Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Phototasche für D7D mit 2-3 Objektiven?
Ich darf demnächst dienstlich für drei Tage nach Kanada fliegen und nutze natürlich die Chance, vorne noch drei Tage dranzuhängen. Ich werde auf diese Reise wahrscheinlich nur zwei Objektive (Sigma 24-135 & Minolta 70-210/3.5-4.5), ein paar Akkus, zwei Speicherkarten und das Ladegerät mitnehmen.
Hat jemand eine Taschenempfehlung für dieses Anforderungsprofil?
Ich zitier mich mal selbst:
"Ich hab verschiedenes von Lowepro (http://www.lowepro.com). Speziell das Street&Field-System (http://www.lowepro.com/Products/Belts_and_Harnesses/belt/S_and_F_Deluxe_Waistbelt.aspx) ist sehr vielseitig und individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar. Spezielle Tipps will ich da gar nicht geben, weil da persönliche Vorlieben eine zu große Rolle spielen.
Nur so als Beispiel: Man kann aus einer relativ kompakten Reporter 200 AW (http://www.lowepro.com/Products/Shoulder_Bags/quick/Stealth_Reporter_200_AW.aspx) mit Hilfe von Pouches (http://www.lowepro.com/Products/Accessories/sliplock_cases/SlipLockTM_Pouch_60_AW.aspx) oder Objektivköchern (http://www.lowepro.com/Products/Accessories/lens_cases/Lens_Case_1.aspx) einen richtigen Lastesel zusammenstellen."
In die Reporter 200 passen Kamera mit mittlerem Zoom, dazu drei weitere Objektive, ein Blitzgerät, Ladegerät und Akkus rein. Und jede Menge Kleinzeug...
PeterHadTrapp
20.02.2006, 18:09
da würde ich am ehesten zu so einer oben-Rucksack/unten-Fototasche Kombination von Lowe-Pro tendieren.
Was Du mitnehmen willst passt sicher rein und Du hast noch Stauraum für andere Dinge, der Nutzwert ist damit weitaus höher als der einer kleinen Fototasche, in die die genannten Dinge reinpassen und die zusätzlich mitzuführen ist.
:arrow: klick lowepro (http://www.lowepro.de/news_oriontrekker.htm)
Gruß
PETER
Hört sich vielleicht etwas provisorisch an, aber:
wenn jemand noch (ohne es jetzt im Winter zu realisieren) eine dieser gelben Thermostaschen aus der ARAL-Aktion hat, sollte er die mal probieren.
Da sind 2 "Köcher" drin. Eigentlich für Falschen, aber da passen 2x 300er Tele rein, oder auch ca. 3x kleinere Zooms wie z.B. 28-100 etc.
Innentaschen, Tragegurte, Umhängegurte, stabil und gefüttert/isoliert ...
Insgesamt eine stabile, gut stoßgesicherte Tasche.
Wer eine hat: TIP !
Ich hab die auch nur wegen der beiden Köcher genommen, bei mir kommen aber Flaschen rein und werden am Rucki befestigt. Die Tasche benötige ich eigentlich nicht. Aber ist ne gute Idee, wenn ich denn mal so ein Objektiv haben sollte.
da würde ich am ehesten zu so einer oben-Rucksack/unten-Fototasche Kombination von Lowe-Pro tendieren.
:arrow: klick lowepro (http://www.lowepro.de/news_oriontrekker.htm)
Das schaut doch ganz gut aus. Den werde ich mir mal näher ansehen.
Bei Taschen kenn ich mich aus :lol: . Siehe meine Threads und Bilder ueber Tenba D12 und Kieselbad TZ600. Beide zu gross fuer das was Du willst.
Folgendes gilt es sich beim Taschenkauf zu fragen bzw. zu beachten:
-was und wieviel davon soll rein?
-nur Kamerazeug oder auch noch sonstige Utensilien (Ipod, Wasserflasche, Aspirin :twisted: )?
- Eher zu gross kaufen als zu klein.
- Was soll wo verstaut werden, bzw. wie zugaenglich muss es sein?
