Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bringt eigentlich RAW?
Mauervogel
21.02.2006, 08:58
Moin,
ich bin seit kurzem Besitzer einer Dynax 5D, und beschäftige mich natürlich auch mit dem RAW-Format.
Meine konkrete Frage ist:
Worin besteht der eigentliche Vorteil des RAW-Formates?
Meines Erachtens ist das lediglich das Weglassen der Komprimierung bei JPG.
Die Marketing-Argumente ("Digitale Dunkelkammer" etc.) greifen nicht:
- Ich kann auch jedes JPG-Bild mit Software anpassen (Kontrast, Schärfe, diverse weitere Filter).
- Für RAW benötige ich teure Spezialsoftware
- Der Rawshooter wird hier zwar gelobt, aber kennt in der Basisversion keine 5D
- die Minolta-Software macht mir ehrlich gesagt Angst um meine Kamera - die ist so schlecht (ich weiß, kein zwingendes Argument, aber ist halt so)
Mein Ansatz ist:
- ich nehme die (sehr gute) Canon-Software meiner Ixus 30 zum Überspielen meiner Bilder auf den PC
- Ich nehme eines der zahlreichen und freien Bildverarbeitungsprogramme
Wäre nett, wenn Ihr mir hier helfen würdet.
PS Außerdem empfinde ich die ganze Nachbearbeitung sowieso als Schummeln - wenn ich die Vorher-Nachher-Bilder bei den Beispielen sehe, dann werde ich an die Cover der 14-täglichen Fernsehzeitschriften erinnert.
Danke
Hey Mauervogel,
willkommen im Forum!
Leider wirst Du gleich im ersten Posting etwas angepault...
Offensichtlich hast Du Dir ja schon eine Meinung zum Thema RAW und Bildbearbeitung gebildet, wenn ich mir den Tenor Deines Postings so angucke.
Bevor hier wieder die Diskussion um für und wider Bildbearbeitun, RAW, jpg, Verluste, Programme etc. losgeht (hatten wir und andere Foren schon ungefähr 1,52k Mal), lies' Dich bitte durch die einschlägigen Threads, Webseiten, Bücher etc.
Nur soviel: RAW ist nix für den Schnappschuss zwischendurch. Der erhöhte Arbeitsaufwand lohnt sich einfach nicht für die Bilder von der Gartenparty. Wenn's auf's Feintuning ankommt, ist RAW ungeschlagen (wobei unser User gpo jetzt noch eine Schippe mehr auflegen würde). Und ja, man kann auch mit jpg hervorragende Bilder schiessen.
Viel Spaß beim Einlesen in die RAW-Welt (und das meine ich ganz ironiefrei)!
Cheers,
F.
Hallo,
und erst mal willkommen im Forum.
Also ich finde, die von Dir angegebenen
Marketing-Argumente ("Digitale Dunkelkammer" etc.) ziehen schon.
Schliesslich geschieht die Bearbeitung der Bilder im Raw-Format in der Regel verlustfrei. Die Grundbearbeitung (Belichtungskorrektur, Weißabgleich etc.) sind im Rawformat auch einfach und vor allem verlustfrei durchzuführen.
Probier es einfach mal aus.
Und wenn man seine Bilder nur gelegentlich bearbeitet, dann reichen auch erst mal zum probieren Programme wie FixFoto (ein echter Geheimtip, was Programmqualität und Preis angeht), ACDSeePro etc. aus.
Wenn die Bearbeitungssucht aber erst mal zugeschlagen hat (und das wird Sie !) :lol: , dann kann man sich auch letztlich auch teurere Varianten, wie Photoshop,Rawshooter oder CaptureOne anschauen.
Ansonsten habe ich als glücklicher D7D Besitzer die Möglichkeit Raw und Jpg gleichzeitig schiessen zu können, und mir eventuell nur die Problemfälle oder besonderen Bilder für die weitere Bearbeitung raus zu suchen.
Also, für mich ist die Rawbearbeitung inzwischen ein wesentlicher Bestandteil,insbesondere bei Aufnahmen in Inneräumen (Blitz), schlechten Lichtverhältnissen etc. geworden.
Gruss
Andreas
Wenn die Bearbeitungssucht aber erst mal zugeschlagen hat (und das wird Sie !)
Bei mir nicht... :lol: Im Gegenteil.
EBV kann Spaß machen, muß aber nicht. Wenn ich so wie letzten Samstag von einer Fotoaktion komme und dann erst noch stundenlang am PC nachbearbeiten muß, bis die Bilder passen (trotz JPG), vergeht mir die Lust.
Der eine mag JPG, der nächste schwört auf RAW. Ich bevorzuge JPG, weil es MIR mehr zusagt.
Auch von mir erst mal ein herzliches willkommen.
Zu Deinen Fragen hier mal ein Link der schön die Vortele von RAW erläutert. (http://www.photographie.de/workshops/digitipp_09_03_.cfm)
Für die typischen Familien- oder Urlaubsschnappschüsse ist der Aufwand einer Nachbearbeitung in RAW sicher nicht gerechtfertigt. Wer damit zufrieden ist soll es dann auch sein.
Übrigens jpg komprimiert bei jedem neuen speichern ein wenig. Wenn Du also während der Bearbeitung öfter mal zwischenspeicherst wird das Bild jedesmal ein wenig schlechter. Wenn Du dagegen im Tif Format speicherst fällt diese komprimierung weg.
Aber das ist eben alles eine Sache der Ansprüche. Genauso wie man mit einem Lada auch ans Ziel kommt kann man auch in jpg knipsen.
Wer mehr will, wie Vergrößerungen Poster, künstlerische Bearbeitung oder Weißabgleich korrigieren wird am RAW nicht vorbeikommen, ja sogar danach verlangen. Auch liefert ein RAW schon die bessere Bilddarstellung bei der Ansicht. Mach einfach mal unter gleichen Bedingungen 2 Bilder hintereinander und vergleiche diese.
Ich hab meine D7D zwar noch nicht lange, finde aber dass RAW+JPG ein guter Kompromiss ist. Oft ist das JPG schon so gut, dass es mir den Mehraufwand nicht wert ist, das RAW umzuwandeln. Dagegen gibt es auch Situationen wo zum Beispiel der Weißabgleich im JPG eher mies ist, da bearbeite ich dann lieber das RAW als am schon komprimierten Bild herumzuschrauben. Der zusätzliche Platzbedarf (das zusätzliche JPG benötigt ca 20-25% mehr Platz auf der CF Karte) stört mich nicht wirklich, zumal ich eh ein X's Drive in meiner Fototasche verstaut habe...
Wenn die Bearbeitungssucht aber erst mal zugeschlagen hat (und das wird Sie !)
Bei mir nicht... :lol: Im Gegenteil.
EBV kann Spaß machen, muß aber nicht. Wenn ich so wie letzten Samstag von einer Fotoaktion komme und dann erst noch stundenlang am PC nachbearbeiten muß, bis die Bilder passen (trotz JPG), vergeht mir die Lust.
Der eine mag JPG, der nächste schwört auf RAW. Ich bevorzuge JPG, weil es MIR mehr zusagt.
Ist eben einer Sache der Vorlieben. Mir macht Bildbarbeitung und Grafik einfach Spass! Hier und mal nen Flyer/Folder, Poster oder CD Hülle gestaltet empfinde ich als kreativ und Freude bringend. Daher sehe ich das nicht wie Du als muss sondern als darf...
Abert wie eben schon geschrieben: Für Knipser reicht auch jpg.....
http://dune.servint.com/uploads/c_laugh.gifund wech http://img61.photobucket.com/albums/v185/MemoryLane/bolt.gif
Ist eben einer Sache der Vorlieben. Mir macht Bildbarbeitung und Grafik einfach Spass! Hier und mal nen Flyer/Folder, Poster oder CD Hülle gestaltet empfinde ich als kreativ und Freude bringend. Daher sehe ich das nicht wie Du als muss sondern als darf...
