Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC vs. Mac
Hallo zusammen,
da mein Schleppi nun schon nicht mehr der Jüngste ist steht demnächst ein neuer Rechner auf der Einkaufsliste.
Als langjähriger geplagter PC-User bin ich auch einem Plattformwechsel nicht abgeneigt und habe daher ein Auge auf den neuen iMac geworfen. Hierzu interessiert mich, ob den die Macs im Bezug auf Bildbearbeitung, Multimedia- und Officeanwendungen wirklich einen Geschwindigkeitsvorteil verzeichen können? Ich habe mal gelesen, Adobe würde seine Software für Mac optimieren. Ist da was dran? Vielleicht hat ja jemand entsprechende Erfahrungen...
Weiterhin stehe ich vor der Frage, ob ich den iMac in ein bestehendes Bluetoothnetzwerk (basierend auf BlueFritz und Windows) einbinden kann und wie?
Gruß und Danke!
Lord Helmchen
22.02.2006, 13:24
Also eigentlich kann man nur eins empfehlen: in den Laden gehen und ausprobieren, welcher Dir einer schnell genug ist. Oder versuch mal dein Glück mit einem gebrauchten Mac, der den größten Wertverlust bereits hinter sich hat. Da würde ich nicht blind nach irgendwelchen Meinungen im Internet kaufen. Selbst Benchmarks aus Zeitschriften sind nicht wirklich aussagekräftig, da die Wahrnehmung viel zu subjektiv ist.
Meinen Mac mini habe ich wieder verkauft - nicht weil er mir langsam vorkam, sondern weil für mich als Ingenieur vieles nicht geht, woran man sich bei Windows gewöhnt hat.
Mein Bluefritz USB-Stick stellte sich am Mac tot... AVM stellt auch keine Treiber zur Verfügung. Hatte mich aber auch nicht wirklich darum bemüht, den zum Laufen bekommen, denn dafür war mir die Zeit zu schade.
Apple hat gerade begonnen die Prozessoren bei Intel einzukaufen. Die neuen iMacs laufen mit diesen neuen Prozessoren. Die Umstellung hat gerade erst begonnen. Das hat nun aber zur Folge, dass die meisten grösseren Programme, wie Photoshop und MS-Office noch eine Emulation (Rosetta genannt) benötigen, die die Geschwindigkeit reduziert. Wann Adobe z.B. die neuen, dann wieder schnellere Version liefern wird, ist mir nicht bekannt. Was ich so gelesen habe deutet darauf hin, dass die nun höher getakteten Intel-Macs Photoshop etwa so wie auf den niedriger getakteten iMacs des letzten Jahres läuft. Ob das brauchbar ist, hängt von den Ansprüchen ab. Wer vom letzten schnellsten Windowssystem umsteigt, würde wohl diese Macs als langsam empfinden. Diese Uebergangszeit dürfte wohl erst 2007 enden. Da kauft man also einen Mac, der fast von alleine immer schneller wird...
Ich benutzte beruflich immer Windows-Systeme und war auch professionell dabei grössere Installationen aufzubauen. Privat benutze ich aber lieber den Mac. Die Ergonomie und Logik der Benutzerschnittstelle empfinde ich als wesentlich angenehmer. Der einzige Nachteil kann manchmal sein, dass es ein bestimmtes Programm einfach nicht gibt. Früher hatte ich auch noch Windows geladen für's eine oder andere. Heute brauche ich das nicht mehr und würde auch nicht empfehlen mit 2 Betriebssystemen zu hantieren. Das ist so etwa wie mit 2 DSLR's verschiedener Marken unterwegs zu sein. Machbar, aber nicht besonders praktisch.
MSP,
ich weiß ja nicht, wie Du den Computer so nutzt und wieviel Erfahrung Du hast und wie lange Du das Ding behalten willst, also schiesse ich mal einfach aus der Hüfte (den Mac tot).
Macs sind Preis-Leistungsmäßig einfach immernoch nicht sehr gut. Das einzige was Mac dem PC voraus hat ist design und daß sie irre leise sind.
Wie eine Monitorkalbirierung mit Spyder oder so bei Mac läuft weiß ich nicht. geht aber sicher, weil die meisten Profis Macs in der EBV und im LAyout und Druck benutzen. Im Endeffekt, weiß ich nicht weas an der angeblichen Mac-Überlegenheit in diesen Gebieten dran ist oder ob, Designer und Fotogs einfach nur leute sind, die gerne schicke computer haben.
Die Apple Monitore haben ein sehr gutes Bild aber für den Preis von einem Widescreen Apple kriegst Du zwei 19 incher und damit kannst Du noch besser arbeiten. Das ist überhaupt der wichtigste Tip für alles was EBV und video angeht, finde ich.
Virusmäßig ist mac klar im Vorteil bis jetzt.
Das war's dann auch schon mit Mac.
Einen PC kannst Du selbst upgraden, ich meine mit hardware wie Videokarte oder mehr eingebauten Festplatten oder Speicher. Mit nem Mac ist das nicht so einfach. Einfach nur den Prozessor austauschen geht schon gleich gar nicht. Du zahlst also immer die zugegeben sehr schöne hardware mit. Wenn Dir bei nem getrennten System ein Teil kaputt geht, hast Du immer noch denn Monitor oder den Computer. Mit imac hast Du ein Problem, weil Du die ganze Kiste einschicken mußt.
Das Betriebssystem finde ich STARK gewöhnungsbedürftig. Was mich besonders stört, ist, daß man ein fenster nicht mit einem Klick bildschirmfüllend maximieren kann (soweit ich weiß, wenn dem nicht so ist, bitte lasst es mich wissen, dann würde mich ein mini zum rumspielen interessieren). Das ist gerade bei Fotoarbeit und Dokumenten nervig.
Ich habe aus diesem Grund meinen PC selbst zusammengestellt und gebaut (ich bin echt kein Freak, wenn ich das kann, kann das fast jeder). Man kann sich aber auch die Komponenten aussuchen und bauen lassen. Damit liegt man dann etwas teurer, aber hat einen Ansprechpartner, wenn was schief läuft.
Hier ist worauf Du achten solltest:
- Gutes Gehäuse, heisst gut zugänglich, gut belüftet, mit genügend Ausbauplatz und gut im Sounddesign. Antec Sonata und Antec P180 sind sehr zuempfehlen. Eur 150
- Gutes netzteil heisst 500-600W eventuell passiv gekühlt, um den Noiselevel niedrif zu halten. Antec Phantom ist sehr gut, Seasonic s12 auch. Eur 150
- Gutes Motherboard. MSI und Asus. Einfach das topboard kaufen oder ein level drunter. Kannst Du nichts falsch machen. Muss möglichst viele Anschlüsse haben.Eur 150
- 1 oder 2gb Ram. Das muss nicht die absolute topnummer sein, wenn Du nicht overclocken willst. Eur 100
- Festplatten: hier sollte man nicht sparen, aber auch nicht zu groß kaufen. Seagate Barracuda und Samsung Spinpoint sind spitze. preis ja nach größe. Ich habe 2x200 und 1x250. eine 200er für's system und alle normalen Daten (mit extra partition für OS und Programme). eine 200er nur für videobearbeitung. eine 250er nur für Musik. Ich kann noch mindestens zwei Platten ins gehäuse tun und aussen bin ich eh unbegrenzt. Eventuell an einen 3.5 Zoll Slot im gehäuse denken, wo man austauschbare Platten benutzen kann.
laufwwerke: Zwei CD bzw DVD-rom Laufwere sind sehr praktisch zum überspielen. Benq, Pioneer, samsung, Plextor machen gute Sachen. Eventuell eins mit lightscribe als Spielerei nehmen. Kosten für zwei LW ca. Eur 150. Floppy ist auch ganz praktisch, wenn's mal brenzlig wird.
Videokarte: Was Du brauchst sind zwei DVI Ausgänge und 256MB. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist für eur 150 zu haben.
