Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe einen Batteriegriff für Dynax 5d
markloecker
17.02.2006, 16:17
so sieht er aus...
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0009_2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23962)
Mark
(kein fake, ich bin nicht so gut mit Photoshop!)
Knoepfle
17.02.2006, 16:21
hi Mark,
verrätst du auch wo du ihn bezogen hast?
mfg
Alex Knopf
PeterHadTrapp
17.02.2006, 16:27
Bei Minolta ?
könnte ein BP400 sein ?
markloecker
17.02.2006, 16:28
es ist ein umgebauter BP-400!
Was musste ich ändern:
1. Die Kameraauflage "glätten", der Bürzel am linken Rand musste weg.
2. Neues Loch für die Stativschraube in die Metallplatte bohren.
3. Einige Stege unter der Stativschraube entfernen.
4. Den Turm mit den elektrischen Kontakten um 2mm kürzen und etwas
drehen.
5. Eine neue Öffnung für die Stativschraube in der Vorderseite schaffen.
Mark
PeterHadTrapp
17.02.2006, 16:31
Und elektrisch passt es :shock: super.
Der Auslöser ist ohne Funktion nehme ich an ?
markloecker
17.02.2006, 16:34
da ich selten Hochformataufnahmen mache, habe ich mir noch nicht die Mühe gemacht, den Auslöser mit dem Fernauslöseranschluss der Kamera zu verbinden, ist aber kein grosses Problem.
Mark
PeterHadTrapp
17.02.2006, 16:39
es ging Dir also nur um den zweiten Akku ?
markloecker
17.02.2006, 16:42
nein, es ging mir um die Handlichkeit, die ich von meiner A1 gewohnt war.
Die Gehäuseunterkante drückte halt doch in den Handballen.
Mark
Dann stelle ihn doch heute abend mal beim Stammtisch vor, Ruhrgebiet ist ja um die Ecke...
Klasse Idee. Wie ist das Feeling an der Kante vom Griff zur Kamera?
markloecker
17.02.2006, 17:08
ich habe heute Abend leider keine Zeit, vielleicht zu einem anderen Termin...
Der Übergang vom Griff zum Gehäuse ist an der "Handflächenseite" nahezu perfekt. Einzig, wo der kleine Finger liegt, ist eine kleine, spürbare Kante. Aber kleine Finger sind ja beweglich.
Mark
Den Turm mit den elektrischen Kontakten um 2mm kürzen und etwas drehen.
Was meinst Du mit "drehen" ?
markloecker
17.02.2006, 17:14
Den Turm mit den elektrischen Kontakten um 2mm kürzen und etwas drehen.
Was meinst Du mit "drehen" ?
Drei der vier Schrauben (von unten durch die Metallplatte) entfernen (die 7-Uhr-Schraube bleibt drin), dann wenige Grad drehen (um die verbliebene Schraube). Wer es komplett machen möchte, bohrt drei neue Löcher und dreht die Schrauben wieder 'rein.
Mark
Hallo Mark,
Danke, jetzt habe ich es begriffen.
Hmmm.....
Merkt denn keiner, dass der Thread nicht in's Objektiv-Forum gehört?
ManniC, schubbs doch mal ;)
@markloecker
Klasse Leistung, Hut ab :top:
Du machst ja direkt unserem Sunny Konkurrenz.
Und Du weisst hoffentlich, dass Du den Umsatz bei den BP-400 ankurbelst und bald viele davon umbauen müssen wirst!
Oder sagt man da .....wirst müssen :?: :oops:
markloecker
17.02.2006, 17:27
Klasse Leistung, Hut ab :top:
Du machst ja direkt unserem Sunny Konkurrenz.[quote="Jornada"]
Danke für die Blumen.
[quote=Jornada]und bald viele davon umbauen müssen wirst!
Oder sagt man da .....wirst müssen :?: :oops:
Ich glaube nicht, dass ich Zeit für Auftragsumbauten finden werde.
