Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleines „Luxusproblem“ ;-) A2 (od. A1) und D7D
pagestin
18.02.2006, 13:27
So nun ist sie also da, die neue D7D!!
Aber wo wird ihr sinnvolles Einsatzgebiet sein, da der Vorgänger A2 auf keinen Fall aussortiert werden soll!?
Ich stelle mir vor, die A Serie als Zoomkamera einzusetzen und für die D7D überwiegend mit Festbrennweiten zu „arbeiten“ (Photopeter hat hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28360 einige interessante Gedanken und Erfahrungen mitgeteilt).
Was meint Ihr dazu?
Wer hat auch noch beide Systeme parallel im Einsatz?
Sind gelegentlich beide zusammen dabei?
Welche Tasche hat sich dafür bewährt?
Gruß
pagestin
Hallo pagestin,
meine A2 ist immer noch im Einsatz, zB zu Macroaufnahmen, wenn ich nicht viel mitschleppen will.
A1-Chris
18.02.2006, 13:30
Also meine A1 verstaubt fast nur noch, da die Qualität ausser bei schönem Wetter fast nicht zu vergleichen ist...
Also meine A1 verstaubt fast nur noch, da die Qualität ausser bei schönem Wetter fast nicht zu vergleichen ist...
Wie wäre es mit einer Plexiglasvitrine:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0778-Large.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23635)
passt auch die A1 rein, zum staubsicheren aufbewahren.
Kann auch Kerzen daneben stellen, und huldigen :lol:
Also meine A1 verstaubt fast nur noch, da die Qualität ausser bei schönem Wetter fast nicht zu vergleichen ist...
Wie wäre es mit einer Plexiglasvitrine:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0778-Large.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23635)
passt auch die A1 rein, zum staubsicheren aufbewahren.
Kann auch Kerzen daneben stellen, und huldigen :lol:
Fabian,
fängst Du schon wieder an :shock:
Ich hab meine A2 neben der 5D auch noch und ich habe nicht die Absicht, sie zu verkaufen.
Bei ISO64 und üblichen Bildschirmformaten liefert die A2 eine Bildqualität, die der 5D nur marginal nachsteht. Praktisch sind die Unterschiede nicht erkennbar.
Erst wenn man großformatige Vergrößerungen machen lässt und/oder höhere ISO-Werte benutzt, kommen die Vorteile der 5D zum Tragen.
Ich werde auch weiterhin für technische Dokumentationen die A2 verwenden. Die Bildqualität ist mehr als ausreichend, die Schärfentiefe ist größer und die Handhabung ist dank Schwenksucher und -Display besser als bei der 5D. Die Vorteile der 5D liegen eher im extremen Nah- bzw. Makrobereich und bei langen Brennweiten.
Taschen? Ich hab verschiedenes von Lowepro (http://www.lowepro.com). Speziell das Street&Field-System (http://www.lowepro.com/Products/Belts_and_Harnesses/belt/S_and_F_Deluxe_Waistbelt.aspx) ist sehr vielseitig und individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar. Spezielle Tipps will ich da gar nicht geben, weil da persönliche Vorlieben eine zu große Rolle spielen.
Nur so als Beispiel: Man kann aus einer relativ kompakten Reporter 200 AW (http://www.lowepro.com/Products/Shoulder_Bags/quick/Stealth_Reporter_200_AW.aspx) mit Hilfe von Pouches (http://www.lowepro.com/Products/Accessories/sliplock_cases/SlipLockTM_Pouch_60_AW.aspx) oder Objektivköchern (http://www.lowepro.com/Products/Accessories/lens_cases/Lens_Case_1.aspx) einen richtigen Lastesel zusammenstellen.
Eine A2 ohne BP-400 passt z.B. locker in eine Pouch 60AW rein.
Ich habe die A1 nach dem Kauf einer DSLR behalten und benutze sie, wenn ich wenig mitschleppen will.
Die DSLR habe ich nebst vielem Zubehör in einem Cobra-Fotorucksack untergebracht, die A1 in einer kleinen Fototache, in die gerade noch 2 Ersatzakkus und ein paar Speicherkarten hineinpassen.
MfG wave
pagestin
18.02.2006, 20:17
also ich bin ja sowas von positiv überrascht von der D7D - irgendwie fühlt die sich gut an, ist klar und logisch aufgebaut - da wird die A1 wohl mal einige Zeit in der Ecke liegen müssen ;-)
Ich hab meine A2 auch noch, wobei sie jetzt schon wieder in ihrer eigenen Tasche ist und nicht mehr im Fotorucksack, da sind jetzt Objektive drin. Ich will sie behalten, aus den Gründen, die oben alle schon genannt wurden. Ich habe die D7d erst kurz. Wenn ich die A2 nicht mehr nutzen sollte, kann ich sie immer noch verkaufen, und mir vielleicht noch ein Macroobjektiv kaufen, aber das weiß ich noch nicht. Ersteinmal bleibt sie bei mir.