CPU: AMD ist ganz klar preiswerter als intel und technisch eher besser. Die Aktie hat sich übrigens innerhalb von den letzten 6 Monaten verdoppelt. Der Sweetspot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis liegt so bei 200-300 Euro. Meiner hat 180 eur gekostet und geht wie schmidt's katze.
Dein Grundcomputer mit zwei Laufwerken kostet dann, 600 euro. Prozessor, Festplatten, Videokarte (vielleicht) und Ram wirst Du im Laufe der Zeit upgraden wollen, der rest kann bleiben und ist ziemlich oberklasse.
Gesamtpreis ca 1200 Euro für ein Gerät, was voll ausbaufähig ist und wo die Hälfte des Preises kein rausgeschmissenes Geld ist, sondern sozusagen das Fundament Deines Computerhauses. Leistungsmäßig sicher mindestens so gut wie ein imac. Wenn Du ihn auf G5 level bringen willst, setzt Du einfach einen AMD oder Intel topchip für Eur 1000 rein und bist immernoch 1000 euro billiger als ein G5, selbst wenn Du Dir obendrauf die Kiste noch wasserkühlen (statt lauter Lüfter) lässt.
Sorry für die miserable Groß-Kleinschreibung mir tut am laptop bei der Shifttaste die Hand weh.
Till
....
Einen PC kannst Du selbst upgraden, ich meine mit hardware wie Videokarte oder mehr eingebauten Festplatten oder Speicher. Mit nem Mac ist das nicht so einfach. Einfach nur den Prozessor austauschen geht schon gleich gar nicht. Du zahlst also immer die zugegeben sehr schöne hardware mit. Wenn Dir bei nem getrennten System ein Teil kaputt geht, hast Du immer noch denn Monitor oder den Computer. Mit imac hast Du ein Problem, weil Du die ganze Kiste einschicken mußt.
....
Till
das ist aber sehr verallgemeinert. einen mac kannst du sehr wohl einfach aufrüsten (hier g4 mdd desktop).
der imac stellt sicher eine ausnahme dar, aber ein paar dinge kann man da auch aufrüsten. beim intel-mac jetzt auch den prozessor.
ich würde einfach mal warten, wie sich die intal-macs geben. wenn's nicht zeitkritisch ist, lohnt es sich sicher.
DON
ich würde einfach mal warten, wie sich die intal-macs geben. wenn's nicht zeitkritisch ist, lohnt es sich sicher.
Laut CT sind die Intel Macs wesentlich schneller als die mit PowerPC je waren. Rosetta ist keine Laufzeitumgebung sonder ein Compiler mit dem der Code der Programme an die neue Umgebung (einmalig!) angepasst wird. Neue Programme werden von Haus aus in dieser Umgebung geschrieben, gerade bei Adobe bin ich mir sicher das Phtoshop in kürzester Zeit in einer aktualisierten Version angeboten wird.
Basti
[...]
Virusmäßig ist mac klar im Vorteil bis jetzt.
aber das ist bei Unixen auch kein Thema. Bei Windows übrigen auch nicht, denn meist ist das Etwas 5cm hinter der Mattscheibe daran Schuld ;-)
[...]
- 1 oder 2gb Ram. Das muss nicht die absolute topnummer sein, wenn Du nicht overclocken willst. Eur 100
Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber früher (2000) kam es selbst im normalen Betrieb auch auf die Qualität an. Wenn der Rechner nicht gerade bei Wichtigen Dingen abschmieren soll, sondern es auch mal 30 Tage am Stück tun soll, würde ich auf Qualität achten. Gute Erfahrungen habe ich übrigens auch mit Optosys (damals noch SD-RAM) gesammelt.
- Festplatten: hier sollte man nicht sparen, aber auch nicht zu groß kaufen. Seagate Barracuda und Samsung Spinpoint sind spitze. preis ja nach größe. Ich habe 2x200 und 1x250. eine 200er für's system und alle normalen Daten (mit extra partition für OS und Programme). eine 200er nur für videobearbeitung. eine 250er nur für Musik. Ich kann noch mindestens zwei Platten ins gehäuse tun und aussen bin ich eh unbegrenzt.
[...]
Man solle aber auch gerade hier aufpassen, denn 3 Platten stell' ich mir nicht mehr flüsterleise vor ;-)
laufwwerke: Zwei CD bzw DVD-rom Laufwere sind sehr praktisch zum überspielen. Benq, Pioneer, samsung, Plextor machen gute Sachen.
[...] Kosten für zwei LW ca. Eur 150.
BenQ würde ich nicht zu hoch bewerten, Samsung (512H) war bei mir und einem Bekannten ein voller Reinfall - ein völlig unausgereiftes Gerät. Ich bin mit einem NEC (3500AG) sehr! zufrieden, Pioneer ist aber auch eine Empfehlung.
[...]
das Fundament Deines Computerhauses. Leistungsmäßig sicher mindestens so gut wie ein imac. Wenn Du ihn auf G5 level bringen willst, setzt Du einfach einen AMD oder Intel topchip für Eur 1000 rein und bist immernoch 1000 euro billiger als ein G5, selbst wenn Du Dir obendrauf die Kiste noch wasserkühlen (statt lauter Lüfter) lässt.
Die Top-Prozessoren mit Multicore? Habe hier ein Dual-Board (Slot1) und bei Anwendungen wie Grafik und Video und den passenden Programmen geht das Arbeiten sehr flüssig von statten!
Viele Grüße,
Torsten.
SirSalomon
23.02.2006, 12:51
Das Betriebssystem finde ich STARK gewöhnungsbedürftig. Was mich besonders stört, ist, daß man ein fenster nicht mit einem Klick bildschirmfüllend maximieren kann (soweit ich weiß, wenn dem nicht so ist, bitte lasst es mich wissen, dann würde mich ein mini zum rumspielen interessieren). Das ist gerade bei Fotoarbeit und Dokumenten nervig.
Natürlich kannst Du ein Fenster nicht maximieren. Warum auch? Ein Beispiel. Bei einem Bild mit einer Auflösung von 640x480 macht es keinen Sinn die größte Fläche grau zu hinter legen.
Mac OSX maximiert das Fenster auf die größte und notwendigste Fläche zum Darstellen des Bildes. Mehr nicht.
Für die gängigen Schritte bei Photoshop brauche ich auf meinem Mac keine Maus und bin schneller fertig wie es mir Recht ist.
SirSalomon
23.02.2006, 12:55
Rosetta ist keine Laufzeitumgebung sonder ein Compiler mit dem der Code der Programme an die neue Umgebung (einmalig!) angepasst wird. Neue Programme werden von Haus aus in dieser Umgebung geschrieben, gerade bei Adobe bin ich mir sicher das Phtoshop in kürzester Zeit in einer aktualisierten Version angeboten wird.
Basti
Rosetta ist ein Compiler? Nenn mir einfach mal den Link, damit ich mir das mal nachlesen kann.
Rosetta bietet dem Intel-Mac-Rechners die Möglichkeit, Gx-Spezifische Programme auf den Intel laufen zu lassen. Da wird kein Programm neu kompiliert.
Rosetta ist schlicht und einfach ein "Emulator", der tief in's System eingebunden ist.
Schmiddi
23.02.2006, 12:55
geht wie schmidt's katze.
Hmm - so'n Vieh habe ich doch gar nicht :D :D :D
Spaß beiseite: ein Hinweis erlaube ich mir noch - wenn Du PC-Photoshoplizenz hast und willst nach MAC wechseln, dann musst Du komplett neu kaufen. Ein Update/Upgrade/Sidegrade wird meines Wissens nach von Adobe nicht angeboten. Damit war für mich jede Wechselidee tot :twisted:
Ansonsten hätte mich das MAC-Zeug auch interessiert...
Viele Grüße,
Schmiddi
Ach und jetzt ne Tüte Chips und zuschauen wie jeder sein System mit Händen und Füßen verteidigt :-)
Basti
SirSalomon
23.02.2006, 12:59
Ich bin mal ehrlich. Ich merke nicht dass ich an einem Mac OSX arbeite. Es funktioniert einfach. Windows geht auch und auf einem Laptop noch besser (da kann der User wenigstens nichts an der Hardware ändern...).
Ich gebrauche meinen Rechner, ich will damit nicht experimentieren. Zu solchen Experiemnten gehört übrigens auch das Studium von Viren und anderen Tieren...
Ach und jetzt ne Tüte Chips und zuschauen wie jeder sein System mit Händen und Füßen verteidigt :-)
Basti
Basti,
darf ich mich zu Dir setzen :lol:
Hallo und danke erstmal für die Antworten.
Ich habe mir in den letzten 6 Jahren meine PC´s auch selbst zusammengebaut, meist auch mit gutem Erfolg. Was das Thema PC betrifft, so bin ich momentan auch ganz gut informiert. In Windows habe ich mich in den letzten Jahren soweit einarbeiten können, daß ich die "üblichen Probleme" mehr oder weniger gut lösen kann. Dennoch - oder auch deshalb? - bin ich nicht abgeneigt, auf ein System zu wechseln, wo solche Kenntnisse nicht oder kaum erfolderlich sind.
Leider gibt es hier in der Nähe keinen Händler, der Macs in seinem Programm hat - ausprobieren fällt also flach. Was mir mehr oder weniger zur Verfügung steht wäre ein G3 eines Bekannten, was aber als Vergleichsobjekt wenig sinnvoll erscheint.
Eben jener Bekannter schwärmt allerdings stets von der Stabilität des Mac-OS und wie einfach es zu bedienen wäre. Sind beim Mac OS-X, wie bei Windows, Systemabstürze/Bluescreens/Freezies, ständige Updates usw. auch vorhanden? Wird das System nach rel. kurzer Zeit auch deutlich langsamer, weil sich jeder sch.... Programm in alle möglichen Ordner einnschreibt und sich ins System "frisst"?
Die Konfig. meines aktuellen Rechners (Laptop):
CPU: AMD XP-M 2600+
Grafik: ATI Mobile Radeon 9600
Ram: 512 MB-DDR
In Anbetracht dessen frage ich mich, ob der Umstieg auf den kleinen iMac (mit Intel-CPU!) in Punkto Performance auch wirklich eine deutliche Steigerung mit sich bringen würde....?
Software wäre kein großes Prob, da ich mir noch keine hochwertiger EBV-Programm zugelegt habe (aus eben diesem Grund...)
ich leg jetzt auch mal mein Popkorn beiseite und gib meinen Senf dazu: :lol:
Das beste System ist natürlich ein Mac :cool:
Nee, es kommt sehr stark darauf an, was man kann und was man will.
Für mich als ITler war der private Umstieg auf OSX __erschreckend__ einfach: man braucht sich nicht mehr um alles kümmern - es funktioniert einfach. Aus dem Drang was Neues kennenzulernen ist schon fast Begeisterung geworden.
Natürlich steigt auch mit wachsender Polularitiät von Macs auch das Interesse von Virenschreibern an dem vorhanden Sicherheitslücken des OS. Nadem es nur proof-of-concepts gab, ist jetzt der erste Virus in the wild gesehen worden.
Bei der Hardware kommt es sehr darauf an, was du willst. Ein iMac würde ich in nächster Zeit schon kaufen, bei macbook (ibook) sowie Powermacs würde ich den Umstieg auf Intel und die erste Revision abwarten.
Die Stabilität der System kann auch sehr unterschiedlich sein. Der Mini eines Bekannten friert ca. einmal pro Woche ein (was vermutlich an der Hardware liegt) mein ibook läuft mit Schlafpausen 4 Monate ohne Probleme (und gleich schnell).
Als Vorteil muss man auch den geringen Wertverlust sehen. Ein G3 von 2000 mit 350MHz bringt bei ebay noch ca. 100 €; was kriegt man für einen 5 Jahre alten PC?
Außerdem gibt's den GrafikKonverter nur für Mac :lol:
Gruß wocky
Zum Thema Viren: Gerade vor kurzem ist der erste Virus/Wurm/Exploit (man streitet über die Bezeichnung...) für Mac OSX herausgekommen.
Also ists jetzt vorbei mit eitel Sonnenschein...
Tobi
SirSalomon
23.02.2006, 15:56
Selbst die Hersteller s.g. Antiviren-Programme streiten noch, ob das Ding nun ein Virus ist oder nicht.
Im klassischen Sinne ist es kein Virus, da er keinen Schaden anrichtet kann, ohne dass der Admin sein Kennwort eingeben muss.
Abgesehen davon, ein System, das bereits seit ca. fünf Jahren ohne Virus arbeiten kann, ist mir lieber, wie ein System, dass fünf Viren in einer Minuten bekommen kann.
Aber Wocky hat schon Recht, es kommt sehr darauf an, was Du machen willst. Ein PC hat ohne Zweifel seine Berechtigung, der Mac ist eben das Gerät, mit dem man bedenkenlos arbeiten kann.
Das er dann noch schön aussieht und halbwegs leise ist, sind zwei weitere plus Punkte. Es streichelt eben auch ein bischen das Ego, wenn man auf einer Präsentation sein chickes PowerBook auspackt, an den Beamer anschließt und einfach loslegen kann.
In den Pausen kommen dann immer die Fragen. "Geht das denn einfach so?", oder auch "Ist bestimmt viel Vorbereitung gewesen, all die Treiber einzurichten..."
Schön, wenn ich dann einfach "Nö" sagen kann :lol:
[...]
Abgesehen davon, ein System, das bereits seit ca. fünf Jahren ohne Virus arbeiten kann, ist mir lieber, wie ein System, dass fünf Viren in einer Minuten bekommen kann.
Und? Solange sie non-executet irgendwo (ob in Verzeichnissen oder im Posteingang deines Mailclienten) herumliegen, ist doch nichts gefährliches dabei. Wobei ich gerade überlegen muß, wann ich das letzte mal eine solche Mail mit Viren im Gepäck zugeschickt bekommen habe - trotz 8 Mailaccounts. ;)
Viele Grüße, Torsten.
Da bröseln meine Chips, ich glaub ich muss nochmal los und eine Cola holen. Scheint was längeres zu werden :cool:
Basti
SirSalomon
23.02.2006, 16:23
Da bröseln meine Chips, ich glaub ich muss nochmal los und eine Cola holen. Scheint was längeres zu werden :cool:
Basti
Lohnt nicht, im Grunde ist alles geschrieben und würde jetzt in einem Glaubenskrieg enden ;)
Dem schließe ich mich nicht an. Ich bleib bei meinem Mac und bin Glücklich. Jedem das seine...
Cassandra
23.02.2006, 19:51
Da bröseln meine Chips, ich glaub ich muss nochmal los und eine Cola holen. Scheint was längeres zu werden :cool:
Basti
Lohnt nicht, im Grunde ist alles geschrieben und würde jetzt in einem Glaubenskrieg enden ;)
Dem schließe ich mich nicht an. Ich bleib bei meinem Mac und bin Glücklich. Jedem das seine...
Sehr klug gesprochen!
Seit 27 Jahren MAC und immer zufrieden. Bis auf die Tatsache, dass ich mit meinen Hardwarekäufen ein Eigenheim hätte kaufen können. Sicher, stark übertrieben, aber so war es doch in den Gründerzeiten. Die Preise waren utopisch. Heute aber sind die Unterschiede zwischen PC und MAC weit weniger gravierend.
Und ich würde sagen auch das Programmangebot unterscheidet sich kaum von der der Windows-Oberfläche.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mich aber eher vom Kauf der neuen Intel-Macs zurückhalten. Zum einen werden erst nach und nach die Programme an die Intel-Umgebung angeglichen. Zum anderen aber gibt es derzeit noch einige Kinderkrankheiten der Intel-Macs. Ich würde die nächste Generation, die ja schon in den Startlöchern steht, abwarten
Hallo Gerd,
ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.
Ich habe ja längere Zeit mit einem Mac geliebäugelt,
jetzt habe ich mir einen Vapochill mit ASUS P5AD2 DeLuxe und einem 3,6 Mhz Intel zugelegt,
läuft problemlos mit 4,3 Mhz, beim Rendern spare ich jetzt 15 % der Zeit ein :top: :top:
Professor
23.02.2006, 21:00
Hallo Sunny
..... und auf dem Rechner kannst du während des Renderns noch bequem zwei Spiegeleier braten und ein Stück Speck grillen.
Diese Art der Parallel-Nutzung bleibt den Mac-Usern leider verwehrt ;-)
Ich werde demnächst von Powerbook G4 aufs neue MacBook Pro umsteigen und freue mich schon heute. Liefertermin: MAI
Man muss schon ausgesprochener Fan sein, wenn man so lange wartet :-)
Hallo Sunny
..... und auf dem Rechner kannst du während des Renderns noch bequem zwei Spiegeleier braten und ein Stück Speck grillen.
Da muss ich Dich enttäuschen, der Kompressor wird kaum warm und die CPU läuft zwischen -34 und - 21 Grad Celsius.
Hallo Gerd,
ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.
Ich habe ja längere Zeit mit einem Mac geliebäugelt,
jetzt habe ich mir einen Vapochill mit ASUS P5AD2 DeLuxe und einem 3,6 Mhz Intel zugelegt, [...]
Dass Du immer so^^ untertreiben mußt - sehr edel ;-)
*SCNR*
Grüße, Torsten.
Hallo Gerd,
ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.
Ich habe ja längere Zeit mit einem Mac geliebäugelt,
jetzt habe ich mir einen Vapochill mit ASUS P5AD2 DeLuxe und einem 3,6 Mhz Intel zugelegt, [...]
Dass Du immer so^^ untertreiben mußt - sehr edel ;-)
*SCNR*
Grüße, Torsten.
Jau,
3600 MHz oder 3,6 GHz
Rosetta gaukelt auf einem Intel-Prozessor Mac den Programmen einen PowerPC Prozessor vor. Das beeinflusst die Verarbeitungszeiten sehr wohl.
Mehr z.B. hier (http://the.taoofmac.com/space/Rosetta) oder hier. (http://guides.macrumors.com/Rosetta)
PC heisst nicht gleich windoof!
go linux
Rheinlaender
28.02.2006, 15:50
Wie eine Monitorkalbirierung mit Spyder oder so bei Mac läuft weiß ich nicht. geht aber sicher, weil die meisten Profis Macs in der EBV und im LAyout und Druck benutzen. Im Endeffekt, weiß ich nicht weas an der angeblichen Mac-Überlegenheit in diesen Gebieten dran ist oder ob, Designer und Fotogs einfach nur leute sind, die gerne schicke computer haben.
Der Mac war jahrelang dem PC im Farbmanagement haushoch überlegen aber diese Zeiten sind auch schon seit ein paar Jahren vorbei. Ganz früher war der Mac dem PC sogar in jedweder Rechenperformance haushoch überlegen aber auch das ist schon lange vorbei. Dann gabs da noch ein paar Schrift- und Postscriptprobleme am PC die man früher am Mac gottlob nie kannte.
Das was die Werbeagenturen und die Druckereien am Mac festhalten läßt ist die eingefahrene Arbeitsweise damit.
Ich hab alle Macs in der Firma vor ein paar Jahren ersetzt und hab seitdem viel Geld gespart. Die Märchen vom instabilen PC-Betriebssystem sind auch eher aus 1000 und 1 Nacht. Ich hab damals mit NT 4.0 auf den ersten PCs angefangen und das lief schon extrem stabil, wenn man jedwede Installationsversuche durch die Mitarbeiter strikt unterbunden hatte.
Die Neuesten Workstation sind bei mir mitlerweile über 2 Jahre alt und Systemabstürze im Jahr kannst an einer Hand abzählen. Ich warte noch bis nächstes Jahr, dann werden die Systeme erst ersetzt.
Lukaszek
28.02.2006, 16:13
einfach beides kaufen und spass haben :top:
Oder hier kostenlos testen und beraten lassen - Freikarten... (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29005&highlight=) für die MAC-Expo
Tipp: wenn Du sonst keine Software brauchst, die es nur auf PC gibt (und nicht notfalls unter VirtualPC läuft- das gibt es nämlich auch), nimm den mac.
- Zwar etwas teurer, aber Werterhalt ist besser als bei PC. Schau mal, was ein gebrauchtes Powerbook noch kostet!
- Kein Theater mit Viren (das "neue" Virus nistet sich nicht ungefragt ein, im Gegensatz zu vielen PC-Viren. Das war ein Hype der Antiviren-Mafia)
- Einfachere Benutzerführung
- System bleibt auch über die Zeit stabil und schnell (!), man muss nicht dauern System neu aufspielen, defragmentieren, Systemoptimierungstools laufen lassen.
- Vielleicht noch warten, bis der Umstieg PPC-Intel abgeschlossen ist.
Als vieljähriger Mac-User mit Win im Büro finde ich, dass ein Computer primär ein Arbeitsgerät ist, das problemlos laufen soll, daher werde ich mir privat nie einen Windows-Rechner antun. Übrigens, technische Hilfe gibt es unter www.macuser.de , da in die Sektion "Einsteiger und Umsteiger", wenn etwas unklar ist.
Alex
..ich wiederhole mich;
euer problem ist doch ganz klar nur eins:
ob mac oder "pc" das eindeutig bessere OS ist linux;
wenn man einen pc hat ist man nicht gezwungen sich das schlechtere OS (wündoofs) zu installieren.
wenn man keine ahnung hat/haben will und dazu noch viel kohle zu verschenken hat, dann kauft euch ein mac mit OSx denn da schlummert sowieso ein linux kernel drin.
ich hab ein relativ alten pc und weiss genau das mancher mac nicht hinterherkommt fürs doppelte geld, ausserdem ist mein OS und die programme total gratis, wenn ihr sowas wie linux ignoriert seit ihr doch selber schuld,
mehr als "sagen" kann man euch sowas nicht.
:P
euer problem ist doch ganz klar nur eins:
ob mac oder "pc" das eindeutig bessere OS ist linux;
wenn man einen pc hat ist man nicht gezwungen sich das schlechtere OS (wündoofs) zu installieren.
wenn man keine ahnung hat/haben will und dazu noch viel kohle zu verschenken hat, dann kauft euch ein mac mit OSx denn da schlummert sowieso ein linux kernel drin.
Du hast keine Ahnung, oder?
Linux läuft auch auf PowerPC.
OS X ist nicht auf Linux basiert.
Tobi
@Pasq
natürlich, Linux ist under dem Strich billiger als ein mac, obwohl es auf dem gleichen Kern aufbaut. Für mich käme Linux auch weit vor Windows...
Aber: beim Mac hast Du eine sehr elegante Oberfläche, die einem das Denken elegant abnimmt (falls man nicht viel von PC verstehen will), gleichzeitig kann man mit terminal und root tief im Fundament stochern (wenn man es kann). Es gibt leute, die gerne alle nötige Software schon dabeihaben, und sich nicht erst 100 Tools irgendwoher organisieren würden. Du kannst auch ein Stück Eisen kaufen und daraus ein Auto feilen, ist unter dem Strich sicher auch billiger als ein Audi ;)
Und so viel teurer sind die Macs auch nicht, vor allem die portablen. Gut, etwas teurer als die Medion-Ware, aber wenn man sich immer sofort mit dem billigsten zufrieden gibt...
Alex
also das linux auf ppc läuft, steht doch da in meinem beitrag oder?
ob mac oder "pc" das eindeutig bessere OS ist linux;
für den rest les mal hier: click (http://subterrific.net/~jason/applelinux/)
Du hast keine Ahnung, oder?
..und ahnung hab ich keine, aber genug um zu raffen das win um breiten schlechter ist als das was bei mir rennt,
und wenn man mac freak is, auch selber schuld.
..und ahnung hab ich keine,
Dann sei doch bitte ruhig.
OS X hat mit Linux nichts zu tun. Das was du gesagt hast ist einfach nur falsch.
