Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garzweiler II rückt näher


BadMan
21.02.2006, 13:17
Vor meinem Urlaub war ich nochmal in meiner alten Heimat Otzenrath.
Sehr viel steht nicht mehr da und nur noch eine handvoll Bewohner harren dort aus.

Eines der wenigen noch benutzten Gebäude ist die Sporthalle. Hier finden immer noch Training und Wettkämpfe statt, da die neue Halle noch nicht fertig gestellt ist.
http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/7/PICT1038.jpg (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1382)

Der Rest des Ortes verfällt so langsam:

Gartenzäune sind teilweise leicht demoliert
http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/7/PICT1054.JPG (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1383)

manchmal sind noch Spuren einer ehemals glücklichen Kindheit zu sehen
http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/7/PICT1064.JPG (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1384)

und die Parkbänke sollte man besser nicht mehr benutzen.
http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/7/PICT1079_colorkey.JPG (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1386)

Zum Schluss noch zwei Bilder von bereits eingeebneten Strassen:
http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/7/PICT1085_sw.jpg (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1387) http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/7/PICT1096_sw.jpg (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1388)

Pikachu
21.02.2006, 14:17
Hallo,

Wir waren vor kurzem auch mal dort, ist schon gespenstisch wenn man da durchfährt. Insbesondere wenn man vereinzelt irgendwo noch ein Licht im Fenster sieht. Mir tun die Leute leid die ihr hab und gut aufgeben mussten. Eine Entschädigung bringt einem aber auch keine Erinnerungen an alte Zeiten oder an die Kindheit zurück.

newdimage
21.02.2006, 14:38
Hallo Jörg,

Du bringst den Niedergang Otzenraths auf eine sehr beeindruckende Weise nahe.
Ich habe mich mal durch die gesamte Galerie geklickert, Deine Reihe ist es Wert, einen Bildband daraus zu machen.

Gruß
Frank

BadMan
21.02.2006, 15:59
Hallo Jörg,

Du bringst den Niedergang Otzenraths auf eine sehr beeindruckende Weise nahe.
Ich habe mich mal durch die gesamte Galerie geklickert, Deine Reihe ist es Wert, einen Bildband daraus zu machen.

Gruß
Frank
:oops: Danke für die Blumen.
Für einen Bildband wäre natürlich interessant, die Entwicklung zu dokumentieren, d.h. auch vorher - nachher. Vom intakten Ort habe ich aber leider nicht viel qualitativ zufriedenstellendes, wie man hier (http://www.eisfeldweb.de/galerie/categories.php?cat_id=5&page=1) sieht.
Aber mal schauen, ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Vielleicht gibt es ja noch irgendwo Abzüge aus analoger Zeit.

DigiAchim
21.02.2006, 16:29
Hallo Jörg

klasse und beindruckende Bilder
das Diesige Wetter unterstützt den Eindruck

aber für einen Bildband bist du zu spät
da gabs schon findige Leute die das schon gemacht haben
allein schon ein Bild vom Bahnhof verkauft sich anscheinend wie warme Semmeln

BadMan
21.02.2006, 16:35
allein schon ein Bild vom Bahnhof verkauft sich anscheinend wie warme Semmeln
Echt? Hätte ich doch mein Hobby etwas eher wiederentdeckt.
Mein Großvater war dort Bahnhofsvorsteher und ich habe dort meine ersten 2 Jahre gewohnt.

DeepBlueD.
21.02.2006, 17:30
Ergreifende Bilder!
Ich kenne den Ort nicht und weiss auch leider nicht, was zu dem Ganzen geführt hat - aber bisher dachte ich, dass es solche Geisterstädte nur woanders, und nicht auch in Deutschland geben würde - sowas kennt man doch meistens nur aus dem TV und denkt dann, in einer modernen Gesellschaft gibts das ned! Wie kam es denn dazu? Die Anwohner haben wirklich mein vollstes Mitgefühl! Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle wirklich ausreichend entschädigt wurden, von den seelischen Belastungen mal ganz zu schweigen....

yaku
21.02.2006, 17:38
Ich bin von den Fotos begeistert.
Sie bringen die Stimmung in beeindruckender Weise rüber.