Ich habe meine A1 auch noch und benutze sie:
- Bei Konzerten, wo das Auslösegeräusch einer SLR zu laut ist (zB. Mandolinenorchester)
- Im Museum bzw. in Burgen/Schlössern, wo das Fotogafieren verboten ist;->
- Bei Sauf- und Rauchanlässen, etwa in Kneipen oder auf Wanderungen mit meinen männlichen "Freunden"
Viele Grüße,
Olli
Ich werde auch weiterhin für technische Dokumentationen die A2 verwenden. Die Bildqualität ist mehr als ausreichend, die Schärfentiefe ist größer und ...
Mal eine kleine Anfrage von einem nur-A1-Nutzer: Ist die größere Schärfentiefe wirklich ein Vorteil für die A1/2 ? Kann man das mit höherer Blende (kleinere Öffnung) an der D5 / D7 nicht auch hinbekommen?
Ich hatte immer den Eindruck, die Kameras mit größerem Sensor (D5 / D7) können diesbezüglich echt "mehr" als die mit kleinem Sensor (A1/A2) und die Begrenzung der Schärfentiefe kann der Fotograf bei den größeren Cams durch kleine Blende (große Öffnung) zusätzlich einsetzen, wenn er will. Oder es sein lassen, wenn er nicht will.
Oder liege ich da falsch ?
Bon Dimage
Kay
Oder liege ich da falsch ?
Bon Dimage
Kay
Jein.
Wenn Du schlechte Lichtverhältnisse hast, müßte die Dimage im Vorteil sein, wenn Du nicht mit Stativ arbeitest.
Ich hatte diese Woche einen Sattelzug (http://www.fwarchiv.de/222/details.php?image_id=7443) fotografiert, ca. 18 Meter lang. Mit Blende 4.5 hatte ich eine bessere Schärfentiefe als mein Kumpel mit der Nikon D70 und Blende 7.1 oder 8. Wobei dies vielleicht ein Extremfall ist. Da mein Kumpel sich mit der D70 nicht so toll auskennt, hätte ich damit vielleicht mehr reißen können.
Die Schärfentiefe im Nahbereich nimmt mit dem Quadrat der Brennweite aber linear mit dem Zerstreunugskreisdurchmesser ab. Bei kleineren Formaten hat man deswegen einen Gewinn an Schärfentiefe, der proportional zum Crop-Faktor ist.
Es gibt natürlich Grenzen. Bei sehr kleinen Pixeln bekommt man Rausch-und Beugungsprobleme.
webwolfs
19.02.2006, 09:49
Und wegen der Rauschprobleme fährt man dann mit einer höher eingestellten Empfindlichkeit mit der DSLR wieder besser. Habe die A1 aber auch behalten. Die hat eben auch ihre Vorteile. Fotografieren bei wenig Licht gehört aber nicht unbedingt dazu. Eher der angesprochene leise Verschluss.
Und wegen der Rauschprobleme fährt man dann mit einer höher eingestellten Empfindlichkeit mit der DSLR wieder besser. Habe die A1 aber auch behalten. Die hat eben auch ihre Vorteile. Fotografieren bei wenig Licht gehört aber nicht unbedingt dazu. Eher der angesprochene leise Verschluss.
Die Rauschprobleme sind keine bei ISO64. Ausserdem nimmt das Rauschen (des Dunkelstroms) linear mit dem Pixelabstand ab, nicht mit der Pixelfläche.
webwolfs
19.02.2006, 17:53
Ganz unabhängig von den Strömungen rauscht aber die A1 mehr als die A2. Der Pixelabstand ist aber geringer.
Der Sensor der A1 ist auch völlig anders aufgebaut als der der A2.
Mit meiner 7HI lernen meine Kinder gerade fotografieren. Mal schauen ob sie das ueberlebt.
Gruesse
AGD
Mit meiner 7HI lernen meine Kinder gerade fotografieren. Mal schauen ob sie das ueberlebt.
Gruesse
AGD
Da die 7Hi Dich überlebt hat,
warum sollte sie bei Deinen Kindern Probleme machen.
"Der Apfel fällt nicht weit vom Baum" :top:
Mit meiner 7HI lernen meine Kinder gerade fotografieren. Mal schauen ob sie das ueberlebt.
Gruesse
AGD
Da die 7Hi Dich überlebt hat,
warum sollte sie bei Deinen Kindern Probleme machen.
"Der Apfel fällt nicht weit vom Baum" :top:
Sehr gelacht, danke sehr :lol: Da ist was dran!
Gruesse
AGD
Sehr gelacht, danke sehr
Gerne :top: