Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batteriegriff VC-7D auch nur mit einem Akku??
w.rudawski
17.02.2006, 13:17
Hallo,
hab noch keinen kommt samstag erst des halb die Frage
Batteriegriff VC-7D auch nur mit einem Akku??NP-400?
oder brauche ich unbedingt zwei?
Danke
Gruß
Werner
MiLLHouSe
17.02.2006, 13:23
Nein, brauchst du nicht unbedingt...
TorstenG
17.02.2006, 13:32
Hallo!
Du kannst im Handgriff einen oder zwei Lithium-Ionen-Akkus (NP400) oder sechs Ni-MH-Akkus Typ AA (per beiliegender Halterung) einsetzen und damit die D7D betreiben!
w.rudawski
17.02.2006, 13:41
Danke für eure Hilfe....
Jetzt kann der Griff am Samstag doch ausprobiert werde
noch ein Tipp
wo günstig Akku kaufen? org. oder Fremd?
:) mir wurde geholfen :D
LG
Werner
Original-Akku und günstig schliesst sich m.E. eigentlich aus, egal wo.. ;)
Nicht ganz...
Ich habe gebrauchte Originalakkus über ebay für 12,- das Stück bekommen. Funktionieren einwandfrei. Fremdakkus würde ich wegen des nicht gesicherten Ladeverhaltens (mögliche Explosionsgefahr) nicht nehmen. Dann doch lieber Mignons! Aber hier bitte keine Akkus, wegen der zu geringen Spannung!
@Werner: Du wirst den Griff lieben! Ich habe noch nie so viele Hochformate gemacht! Es ist eine Lust...!!
Axel
Fremdakkus würde ich wegen des nicht gesicherten Ladeverhaltens (mögliche Explosionsgefahr) nicht nehmen.
Von meinen 5 Fremdakkus ist noch keiner explodiert... :cool:
Gibt es irgendwo ein belegbares Beispiel, die so eine, wie ich finde übertriebene, Vorsicht gerechtfertigen würde?
:roll:
Es dürften wohl mehr Nachbauten als Originalakku´s des Typs NP-400 unterwegs sein. Vermute ich mal.
Fremdakkus würde ich wegen des nicht gesicherten Ladeverhaltens (mögliche Explosionsgefahr) nicht nehmen.
...Gibt es irgendwo ein belegbares Beispiel, die so eine, wie ich finde übertriebene, Vorsicht gerechtfertigen würde?
:roll:
Es dürften wohl mehr Nachbauten als Originalakku´s des Typs NP-400 unterwegs sein. Vermute ich mal.
Das sehe ich auch so. ;)
Ergänzendes Zitat KoMi: "Zusätzlich finden in diesem Handgriff zwei Lithium-Ionen-Akkus oder sechs Ni-MH-Akkus Typ AA Platz".
Mignon-Batterien (6 Stück = 9 V) kann man wohl vergessen. :flop:
Minoltafan1982
21.02.2006, 18:40
Bei unserem Boardsponsor www.photo-porst-nickel.de gibt es den Funtionshandgriff VC-7D für 119,- Euro und dazu auch günstige Akkus (die im übrigen auch nicht explodieren :roll: )
@ AxelS: ich glaube nicht dass die Kamera Schaden nimmt wenn du 6 x Mignon Akku verwendest. Von wegen gerinerer Spannung ... Wenn du mal nachrechnest wirst du feststellen dass der originalakku 7.4 V hat. und 6 Akkus AA zusammen genauso 7,4 V haben. Wenn du deine Kamera schon schützen willst würde ich keine Mignon Batterien verwenden weil diese ja zu viel Spannung haben (1.5V x 6 = 9V) :roll: - aber keine Angst - Digi SLRs wie die Dynax haben auch einen Über- und Unterspannungsschutz!
MFG
der Minoltafan
Das mit den Akkus und Batterien habe ich natürlich verwechselt :oops: ! Die hohe Spannung der Batterien ist natürlich gefährlicher. Trotzdem verwende ich im Batteriefach auch Mignon-Lithium-Batterien ohne Schaden zu verursachen.
Bei den Fremdakkus habe ich aber ein deutlich schlechtes Gefühl. Bei meinem Handy hielt der Akku nach zwei Wochen nur noch zwei Tage statt sechs, und Billig-Mignon-Akkus werden in meinem Ladegerät so heiss, das ich sie nicht mehr anfassen kann.
