PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altes Thema: Original oder was?


EBBI
20.02.2006, 17:31
Hallo,
bei einem 2,8 50mm Makro ergibt sich die Frage, ob man ein sehr gutes Sigma oder eben doch Minolta-Objektiv nehmen sollte!?
Der 7D wird das vielleicht noch egal sein, doch wie sieht es mit Nachfolgeprodukten und evtl. Vollformatsensor aus?
Und sind qualitative Unterschiede wirklich sichtbar oder gar nicht vorhanden?
lg ebbi

Peanuts
20.02.2006, 17:40
Unterschiede in der Schärfe gibt's allenfalls bei offener Blende, abgeblendet dürfte ab 5.6 kein Unterschied feststellbar sein.

Aber: Sigmas sind berüchtigt für schlechtes Bokeh (also die harmonisch unscharfe Abbildung des Hintergrunds). Das stört nicht jeden, aber mir zieht's jedesmal die Socken aus wenn ich einen durch schlechtes Bokeh verhunzten unruhigen Hintergrund sehe.

Wenn man also auf solche Feinheiten Wert legt, würde ich eher zum Minolta greifen. Wobei ich im Moment nicht sagen kann, ob das aktuelle Sigma 2.8/50 schlechtes Bokeh hat oder nicht.

EBBI
20.02.2006, 18:10
.... das mit dem unruhigen Hintergrund ist ja sehr interessant.
Hat jemand hierzu bitte mal ein Vergleichsbild, wie sich so etwas auswirkt!?
lg ebbi

Photopeter
20.02.2006, 18:14
Wobei es beim Minolta 2,8 50 eine Serie gab, die NICHT richtig an der D7D(D5D) funktioniert (untaugliche Vergütung an der Rücklinse, was zu enormen Reflektionen führt). Das Risiko ist bei einem neuen (sofern man es überhaupt noch neu bekommt) natürlich nicht gegeben. Nur ein gebrauchtes Minolta 50 Makro, da würde ich vorsichtig sein.
Das Sigma 50 Makro ist deutlich kompakter als das Minolta und ist genau wie das Original durchaus schon bei Offenblende voll einsetzbar. Auch wenn man bei Makro ja eigentlich eine hohe Tiefenschärfe wünscht und man solche Objektive idR nicht offen benutzt.

Das Bokeh ist mir nicht besonders negativ aufgefallen (nicht so gruselig wie etwa beim 18-50). Da hab ich aber auch nicht besonders drauf geachtet, als ich das Sigma Makro getestet habe.

PeterHadTrapp
20.02.2006, 18:16
Achtung:

falls Du das alte Minolta AF 50 Makro /2,8
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/963/AF_50_F28_Makro.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19319)
in die überlegungen mit einbeziehst, dann kauf es nur wenn Du es ausgiebig testen und evtl. zurückgeben kannst. Denn da gibt es ein Problem bei etlichen Exemplaren - siehe Kommentar unter dem Bild.

Wie das in einem Foto aussehen kann, siehst Du in :arrow: diesem Bild (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=163) sichtbaren Fehler zeigen.


Gruß
PETER

Peanuts
20.02.2006, 18:23
.... das mit dem unruhigen Hintergrund ist ja sehr interessant.
Hat jemand hierzu bitte mal ein Vergleichsbild, wie sich so etwas auswirkt!?
lg ebbi

Beispiele für gutes Bokeh gibt's hier: http://www.magnuswedberg.com/docs/STF-review/

Ein Vergleich von sehr gutem mit weniger gutem Bokeh gibts hier:
http://www.munitions.com/jgreely/stf135/.

Eine Spezialseite zum Thema Bokeh hier: http://members.aol.com/dcolucci/bokeh.htm