Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A200 -- Gespiegeltes Displaybild


fehnman
20.02.2006, 12:59
Moinmoin aus Hamburg. :)

Habe mir am Freitag nach langem hinundher (und unendlichen Lesestunden u.a. hier im Forum) eine A200 gegönnt. Werde also in den kommenden Wochen mit ziemlicher Sicherheit einige dumme Fragen stellen, hehe, und lege auch gleich mal los:

Wenn ich das Display ausklappe und drehe, sodass ich *mich* darin sehen kann, wird das Bild gespiegelt dargestellt. Ich kann die Funktion zwar irgendwie nachvollziehen ("wie ein Spiegel"), allerdings widerspricht das ganz entschieden meiner Erwartung, schließlich will ich im Display doch sehen, wie das Ergebnis sein wird.

Frage also: Kann man das irgendwie ab- bzw. umschalten?
Ich brauche schließlich keinen Spiegel sondern eine Vorschau. ;)

Habe im Handbuch nix gefunden, aber evtl. auch nicht richtig geguckt, he.

Schon mal danke und Grüße.
Marcus

_Funny_
20.02.2006, 17:11
:roll: Stell dir vor, du würdest dich durch die Kamera begucken, dann siehst du dich doch genauso, wie der Monitor es dir zeigt.

Ich versteh´ irgendwie das Problem nicht.

fehnman
20.02.2006, 17:54
Hm, erstmal danke für die Antwort, aber ich sehe mich eben nicht genauso, als wenn ich mich dirch die Kamera begucken würde.

Nehmen wir einen Schriftzug, OK? Ich halte also auf den Schriftzug. Wenn das Display an der Kamera anliegt, und ich draufgucke, ist der Schriftzug normal zu lesen. Klappe ich das Display auf und stelle mich vor den Schriftzug, ist der Schriftzug auf dem Display spiegelverkehrt -- denn das gesamte Bild ist spiegelverkehrt.

Ich guck also auf das Display und will... sagen wir mal... meinen dicken Kopf auf der rechten Seite haben. Um das hinzubekommen muss ich erstmal umdenken. Ich finde das nicht sonderlich praktisch, um ehrlich zu sein, eben weil es mir NICHT das zeigt, was hinterher rauskommt.

Frage verstanden? :)

PeterHadTrapp
20.02.2006, 17:58
Also ich muss sagen....das finde ich reltiv merkwürdig.

Display und Sucher sollten immer ein Seitenrichtiges Bild anzeigen, völlig wurscht in welcher STellung sie stehen.

Wäre ja mal interessant zu kucken, wenn Du das Display anfängst zu kippen und zu klappen, wo der Moment eintritt in dem das Bild gespiegelt wird.

Ich kann mir das kaum vorstellen... :shock:
und wenn dann würde mich mal interessieren für was in aller Welt das gut sein solll....

nasowas..

Peanuts
20.02.2006, 18:14
Probleme gipps ;) Zweiäugige Spiegelreflexen (Rollei), einäugige Mittelformat-SLR mit Lichtschaft (Hasselblad) zeigen alle ein seitenverkehrtes Sucherbild. Und Großformat ist noch vieeel schlimmer. Da steht alles auf dem Kopf und man muss sich unter ein schwarzes versifftes Tuch verkriechen damit man überhaupt was sieht.

Das hat gute Fotografen aber nicht abgehalten, Meisterwerke abzuliefern...

erich_k
20.02.2006, 18:14
Ist bei meiner A200 auch so! Wenn ich einen Schriftzug anvisiere und der Monitor nach vorne schaut, ist der Schriftzug spiegelbildlich! :?:

Das ganze springt um, wenn der Monitor etwas aus der planen Lage heraus geklappt wird!! Ist sehr sonderbar!

Noch ne Anmerkung: Das Bild ist dann aber wieder seitenrichtig dargestellt!

fehnman
20.02.2006, 18:17
Wäre ja mal interessant zu kucken, wenn Du das Display anfängst zu kippen und zu klappen, wo der Moment eintritt in dem das Bild gespiegelt wird.

Letztlich direkt beim Aufklappen. Sobald man das Display ein Stückchen anhebt, wird die Anzeige gespiegelt.

PeterHadTrapp
20.02.2006, 18:20
Minolta hat manchmal sehr eigenwillige Ideen....das erklär mir mal einer :shock:

Peanuts
20.02.2006, 18:32
Minolta hat manchmal sehr eigenwillige Ideen....das erklär mir mal einer :shock:

Noch nie JapanerInnen beobachtet, wie sie sich vor irgendwelchen Sehenswürdigkeiten selbst fotografieren? Und ist dir schon mal aufgefallen, dass Fotohandies nette kleine Spiegel haben um Selbstporträts zu erleichtern (Sony Ericsson z.B.).

Die A200 emuliert halt auf elektronischem Weg zielgruppengerecht einen Spiegel.

Wenn du 2 Spiegel genau rechtwinklig zueinander anordnest und da rein schaust, siehst du ein seitenrichtiges Bild. Probier das mal und du wirst feststellen, dass das ganz schön irritierend ist.

fehnman
20.02.2006, 18:39
Naja, ich kann die Absicht bei einem voll aufgeklappten Display gerade noch verstehen. "Spiegel" eben, weil es anders wohl ebenso verwirren würde.