Es ist auch gar nicht soooo schwierig.
Ich gebe auch gerne Tipps.
Mark
Dimagier_Horst
17.02.2006, 18:01
Manni hat sein Schubbskonto noch nicht aufgefüllt, ich leihe ihm mal was von meinem... :cool:
Hallo markloecker
>Ich gebe auch gerne Tipps<
Auch ich habe die D5D mit der ich überaus zufrieden bin. Vollkommende Zufriedenheit wäre natürlich mit deinem Batteriehandgriff gegeben :top:
Da ich ein eher übervorsichtiger Bastler bin wäre ich an einer ausführlichen "Montageanleitung" sehr interessiert. Minolte hätte ja auch einen originalen Handgriff spendieren können - aber zum Glück gibt es ja findige Bastler. :lol:
Für deine Mühe schon mal ein Dankeschön :D
markloecker
17.02.2006, 20:53
Ich werde mich 'mal dransetzen, es detailliert zu formulieren. Kann aber noch bis zur nächsten Woche dauern.
Mark
Klasse - ich bin jung, ich kann warten :top:
Freue mich auf deine "Bauanleitung".
Hallo Mark,
ich habe in Köln auf dem Stammtisch meinen BP-400 an eine D5D gehalten, bzw. den "Stöpsel" des BP-400 in den Akkuschacht gesteckt.
Die Kamera bekam sogar Strom! Ohne Umbau! Allerdings war der Abstand nicht prickelnd, aber das ist ja bekannt.
Deine Idee ist super!
:top: :top: :top: :top:
Die notwendigen Umbauarbeiten dürften wirklich überschaubar sein.
markloecker
19.02.2006, 21:17
ich habe in Köln auf dem Stammtisch meinen BP-400 an eine D5D gehalten, bzw. den "Stöpsel" des BP-400 in den Akkuschacht gesteckt.
Die Kamera bekam sogar Strom! Ohne Umbau!
Genau so verblüfft war ich auch.
Die notwendigen Umbauarbeiten dürften wirklich überschaubar sein.
Genau.
Als erstes wird der Griff zerlegt.
Dazu werden alle Schrauben entfernt, alle sichtbaren auf der Metallplatte und unter dem Boden.
Auch die Zwei unter dem Gummi an der Front nicht vergessen.
Unter der Metallplatte sieht man vier Schrauben, mit denen der Turm befestigt ist. Raus damit.
Nun wird der Bürzel der Kameraauflage abgefeilt. Vorsicht! Nicht zu viel abfeilen, es bleibt nur wenig Material übrig!
Der Turm wird mit Säge oder Feile unten um 2mm gekürzt. ACHTUNG!!!
Die Kabel müssen z.B. mit Tape geschützt werden, damit eine abrutschende Säge sie nicht beschädigt.
Jetzt wird die Stelle für die neue Stativschraubenbohrung ermittelt.
Dazu bauen wir alles wieder provisorisch zusammen, die Stativschraube lassen wir draussen.
Die 11Uhr-, die 1Uhr-, und die 5Uhr-Schraube zur Turmbefestigung lassen wie ebenfalls raus, damit der Turm beim Einbau etwas gedreht werden kann.
Nun kann der BP-400 unter das Gehäuse gehalten werden, um die Lage der neuen Bohrung zu markieren.
Jetzt alles auseinanderbauen, das Loch bohren, zusammen bauen und mit oben aufgelegter Stativschraube die Lage des neuen Schlitzes an der Gehäusevorderseite markieren.
Erneut auseinander bauen, den neuen Schlitz aussägen, die Stativschraube an die neue Stelle legen und markieren, wo die Stege darunter gekürzt werden müssen.
Beim Kürzen mit einem Cuttermesser auf Finger und Kabel aufpassen, da ist nicht viel Platz!!!!
Beim Zusammenbau passt die grosse Unterlegscheibe nicht mehr auf die Stativschraube, ist aber nicht schlimm.
Jetzt noch einmal die Vorsichtshinweise:
Ich übernehme keine Garantie für Griff, Kamera oder körperliche Unversehrtheit!
Benutzt nur bestes Werkzeug, vor allem bei den kleinen Schrauben. Ein Mal abrutschen kann den Kreuz-Schlitz-Kopf bereits ruinieren!
So, nun wünsche ich Euch viel Erfolg!
Mark
So, nun wünsche ich Euch viel Erfolg!
Danke Mark für die sehr ausführliche "Bauanleitung" die ich, sobald ich einen günstigen Handgriff ergattern kann, auch nachbauen werde. :top:
First of all: this IS a great thread!
Secondly: I hope you don't mind my English?
Third of all: I'm having some questions...
The tutorial Mark wrote is pretty clear to me, my German isn't that bad. Still I couldn't make out the following:
- how do you remove the battery cap? I mean that thing that flips open and lets you put in or out your battery ?
- How is the grip attached to the body?As long I understand, the bolt in replaced ? Please some explanation...
- Does the shutter button actually work without modification? Or do you have to do the "remote mod"? (Integrating the remote in the grip and linking this to the remote jack)
I'd love some more pictures, I'm very excited about this!
Thank you very much!
markloecker
19.03.2006, 21:06
hello ruRuh and sorry about my rusty english.
My sister is working on a translation witch will be the answer to all your questions.
Mark
(leckofanni, ist das lange her)
hello ruRuh and sorry about my rusty english.
My sister is working on a translation witch will be the answer to all your questions.
Mark
(leckofanni, ist das lange her)
Great, I'll share it with the community (Dpreview, dyxum forums, belgiumdigital...). This is a great contribution for the 5D'ers, thanks to people like you Mark :top:
markloecker
20.03.2006, 07:45
Dear guRuh,
These conversion instructions should answer all your questions:
First dismantle the handle.
In order to do this remove all the screws, all visible ones on the metal plate and those underneath the bottom.
Don't forget the two under the rubber at the front.
You can see four screws under the metal plate, where the tower is connected. Get them out.
Now file down the tail end of the camera rest. Careful! Don't file off too much, there is not a lot of material left!
Shorten the tower with a saw or a file at the bottom by about 2mm. WARNING!!!
Protect the cables with tape so that a slipping saw doesn't damage them.
Now establish the new place for the tripod screw hole.
In order to do this, reassemble everything, but leave the tripod screw off.
Also leave off the 11 o'clock , the 1 o'clock and the 5 o'clock screw for the tower attachement, so that the tower can be turned a little during assembly.
You can now hold the BP-400 under the camera-body, so that you can mark the new drill hole.
Now disassemble everything, drill the hole, and reassemble everything again. Put the tripod screw on top to mark the location of the new slit on the front of the body.
Disassemble again, cut the new slit, put the tripod screw in the new place and mark the places where the bars below have to be shortened.
When cutting, watch out for cables and finders, there is not a lot of space!!
If you want to utilise the portrait release, thread a remote release cable through a drill hole on the side of the BP-400 and solder it to the release contacts. This remote release is later pushed connected to the relevant jack in the camera housing.
The large washer is not going to fit on to the tripod screw during final assembly, don't worry about that.
Now again the safety notice:
I give no guarantees regarding grip, camera or your fingers!
Use only the best tools, specially with small screws. Slipping one time can ruin the Phillips screw head.
Wishing you good luck in your endeavour,
Mark
Viel dank!
I'll try the mod, and I'll post the result here
SquallZone
07.06.2006, 18:26
Du sagst, dass es nicht so schwierig ist. Wie genau definierst du "nicht so schwierig"?
Spiele gerade mit dem Gedanken, mir auch eine D5D zu holen. Nur die Tatsache, dass es keinen Batteriegriff gibt, die stört mich doch sehr, weil ich den Komfort meiner A1 gewohnt bin.
Gruß, Daniel
markloecker
07.06.2006, 20:10
tjaaaaa, wie soll ich es beschreiben?
Bist Du ein Tüftler+Bastler mit Nerven und handwerklichem Geschick? Wenn "ja", dann trau' Dich. :top: Es ist zu schaffen, ist aber ziemlich pfriemelig.
Meine Frau sagt: "Sag' Ihm, ich könnte es auch". Wenn Dir das hilft.
Vielleicht meldet sich ja noch Jemand, der sich dran getraut hat?
A2Freak? guRuh? wico?
Mark :top:
Hademar2
07.06.2006, 20:12
Du sagst, dass es nicht so schwierig ist. Wie genau definierst du "nicht so schwierig"?
Spiele gerade mit dem Gedanken, mir auch eine D5D zu holen. Nur die Tatsache, dass es keinen Batteriegriff gibt, die stört mich doch sehr, weil ich den Komfort meiner A1 gewohnt bin.
Gruß, Daniel
Dann versuche doch einfach dein Glück mit einer D7D anstelle der D5D!
Moin,
Dann versuche doch einfach dein Glück mit einer D7D anstelle der D5D!
oder einer Canon oder Nikon oder...
Halt irgendwas mit hauptsache Batteriegriff, oder? :roll:
Er hatte aber nach einer Lösung für die D5D gefragt :!:
BTT:
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24316&highlight=griff) hatte ich auch noch eine Bastellösung.
Grüße, Jens
Hademar2
07.06.2006, 21:09
Moin,
Dann versuche doch einfach dein Glück mit einer D7D anstelle der D5D!
oder einer Canon oder Nikon oder...
Halt irgendwas mit hauptsache Batteriegriff, oder? :roll:
Er hatte aber nach einer Lösung für die D5D gefragt :!:
BTT:
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24316&highlight=griff) hatte ich auch noch eine Bastellösung.
Grüße, Jens
Aber die hat er ja noch gar nicht!
Hansevogel
07.06.2006, 21:25
Aber die hat er ja noch gar nicht!
Das macht doch nichts. Hauptsache... der Griff ist da! :D
Gruß: Hansevogel
SquallZone
07.06.2006, 21:57
Nee...also die 5D wäre schon ganz gut. Sollte auf jeden Fall was von KoMi sein, weil ich meinen Blitz gerne weiter benutzen möchte. An die 7D passt der Griff der A1, wenn mich nicht alles täuscht, oder? Aber die ist nicht mehr zu bekommen.
nenene,
der Griff für die D7D ist ein ganz anderer als für die A1.
Grüße, Jens
Nee...also die 5D wäre schon ganz gut. Sollte auf jeden Fall was von KoMi sein, weil ich meinen Blitz gerne weiter benutzen möchte. An die 7D passt der Griff der A1, wenn mich nicht alles täuscht, oder? Aber die ist nicht mehr zu bekommen.
zweimal falsch, für die D7D gibt es einen eigenne Battarie-Griff, füer die d5 orginal nicht, aber den griff für die A1/2 kann umgebaut werden das sie unter die 5D passt. Wie mann ja weiter vorne sehen kann.
Hademar2
21.06.2006, 19:03
Nee...also die 5D wäre schon ganz gut. Sollte auf jeden Fall was von KoMi sein, weil ich meinen Blitz gerne weiter benutzen möchte. An die 7D passt der Griff der A1, wenn mich nicht alles täuscht, oder? Aber die ist nicht mehr zu bekommen.
Wenn du einen 3600 HS (D) oder einen 5600 HS (D) hast oder auch einen adäquaten z.B. von Metz mit dem richtigen Adapter, kannst du durchaus mit der D5D oder der D7D spekulieren.
