Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was nehmen


twolf
17.02.2006, 17:15
Wie ist den das Ofenrohr- Minolta 70-300 und das sigma 70-300 apo zu sehen. Wie da das sigma einzuordnen ?Habe jetzt nähmlich zwei varianten zur Auswahl !
1/Konica Minolta Dynax 5 D mit AF 18-70 und AF 75-300
2/1 x Konica-Minolta Dynax 5D + Tamron 28-105 IF und Sigma AF 4-5,6/70-300 Ma.SuperApo E 58

Was nehmen ?

Habe beim Tamaron mehr bauchweh als beim kleinen Minolta, bei denn großen sehe ich eher ein Vorteil beim Sigma. Sind beide gerade in meinen Preislimit und möchte nachherr etwas später noch aufrüsten.

ps Beide varianten mit der D5 :roll:

eac
17.02.2006, 18:15
Vorab: Ich habe keins der vier Objektive selbst im Einsatz (und eine D5D hab ich auch nicht).

Ich hätte bei der zweiten Kombi Bauschschmerzen wegen des fehlenden Weitwinkels. Auf Kleinbild umgerechnet ist das ein 42-157,5mm Objektiv. Über die Qualität des Tamrons weiß ich selber nichts. Das kleine Minolta ist nicht besonders. Ich habe mich damals auf Grund der negativen Äußerungen hier im Forum für die Kombination Sigma 18-50 und 55-200 entschieden. Für den Kit-Preis ist es allerdings brauchbar.

Über das Minolta 75-300 hab ich hier noch nie was Positives gelesen. Mit dem Ofenrohr hat das nichts zu tun (das ist das alte 70-210mm/f4.0). Das Sigma ist öfter im Einsatz und vom Preis-/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.

So richtig empfehlenswert sind also beide Varianten nicht und die eigentliche Empfehlung wäre, auf ein Kit mit 17-35/2,8-4 oder 28-75/2,8 zu setzen, aber die sind beide wahrscheinlich in deinem Budget nicht drin.

PeterHadTrapp
17.02.2006, 18:28
Achtung: es gibt zwar auch ein "großes Ofenrohr" 75-300/4,5-5,6 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/918/AF_75-300_F45-56_VS1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18841) und das hat ein klasse Abbildungsleistung, mit den im Kit angebotenen Linsen hat das aber nichts zu tun. Das sind absolute Plastikzooms die optisch zwei Klassen tiefer spielen.

Ich würde Dir zur "alte Schätzchen-Variante" raten. Das heißt die Cam nur mit dem 18-50 nehmen und nach einem alten 28-85/3,4-4,5 und nach einem alten 75-300/4,5-5,6 (siehe oben) Ausschau halten. Beide zusammen dürften keine 200 Euro kosten.

Gruß
PETER

Rotel
20.02.2006, 00:46
Hallo

bin auch auf der Suche nach einem 70(75)-300 Objektiv, hatte bisher das Sigma 70-300 APO im Auge aber da es das wohl so gut wie nicht mehr gibt (bei Foto Walser ist es raus) hatte ich dann auf das mit DG umgeschwenkt. Nun meine frage sollte man lieber das "alte" Minolta 75-300 nehmen oder lieber ein neues Sigma DG APO 70-300?

Rotel

P.S. funzt das alte Minolta auch an den Digital Kameras

foxl
20.02.2006, 01:11
Hallo

bin auch auf der Suche nach einem 70(75)-300 Objektiv, hatte bisher das Sigma 70-300 APO im Auge aber da es das wohl so gut wie nicht mehr gibt (bei Foto Walser ist es raus) hatte ich dann auf das mit DG umgeschwenkt. Nun meine frage sollte man lieber das "alte" Minolta 75-300 nehmen oder lieber ein neues Sigma DG APO 70-300?

Rotel

P.S. funzt das alte Minolta auch an den Digital Kameras

Ich empfehle das große Ofenrohr, wie Peter oben beschrieben hat.
Von Abbildungsqualität und Verarbeitung werden die Sigmas 70-300 bei Weitem nicht herankommen.
Gewicht und Größe gilt es allerdings zu beachten.
Bei Gegenlicht gibt es schwache bis mäßige Blendenreflexe.
Selbstverständlich funktioniert das Obj. auch an den digitalen SLR.