- Wie soll die Faecherverteilung aussehen? Lastverteilung? Soll z.B. Die Kam samt handgriff und Tele inkl. Geli in einem Stueck reinpassen? Mir waere das wichtig, weil es Objektivwechsel sprich Staub erspart und Zeit noch dazu.
- Wenn man waehrend des Laufens Zugriff haben moechte bzw. die Tasche nicht abstellen kann, sind Rucksaecke raus aus der Liste.
- Wie gross sind die Schutzanforderungen? Muss sie sehr stabil sein und Regenschutz bieten? Oder tut es ein leichteres Modell?
- Wie schwer ist die Tasche an sich?
- Wie sehr darf sie nach Fototasche aussehen?
- Soll die Tasche eventuell auch nochmal ganz anders einsetzbar sein?
- Was gibt es fuer ein Zubehoer fuer die Tasche?
- Sind Stativ/Monopod Schlaufen dran bzw. benoetigt.
- Wie gut ist der Tragegurt? Kann man ihn wechseln?
Als Alternative sind Fotowesten gerade fuer den City- und den Natureinsatz eine echte Ueberlegung wert. Da kriegst Du laessig die beschriebene Ausruestung unter plus Kleinigkeiten, wie Ipod und Geldbeutel und Papiere. Ein Neoprenkoecher in der Groesse des 70-210, damit Du einfach tauschen kannst. Es gehen eventuell auch Reisewesten, Anglerwesten oder gar die Beruehmte Scott's e-vest, wenn es lieber ganz zivil aussehen soll. Eine Jacke hat den Vorteil quasi nicht klaubar zu sein und man laesst sie auch nicht so schnell irgendwo liegen (besonders in Kanada, wo es saukalt ist :P).
Unterwegs brauchst Du das Ladegeraet eh nicht. Das kann also mit Kabel im Koffer bleiben, ohne sich einen Zacken aus der Krone zu brechen. Mit zwei Akkus kommst Du problemlos ueber den Tag.
Tamrac, Lowe, Tenba, Billingham, f64, Crumpler machen alle gute Taschen fuer die unterschiedlichsten Anforderungen. Geh mal zu www.adorama.com , um einen Marktueberblick zu kriegen. Persoenlich finde ich die Tamrac 606 spitze als mittelgrosse Tasche. Da kriegst Du garantiert alles rein, hast es schnell im Zugriff und leicht und relativ guenstig ist sie auch noch. Wie gesagt, einen Rucksack musst Du zum Objektivwechsel absetzen und in der U-Bahn bzw. Bus meist auch. Das ist unpraktisch und unsicher. Ausserdem sieht ein Rucksack gleich sehr unelegant aus. Zu einer eher eleganten Einladung zum Geschaeftsessen kannst Du problemlos eine Tasche mitnehmen, wenn Du vorher oder nachher zum Shooting willst aber keinen Rucksack.
Andererseits wenn Du zum Trekking bzw. Hiking willst und nicht oft Objektive wechselst, ist der von Dir verlinkte Lowe Trekker sicher sehr gut. Der allseits beliebte Lowe Slingshot AW 200 oder evtl. 100 wuerde sich auch anbieten.
Till
Doc MonTana
21.02.2006, 13:39
also ich bin mit meiner crumpler - bunny man sehr zufrieden
man hat für die oben genannten sachen mehr als platz
hat wiklichen trage comfort wo ich bei lowerpro vermisst habe !
also ich kann nur sagen Ich würde sie immer wieder kaufen !
mfg Monti
Jerichos
23.02.2006, 11:06
Wie wär´s mit dem Rucksack? -> JackWolfskin - ACS Photopack (http://www.jack-wolfskin.com/docs/ohne_marginalie_produkt.asp?id=18493&aktion=&m1=18107&m2=18115&m3=18507&m4=&m5=&m6=&sp=D&domid=1027&offsetx=&offsetY=&pid=86805&uebersicht=18507&offset=0&sid=VRQQRHOCDCAIQZKEODKESKGNAPXEIFTW)
Ist sozusagen mein Zweitrucksack und vollauf zufrieden mit dem Ding. :top:
Martinfrost2003
27.02.2006, 21:16
Habe das selbe Problem wie der Themen Öffner:
Habe jetzt mein erstes Kamera Set bestehend aus der Dynax 7D / AF 17-35/AF 28-85/und AF 70-300 APO. Suche dafür eine günstige Fototasche.
Am liebsten einen Rucksack, der zum Teil für normale Dinge und zum Teil für Foto-Zubehörgeeignet ist. Als so ein zweiteiliges Ding. Mit diesem Rucksack möchte ich auch Tagestouren mit dem Rad machen können...
Bei eBay werden z.B der 2in1 Rucksack TAMRAC-Fotorucksack Adventure 7 angeboten.
CLICK (http://cgi.ebay.de/TAMRAC-Fotorucksack-Adventure-7-grau-schwarz-NEUHEIT_W0QQitemZ7592085891QQcategoryZ79978QQrdZ1Q QcmdZViewItem)
Was ist von diesem Teil zu halten. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich auch eine Anzeige in der aktuellen Color Foto vom Hersteller TAMRAC gesehen.
[EDIT] by ManniC
"Bandwurmlink" versteckt ;)
Ich habe mir jetzt den Lowepro Orion Trekker II gekauft. Von dn Ausmaßen her ist er vielleicht minimal kleiner als der Tamrac Adventure 7. Die Tiefe von 25cm könnte bei diesem eventuell zu Problemen führen, wenn man ihn als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen will. Dafür ist der Orion Trekker II meiner Meinung nach ideal geeignet. Der Jack Wolfskin sieht etwa genauso groß aus, hat aber ein wesentlich größeres Fotoabteil.
Bei dem Adventure 7 gefällt mir auf den Bildern, daß er einige sinnvoll nutzbare Außentaschen hat. Der Orion Trekker II hat zwar auch zwei Fächer, die von außen erreichbar sind, die sind aber meiner Meinung nach nur eingeschränkt nutzbar. Durch ihre Form fällt mir eigentlich nichts ein, was ich da rein tun würde und der Platz geht komplett vom oberen Fach ab, so daß es eigentlich keinen Grund gibt, sie zu benutzen. Das obere Fach bietet auf Flugreisen genug Platz für MP3-Player, Reiselektüre, Organizer und noch ein bißchen Proviant oder auf Wanderungen auch Platz für etwas mehr Proviant und eine leichte Regenjacke. Wenn man ein Laptop oder ein Zelt mitnehmen möchte, sollte man sich aber nach einem anderen Rucksack umschauen.
Unten bekomme ich problemlos eine D7D mit angesetztem Sigma 24-135 rein und dazu das Minolta 70-210/3,5-4,5, das Minolta 50/1,7, das Cosina 100/3,5, Telekonverter, Nahlinse und 2 Akkus. Das ist sogar mehr, als ich mitnehmen will.
michelangelo
03.03.2006, 19:25
Vor dem selben Problem satnd ich auch noch vor kurzer Zeit.
Ich hab mir dann eine Crumpler Loyal Chap gekauft. Die ist genial zu tragen - nicht ganz billig aber fein. :top: Deine Objektive und zusätzliches Material kannst du darin locker unterbringen.
Ich kauf mir lieber einmal was richtiges (halt teurer), als zwei- oder dreimal, irgendwas.
Gruss Phil
Wenns günstig sein soll:
Ich hab mir gerade die Tamrac Superlight 5 gekauft, da passen Deine 2 Objektive + Kamera mit angesetzter Linse + Griff + Kleinkram problemlos rein, gut verarbeitet ist die Tasche auch.
Preis liegt bei ca. 39€
Gruß, Tilman
So... ich weiß nicht ob das Thema die versammelte Forengemeinde schon nervt, aber ich überlege auch gerade, mir eine Crumpler zu kaufen. Aus dem einfachen Grund, weil ich schon was hochwertiges haben möchte und ich den üblichen Fototaschenlook sehr gewöhnungsbedürftig finde. ;)
Bin auch bereit bis zu 100€ für eine gute Tasche zu berappen und habe diverse Crumpler-Threads hier im Forum gewälzt, werde aber nicht wirklich Schlau aus den Angaben.