Tobi
link (http://de.wikipedia.org/wiki/OSX#Kompatibilit.C3.A4t)
ok stimmt, REIN GAAAARnix..
bla, ich bin jetzt echt ruhig hier in diesem thread.
:flop:
Mac OSX beruht auf Unix (nicht auf Linux, aber das wäre Haarspalterei...)
http://www.apple.com/macosx/features/unix/
Alex
Dann sei doch bitte ruhig.
OS X hat mit Linux nichts zu tun. Das was du gesagt hast ist einfach nur falsch.
Tobi
:flop: :mad:
interessante philosophische Diskussionen..
Linux, OSX, Win...
Leute, ich kann es nicht nachvollziehen. Ist ja schön über Betriebssysteme zu reden. Ich will aber eigentlich das mein BS einfach nur funktioniert und ansonsten nutze ich eigentlich die Applikationen. Ihr könnt ja auch noch über Symbian oder PalmOS auf Handies diskutieren....
Ich selbst nutze so ziemlich alles was da so rumfliegt. HP-UX, Solaris und AIX (um mal noch ein paar Unixe aufzuführen). Aber nat. auch Linux. Für Spieler, Admins, Programmierer eine tolle Sache.. Auch super ständig mit irgendwelchen Compileroptions rumzuspielen...
Mal ehrlich, die Unix Jungs haben wg. all ihrer Streitereien verpennt sich gemeinsam auf eine sinnvolle Unix-Desktop Version zu einigen.
Mikisoft ist da eben in die Bresche gesprungen und hat über viele Irrungen und Wirrungen mittlerweile was recht ordentliches abgeliefert. Gut, die Bedienung ist manchmal etwas "unlogisch" aber egal. Es gibt so ziemlich alles an SW für Win und die meisten Leute kommen irgendwie klar. Und sind wir ehrlich, ohne ein Microsoft Win gäbe es heute keine "Geiz ist Geil" PCs. Da gibt das eine das andere.
Und zu guter Letzt unsere netten kleinen MACs. Super Kisten. Nie die wirklich schnellsten. Aber cool zu bedienen (sagt mittlerweile auch meine Frau). Super innovativ selbst unter dem netten Kleid. (Nutzung von MACH-Kernel, Unix like (mehr auf BSD basierend). Der Kern selbst ist ja sogar Open-Source, man kann den gcc benutzen aber man muss es eben nicht.
So ganz privat nutze ich eigentlich nur noch MACs und auch im Freundeskreis setzen die Kisten sich durch. Es macht einfach wenig Arbeit funktioniert usw. Ich spiele aber auch nicht mit den Kisten rum. Vorher gewählt wofür und dann isses das.
Gruß,
SH
Ich arbeite mit Windows 2000 seit '99. Hierbei ist Microsoft wirklich ein großer Wurf gelungen. Scon damals lief es im Preview Program sehr stabil. Daher kann ich für mich nicht nachvollziehen, warum Leute aller 6 Monate oder kürzer ihr Windows plätten müssen. Mein NoName-Notenbuch besitze ich seit Oktober 2001 und zu dieser Zeit wurde auch mein derzeitiges W2K-Produktivsystem eingerichtet - es läuft also seit fast 4,5 Jahren absolut stabil und noch relativ flott. Einzig Patches und Servicepacks wurden eingespielt und das ein oder andere Programm installiert bzw. gelöscht. Da man aus Sicherheitsgründen eh' nicht als Administrator arbeitet, kommt man auch nicht schnell in Versuchung, jeden Müll (z.B. PersonalFirewalls, fragwürdige P2P-Clients o.ä.) zu installieren. Denn genau das ist das Problem: in den allermeisten Fällen liegt es an schlampig programmierten Programmen und Treibern (z.B. die von CreativeLabs), wenn die Hardware bockt. MS kann nichts dafür, wenn sich Programmierer nicht an die bekanntgegebenen Designrichtlinien halten. Daher hat der Benutzer mit von mir eingerichteten Systemen i.d.R. auch keinerlei Probleme und kann sich ganz entspannt auf das Arbeiten mit dem OS und der software konzentrieren.
Es liegt letztendlich an der passenden und sinnvollen Konfiguration des Betriebssystems sowie der Auswahl der Hard- und Softwarekomponenten, ob man nachher Probleme hat, oder eben nicht. Diese Aussage kann auf jedes beliebige Betriebssystem angewendet werden, weswegen hier dikussionen über besser/schlechter nicht viel weiterhelfen.
Viele Grüße,
Torsten.
Lightspeed
26.03.2006, 00:39
Habe gerade meine 7D gekauft und ausgepackt, obwohl mir ein Killer Feature fehlen wird - die Transfer Software für die 7D läuft nur auf Windows, wie ich schon vor dem kauf feststellen musste und ich hätte es so gerne für mein kleines Studio genutzt, direkt auf den Rechner und den Screen zu fotografieren.
Nun gut, ich arbeite beruflich und nutze privat Macs und mag sie nicht missen, nein ich liebe sogar Virenfreiheit, Stabilität und handling des neuen OS X, ich mag keine Basteleien, wie sie so oft von PC-Usern zelebriert werden, (kenne kaum einen PC-Nutzer, der nicht ständig das Gehäuse offen hat) sondern möchte das ich auspacken, starten, arbeiten kann und stecke Zeit für ständige Umbauarbeiten lieber in meine Bildideen. Aber so wie es aussieht, muss ich wohl einen PC hierherstellen für diese Aufgabe. Sehr, sehr schade, aber die 7D war einfach jetzt der bessere Kauf von Preis-Leistung her vor Canon und Nikon und meine Dynax 9 hat hier genug Objektive, die ich sofort weiternutze, das war es mir wert. Vllt. kennt ja jemand einen Workaround, um doch noch Mac-alike auf den Screen zu fotografieren. Ansonsten werde ich wohl zweigleisig fahren … irgendwie … mal sehen.
Schönes Forum, und mein zweiter Beitrag hier
Gruß
Lightspeed
John Doe
26.03.2006, 00:45
Mac OSX beruht auf Unix (nicht auf Linux, aber das wäre Haarspalterei...)
http://www.apple.com/macosx/features/unix/
Alex
Unix is like a WIGWAM
No GATES
No WINDOWS
APACHE INSIDE
Gruß Uwe
SirSalomon
26.03.2006, 00:50
Ich habe lange auf das Zitat gewartet und freu mich jetzt einfach :D :top:
Lostname
26.03.2006, 04:28
MSP,
ich weiß ja nicht, wie Du den Computer so nutzt und wieviel Erfahrung Du hast und wie lange Du das Ding behalten willst, also schiesse ich mal einfach aus der Hüfte (den Mac tot).
Macs sind Preis-Leistungsmäßig einfach immernoch nicht sehr gut. Das einzige was Mac dem PC voraus hat ist design und daß sie irre leise sind.
Wie eine Monitorkalbirierung mit Spyder oder so bei Mac läuft weiß ich nicht. geht aber sicher, weil die meisten Profis Macs in der EBV und im LAyout und Druck benutzen. Im Endeffekt, weiß ich nicht weas an der angeblichen Mac-Überlegenheit in diesen Gebieten dran ist oder ob, Designer und Fotogs einfach nur leute sind, die gerne schicke computer haben.
Die Apple Monitore haben ein sehr gutes Bild aber für den Preis von einem Widescreen Apple kriegst Du zwei 19 incher und damit kannst Du noch besser arbeiten. Das ist überhaupt der wichtigste Tip für alles was EBV und video angeht, finde ich.
Virusmäßig ist mac klar im Vorteil bis jetzt.
Das war's dann auch schon mit Mac.
Einen PC kannst Du selbst upgraden, ich meine mit hardware wie Videokarte oder mehr eingebauten Festplatten oder Speicher. Mit nem Mac ist das nicht so einfach. Einfach nur den Prozessor austauschen geht schon gleich gar nicht. Du zahlst also immer die zugegeben sehr schöne hardware mit. Wenn Dir bei nem getrennten System ein Teil kaputt geht, hast Du immer noch denn Monitor oder den Computer. Mit imac hast Du ein Problem, weil Du die ganze Kiste einschicken mußt.
