Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 50er Makro als Allrounder besser als Minolta 1,7 50mm


EBBI
19.02.2006, 22:07
Hallo,
ist das Sigma 50er Makro in den Leistungen als Allrounder besser als das Minolta 1,7 50mm?
lg ebbi

Peanuts
19.02.2006, 23:17
Ich kenne das Sigma 50er Makro nicht, aber mein Vergleich zwischen Minolta AF Macro 2.8/50 und 1.4/50 ergab, dass bei Blende 2.8 das 1.4/50 einen Tick besser war, ab Blende 4 war kein Unterschied mehr feststellbar. Vollgemerkt bei größeren Entfernungen. Im Nahbereich bauen die normalen 50er rapide ab. Ausserdem sind die Makros idR verzeichnungsfrei, die lichtstarken haben immer leicht tonnenförmige Verzeichnung.

EBBI
19.02.2006, 23:37
...sind die 2,8 er Makros als lichtstark zu bezeichnen? Lassen sich die tonnenförmigen Verzeichnungen mit PS beseitigen?
lg ebbi

mittsommar
20.02.2006, 09:28
Hallo,
mein kleines Sigma Macro ist mein absolutes Lieblingsobjektiv geworden,
es ist im Vergleich zum 50 1,7 noch etwas schärfer und detailreicher in der Abbildung, man kann hier wirklich von knackscharf sprechen. Die Farben sind etwas wärmer als beim Minolta, der AF logischerweise langsamer, dies läßt sich aber durch den Limiter etwas ausgleichen.
Ich benutze das Minolta nur noch in echten Lowlightsituationen ansonsten
ist das Sigma für mich mein Multifunktionsobjektiv.
Gruß
mittsommar

foxl
20.02.2006, 12:52
...sind die 2,8 er Makros als lichtstark zu bezeichnen? Lassen sich die tonnenförmigen Verzeichnungen mit PS beseitigen?
lg ebbi

ich sag immer Alfons zu meinem :-)

Photopeter
20.02.2006, 18:00
...sind die 2,8 er Makros als lichtstark zu bezeichnen? Lassen sich die tonnenförmigen Verzeichnungen mit PS beseitigen?
lg ebbi

Es gibt kaum lichstärkere (überhaupt?) Makros. Bei Zooms ist 2,8 auch schon extrem Lichtstark. Aber Festbrennweiten im "normalen" Breich mit 2,8 sind eher als Lichtschwach einzustufen. Da ist ein 1,4 oder 1,7 mit 2 bzw 1,5 Blendenstufen doch deutlich lichtstärker. Bei mehr als 200mm oder weniger als 24mm Brennweite (das ist dann weg vom "Normalen") sind 2,8er Lichtstärken dann wieder sehr lichtstark.

Verzeichnungen lassen sich mit PTLens recht gut beseitigen. Aber mir ist bei einem 50er noch nie Verzeichnung aufgefallen.