Wenn du einen älteren Blitz von Minolta hast (5400 HS oder sonst einen), wirst du an den digitalen Kameras von KoMi nicht glücklich!
Danke für die Anleitung,
ich habe mir jetzt auch einen BP-400 für die 5D umgebaut.
Zum kürzen des Turms habe ich diesen vorher zerlegt, und die Kabel abgelötet. Dadurch läßt sich der Turm leichter abschleifen, und die Kabel kann man auch nicht mehr beschädigen.
Die Kabel sind auf Lötpads gelötet, diese sind aber so groß, daß man selbst als Grobmotoriker mit einem Dachrinnenlötkolben keine Probleme bekommen sollte.
Bei mir hat übrigens die Unterlegscheibe wieder hinein gepasst. Da die Verdickung an der Stativschraube normalerweise nicht durch die Bohrung in der Metallplatte passt, und die Unterlegscheibe genau um diese Verdickung passt, ist es kaum möglich, daß die Unterlegscheibe nicht hineinpasst.
mstrombone
16.02.2007, 14:22
Hallo,
ich möchte mir auch einen BP-400 für meine D5D umbauen, hat jemand von Euch noch BIlder zum Umbau die er mir zur Verfügung stellen kann, so als quasi Anleitung.
Es sind ja im Moment wegen des Board Umbaus überhaupt keine Bilder online.
Hat jemand von Euch schon den Hochformat Auslöser und das "Rädchen" aktivieren können? Und wenn ja, wie?
Danke für die Hilfe.
Gruß
mstrombone
Hat jemand von Euch schon den Hochformat Auslöser und das "Rädchen" aktivieren können? Und wenn ja, wie?
Den Hochformatauslöser könnte man nur mit einem Eingriff in die Kamera aktivieren da im Batteriefach der D5D keine entsprechenden Kontakte vorhanden sind.
Alternativ wäre vom BP-400 ein entsprechendes Kabel fur die Fernauslöserbuchse der D5D möglich.
Und was meinst Du mit "Rädchen", doch sicher nicht das Befestigungsrad.
TorstenG
16.02.2007, 16:24
Und was meinst Du mit "Rädchen", doch sicher nicht das Befestigungsrad.
Sunny, der BP-400 hat doch ein Rädchen!
Sunny, der BP-400 hat doch ein Rädchen!
Also meiner und die fast 200 umgebauten BP-400 haben/hatten nur das Befestigungsrad :shock:
TorstenG
16.02.2007, 20:28
Upps, wie einen doch die Erinnerung trügen kann ... :shock:
Du hast Recht, das man damals kein "Rad" hatte ist mir garnicht mehr bewußt gewesen, hatte das anders in Erinnerung! Sachen gibts!
mstrombone
16.02.2007, 20:40
Hallo,
ich meinte das Rädchen zur z.B. Blendenverstellung, da ich aber an Alzheimer leide fällt mir nicht der richtige Begriff ein..... Das mit dem Hochformatauslöser geht also nur über ein Kabel zur Fernauslöserbuchse, O.K. kein Problem und das mit dem "Rädchen" (sorry Sunny :oops: ) wird also auch nicht funktionieren. Hat den jemand eine Bezugsquelle für die Alternativen aus Taiwan? Die Suche hat leider nur Links ausgeworfen mit denen ich nichts anfangen, da ich der Sprache nicht mächtig bin.
Gruß
mstrombone
Hallo,
ich meinte das Rädchen zur z.B. Blendenverstellung, da ich aber an Alzheimer leide fällt mir nicht der richtige Begriff ein..... Das mit dem Hochformatauslöser geht also nur über ein Kabel zur Fernauslöserbuchse, O.K. kein Problem und das mit dem "Rädchen" (sorry Sunny :oops: ) wird also auch nicht funktionieren. Hat den jemand eine Bezugsquelle für die Alternativen aus Taiwan? Die Suche hat leider nur Links ausgeworfen mit denen ich nichts anfangen, da ich der Sprache nicht mächtig bin.