Das Betriebssystem finde ich STARK gewöhnungsbedürftig. Was mich besonders stört, ist, daß man ein fenster nicht mit einem Klick bildschirmfüllend maximieren kann (soweit ich weiß, wenn dem nicht so ist, bitte lasst es mich wissen, dann würde mich ein mini zum rumspielen interessieren). Das ist gerade bei Fotoarbeit und Dokumenten nervig.
Ich habe aus diesem Grund meinen PC selbst zusammengestellt und gebaut (ich bin echt kein Freak, wenn ich das kann, kann das fast jeder). Man kann sich aber auch die Komponenten aussuchen und bauen lassen. Damit liegt man dann etwas teurer, aber hat einen Ansprechpartner, wenn was schief läuft.
Hier ist worauf Du achten solltest:
- Gutes Gehäuse, heisst gut zugänglich, gut belüftet, mit genügend Ausbauplatz und gut im Sounddesign. Antec Sonata und Antec P180 sind sehr zuempfehlen. Eur 150
- Gutes netzteil heisst 500-600W eventuell passiv gekühlt, um den Noiselevel niedrif zu halten. Antec Phantom ist sehr gut, Seasonic s12 auch. Eur 150
- Gutes Motherboard. MSI und Asus. Einfach das topboard kaufen oder ein level drunter. Kannst Du nichts falsch machen. Muss möglichst viele Anschlüsse haben.Eur 150
- 1 oder 2gb Ram. Das muss nicht die absolute topnummer sein, wenn Du nicht overclocken willst. Eur 100
- Festplatten: hier sollte man nicht sparen, aber auch nicht zu groß kaufen. Seagate Barracuda und Samsung Spinpoint sind spitze. preis ja nach größe. Ich habe 2x200 und 1x250. eine 200er für's system und alle normalen Daten (mit extra partition für OS und Programme). eine 200er nur für videobearbeitung. eine 250er nur für Musik. Ich kann noch mindestens zwei Platten ins gehäuse tun und aussen bin ich eh unbegrenzt. Eventuell an einen 3.5 Zoll Slot im gehäuse denken, wo man austauschbare Platten benutzen kann.
laufwwerke: Zwei CD bzw DVD-rom Laufwere sind sehr praktisch zum überspielen. Benq, Pioneer, samsung, Plextor machen gute Sachen. Eventuell eins mit lightscribe als Spielerei nehmen. Kosten für zwei LW ca. Eur 150. Floppy ist auch ganz praktisch, wenn's mal brenzlig wird.
Videokarte: Was Du brauchst sind zwei DVI Ausgänge und 256MB. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist für eur 150 zu haben.
CPU: AMD ist ganz klar preiswerter als intel und technisch eher besser. Die Aktie hat sich übrigens innerhalb von den letzten 6 Monaten verdoppelt. Der Sweetspot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis liegt so bei 200-300 Euro. Meiner hat 180 eur gekostet und geht wie schmidt's katze.
Dein Grundcomputer mit zwei Laufwerken kostet dann, 600 euro. Prozessor, Festplatten, Videokarte (vielleicht) und Ram wirst Du im Laufe der Zeit upgraden wollen, der rest kann bleiben und ist ziemlich oberklasse.
, was voll ausbaufähig ist und wo die Hälfte des Preises kein rausgeschmissenes Geld ist, sondern sozusagen das Fundament Deines Computerhauses. Leistungsmäßig sicher mindestens so gut wie ein imac. Wenn Du ihn auf G5 level bringen willst, setzt Du einfach einen AMD oder Intel topchip für Eur 1000 rein und bist immernoch 1000 euro billiger als ein G5, selbst wenn Du Dir obendrauf die Kiste noch wasserkühlen (statt lauter Lüfter) lässt.
Sorry für die miserable Groß-Kleinschreibung mir tut am laptop bei der Shifttaste die Hand weh.
Till
So richtig ne Ahnung hast du aber nicht von dem was du schreibst?
>Gesamtpreis ca 1200 Euro für ein Gerät
Ein iMac 17" 1,83GHz Intel Core Duo SD kostet neu 1299,- oder etwas weniger., für den Preis hat er dann schonmal nen Dual Core CPU.
Dein "Grundcomputer" wird dann mit einer AMD Dual Core CPU gleich mal 150-200 euro teurer als mit normalem Athlon 64.
Dazu feinsten Ram und sehr gutes netzteil und deine Rechnung platzt.
Schon witzig wie Leute aus der Windoof Fraktion immer Äpfel mit Birnen vergleichen.
SirSalomon
26.03.2006, 12:37
Sein Beitrag bezog sich auch noch auf die Zeit, wo sich der Mac nicht mit einer Intel-CPU vertragen wollte.
Natürlich hat sich die Situation seit dem Intel-Wechsel geändert und stellt sich besser da, wie viele befürchtet haben.
Sieht man aber mal die Zeit des G4 vor sich, hat er in gewissen Rahmen Recht. Es war nicht einfach, mal eben die Grafikkarte zu tauschen.
Dem entgegne ich aber, warum sollte ich das machen wollen?
Was viele Windows-User verkennen, ich kaufe mir einen Macintosh, weil ich damit arbeiten will und nicht weil ich ihn ständig aufrüsten will.
Das typische Argument für den PC ist/war folgendes: Du kannst ihn aufrüsten bist der Arzt kommt (etwas überspitzt formuliert).
Jetzt frage ich mal: Welcher Windows-User, der ernsthaft mit dem Rechner arbeiten will, hat seinen Rechner generationsbedingt immer auf den aktuellen Stand gehalten?
Es tut mir leid, aber ich kann und ich will auch nicht 1000 Euro für eine Grafikkarte ausgeben. Was kann sie mehr, wie andere? Sie zeigt auch nur das, was ich sehen will, bzw. zu sehen glaube.
Die Preisspirale setzt sich sofort in Gang, wenn man sich der Aufrüstung einmal hingibt. Für die tolle Grafikkarte mit 1GB Speicher brauche ich einen entsprechend großen Monitor. Am besten über den DVI angeschlossen. Somit wäre das wohl ein 50". Das dann aber der Rechner einfach zu langsam ist, die Grafikkarte entsprechend zu versorgen, muss also auch noch eine neue CPU her, die erfordert aber auch schnelleren Speicher. Der geht nur, wenn er vom Motherboard unterstützt wird. Und dann sind die Platten wieder zu langsam, also auch diese ausgetauscht.
Und zu gter Letzt, das Gehäuse. Nach der Umrüstung brauche ich ein neues Netzteil und ein neues Gehäuse.
Na, ich weis nicht, da bleib ich lieber bei meinem Apple, der läuft und macht genau das, was ich möchte...
metallography
26.03.2006, 13:17
Habe gerade meine 7D gekauft und ausgepackt, obwohl mir ein Killer Feature fehlen wird - die Transfer Software für die 7D läuft nur auf Windows, wie ich schon vor dem kauf feststellen musste und ich hätte es so gerne für mein kleines Studio genutzt, direkt auf den Rechner und den Screen zu fotografieren.
Nun gut, ich arbeite beruflich und nutze privat Macs und mag sie nicht missen, nein ich liebe sogar Virenfreiheit, Stabilität und handling des neuen OS X, ich mag keine Basteleien, wie sie so oft von PC-Usern zelebriert werden, (kenne kaum einen PC-Nutzer, der nicht ständig das Gehäuse offen hat) sondern möchte das ich auspacken, starten, arbeiten kann und stecke Zeit für ständige Umbauarbeiten lieber in meine Bildideen. Aber so wie es aussieht, muss ich wohl einen PC hierherstellen für diese Aufgabe. Sehr, sehr schade, aber die 7D war einfach jetzt der bessere Kauf von Preis-Leistung her vor Canon und Nikon und meine Dynax 9 hat hier genug Objektive, die ich sofort weiternutze, das war es mir wert. Vllt. kennt ja jemand einen Workaround, um doch noch Mac-alike auf den Screen zu fotografieren. Ansonsten werde ich wohl zweigleisig fahren … irgendwie … mal sehen.