Im Moment ist meine Ausrüstung noch sehr beschränkt, habe vor kurzer Zeit wie so viele bei der günstigen D7D mit 18-70 Objektiv zugeschlagen, möchte mir aber Reserven für 1-2 weitere Objektive und Blitzgerät offenhalten, Stativ darf auch mal mit auf Reisen.
Jetzt ist die Frage welches Modell...
Was mich sehr irritiert ist, dass die Ben's Pizza XXXL ein größeres Hauptfach haben soll als z.B. die Bunny Man und Long Schlong... und dabei sehr viel weniger kostet - aber auch zugegebenermaßen weniger stabil aussieht.
Wichtig wär mir schon, die Kamera mit angesetztem 18-70er an einem Stück transportieren zu können.
Habt ihr noch Ratschläge? Oder führt an den größeren und teuereren Taschen à la Long Schlong mit einer D7D kein Weg vorbei?
Zur Long Schlong kann ich nur sagen: Super! Die ca. 100 € sind gut angelegtes Geld. Tragekomfort und Design überzeugen voll und ganz. Nebenbei werden die liebgewonnenen mechanischen Teile mehr als ausreichend gepolstert. :lol:
Die Kamera kann ohne Probleme auch mit angesetztem Objektiv in der Tasche verstaut werden.
Grüße,
Martin
Roland_Deschain
14.03.2006, 20:57
Kleine Anmerkung zum Long Schlong: Super Tasche wie oben geschrieben, aber mit VC wird es verdammt eng und der Komfort ist dahin, weil man ziemlich fummeln muss, um die Kamera rauszukriegen.
Das kann gut sein/ist bestimmt so, habe den VC-7D selbst (noch?) nicht.
Für mich das ideale System: Kinesis (www.kinesisgear.com). Die Kinesis-Komponenten sind ungeheuer flexibel, die Verarbeitung ist tadellos, die einzelnen Taschen lassen sich am Bauchgurt, dem proprietären System mit Trägern oder auch an den Trägern eines normalen Rucksacks befestigen. Es gibt z.B. eine für die Kombination D7D + VC-7D + kurzes/ mittellanges Zoomobjektiv ideale Kameratasche, an die wieder Taschen für das Blitzgerät und/oder ein weiteres Zoomobjektiv gehängt werden können.
2mal im Jahr gibt es einen Sale mit 10% Rabatt.
Lowepro hat bei Kinesis inzwischen abgekupfert, das Original aber nicht annähernd erreicht.
Gruß,
Macij
Grad eben kam die Long Schlong mit der Post! :)
Mein derzeit noch bescheidenes Equpiment passt da super rein und ich denke meine geplanten Anschaffungen werden auch noch Platz finden. Bin zufrieden, sehr stabil das ganze und sieht wirklich gut aus.
Der Funktionsweise des Zusatzgurtes bin ich jetzt dank den Anleitungen hier im Forum auch auf die Schliche gekommen. Super Sache!
Ja, der Zusatzgurt ist eine Wissenschaft für sich :D Aber wenn man das Prinzip begriffen hat, ist er wirklich nützlich.
Hallo !
Ich habe die GeekStar von Crumpler, ist größer als die Loyal Chap und Long Schlong !
Mfg Ernst K.
Caro&Lucy
18.03.2006, 09:38
passt denn in die 'Greek Star' die D7D mit angebautem Batteriegriff?
Hallo !
Ich habe zwar keinen Akkugriff an der D7D dran , aber soviel Spielraum wie ich bei meiner D7 noch habe dürfte dieser locker Platz finden in der GeekStar.
Ich bringe in der GeekStar sogar mein Sigma 50-500 aufrecht seitlich nach unten in den Dark Room rein.
Und das Bigma ist ja nun wirklich ein Trümmerteil !
