Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teilweise unscharfe Bilder D5D mit Sigma 28-300
Hallo,
ich habe jetzt auf unserer Urlaubstour immer mal wieder die Erfahrung gemacht, daß etwa 20% der Bilder, die ich mit meiner D5D mit dem Sigma 28-300 mache (das ich noch von meiner 700si habe) unscharf sind. Man kann das auf dem Monitor der Kamera aufgrund der Auflösung noch nicht wirklich erkennen, wenn ich mir sie dann aber auf dem PC-Monitor anschaue, ist das Problem zu sehen. Hattet Ihr auch schon solche Probleme mit dieser Kombination? Ich hatte gehofft, daß ich um ein digitales Objektiv herumkomme aber bei so viel Auschuss...
Nils
SirSalomon
23.02.2006, 00:59
Ich kenne das Sigma jetzt nicht, habe aber selber zwei Objektive (direkte Minolta AF), die nicht Digital sind. Der Ausschuss ist da aber lange nicht so hoch wie Du ihn beschreibst.
Mit welchen Einstellungen sind die Bilder denn nichts geworden? Das 75-300'er macht bei mir Frei-Hand auch wenig scharfe Bilder, zumindest nicht, wenn ich es als 300'er verwenden will. Aber das liegt eindeutig an mir, da ich wohl zu sehr zitter. Oder das Motiv ist schneller :lol:
Nabend Nils,
ein, zwei Beispiele wären hilfreich.
Also ich habe jetzt im Urlaub in der Regel auf "Automatik" Bilder gemacht. Ich habe es dann auch mal mit Focussierung mit festgelegtem Focuspunkt versucht aber wirklich begeistert war ich von den Ergebnissen nicht. Als ich das Objektiv an der 700si benutzt habe, ist mir das eigentlich nie aufgefallen. Irgendwie kann ich mir das nicht erklären und es ärgert mich einfach. Ich hatte vorher eine A2 und da waren von 100 Bildern vielleicht 2 unscharf.
Beispiele folgen, momentan ruft mein Bett nur etwas zu laut ...
's nächtle :cool: ,
das Objektiv schlägt sich übrigens an der D7D meiner Copilotin ganz wacker :top:
SirSalomon
23.02.2006, 01:23
Ich hatte vorher eine A2 und da waren von 100 Bildern vielleicht 2 unscharf.
Du hast die Nachteile einer DSLR entdeckt ;)
Bei der A2 war das Objektiv auf die Kamera abgestimmt. Bei der DSLR hast Du die Qual der Wahl. Schau Dir einfach mal ein vergleichbares Objektiv beim örtlichen Händler an, er wird Dich sicherlich auch mal das ein oder andere Bild machen lassen.
Da wirst Du schnell bemerken, was Dich noch alles erwartet :)
Du musst ja auch noch immer den Crop-Faktor bedenken. Wenn Du also mit 300mm ein Bild machen willst, entspricht das in etwa einem 450mm Objektiv bei der analogen Kamera...
PeterHadTrapp
23.02.2006, 07:27
Moin
Du musst ja auch noch immer den Crop-Faktor bedenken. Wenn Du also mit 300mm ein Bild machen willst, entspricht das in etwa einem 450mm Objektiv bei der analogen Kamera...
das ist ein wichtiger Einwand von SirSalomon. Denn die Verwacklungsgefahr ist grade bei so langen Brennweiten immens. Die Wirkung des AS-Systems wird an dieser Ecke nämlich oft gewaltig überschätzt. Ich habe Anfangs auch immer an mir gewzeifelt, denn mit der A1/A2 habe ich oft 1/10 bei 200mm aus der Handgehalten, aber 200mm an der D7/D5 sind eben 300mm bildwirkung inklusive Verwacklung. Das bedeutet, dass Du bei 300mm - entspricht 450 nach Crop - (nach der alten Faustregel) eine Belichtungszeit von ca. 1/500 sec, besser kürzer, brauchst um einigermaßen sicher vor Verwacklung zu sein. Der AS fängt das ein bisschen wieder auf, sodass Du aber unter 1/300 eigentlich keine Chance hast Freihand ein scharfes Bild zu bekommen.
Ein Paar Rückfragen deswegen:
- was sagen die EXiF-DAten der unscharfen Bilder bezüglich Brennweite und Belichtungszeiten ?
- wenn Du ein Stativ benutzt, hast Du dann die gleiche Ausschußquote ?
ansonsten bin ich auch gespannt auf die Beispiele.