Schönes Forum, und mein zweiter Beitrag hier
Gruß
Lightspeed
Hallo Lightspeed, mein Freund meint man müsste mal ausprobieren ob es mit Virtual PC nicht geht die Cam an einem Mac zu betreiben.
Natürlich ist das dann keine Mac-Lösung, aber Du brauchst falls es geht nicht nen neuen Rechner kaufen.
Na, ich weis nicht, da bleib ich lieber bei meinem Apple, der läuft und macht genau das, was ich möchte...
Hmm, und eben da liegt im Moment noch der Hund begraben. Bislang konnte mir nämlich niemand verraten, wie der iMac dazu gebracht werden kann, mit der AVM BlueFritz-Box zu kommunizieren. AVM bietet keine Treiber für Mac an. Angeblich soll es irgendwie funktionieren - aber wie? Wenn DAS EINE Problem gelöst wäre, würde ich den Mac sofort bestellen....
SirSalomon
26.03.2006, 16:23
Angeblich soll es irgendwie funktionieren - aber wie? Wenn DAS EINE Problem gelöst wäre, würde ich den Mac sofort bestellen....
Es geht: sagt TKR (http://www.tkr.de/hardware/avm-bluefritz.html)
oder Schaust Du hier: sagen Mac-User (http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=35485&highlight=fritzblue)
Die Fritz-Box ist doch der Bluetooth-Empfänger, nimm den D-Link-Adapter an den Mac und lass ihn suchen. Das Problem liegt nicht beim Mac oder bei der Fritz, sondern daran, dass sich Bluetooth nicht so zu erkennen gibt...
Hallo,
erstmal schönen Dank euch allen für die rege Beteiligung und teils sehr interessanten Beiträge. Besonders an SirSalomon für den Support per PM;-)
Ich hab die Angelegenheit nüchtern betrachtet und alle Pros und Cons abgewägt und mir ein hübsches AMD-System ausgesucht.
Dann hab ich allerdings sämtliche "Cons" als "sch...egal" eingestuft und dem "Habenwill"-Gefühl freien Lauf gelassen.
Also: Ein neuen iMac mit intel-DualCore ist auf dem Weg zu mir;-)
Professor
29.03.2006, 17:51
Hi
Da kann ich als bekennender Mac-Fan zum Entscheid nur gratulieren.
Ich warte noch wenige Tage auf das neue Macbook Pro ;-)
SirSalomon
29.03.2006, 21:53
Ich werde mich dem "Glückwunsch" ganz bewust nicht anschließen, da ich selber weiß, was ihm noch entgegen kommt ;)
Einen Hinweis vielleicht schon im Vorfeld:
Mache eine Datensicherung von Deinen Daten auf einem mit FAT formatierten Laufwerk. Nimm die Platte und nutze nur sie, um auf die Daten zugreifen zu können.
Wenn Du Deine Emails aus Outlokk haben willst, informiere Dich vorher. Es gibt ein Programm, dass Dir 90% der Arbeit abnehmen wird. Es hat aber auch Nachteile.
Denk nicht darüber nach, wie Du Deine Texte wieder bekommst, es geht einfach.
Ein Tropfen bleibt aber auf dem Stein erhalten. Es gibt Dinge, die gehen (derzeit) nicht mit dem Mac, noch nicht :D
Viel wichtiger ist jedoch eines.
Beim kennen lernen vergiss am einfachsten Windows. Es behindert Dich nur. Die Tasten sind nicht dort, wo Du sie unter Windows kennst, die Abbildungen der Tastatur sind nur im Schreibfeld gleich, Sonderzeichen wirst Du nicht finden, obwohl es sie gibt.
Anders gesagt, Du wirst in vielen Momenten fluchen und gleich einen Moment später den "Aha-Effekt" erleben.
Der Mac macht Spass, ohne Zweifel. Ich wünsche Dir viel, viel Spass und Du weisst, wo Du mich findest ;)
[quote="SirSalomon"]
Mache eine Datensicherung von Deinen Daten auf einem mit FAT formatierten Laufwerk. Nimm die Platte und nutze nur sie, um auf die Daten zugreifen zu können.
quote]
Welche Daten meinst Du? Die jetzt schon vorhandenen? Oder später mal?
Outlook? Hab ich nicht. Bin bei AOL, bleibe bei AOL...da kann ich E-Mails online sichern;-)
Und sonst....naja, bis bald;-)
SirSalomon
30.03.2006, 07:45
Welche Daten meinst Du? Die jetzt schon vorhandenen?
Jepp, die Daten, die Du jetzt schon/noch hast...
Ach so, alles klar. Ist bereits erledigt. Zur Not hab ich ja noch mein Windoof-Schleppi...;-)
Danke!
metallography
02.04.2006, 13:15
Habe gerade meine 7D gekauft und ausgepackt, obwohl mir ein Killer Feature fehlen wird - die Transfer Software für die 7D läuft nur auf Windows, wie ich schon vor dem kauf feststellen musste und ich hätte es so gerne für mein kleines Studio genutzt, direkt auf den Rechner und den Screen zu fotografieren.
Nun gut, ich arbeite beruflich und nutze privat Macs und mag sie nicht missen, nein ich liebe sogar Virenfreiheit, Stabilität und handling des neuen OS X, ich mag keine Basteleien, wie sie so oft von PC-Usern zelebriert werden, (kenne kaum einen PC-Nutzer, der nicht ständig das Gehäuse offen hat) sondern möchte das ich auspacken, starten, arbeiten kann und stecke Zeit für ständige Umbauarbeiten lieber in meine Bildideen. Aber so wie es aussieht, muss ich wohl einen PC hierherstellen für diese Aufgabe. Sehr, sehr schade, aber die 7D war einfach jetzt der bessere Kauf von Preis-Leistung her vor Canon und Nikon und meine Dynax 9 hat hier genug Objektive, die ich sofort weiternutze, das war es mir wert. Vllt. kennt ja jemand einen Workaround, um doch noch Mac-alike auf den Screen zu fotografieren. Ansonsten werde ich wohl zweigleisig fahren … irgendwie … mal sehen.
Schönes Forum, und mein zweiter Beitrag hier
Gruß
Lightspeed
Hallo Lightspeed, mein Freund meint man müsste mal ausprobieren ob es mit Virtual PC nicht geht die Cam an einem Mac zu betreiben.
Natürlich ist das dann keine Mac-Lösung, aber Du brauchst falls es geht nicht nen neuen Rechner kaufen.
Hallo nochmal.
Also ich hab mir jetzt die Transfer Software angeschaut (läuft übrigens im Virtual PC)... so richtig interressant ist die meiner Meinung nach nicht.
Die Software stellt lediglich einen Treiber zur Verfügung, der einen Bildtransfer von der Speicherkarte zum PC ermöglicht bei Betriebsbereiter Kamera, normalerweise bleibt die Kamera ja inaktiv.
Kameraeinstellung zum Datentransfer hierzu auf "Externer Speicher" einstellen.
Nach dem Einstellen und dem Schiessen des Bildes (alles an der Kamera), kann man per Button das Bild halt gleich in den Rechner laden und am Monitor anschauen. Das ist alles. Es gibt noch einen Button um den Dimage Viewer zu starten, der übrigens ebenfalls installiert werden MUSS.
Man kann nichts per PC steuern.
Und das Programm schaut seeehhhrr rudimentär und zusammengestückelt aus (meine Meinung).
Am Mac an sich kann man übrigens (danke Belfigor) über das "digitale Bilder" die Kamera in Einstellung "Datentransfer" die Bilder anschauen wenn man in den Einstellungen das Sharing - Websharing aktiviert und die angezeigte URL in den Webbrowser kopiert.
Bei anderen Kameras funktioniert auf diesem Wege wohl auch ein Auslösen der Kamera und bei nicht-DSLRs auch eine Vorschau auf das aktuelle Monitorbild.
