Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D5D + PCT-100 an mehrere Studioblitze. Aber wie?
Waldmeister
15.02.2006, 23:36
Ich will mir zu meiner D5D zwei Studioblitze besorgen, genaugenommen die Walimex CY-250R. Nun brauche ich dazu ja den PCT-100. Wie schließe ich die Blitze an? Synchronkabel D5D zum ersten Blitz - und was ist mit dem zweiten?
Es grüßt der Waldmeister
Der zweite wird über die ihm eigene Fotozelle ausgelöst.
Wenn Du das Kabelgeraffel vermeiden willst nimm einen FS-1100 plus Funkauslöser.
Oder Infrarot, die deutlich preiswertere Alternative, da er ja auch zu preiswerten Blitzen gegriffen hat :)
Nun, Funk ist auch günstig in der Bucht zu schiessen -- IR ist nicht mein Ding.
Waldmeister
16.02.2006, 11:47
Ich bin auch für Funk. In Verbindung mit einem FS-1100 schaut das Set hier doch gut aus: guckst Du hier (http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=146)
Genau diesen habe ich -- die Biester sind derzeit in der Bucht deutlich günstiger zu schiessen, z.B.
hier. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7589610991)
Waldmeister
16.02.2006, 12:23
Werd wohl eh das Set hier nehmen, da ist das Funkset (kleiner Aufpreis) inklusive: guckst du hier (http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=134)
Dimagier_Horst
16.02.2006, 12:25
Wisst Ihr irgendetwas über die Frequenz? Das wäre eine Lösung für mich, wenn ich dann auch den BeLi (eingebautes Funkmodul) integrieren könnte.
Der Beipackzeddel des Sambesi-Teilchens schweigt sich aus, auch der Hersteller (http://www.godox.com/cufaqi.htm) lässt nichts raus :flop:
Werd wohl eh das Set hier nehmen, da ist das Funkset (kleiner Aufpreis) inklusive: guckst du hier (http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=134)
Da steht nur, dass die Auslösung möglich ist.
Ich denke das ist nur eine eirige Umschreibung dafür, dass du einen Funkauslöser anplöppen könntest.
Waldmeister
16.02.2006, 14:15
Ach shit, falscher Link. Das war zumindest der Blitz aus dem angedachten Set hier (http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=150)
Was mich da wundert, da steht für 15 Euro zum Funkauslöser updaten.
Wenn man für 15 Euro mehr ZWEI? Funkempfänger bekäme wäre das ein Schnäppchen aber wahrscheinlich wirds nur einer sein, und der zweite Blitz dann per Slave ausgelöst, dann kann man auch bei Infrarot bleiben.
Das ganze Set ansich ist aber in Ordnung auch wenn man es bei Ebay für 70 Euro weniger bekommen kann.
Genau diesen habe ich -- die Biester sind derzeit in der Bucht deutlich günstiger zu schiessen, z.B.
hier. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7589610991)
@manni hat bei dir dann eigentlich auch jeder Blitz einen empfänger oder löst du nur einen aus und die anderen per Fotozellen-Slave?
Ich löse nur mit einem Empfänger aus, die anderen zünden per Fotozelle.
Beim "Update" auf der Sambesi-Seite sehe ich das so, dass für den Aufpreis statt des IR ein Funkauslöser geliefert wird.
IR kann übrigens zu Fehlfunktion führen, wenn der Impuls den Empfänger nicht erreicht, z.B. weil kein direkter "Lichtkontakt" besteht und die Reflexion per Decke / Wand schiefgeht. Insofern plädiere ich für Funk.
Ansonsten würde ich nicht direkt im Shop bestellen, sondern mich mit etwas Geduld bei ebay auf die Lauer legen. Ich habe z.B. im x-ten Versuch dieses Set (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7585458577&ssPageName=STRK:MEWN:IT) für gute 200€ geschossen.
Die Runteregelung bis 1/32 ist top, da kann man dieses Schnäppchen als gelungen bezeichnen :)
Ließe sich nicht auch der internet Blitz zum zünden missbrauchen? Im manuellen Betrieb, zB auf 1/16, gibts ja keinen Vorblitz, somit müssten die Studioblitze korrekt auslösen.
Das bisschen, was der zur Belichtung beitragen wird, ist wohl vernachlässigbar.
Tobi
Das geht auch, es gilt aber der gleiche Vorbehalt, den ich zum Thema IR geäussert habe.
Vor allem, wenn man einen IR-Auslöser benutzt, sollter der nach oben schwenkbar sein, um die Blitze auch auslösen zu können, wenn sie in ungünstigen Positionen zu einem stehen.
Mit dem eingebauten Blitz ist schwenken nicht möglich und ergibt somit eine schlechte Erreichbarkeit.
Ließe sich nicht auch der internet Blitz zum zünden missbrauchen? Im manuellen Betrieb, zB auf 1/16, gibts ja keinen Vorblitz, somit müssten die Studioblitze korrekt auslösen.
Das bisschen, was der zur Belichtung beitragen wird, ist wohl vernachlässigbar.
Nicht bei der 5D, leider.
Waldmeister
23.02.2006, 12:54
Die Sambesiblitze habe ich wieder zurück geschickt. Die Plastikgelenke hatten doch arge Schwierigkeiten, die großen Softboxen zu halten. Das wäre nicht lange gutgegangen. Aber der Funkauslöser/-empfänger war gut.
Jetzt wirds wohl ein Set aus 2 Walimex CY-260k mit 4-Kanal-Funkset. Allerdings überlege ich noch, stattdessen zwei 5600HS einzusetzen, siehe Thread: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28765
Es grüßt der Waldmeister
Waldmeister
23.02.2006, 15:29
Hmm .. könnte ich evtl. zwei Studioblitze (Walimex CY-260K) mit einem 5600'er kombinieren und alle wireless mittels eingebautem Blitz steuern? Sprich eingebautes Blitz löst 5600'er aus und die Fotozelle der Walimex lassen diese fleißig mitblitzen? Dann könnt ich mit den zwei Studioblitzen das Objekt und mit dem 5600'er den Hintergrund (bzw. das Objekt nochmal von hinten) belichten.
Apropro ... hat schon mal jemand Farbfilder für den 5600'er gesehen bzw. zammgebastelt?
Es grüßt der Waldmeister
Nein, das geht nicht. Die Studioblitze brauchen einen Einzelblitz während der Verschluss offen ist als Triggersignal. Der 5600 braucht eine Art serielles Protokoll bevor der Verschluss auslöst. Mit diesem Protokoll wird die u.a. die Blitzleistung festgelegt.
Farbfilter in Form von bunten Folien gibt's u.a. bei C*nrad. Kaufen, zuschneiden, mit Tesa befestigen, fertich.
Waldmeister
23.02.2006, 15:44
Nein, das geht nicht. Die Studioblitze brauchen einen Einzelblitz während der Verschluss offen ist als Triggersignal. Der 5600 braucht eine Art serielles Protokoll bevor der Verschluss auslöst. Mit diesem Protokoll wird die u.a. die Blitzleistung festgelegt.
Ah so, verstehe. Danke. Naja, macht ja nichts.
Aber das 5600'er (erst gestern Abend bekommen) ist echt klasse. Nur was hat Minolta geritten, den MS-2 Fuß/Stativadapter aus Plastik herzustellen? :flop:
Es grüßt der Waldmeister
Die Kosten. Das Teil ist seit dem 5200i praktisch unverändert.