Gruß
PETER
Mag jetzt peinlich sein aber ich habe da nochmal eine Frage: Wie lade ich für Euch den ein Beispielbild hoch???
Nils
jubilee33
24.02.2006, 09:48
Mag jetzt peinlich sein aber ich habe da nochmal eine Frage: Wie lade ich für Euch den ein Beispielbild hoch???
Nils
Hallo Nils
Du suchst dir in der Galerie (guckst Du oben über der Werbung) eine entsprechende Kategorie aus. (Beispiel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=6))
Dort ist oben rechts ein Upload Button auf den du klickst.
gruß martin
Ich hoffe, daß ich das mit dem Upload und dem Link richtig gemacht habe. Auf jeden Fall habe ich unter Burgen und Schlössel mal ein Photo der Kuppel des Schwerines Schlosses reingestellt, daß ich mit 210mm bei 1/500 sek und Blende 6,3 gemacht habe. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dieses Bild alles andere als scharf ist, oder?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/967/PICT0896-1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24139)
SirSalomon
24.02.2006, 10:36
Ich habe mir mal Dein Schloß angesehen. Welche EXIF-Informationen sind da hinterlegt? Leider fehlen die Bildinfos völlig.
Auf den ersten Blick scheint das Bild wirklich unscharf zu sein. Es ist, so seh ich das mal, jedoch nicht verwackelt.
Beschreib bitte kurz die Eckdaten, wie das Bild entstanden ist. Ansonsten kannst Du es in Photoshop auch noch ein wenig nachschärfen...
Matschig. Liegt wahrscheinlich am Objektiv und ist der Tribut den man für großen Zoombereich zahlen muss.
Wenn ich ein Bild hochladen will, muss ich es doch erstmal kleinrechnen, oder? Gibt es auch eine Möglichkeit, daß die EXIF-Daten dabei nicht verloren gehen?
Hier erstmal die Daten zum "Schloss-Foto": 210 mm, 1/500 sek., Blende 6,3, ISO 320.
Hier ist noch ein weiteres Bild, bei dem ich das Gefühl habe, daß die Schärfe zu wünschen übrig lässt. Das Bild ist bei 180 mm mit 1/160 sek. und Blende 6,3 gemacht (ISO 400).
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/810/PICT0838-1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24140)
Jerichos
24.02.2006, 10:42
...mit 210mm bei 1/500 sek und Blende 6,3 gemacht habe. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dieses Bild alles andere als scharf ist, oder?
Verwackelt nicht, aber guck Dir doch mal die Blende an. F6.3 entspricht Offenblende bei dieser Brennweite. Und gerade diese Suppenzooms sind nicht wirklich dafür bekannt wirklich offenblendtauglich zu sein. Du musst bei solchen "minderwertigen" Objektiven zwangsläufig abblenden (A-Modus = Zeitautomatik). Nur dadurch kannst Du die Grundschäfe verbessern. Also bei diesen Brennweiten wirst Du um mind. F8 nicht herumkommen. Zur Not die ISO um eine Stufe erhöhen, so dass Du die Aufnahme nicht verwackelst. ;)
Wenn ich ein Bild hochladen will, muss ich es doch erstmal kleinrechnen, oder? Gibt es auch eine Möglichkeit, daß die EXIF-Daten dabei nicht verloren gehen?
Mit welchem Programm arbeitest Du? Unter PS darfst Du nicht "für Web speichern" nutzen.
Ich rechne die Bilder mit Photoshop 5.5 klein. Gibt es da eine bessere (vorzugsweise kostenfreie) Möglichkeit, bei der die EXIF-Daten erhalten bleiben?
MiLLHouSe
24.02.2006, 10:55
Speicher die Bilder in PS mit "speicher unter", dabei bleiben die EXIF-Daten erhalten...
Ich dachte das hätte ich :? Ich gehe imme über "Bildgröße...", setze die Pixel runter und speichere dann über "Speichern unter" mit dem Zusatz "-1" und Bildqualität 8 die Bilder ab. Mache ich da was falsch??
Jerichos
24.02.2006, 11:02
Ich dachte das hätte ich :? Ich gehe imme über "Bildgröße...", setze die Pixel runter und speichere dann über "Speichern unter" mit dem Zusatz "-1" und Bildqualität 8 die Bilder ab. Mache ich da was falsch??
Kann sein, dass Photoshop 5.5 noch keine EXIF-Daten unterstützt. Irfranview kann auch verkleinern und mit EXIF speichern, oder eben der Dimage Viewer.