Leider nicht bei der Dimage, auch nicht wenn ich sie auf "Externer Speicher" stelle. Hier erkennt der Mac zwar die angeschlossene Kamera, das von Minolta verwendete Protokoll wird aber nicht unterstützt.
rollerblade
02.04.2006, 13:28
ich hab eine 5d und eine dimage. hol dir doch einfach einen kartenleser, dann brauchst du die komische pc-software nicht. bei mir geht das problemlos mit digitale bilder am mac, da kannst du auch bestimmte bilder auswählen. das ist niemals ein grund, eine dose zu holen!
SirSalomon
02.04.2006, 13:58
Der Hintergrund dieser Software liegt darin, dass die Bilder sofort am Rechner angezeigt werden. Ein Vorteil, der sich bei der Produktfotographie ohne Zweifel bemerkbar macht.
Das ist zwar grundsätzlich auch über die Speicherkarte möglich. Zum einen aber umständlich, zum anderen kann und wird die Kamera minimal bewegt. Die DiMAGE bietet eine ähnliche Software, da kannst Du die Kamera vom Rechner aus einstellen, was Dir weitere Vorteile bringt.
metallography
02.04.2006, 15:16
Der Vorteil liegt nur darin, dass die Kamera trotz sofort möglicher Datenübertragung, sprich Verkabelung mit dem Rechner Betriebsbereit ist.
Ich denke das wird nur interressant sein für Aufnahmen an einem fixen Set, und dann nur wenns richtig schnell gehen muss.
Dass die normale Datenübertragung per Kabel oder Kartenleser am Mac einfach so funktioniert ist ja wohl selbstverständlich.
Servus
metallography
Lightspeed
16.04.2006, 23:29
@metallography und @SirSalomon (kennen wir uns nicht aus Macuser?)
Vielen Dank für eure Beiträge. War etwas länger nciht hier, hat sich gerächt …
ich habe mir hier, mit dem Ziel unter 100 Euro zu bleiben, einen PC aus gebrauchten Teilen zusammengebastelt, MSI-Board und Athlon XP von unserem Azubi für 50,- Euro, eine Geforce 5200 für 40 Euro von Conrad, Gehäuse aus dem Ausschuss meines Arbeitgebers und RAM und Laufwerke aus den eigenen Regalbeständen (ist ja einiges kompatibel ;) ). Habe damit heute den Ostersonntagabend verbracht und lese gerade eure Zeilen.
Virtual PC ist mir zu ressourcenhungrig, da lockt halt auch das ein oder andere Spiel für PC. Nun ja die Karre läuft, soll nicht ins Internet und ich schau mir das jetzt mal an. War gestern morgen auch bei Karstadt und habe mir XP auf dem Intel IMac angesehen … ja, das ist eindeutig die angenehmste Lösung aber ich schau auch noch mal nach euren Lösungen. "Digitale Bilder" allerdings erkennt meine 7D nicht … das wäre ja schön, wenn das noch ginge, dann fliegt der PC hier schnell wieder raus, brauch ja auch jeden Meter in meinem kleinen Heim-Studio;)
Dank euch für die guten Gedanken… wir sind nicht allein ;)
SirSalomon
17.04.2006, 19:07
@metallography und @SirSalomon (kennen wir uns nicht aus Macuser?)
Kann durchaus sein, da ich dort den gleich Nick verwende :D
ich habe mir hier, mit dem Ziel unter 100 Euro zu bleiben, einen PC aus gebrauchten Teilen zusammengebastelt, MSI-Board und Athlon XP von unserem Azubi für 50,- Euro, eine Geforce 5200 für 40 Euro von Conrad, Gehäuse aus dem Ausschuss meines Arbeitgebers und RAM und Laufwerke aus den eigenen Regalbeständen (ist ja einiges kompatibel ;) ). Habe damit heute den Ostersonntagabend verbracht und lese gerade eure Zeilen.
Scheint demnach ein aufwendiges Unterfangen gewesen zu sein ;)
War gestern morgen auch bei Karstadt und habe mir XP auf dem Intel IMac angesehen … ja, das ist eindeutig die angenehmste Lösung aber ich schau auch noch mal nach euren Lösungen.
Stimmt, ist die beste Lösung, die ich auch anstreben werde. Die wenige zeit möchte ich dann zwar nicht mit spielen verbringen, aber es gibt eben Software, die auf dem Mac nicht läuft. Mein Gedanke geht dann ehr in Richtung Observer und ähnliches.
Dank euch für die guten Gedanken… wir sind nicht allein ;)
Beruhigend zu wissen, auch wenn es mich nicht stören würde ;) Ich weiß, was ich an meinem Rechner habe und was mir fehlt und ich denke, dass ist das wichtigste.
Abgesehen davon habe ich heute erfahren, was mir noch fehlt und das ist kein Windows XP, sondern ehr ein lichtstarkes Zoom. Da stand ich schon einmal bei dem Regen günstig und hatte eine Pfütze wo der Regen plätscherte und mein 75-300 macht kein 1/4000'l mit. Alles dunkel:( Aber im Grunde habe ich das auch nicht erwartet, es hat mich in meiner Entscheidung gestärkt.
Also auf in die Bucht und suchen... ;)
War gestern morgen auch bei Karstadt und habe mir XP auf dem Intel IMac angesehen … ja, das ist eindeutig die angenehmste Lösung
Häh? Warum denn das?
Weg von Windoof, hin zu OS-X - das war der einzige Grund, mir einen Mac zu kaufen. Wenn ich XP weiter nutzen wollte hätte ich für das Geld, das mich der iMac gekostet hat, ein "Brett von Rechner" bekommen...? Ich vermisse Windows bislang nicht eine Sekunde - im Gegenteil.
XP auf nem Mac? Das ist wie ein Wartburgmotor in einem Aston Martin...
SirSalomon
17.04.2006, 20:34
Wenn ich XP weiter nutzen wollte hätte ich für das Geld, das mich der iMac gekostet hat, ein "Brett von Rechner" bekommen...? Ich vermisse Windows bislang nicht eine Sekunde - im Gegenteil.
XP auf nem Mac? Das ist wie ein Wartburgmotor in einem Aston Martin...
Grundsätzlich gibt Dir fast jeder Mac-User Recht. Es gibt eben Spezialanwendungen, die nicht auf dem Mac portiert werden. Gerade im Sicherheitsbereich wirst Du auf dem Mac nicht so leicht was finden (zumindest nicht, ohne abstriche zu machen).
Ein Traffic-Reporter mit Analyser ist nicht so einfach. Immerhin sollte das Programm dann auch noch aussagefähige Reports bieten. Schau Dir einfach mal den Observer (http://www.networkinstruments.de/produkte/observer.html) an, dann verstehst Du vielleicht was ich meine ;)
Aber grundsätzlich gebe ich Dir Recht, ich mache bis eben auf diesen Sicherheitsbereich alles auf dem Mac und das soll sich auch nicht ändern.
Hallo,
ja, soweit klar. Unklar aber, warum man - so man ja auf Windows angewiesen ist - überhaupt einen Mac kaufen soll/will. Von Discountpreisen sind wir da ja doch (zum Glück?) etwas entfernt.
Wenn der Einsatzzweck ein Bestimmter ist und eine Dose dafür notwendig ist führt kein Weg dran vorbei, klar. Ein 17-jähriger, dessen Anwendungen zu 95% div. Games sind wird sich sicher keinen Mac kaufen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. PSE 4.0 läuft flott, das OS läuft superstabil, keine Fehlermeldungen, Programmabstürze oder Ähnliches - also alles genau so, wie ich mir das erhofft habe.
SirSalomon
18.04.2006, 10:35
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. PSE 4.0 läuft flott, das OS läuft superstabil, keine Fehlermeldungen, Programmabstürze oder Ähnliches - also alles genau so, wie ich mir das erhofft habe.
Damit hast Du Dir die Antwort selbst geschrieben :D
Die wenigen speziellen Anwendungen sind eben nicht weg zu denken, aber warum sollte ich deswegen auf dem Komfort vom Mac verzichten?
Momentan mache ich das mit einem kleinen Laptop, der aber bei weitem mit der Leistung nicht ausreicht.