Wieso das Bild aber auch bei einer 90-Grad-Stellung gespiegelt wird, erschließt sich mir nicht. Ganz im Gegenteil: Das vermindert den Nutzen des Klappdisplays enorm.

Aber sei's drum. Ist also Standard, kein Fehler, und umschalten kann man es wohl auch nicht. Ob es wohl Sinn hätte, sich an Minolta zu wenden mit der Bitte um ein Firmware-Update? ;)

baer611
20.02.2006, 18:57
Ich denke das ist Absicht. Meine Sony DV Kamera kann auch das Display komplett schwenken und schaltet dabei um Vermutlich ist das eben so eine Funktion für die allgemeinen Anwender. Stichwort Selbstportrait.

Peanuts
20.02.2006, 19:02
Wieso das Bild aber auch bei einer 90-Grad-Stellung gespiegelt wird, erschließt sich mir nicht. Ganz im Gegenteil: Das vermindert den Nutzen des Klappdisplays enorm.

Na, damit wird TLR- bzw. Hassi-Feeling emuliert :lol:

Spass beiseite: Meinst du mit 90 Grad Drehung dass das Display nach oben oder unten zeigt ? Hielte ich auch für blödsinnig. Vielleicht klemmt da ein Schalter?

fehnman
20.02.2006, 19:15
Meinst du mit 90 Grad Drehung dass das Display nach oben oder unten zeigt ? Hielte ich auch für blödsinnig. Vielleicht klemmt da ein Schalter?

Ne, seitlich 90 Grad.

Wenn das Display eingeklappt aber sichtbar ist, ist das Bild korrekt. Sobald man es aufklappt, wird es gespiegelt. Wenn ich also auf ein nach links zeigendes Display gucke, sehe ich alles spiegelverkehrt. Gucke ich dagegen auf ein nach rechts zeigendes Display (jeweils vom Kamerarücken aus betrachtet), ist alles richtig rum.

Ist kein Weltuntergang, vielleicht sollten wir den Thread beenden, hehe (mir irgendwie peinlich, gleich zu Beginn so einen Wind zu machen).

PeterHadTrapp
20.02.2006, 19:53
hm, dann dient diese Funktion also dazu, dass Damen die die Cam als Elektronischen Schminkspiegel verwenden wollen, das gleiche sehen, als würden sie in den Spiegel kucken - O.K. leuchtet mir ein, sinnvolles feature :crazy:

Das aufgenommene Foto ist dann aber schon seitenrichtig oder wie :shock: :?:

PETER

ekaat
20.02.2006, 20:30
hab gerade mal getestet:

meine canon a610 macht das auch und meine webcam zuhause in verbindung mit dem chatprogramm (apple) auch. der sinn ist sicher, dass man sonst bei selbstportaits völlig verwirrt wäre, da man sich im alttag ja nur vom spiegel her kennt. ;)

gerrica
20.02.2006, 20:51
Hallo zusammen,

so sind sie halt, die Japaner: kindisch - verspielt.

Gruß Gerald

Hansevogel
20.02.2006, 21:11
Hallo zusammen,

so sind sie halt, die Japaner: kindisch - verspielt.

Gruß Gerald

:flop:

Gruß: Hansevogel

artmano
21.02.2006, 00:30
Genauso ist es auch bei der Nikon 8800 und bei der Nikon 8700. Auch die Nikon 4500, die zwar kein Klappdisplay hat, bei der aber der Objektivteil der Kamera so geschwenkt werden kann, dass Selbstportraits mit Hilfe des Monitors möglich werden, hat dieses Feature. Es wirkt dann immer überraschend, wenn im Moment nach dem Auslösen plötzlich ein seitenverändertes Ergebnisbild angezeigt wird.

Ich weiß allerdings nicht, ob das wirklich - wie oben vermutet - ein "verspielter" Einfall der Japaner ist oder ob dahinter nicht etwas anderes steckt. Jedenfalls finde ich es auffällig, dass bei drei verschiedenen Herstellern (Minolta, Canon, Nikon) dies in gleicher Weise funktioniert, ohne dass es irgendwo in der Werbung oder sonst an exponierter Stelle als Vorzug herausgestellt wird. Vielleicht hat es eher etwas mit Physik zu tun als mit Spielerei?

Grüße, Artmano

BeHo
21.02.2006, 10:36
...Vielleicht hat es eher etwas mit Physik zu tun als mit Spielerei?...
Mit ziemlicher Sicherheit mit Ergonomie!
Wer hat denn nicht schon mal in den Elektronikmärkten bei der Videokameraauslage mit angeschlossenen Monitoren versucht, sich selbst darin zu sehen? Unter Garantie bewegt man sich da erst mal in die falsche Richtung, weil man sich ja nur vom Spiegel kennt. Gleiches Problem tritt auf, wenn man z.B. mit einem Zahnspiegel vor einem großen Spiegel das Hintere seiner Zähne betrachten will.
Mit dem Spiegelmodus der Kamera-Displays bewegt man die Kamera bei der Ausschnittsuche während eines Selbstportraits dagegen instinktiv immer richtig.

Christoph63
23.02.2006, 23:08
Dann dreht doch einfach die Kamera um, dann stimmt's wieder!

:lol: