Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma AF 28-105 mm 1:2,8-4 Aspherical ohne DG an 7D?
Hallo,
kann mir jemand sagen ob und wie dieses Objektiv mit der 7D zusammenarbeitet?
Danke
Mike 63
Photopeter
21.02.2006, 23:21
Wie es mit der D7D zusammen funktioniert, kann ich dir nicht genau sagen. Aber ich habe das Objektiv seit ca 8-10 Jahren (mit Nikon Anschluß) und hier funktioniert es recht gut, solange man abblendet. Offen ist es praktisch unbrauchbar (weswegen es meistens ziemlich verrissen wird) , aber um mindestens 1 Stufe abgeblendet schlägt es das idR hoch eingeschätzte Tamron(=Minolta) 2,8 28-75 ziemlich deutlich. Zumindest an einer Cam mit wesentlich mehr als 6MP.
Sigma 28-105:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSCF3112_crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23015) Tamron 28-75:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSCF9778_crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23014)
An meiner Fuji S2 (12 MP) und an einer Nikon D200 (10MP) ist das Tamron jedenfalls nicht gut, egal ob abgeblendet oder offen. Hier ist das Sigma deutlich besser.
Rein von der Funktion her sollte es eigentlich problemlos mit der D7D zusammen arbeiten. Das sehr ähnliche (gleiche Bauserie und Machart) und gleich alte, aber größere und teurere 24-135 wird oft als sehr gutes "Suppenzoom" erfolgreich an der D7D eingesetzt. Deswegen erwarte ich auch bei dem 28-105 keinerlei Probleme. (Von möglichen Serienstreuungen, die man nie ausschließen kann, mal abgesehen)
@ Photopeter
Danke für die schnelle Antwort.
Leider ist mir das Objektiv in der Bucht entwischt.
Bleibe aber am Ball und bin für günstige Alternativen aufgeschlossen.
Gruß
Mike 63
Eggeling
22.02.2006, 10:11
Hallo mike63,
ich verwende dieses Objektiv seit ein paar Wochen an einer D5, denke aber das die Erfahrungen auch mit denen an einer D7 zutreffen.
Zum Einem ist das Objektiv was Schärfe ab Blende 4 bzw 5,6 anbetrifft wirklich brauchbar und um Längen besser als die Kitobjektive. Auch der AF ist von der Geschwindigkeit ok, Backfocusprobleme sind bisher auch nicht zu verzeichnen.
Soweit also alles im grünen Bereich.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem nicht nur diesem Sigma-Objektivs:
Im Programmmodus ist KEIN Blitzbetrieb möglich. Die Kamera wählt automatisch IMMER Blende 16 und zwar unabhängig von der eingestellten Blitzfunktion. Also egal ob ADi oder TTL.
Läßt sich auch durch ein Update von Sigma nicht beheben - zumal es für das 28-105 auch gar keins gibt. Jedenfalls nicht laut Sigma-Hotline. Mit Zeit oder Blendenautomatik tritt dieses Problem übrigens nicht auf.
Kurz gesagt, tolles Objektiv wenn man nicht im Programm-modus blitzen will.
PS. Ich kann mit dieser Einschränkung gut leben :-))