw.

Du solltest die Kamera im Spiegel fotografieren (Objektiv idealerweise genau in der Bildmitte sichtbar), dann muß die Unterkante z.B. des Tisches oder der Kamera parallel zum Bildrand sein. Auch wenn du sie schief hältst. Und dann kannst du den Winkel ausmessen und als Beweisbild gleich mitschicken.

markus

zoolio
13.04.2006, 10:48
Danke Markus,

Ich werde es nochmal machen, diese habe ich allerdings auf Stativ fotografiert sogar mit selbstauslöser das ich es ja nicht bewegen kann.
Gruß nochmal

Zoltan

mrieglhofer
13.04.2006, 12:50
Wenn du das mit einem Stativ gemacht hast und korrekt ausgerichtet hast, dann wäre das recht schief. Schau auf alle Fälle, dß das Objektiv in der Mitte sich spiegelt, dann bist du auch im rechten Winkel.

viel Glück und dann ab nach Bremen.

Markus

zoolio
13.04.2006, 14:23
Also hier ist das Bild mit der spiegel. Nach meine messungen sind es 1,15 Grad. also es ist denke ich doch nicht wenig.
Bremen, ich komme!

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/sensor.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26037)

[EDIT] by ManniC
Bildlink repariert ;)

harumpel
13.04.2006, 15:07
Also ich war gestern mit der Kamera unterwegs und habe einige Architektur-Fotos gemacht. Zu Hause am Rechner dann gewundert, wie schief ich die Kamera doch halte, obwohl ich mir so viel Mühe beim Ausrichten mache. Dann auf diesen Thread hier aufmerksam geworden, 'Kantenfotos' gemacht, 0,5° festgestellt. Spiegelfoto gemacht, 0,5° festgestellt.

Ich finde 0,5° Abweichung sieht man auf einem Foto sofort! Zusammen mit der WW-Verzeichnung des Kit-Objektivs (18-70) und stürzenden Linien hatte ich nach meinem Berlin-Ausflug dermaßen schiefe Fotos, daß ich jedes einzeln per EBV retten muß.

Weiß einer was man beachten muß, wenn man die Kamera nach Bremen verschickt? Gibt es irgendwo einen 'Leitfaden'? Ich habe das nämlich noch nie gemacht.

zoolio
13.04.2006, 23:01
Hi,

Ich habe meine Kamera verschickt, allerdings hat es mein Händler übernommen. Ich habe es dort hingebracht wo ich es gekauft habe und die erledigen alles. Das gehört denke ich zum service mit dazu. Sonnst kann leider kein auskunft geben, ich rate bringe es zu dein Händler und die werden sicher helfen.

Gruß
Zoltan

Bobafett
24.04.2006, 14:53
Ich hatte auch einen schiefen Sensor. Reperatur war keine Thema, die D7 war nach 10 Tagen wieder da.

Gruß Christian

Ach ja, achte doch drauf, dass man nicht deine (komische) PS Version in Verbindung mit dem Tiersymbol in der Taskleiste sieht...... nur mal so als Tip..... ;)