Einfach klasse. :top:

DigiAchim
21.02.2006, 17:48
Ergreifende Bilder!
Ich kenne den Ort nicht und weiss auch leider nicht, was zu dem Ganzen geführt hat - aber bisher dachte ich, dass es solche Geisterstädte nur woanders, und nicht auch in Deutschland geben würde - sowas kennt man doch meistens nur aus dem TV und denkt dann, in einer modernen Gesellschaft gibts das ned! Wie kam es denn dazu? Die Anwohner haben wirklich mein vollstes Mitgefühl! Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle wirklich ausreichend entschädigt wurden, von den seelischen Belastungen mal ganz zu schweigen....

Wie kam es dazu
ganz einfach der Energiehunger der Deutschen / Europäer
ist immer noch nicht gesättigt
und geben wir es mal zu
wir alle Tragen dazu bei

Kernernergie wollen die meisten nicht
Windkraft ist nicht immer verfügbar und die dort Installierte Leistung muß durch konventionelle Kraftwerke bereit gehalten werden
Sonnenenergie in Europa auch nicht gerade sinvoll dazu zählt das gleiche wie bei der Windkraft die dort Installierte Leistung muß durch konventionelle Kraftwerke bereit gehalten werden
Wasserkraft in Deutschland so gut wie ausgereitzt

Das führt dazu das 25-30% des Deutschen Strombedarfs durch Braunkohle gedeckt wird und die kann nur über Tage abgebaut werden kann

Für den Tagebau Garzweiler 2 müssen ca 2 Dörfer mit 8500 Menschen umgesiedelt werden dafür wird dort dann 50 Jahre lang Braunkohle gefördert

siehe hier aus dem Tagebau Garzweiler 1

http://www.digiachim2.de/4images/categories.php?cat_id=13

Zu dem kommt das Braunkohle ( von den Konventionellen Energieträgern)
der einzigste ist der nicht Subventioniert oder Importiert wird
und auch noch die günstigste Deutsche Energiequelle ist

DeepBlueD.
21.02.2006, 20:42
Ergreifende Bilder!
Ich kenne den Ort nicht und weiss auch leider nicht, was zu dem Ganzen geführt hat - aber bisher dachte ich, dass es solche Geisterstädte nur woanders, und nicht auch in Deutschland geben würde - sowas kennt man doch meistens nur aus dem TV und denkt dann, in einer modernen Gesellschaft gibts das ned! Wie kam es denn dazu? Die Anwohner haben wirklich mein vollstes Mitgefühl! Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle wirklich ausreichend entschädigt wurden, von den seelischen Belastungen mal ganz zu schweigen....

Wie kam es dazu
ganz einfach der Energiehunger der Deutschen / Europäer
ist immer noch nicht gesättigt
und geben wir es mal zu
wir alle Tragen dazu bei

Kernernergie wollen die meisten nicht
Windkraft ist nicht immer verfügbar und die dort Installierte Leistung muß durch konventionelle Kraftwerke bereit gehalten werden
Sonnenenergie in Europa auch nicht gerade sinvoll dazu zählt das gleiche wie bei der Windkraft die dort Installierte Leistung muß durch konventionelle Kraftwerke bereit gehalten werden
Wasserkraft in Deutschland so gut wie ausgereitzt

Das führt dazu das 25-30% des Deutschen Strombedarfs durch Braunkohle gedeckt wird und die kann nur über Tage abgebaut werden kann

Für den Tagebau Garzweiler 2 müssen ca 2 Dörfer mit 8500 Menschen umgesiedelt werden dafür wird dort dann 50 Jahre lang Braunkohle gefördert

siehe hier aus dem Tagebau Garzweiler 1

http://www.digiachim2.de/4images/categories.php?cat_id=13

Zu dem kommt das Braunkohle ( von den Konventionellen Energieträgern)
der einzigste ist der nicht Subventioniert oder Importiert wird
und auch noch die günstigste Deutsche Energiequelle ist

Also alles "nur" wegen der Energie.....
Klar, in der heutigen Zeit wird eine Menge Energie benötigt - und der Bedarf steigt ständig. Ich finde es traurig, dass gerade heute, wo überall darüber disskutiert wird was man alles als alternative Energiequellen nutzen kann, ganze Landstriche dem Erdboden gleich gemacht werden, damit eine alte und alles andere als umweltfreundliche Art der Energiegewinnung stattfinden kann.

DigiAchim
21.02.2006, 21:59
Also alles "nur" wegen der Energie.....
Klar, in der heutigen Zeit wird eine Menge Energie benötigt - und der Bedarf steigt ständig. Ich finde es traurig, dass gerade heute, wo überall darüber disskutiert wird was man alles als alternative Energiequellen nutzen kann, ganze Landstriche dem Erdboden gleich gemacht werden, damit eine alte und alles andere als umweltfreundliche Art der Energiegewinnung stattfinden kann.

Das Problem ist es gibt da zur Zeit einfach keine wirtschaftlichen Alternativen
Schon heute stönen alle über die Strompreise und alternativ oder regenerativ kostet Geld, kaum einer ist bereit den doppelten oder dreifachen Preis für ne KWh zu bezahlen
ein Thema ohne Ende .................

aber wir werden Off Topic hier gehts ja um die Bilder
und die sind klasse

choenig
22.02.2006, 00:36
:top: :top: :top:

Super Bilder!
Mehr muss ich garnicht sagen.

take care, have fun
/christian

BadMan
22.02.2006, 10:22
Vielen Dank für die Kommentare.
Da scheint die die kleine Tour ja gelohnt zu haben.

Und mein Vater meinte noch: Wie, Du gehst fotografieren? Ist doch total nebelig. ;) :lol:

DeepBlueD.
22.02.2006, 10:47
Also alles "nur" wegen der Energie.....
Klar, in der heutigen Zeit wird eine Menge Energie benötigt - und der Bedarf steigt ständig. Ich finde es traurig, dass gerade heute, wo überall darüber disskutiert wird was man alles als alternative Energiequellen nutzen kann, ganze Landstriche dem Erdboden gleich gemacht werden, damit eine alte und alles andere als umweltfreundliche Art der Energiegewinnung stattfinden kann.

Das Problem ist es gibt da zur Zeit einfach keine wirtschaftlichen Alternativen
Schon heute stönen alle über die Strompreise und alternativ oder regenerativ kostet Geld, kaum einer ist bereit den doppelten oder dreifachen Preis für ne KWh zu bezahlen
ein Thema ohne Ende .................

aber wir werden Off Topic hier gehts ja um die Bilder
und die sind klasse

STimmt, die Bilder sind echt klasse und bringen die Stimmung absolut toll rüber!

BeHo
15.10.2014, 20:33
Leider erst jetzt beim Zappen gesehen: Seit ein paar Minuten auf zdf.kultur: Zwei Dokus zum Thema.

Quirrlicht
15.10.2014, 21:09
Verstehe nicht, warum sie den Ort platt machen.
Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose...

"Schöne" Bilder, also: stimmungsvolle.

BeHo
15.10.2014, 22:03
VORWEGGEHEN: Meine Umsiedlung (www.rwe.com/web/cms/de/1140230/umsiedlung/meine-umsiedlung/)

mekbat
15.10.2014, 22:33
... kaum einer ist bereit den doppelten oder dreifachen Preis für ne KWh zu bezahlen
...


Noch nicht - warten wir mal 15 Jahre - dann müssen wir.

...
aber wir werden Off Topic hier gehts ja um die Bilder
und die sind klasse

Die Bilder "erzählen" eine Geschichte :top:
Und genau das gefällt mir.

BeHo
15.10.2014, 23:00
Die Bilder sind wie Achims Kommentar schon über acht Jahre alt, haben aber nichts an Aktualität verloren.

Ich habe bewusst diesen Uraltthread ausgegraben, da auch die beiden lohnenswerten Dokumentarfilme, die heute im TV kamen, schon 13 bzw. 7 Jahre alt sind. Heute Nacht werden sie übrigens wiederholt und landen bei mir dann auf DVD.

About Schmidt
16.10.2014, 06:25
Ich fand die Reportage seiner Zeit auch klasse und habe gestern leider nur noch den Schluss mitbekommen. Schade.

Hier wird auf drastische Weise deutlich, welche Wunden der Mensch der Erde und ihren Bewohnern zufügt. Bei uns im Saarland geschah das, wie im Ruhrgebiet auch, unter Tage. Welche Folgen das hat, kann man auch über der Erde sehen. Neben diversen Erdbeben (immerhin bis Stärke 4) kann man im Warndtwald die Folgen des Bergbaus an der Oberfläche sehen. Teile davon stehen unter Wasser, weil es über alte Versorgungsbohrungen nach oben steigt.

Gruß Wolfgang