Abert wie eben schon geschrieben: Für Knipser reicht auch jpg.....
http://dune.servint.com/uploads/c_laugh.gifund wech http://img61.photobucket.com/albums/v185/MemoryLane/bolt.gif
Auch ein Knipser wie ich gestaltet schon mal CD-Hüllen, da macht dann auch EBV wieder Spaß. Für das "gemeine Tagesgeschäft" nervt es mich persönlich öfter... ;)
hmmm, ich habe jahrelang auf jpg geschworen und auch nicht eingesehen, warum ich mich mit raw abquälen soll. Seit etwa einem Jahr nutze ich jetzt aber auch ausschliesslich raw :)
Abgesehen von Dingen wie der Belichtungssteuerung hat man natürlich auch direkt in einer Datei alle Möglichkeiten für DRIs, tonemapping-Spielereien etc, auch das ist ein Vorteil :)
Viele Grüße
Tina
Ich verstehe nicht so richtig warum es immer heist RAW=viel Arbeit. Man bracuht doch nur einen RAW-Konverter der Batch Bearbeitung bietet. Also zum beispiel RawShooter Essentila mit Hex-Hack (für D5D Raw Unterstützung). Die paar Sekunden die man da pro Bild brauch wird man im normalfall ja wohl wrten können.
Ich nehme auf jeden Fall RAW weil ich mich nicht entscheiden kann wie ich die Regler für Farbsättigung und Konstrast einstellen soll. Dazu eben die Möglichkeit den weißabgleich im Zweifelsfall nochmal manuell zu machen.
Hi,
...jaja(Funster:))....
ich dazu eine "andere Meinung"....
mal so:
1) RAW ist schön wer es beherrscht, kostet aber reichlich Zeit!
2) Computer, Software kommen dazu, Lernaufwand ist nicht zu unterschätzen!
3) Sinn macht es nur......wenn man weiß was man tut...denn an Reglern spielen kann jeder!
4) ein Marketing-Gag...ist es allemal....stellt euch mal vor, da bringt einer ne digi raus...die "fertige Bilder" liefert:))....
und einige NoNames könne das ....."fast"
5) Problem Drucken....kein "Fotodrucker" supportet RAW...aber JPG!
bedeutet also ...du brauchst immer den Compi ob hier oder in Indien:))
6) RAW Formate sind nicht/noch nicht standartisiert...jeder Hersteller macht was er will und damit.......
sind den Softwarehäuser die mit RAW entwickeln.....noch lange Jahre Einahmen garantiert:))
im Klartext, natürlich arbeite ich auch mit RAW, aber nur bei Einzel(Jobs)aufnahmen...nicht bei Katalogen , dort werden nach Abstimmungen der Kurven, nur JPGs gebaut!.....
und vom Kunden akzeptiert!
natürlich habe ich überjaupt nix gegen Leute die "nur" mit RAW arbeiten, die Vorteile erkennen und ihren workflow optimieren....
die sollen aber auch dann klar sagen....dass es unendlich viel Zeit(=Geld) kostet, den Datenbestand um ein "mehrfaches" erhöht, der sich dann auch nocht schlecht verwalten läst!
dazu noch ...jede neu Digi kommt mit neuem RAW Format daher...siehe D7D und D5D
und letztlich....
wer fotografieren kann....die Parameter richtig einstellt und die Möglichgkeiten einer digitalen richtig ausnutzt...kann auch getrost auf RAW verzichten:))
Mfg gpo
RAW ist meiner Meinung nach wirklich interessant, wenn es über das eigentliche Motiv hinausgeht (siehe die fast schon gemäldeartig anmutenden DRI-Bilder von den Cracks hier.
Aber: auf ein markenspezifisches Format zu gehen, halte ich (besonders bei KoMi) für sehr egwagt, wenn das in ein paar Jahren vielleicht fast keiner mehr unterstützt ...
Mauervogel
22.02.2006, 08:10
Moin Moin,
zunächst möchte ich mich für die nette Aufnahme hier im Kreis bedanken, und die vielen schnellen Antworten.
Als erstes habe ich den berühmten Hex-Edit beim Rawshooter Essentials 2005 nachvollzogen, und schon klappt's auch mit der 5D.
Der macht einen sehr guten Eindruck im Bereich der Anwendung von Weißabgleich, Farben etc. (und ist natürlich richtig schnell).
Da werde ich mal schauen und versuchen zu lernen.
Mein Gefühl sagt mir aber, das ich weiterhin den Spaß :( mit verschiedenen Werkzeugen und Bildformaten haben werde.
Viele Grüße
und letztlich....
wer fotografieren kann....die Parameter richtig einstellt und die Möglichgkeiten einer digitalen richtig ausnutzt...kann auch getrost auf RAW verzichten:))
Mfg gpo
Also, RAW ist nur was für Anfänger, die ihre mißratenen Bilder retten wollen...
:itchy: :kiss:
:lol:
...oder Leute die Spaß daran haben, wie bereits gesagt. Aber es ist schön, daß jeder es so halten kann, wie er mag.
Habe interessiert viele Beiträge bisher mit großer Genugtuung und Freude gelesen, mich aber nie selbst gemeldet. Bin nicht "der" große Schreiber und viele meiner bisherigen Fragen wurden auch in den verschiedenen Threads beantwortet. Zunächst einmal herzlichen Dank für den überaus sachlichen und wertschätzenden Ton hier im Forum. Es macht Spaß, Informationen ohne überhebliche Besserwisserei zu erhalten. Weiter so, es ist angenehm, in diesem Forum Mitglied zu sein.
Nun aber zur eigentlichen Frage: Als Zweitgehäuse kam gestern die D5D ins Haus. Da ich bisher die RAW´s der D7 mit RawShooterEssentials bearbeitete und die D 5 nicht erkannt wird, suche ich nach Lösungsmöglichkeiten. Was hat es mit dem im Thread erwähnten "Hex-Edit" auf sich? Gibt´s dazu Hinweise? Wäre dankbar für Antworten.
Jürgen
Vielleicht klingt es komisch oder nicht überzeugend genug, aber ein Zeitlang hatte ich mit der Dimage 7xx/Ax nur in JPEG fotografiert und zur Belichtungssicherheit nur in Bracketing, bis mir aufging, dass ich in RAW Speicherplatz SPARE! Denn bei meinen Motiven ergaben die drei Bracketingfotos zusammen meist mehr MB als ein einziges RAW! Und die Löscherei der beiden belichtungsmäßig nicht in Frage kommenden Fotos war mir immer sehr lästig.
So schlage ich mit RAW zwei Fliegen mit einer Klappe:
- Geringerer CF-Karten- UND Plattenspeicherplatz
- Beliebige verlustlose Bearbeitungsmöglichkeiten
P.S.: Beim Leica DMR fotografiere ich von Anbeginn an nur in RAW (DNG), weil ich im RAW des DMR natürliche Farben erhalte, die ich nie korrigieren muss...
Fotografieren Sie dabei (in RAW) eher leicht über- oder unterbelichtet?
Fotografieren Sie dabei (in RAW) eher leicht über- oder unterbelichtet?
Eher unterbelichtet um -0.3 EV.
Andererseits habe ich in RAW Versuche mit extremen Fehlbelichtungen gemacht. Diese extremen Fehlbelichtungen um viele Blendenstufen sind zwar in RAW einigermaßen auszubügeln, jedoch in einigen wenigen Extremfälle unter leichtem Detailverlust bzw. Zeichnungsverlust, vor allem in den Lichtern.
Mauervogel
23.02.2006, 09:24
Nun aber zur eigentlichen Frage: Als Zweitgehäuse kam gestern die D5D ins Haus. Da ich bisher die RAW´s der D7 mit RawShooterEssentials bearbeitete und die D 5 nicht erkannt wird, suche ich nach Lösungsmöglichkeiten. Was hat es mit dem im Thread erwähnten "Hex-Edit" auf sich? Gibt´s dazu Hinweise? Wäre dankbar für Antworten.