Ich bin mir aber nicht sicher ob es die GeekStar überhaupt noch bei Crumpler zu kaufen gibt, meine ist etwa 1 Jahr alt.
Davor hatte auch ich eine Long Schlong welche aber meiner Ansicht nach etwas schmal ist.
Mfg Ernst K.
Caro&Lucy
18.03.2006, 11:56
doch , die GreekStar gibt es noch...... aber kostet halt ne Menge Euris :-(
Hallo !
Ja, billig war sie auch damals nicht, ich glaube habe so an die 150 berappt in München beim Crumpler Shop.
Ich bin mit der ganzen Ausrüstung in den Laden und habe getestet, das solltest du auch so Handhaben !
Evtl. ist ja auch die LoyalChap ausreichend für deine Zwecke ?
Aber die Verarbeitung und die Funktionalität ist halt schon was feines.
Ich ich wollte einfach eine gute Garage für meine D7D.
Außerdem habe ich für Größere Reisen noch den LowePro Roller Mini sowie für Streifzüge hierzulande eine Tamrac Velocity 9.
Jede Tasche hat hier Ihre Vorteile aber meine GeekStar würde ich nicht mehr hergeben.
Gruß Ernst K.
Das Thema mit den Taschen scheint ein ewiges Thema zu sein :)
Aber auch für mich. Ich bin verzewifelt auf der Suche nach einer Tasche, am liebsten so was wie slingshot von lowepro. Ich benötige so was, damit ich mich im Gelände und in der Stadt frei bewegen kann. Aaaaber...
Kann mir jemand sagen, ob in die slingshot 200 das Sigma 100-300/4 untergebracht werden kann? Mittlerweile weiß ich, aufgesetzt geht es nicht:-( Aber passt das Objektiv "nebenbei", wenn ich z.B. das 24-105 aufgesetzt habe?
Meine Tamrac Velocity 7 ist vieel zu klein, das System aber mit dem schnellen Zugriff und Tragekomfort ist einfach genial. Da würde die slingshot 200 super ins Konzept passen
Gruß
Hallo !
Dann schaue dir mal ganz schnell die Velcity 9 von Tamrac an !
Ich habe darin meine D7D mit Sigma 70-200 2.8 Apo incl. richtigrum angebrachter Sonnenblende und mein Tamron 90 2.8 Macro und das Tamron 17-35 2.8-4 . In der Vordertasche habe ich sogar noch den 3600 HS D Blitz drin und diverse Kleinteile wie Filter CF Karten- Akkus usw.
Gruß Ernst K.
ob in die slingshot 200 das Sigma 100-300/4 untergebracht werden kann?
Gruß
das ist nur mit einer zusätzlichen Lenspouch 4 oder 5 zu machen.
Kann auch nur die Tamrac Velocity 9 empfehlen. Da passt die 7D mit angesetztem 100-300/4 bei mir sehr gut hinein, nur die Geli musst Du umdrehen. Den dicken Brummer getrennt zu transportieren (wie in der Slingshot, falls das überhaupt passt) wäre mir zu umständlich. Ich weiss auch nicht warum Lowepro dieses seltsame Beladungskonzept bei der Slingshot gewählt hat. Scheint einfach nicht für Telefreaks gemacht zu sein...
Größere Tele gehen schon auch angesetzt rein. aber eben nicht mehr Quer, sondern Längs. Das Konzept der Slingshot ist damit dahin.
Das kann gut sein/ist bestimmt so, habe den VC-7D selbst (noch?) nicht.
Mein VC-7D ist am Freitag gekommen und ich konnte die 7D nun mit Griff in der Long Schlong testen. Sie passt rein (Monitor parallel zur Rückwand). Es wird zwar etwas enger, aber quetschen muss man nicht. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich eigentlich immer das Sigma 18-50 drauf hab, also ein ziemlich kurzes Objektiv. Bei anderen montierten Objektiven passt die ganze Angelegenheit nicht mehr rein. Man muss sich also entscheiden, ob man den Handgriff immer dran haben und dann ein kurzes Objektiv oder aber ein langes Objektiv und dann den Handgriff demontieren will.