Nebenbei lief vor kurzem eine Rückrufaktion bei Nikon wegen Zuliefererproblemen bei Originalakkus. Eine bestimmte Serie neigte zum explodieren (zweimal geschehen, deshalb Rückruf).
Wer riskiert eine 800,--Kamera für vielleicht 20,- Preisunterschied? 100,- für einen Akku würde ich aber auch nicht ausgeben! Gebrauchte Originalakkus sind aber mE ein gangbarer Weg. Alles andere ist mit (Rest-)risiko verbunden
meint
Axel
Tja Axel,
was im Leben ist schon ganz ohne Risiko? Du kannst im Aldi gegen einen Einkaufswagen rennen oder auf dem Heimweg vom Friseur am Ende einer Rolltreppe straucheln und Dir den Fuss verstauchen.........
In diesem Forum sind hunderte Billigakkus im Einsatz und noch keiner ist hochgegangen. Einzig der eine oder andere wenige hat vorzeitig schlappgemacht, aber bei dem Preis ist das zu verschmerzen.
Einen gebrauchten Akku würde ich nicht kaufen, die Lithium-Teile sind doch nur begrenzt haltbar. Was ist, wenn ich einen 2 Jahre alten erwische?
Ne, da kaufe ich mir lieber einen neuen und nehme das Risiko, daß mir die Hütte explodiert, in Kauf :lol:
Minoltafan1982
22.02.2006, 01:15
bei Akkus ommt es eigentlich nur auf die Qualität der Zellen an - ich hatte mal einen Akku von einem echten billighersteller - das Teil war nach 3 mal Laden im Arsch. Wer billig kauft kauft zweimal.
Und was Mignon Akkus angeht - Ansmann oder Varta - sind einfach die besten. Aber die besten Akkus nützen wenig ohne das richtige Ladegerät.
Ich benutze ein prozessorgesteuertes Ladegerät der Fima Ansmann mit Einzelzellenüberwachung und Refresh-Funtion (<-- ganz wichtig !!). So was kostet ca 60 - 70 Euro. Diese Kombination Leistet treue Dienste - zumal mein 5000er Blitz doch recht Energiehungrig ist.
...einen Akku von einem echten billighersteller - das Teil war nach 3 mal Laden im Gesicht ohne Nase.
Verstehe, im Ar... ;)
Dachte erst, es hat Dir bei einer Akkuexplosion die Nase weggerissen? :shock:
...Und was Mignon Akkus angeht - Ansmann oder Varta - sind einfach die besten. Aber die besten Akkus nützen wenig ohne das richtige Ladegerät.
Ich benutze ein prozessorgesteuertes Ladegerät der Fima Ansmann mit Einzelzellenüberwachung und Refresh-Funtion (<-- ganz wichtig !!). So was kostet ca 60 - 70 Euro. Diese Kombination Leistet treue Dienste - zumal mein 5000er Blitz doch recht Energiehungrig ist.
Sorry, aber ich glaube hier bist Du nicht ganz richtig informiert.
Ansmann und Varta-Akkus (i.d.R. umgelabelte No-Name-Zellen) haben hier und in andere Foren überhaupt keinen guten Ruf.
Ebenso die Ansmann Ladegeräte.
Ausnahme waren die 2300er Ansmann AA-NiMH, die eigentlich Sanyos waren (zumindest die, ich in die Finger bekam). Die Original-Sanyos waren trotzdem billiger...
Meine Empfehlung:
Finger weg von Ansmann, Varta, Conrad und sonstigen No-Name-Akkus.
Statt dessen 2500mAh-NiMH-Akkus von Sanyo, Energizer (= Sanyo, nur billiger), Panasonic, GP.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27665-0-asc-26.html
Tipps zu Ladegeräten:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6173&start=13
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=27850&highlight=
Tom
PS: 6x1,5V=9V im Handgriff der A1/2 bzw. D7d schaden mit Sicherheit nicht, da die voll geladenen NP-400-LiIonen-Akkus auch schon etwa 8,4V haben. Außerdem nimmt die Spannung unter Belastung schnell ab, da die Primärzellen (Wegwerf-Batterien) hochohmiger sind, als Akkus.