Jürgen
Hi,
wie schön, dass ich hier helfen kann. Ich formuliere es hoffentlich nicht zu technisch.
Beim Rawshooter Essential 2005 ist direkt in der ausführbaren Datei festgehalten, welche Kameras unterstützt werden. Die Dynax 5D ist dabei nicht vorgesehen. Es gibt nun keine "saubere" Möglichkeit, nun dem Programm zu erzählen, dass die 5D das gleiche RAW-Format wie die 7D hat (Nota Bene: Wie gleich genau, kann ich nicht beurteilen, aber es geht).
Daher muss man das Programm unter Windows mit einem Editor ändern .
Nun die konkreten Schritte:
1. Besorgen eines Editors zum direkten Ändern von Exe-Dateien ("Hex-Editor"). Ich habe den xvi32 genommen (Beim googeln ganz oben)
2. Kopieren der Exe-Datei im Explorer, Kopie z.B. als Rawshooter_5D.exe bezeichnen
3. Öffnen des Editors, Laden der neuen Exe-Datei, Suche nach dem Text "7D" (kommt ca. 4* vor), ersetzen mit "5D"
4. Speichern
5. Ausprobieren
6. Freuen
Die Minolta-SW nehme ich jetzt nur noch zum Auslesen der Kamera (meine Ixus-SW nimmt nur die Jpeg, aber nicht die Raw-Bilder).
Viele Grüße
PS Der Ton gefällt mir auch gut, heise.de ist z.B. völlig unsachlich.
Die Geschichte mit dem Hex-Hack sollte sich jetzt erledigt haben, einen neu Version von Rawshooter Essential ist raus, wenn ich es richtig sehr mit D5D unterstützung.
Grüss euch alle!
Ich wollt mich nun auch mal zu den RAW Vorteilen äussern. Komischerweise schreibt hier "noch" niemand was von Vorteilen was die Bildqualität angeht, doch bei Verwendung des RAW Formates der 7D gewinnt man deutlich an Detailauflösung. Bei sehr feinen Strukturen neigt die Software der 7D zur Bildung von Farbartefakten. Wenn man dagegen RAW fotografiert werden die feinen Strukturen ohne Artefakte dargestellt.
Das hat nichts mit der Komprimierung von JPG zu tun sondern mit der Kamerainternen Bildverarbeitung, die bei RAW wegfällt.
Ich benutze Photoshop zur Bearbeitung der RAWs.
Wers nicht glauben kann oder will soll mal den 5€ test wie auf digicamfotos.de machen und dann die Ergebnisse von RAW und JPG vergleichen.
Wo ich allerdings keine Vorteile entdecken konnte ist der Dynamikbereich. Bei meinen bisherigen Vergleichsaufnahmen zeigten keine Vorteile was absaufen oder ausfressen von dunklen bzw hellen Bildpartien angeht.
Phillmint
28.02.2006, 23:59
Ich hatte grade die Gelegenheit an einem langen WE in New York knappe 700 Bilder in RAW zu machen. Musste aber leider feststellen, dass das nur bei ca. bei 5 Bildern einen echten Mehrwert gebracht hat. Für mich ist das Fazit: JPEG Fine. Das hätte mir einiges an Stunden RAW-Bearbeitung gespart und die Bilder wären dadurch nicht schlechter geworden.
Einziger Unterschied sind die Nachtbilder vom Empire runter - wo ich mit grösserem Aufwand noch einiges rausholen kaonnte. Leider sind da oben keine Stative erlaubt. Was es ziemlich schwer macht bei geschätzten Minus 20 Grad noch 4 Sekunden Belichtungszeit hinzubekommen;)
Mag natürlich auch an meinen EBV-Kenntnissen liegen - aber dank "Photshop für Digitale Fotografie" zähle ich mich wenigstens nicht zu den blutigen Anfängern...
Gruesse
Phill