PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Immerdrauf - aber welches?


-TM-
16.02.2006, 19:45
Da ich wohl über kurz oder lang ein neues Immerdrauf-Standardzoom brauchen werde, möchte ich Euch bitten, mal Euren Senf zu folgender Vorauswahl abzugeben:
Sigma AF 2,8-4 / 28-105mm DG
Sigma AF 2,8 / 28-70 mm EX DG Aspherical IF
Sigma AF 2.8 / 24-70 mm EX DG
Minolta AF 2.8 / 28-75 mm (D)
Minolta AF 3.5-4.5 / 24-105mm (D) :?:
Die "Must Have"-Kriterien sind: Feststehende Frontlinse und Vollformat-Tauglichkeit.

Ich habe schonmal die vergangenen Threads durchwühlt, finde aber nicht zu allen Objektiven was...

Mein bisheriger Favorit ist das 2,8 / 24-70 von Sigma. Hat damit vielleicht jemand hier ein paar Erfahrungen gesammelt?

mrieglhofer
16.02.2006, 19:54
Qualität ist recht gut, bei offener Blende leicht weich.

Gewöhnungsbedürftig ist, daß es im WW Bereich am längsten ist und daß tlw. große Tubusbewegungen stattfinden, die einen hohen Drehwiderstand bringen. Sonst halt relativ schwer und groß.

Wenn du viel in schlechtem Licht fotografierst, ist das das einzig Wahre. Sonst würde ich es nicht nehmen. Ich verwende normal lieber das 3,5-4,5/24-85. Ist wesentlich leichter und kleiner.

Markus

darude
17.02.2006, 00:43
Ich benutze auch das 24-85 von Minolta als Standart. Finde ich Ideal, da man so ein wenig in den Weitwinkelbereich reinkommt den man manchmal eben noch so braucht. Von der Bildqualität ist es ziemlich gut!
Vollformattauglich isses, und wird hier und in anderen Foren immer mal wieder gebraucht verkauft (zw. 120 und 160 €).
Davon gibts übrigends zwei versionen, die zweite hat nur ein etwas anderes äussres Design (engere Riffelung des Fokusrings) und andere, kreisrunde Blendenlamellen. Die Bildqualität ist jedoch bei beiden gleich.

Ich finds jedenfalls Klasse uns würde es auf alle Fälle wiede rkaufen :top:

edit: hoppla, wurde ein wenig untrukturiert, bin grad noch nebenbei beschäftigt... hoffe es hilft trotzdem ;)

-TM-
17.02.2006, 00:58
Kann ich auch mal im Hinterkopf halten... Gibt's aber nicht mehr neu, oder?

Da das 24-70 nach näherer Betrachtung als zu riesig und zu schwer für den Alltagseinsatz befunden wurde (war mir vor Markus' Beitrag irgendwie garnicht aufgefallen), rückt das 2,8 / 28-70 EX DG etwas mehr in den Fokus.
Ich bin eben auch noch über ein 2,8 24-60 EX DG gestolpert. Kann dazu jemand was berichten? Ist aber wohl eher nicht meine Kragenweite, weil 60mm am Vollformat als Standardobjektiv einfach zu kurz sind.

D@k
17.02.2006, 09:02
ein Tipp - vom Minolta 24-105 lass lieber die Finger!
Meins ist schon innerhalb von 9 Monaten zum VIERTEN! Mal in Bremen:-(
Optisch 1a, ansonsten nur ein Schrotthaufen!

Gruß

cadim
17.02.2006, 10:22
ich hab das Minolta AF 2.8 / 28-75 mm (D) und bin sehr zufrieden

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/843/PICT0877-fc.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22012)

HolgerB
17.02.2006, 11:16
ich hab das Minolta AF 2.8 / 28-75 mm (D) und bin sehr zufrieden

Dito. Mechanisch zwar nicht mit den Panzern von früher zu vergleichen, dafür aber angenehm kompakt. Optisch bin ich sehr zufrieden.

Schöne Grüße, Holger

LaManga
17.02.2006, 11:52
Kann meinen beiden direkten Vorrednern nur beipflichten: das Objektiv ist sehr handlich und deckt die normalen Situationen voll ab.