Gruß
mstrombone
Die aus Taiwan, ich habe einen für die alpha, findest Du in der Bucht.
mstrombone
07.04.2007, 00:19
Hallo,
ich habe jetzt meinen Bp-400 bekommen und möchte nun mit dem Umbau beginnen, nun die Frage, ob jemand von Euch der den Umbau gemacht hat vielleicht ein Paar Bilder davon hat und mir diese zukommen lassen kann und ich möchte den Auslöser am BP-400 aktivieren und habe auch schon das Kabel mit Stecker. Wo löte ich es am besten an? Wenn jemand mir da helfen kann wäre ich dankbar.
Gruß
mstrombone
Dunkel_Elf
02.08.2008, 14:38
Erst einmal ein Hallo an die Community hier :top:
Ich habe nun durch einen wirklich Klasse User hier einen BP 400 bekommen :D
Der Mod Umbau war eigentlich in 10 min erledigt,
Auch da ein großes Danke an den Anleitungs Schreiber!!!!
Nun ist ja aber das Prob. mit dem Auslöser.
Ich habe auch schon im I_Net wegen dem Fernauslöser geschaut....
Der wäre ja sehr günstig zu bekommen.
Hat von Euch da jemand ne einfachere Variante gefunden oder umgesetzt ??
Man kann ja den Fernauslöser Zerlegen und die Kabel vom Auslöser(Platine ablöten)
Aber ob die sich dann so 1:1 an den Batteriegriff anlöten lassen ???
Vielleicht hat da jemand nen Tip ???
LG Daniel
rotarran
02.08.2008, 15:39
Ich habe auch schon im I_Net wegen dem Fernauslöser geschaut....
Der wäre ja sehr günstig zu bekommen.
Hat von Euch da jemand ne einfachere Variante gefunden oder umgesetzt ??
Man kann ja den Fernauslöser Zerlegen und die Kabel vom Auslöser(Platine ablöten)
Aber ob die sich dann so 1:1 an den Batteriegriff anlöten lassen ???
Vielleicht hat da jemand nen Tip ???
Hallo Daniel,
ich habe ein Kabel aus der Bastelkiste (war von einer Soundkarte, glaub ich) genommen, eine Seite an die Platine vom Auslöser gelötet und an der anderen Seite den Stecker passend gefeilt. Das Kabel hab ich dann im BP-400 verlegt und durch ein Loch nach aussen geführt. Hier ein paar Bilder:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT6499.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59536) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT7584.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59539) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT7585.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59540) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vorn.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59541)
MfG
Sebastian
Dunkel_Elf
03.08.2008, 00:11
erst mal WOW und Danke für die schnelle Antwort :top::top::top::top::top:
Hat auf Anhieb gleich geklappt :D
Jetzt sehe ich aber an deinem Griffstück wie Du das Feststellrad angebracht hast.
Hätte ich das mal nur voeher gesehen
Denn ich muss wenn ich mal den Griff abmachen will friemeln.
Das Feststellrad habe ich nämlich zerlegt...
Aber man muss auch Verluste fahren ;))
Vielen Dank !!!!!
LG Daniel
jmrsonnenberg
13.01.2009, 10:47
Hallo an alle Tüftler,
ich bin gerade im Begriff, mir einen BP-400 für meine D5D zu besorgen (toitoitoi). Die Umbaurichtlinien habe ich hier im Forum gelesen. Aber da ist die Sache mit den zwei linken Händen. Habe Angst, mir das gute Teil dann zu ruinieren.
Frage: Gibt's unter Euch vielleicht jemanden mit dem gewissen Händchen, den ich als "verlängerte Werkbank" einbinden könnte? Danke schon mal für Eure Antwort.
Euch allen noch nachträglich ein "gutes Neues"
Johannes