VG

Silke

Ouzo-Dedi
17.02.2006, 11:56
Dem Urteil über das KoMi AF 28-75mm f2.8 kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Mit knapp über 500 Gramm ist es m.E. auch als "Immerdrauf" gut geeignet. An meiner D5D bin ich mit diesem Objektiv sehr zufrieden (Einschränkung bei Offenblende). Habe damals noch 370 Euro bezahlt, mittlerweile bekommt man es neu für ca. 350 Euro.

Gruß
Detlef

-TM-
17.02.2006, 12:54
Danke für das zahlreiche Feedback! :top:

Im Moment schwimmt noch ein 2,8 28-70 EX DF in der Bucht. Was gibt's dazu zu sagen?

Jornada
17.02.2006, 17:33
Lass von den 28-70er Sigmas lieber die Finger. Es wurde hier schon viel über Fokusprobleme mit dem Objektiv berichtet.
Das 28-75er Komi hatte ich auch mal, ist eine klasse Linse - zuschlagen.
Vor allem wenn Dir das Sigma 24-70 EX DG zu groß und schwer ist. Wegen dem habe ich nämlich mein 28-75er KoMi verkauft und bin von dem 24-70er Sigma begeistert.

-TM-
17.02.2006, 18:19
Ich glaube, daß ich wohl oder übel mal eine Reise zum nächsten guten Fotogeschäft machen muß, um mir mal die ganze Palette vorführen zu lassen.
Im Moment sieht's ja nach KoMi aus. Würde die anderen aber auch gerne mal antesten. Das 24-70 ist ja immer noch so ein bischen in meinem Hinterkopf am werkeln. Kopf sagt KoMi, Bauch meint Sigma 24-70. Ich weiß es einfach nicht.

Jornada
17.02.2006, 18:49
Hallo -TM-

Dann helf ich Dir noch ein bisschen weiter und schreibe Dir meine Erfahrungen zum 28-75er KoMi und zum 24-70er Sigma,
ich hatte beide und habe beide ausgiebig getestet.
Das KoMi AF 2.8/28-75 (D) ist mit seinem Gewicht von 510g um einiges leichter als das Sigma 24-70/f2.8 EX DG Asp. Makro, welches immerhin stolze 715g auf die Waage bringt. Das KoMI besitzt bei Offenblende eine brauchbare Schärfeleistung, welche aber nur in Ausnahmefällen, wenn zu wenig Licht vorhanden ist, zum Einsatz kommen sollte. Abgeblendet ist die Schärfe ab Blende 5.6 gut, ab Blende 8 wird's knackig scharf.
Der Zoomring ist leichtgängig und die Abmessungen des Objektiv's von 73mm x 94mm (Durchmesser x Länge) verdeutlichen die kompakte Bauform.
Das Sigma ist um einiges größer (89mm x 116mm) und somit schon ein richtig großer Brocken. Der Zoomring des Sigma ist vor allem im Weitwinkelbereich etwas schwergängig, was aber im Laufe der Zeit durch regelmässigen Gebrauch besser wird.
Die Schärfeleistung des Sigma ist imo einen Tick besser als die des KoMi, vor allem bei Offenblende.
Der hauptsächliche Nachteil des KoMi ist der Vorteil des Sigma, der Weitwinkelbereich. Hier bietet das Sigma inkl. Cropfaktor immerhin noch 36mm, während das KoMi mit 42mm inkl. Cropfaktor praktisch überhaupt keinen Weitwinkelbereich mehr besitzt. Dies war auch der Grund, warum ich es verkauft habe.
Eine tulpenförmige Gegenlichtblende haben beide, das Oberflächenfinish des Sigma (es ist ja ein EX-Objektiv) ist professioneller, das KoMi sieht nämlich arg nach Plastik aus, was aber die optische Qualität logischerweise nicht beeinflusst.
Der Autofokus ist beim Sigma etwas schneller (rein subjektiver Eindruck, nicht gemessen), der Unterschied ist aber nicht weltbewegend.
Das Sigma kommt standardmässig in einem stabilen Nylonköcher, das KoMi hat keinen Köcher dabei - wieder ein Pluspunkt für das Sigma.
Das Sigma ist etwas teuerer, was imo durch den größeren Weitwinkelbereich gerechtfertigt ist. Die Verzeichnung im Weitwinkelbereich des Sigma hält sich in Grenzen, das KoMi hat für mich keinen Weitwinkelbereich.
So, hoffentlich bist Du jetzt nicht verwirrter als zuvor. Falls doch, hilft evtl. ein Probebestellen beider Objektive, um eines davon auszuwählen. Oder ein Lokaltermin bei einem Fachhändler vor Ort.

HolgerN
17.02.2006, 19:29
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung bei der Abrundung meiner 2.8er Serie: Kandidaten waren das Sigma 28-70/2.8 EX und das Komi/Tamron 28-75/2.8.

Bei mir viel die Entscheidung zugunsten des Sigma 28-70 aus. Gründe waren die höhererwertige Verarbeitung des Sigmas bei nahezu identischer optischer Leistung. Dafür nehme ich die 100g Mehrgewicht des Sigmas in Kauf. Das äußere Finish der EX-Serie finde ich ziemlich genial, während das Komi/Tamron hier mit etwas mehr Plastik-Feeling ein wenig abfällt.

Zur optischen Leistung: Eine (noch) brauchbare Offenblende, allerdings wirken hierbei die Bilder weich und etwas kontrastarm. Abgeblendet auf 4 oder 5.6 hervorragende Schärfe und nur wenig Verzeichnung. Keine Vignettierung. Das Tamron/Komi verzeichnete bei 28mm mehr als das Sigma, bei 70mm gab es leichte Vorteile für das Tamron. Offenblende des Komi/Tamron fand ich noch einen Tick weicher als das Sigma, aber das liegt wohl schon im Bereich der Serienstreuung.

Da das Sigma sowohl neu als auch gebraucht günstiger gehandelt wird als das Tamron, fiel mir die Entscheidung recht leicht. Focusprobleme sind bei mir nicht aufgetreten, das Teil funktioniert sowohl an der 5D als auch an der 7D problemlos.

-TM-
17.02.2006, 19:30
@Jornada: Wie beurteilst Du das Gewicht des Sigma in der Praxis?
Benutzt Du es sehr häufig, oder nimmst Du es eher für Spezialeinsätze bei wenig Licht?

@Holger: Hast Du die aktuelle EX DG Version oder das EX DF?

HolgerN
17.02.2006, 19:42
@Holger: Hast Du die aktuelle EX DG Version oder das EX DF?

Ich habe die EX Aspherical Version, also das non-"DG" Objektiv.

-TM-
17.02.2006, 19:45
Also quasi das hier (http://dt0.photopoint.ee/img/tooted/s/28-70_ex_df_s.jpg)?
Sieht von der Erscheinung her dem 24-70 noch recht ähnlich...

HolgerN
17.02.2006, 19:50
Also quasi das hier (http://dt0.photopoint.ee/img/tooted/s/28-70_ex_df_s.jpg)?
Sieht von der Erscheinung her dem 24-70 noch recht ähnlich...

Genau das ist es, die Version mit 77mm Filtergewinde. Ich glaub das neue DG hat nur noch 67mm und ist noch etwas leichter.

-TM-
17.02.2006, 19:51
Das gäb's momentan halt in der Bucht - mit Garantie...
Das lockt halt vom finanziellen Gesichtspunkt.

-TM-
17.02.2006, 19:59
Wie ist's bei Dir mit dem Gewicht?

HolgerN
17.02.2006, 20:01
Das hat auch meine Entscheidung extrem vereinfacht.

Ich konnte meins als Neuware vom Fotohändler für 199€ abgreifen. War wohl der Ladenhüter, Minolta läuft da nicht besonders... :)

Ich bin nicht so gewichtsempfindlich, im Fotorucksack ist es eher eines meiner Leichtgewichte. An der Kamera macht es sich sehr gut (besonders an der 7D), sorgt für eine gute Balance.

Jornada
17.02.2006, 20:51
@Jornada: Wie beurteilst Du das Gewicht des Sigma in der Praxis?
Mich stört das Gewicht nicht so sehr. Eine D7D mit Zusatzgriff, zwei Akkus und evtl. 5600er Blitz drauf, ist ohnehin kein Leichtgewicht. Da stören mich die 200g Mehrgewicht im Vergleich zum KoMi nicht sonderlich.



Benutzt Du es sehr häufig, oder nimmst Du es eher für Spezialeinsätze bei wenig Licht?
Es ist mein Standardobjektiv (auch bekannt unter der Bezeichnung "Immerdrauf"), also benutze ich es sehr häufig.