Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backfocus mit der 5D


JamesB
15.02.2006, 23:01
Ich habe heute zwei neue Objektive bekommen, f1,4 50mm und f1,4 35mm. Beim Testen ist mir dabei aufgefallen, dass die Kamera einen Backfocus hat - also erstmal gedacht, shit, Objektive sind nix. Dann zum Vergleich das normale 18-70mm Kit drangeschraubt, gleiche Einstellungen, gleiches Ergebnis -> Backfocus.

Komischerweise ist mir das ganze erst heute aufgefallen, 3 Monate nachdem ich die Kamera gekauft habe.

Die eigentliche Frage: Wird der Minolta-Service in Bremen auch im März noch zuverlässig besetzt sein oder wird da wegrationalisiert, weil ich die Kamera erst im März dort vorbei bringen kann...

JamesB

A2Freak
15.02.2006, 23:12
Ne D5D mit Backfokus? Ist ja ganz was neues.

Wenn ich mich nicht irre, wird Bremen bis Ende März aktiv sein, dann erst kommt die "feindliche Übernahme" durch Sony. Was dann aber in Bremen los ist, kann Dir wohl z.Zt. kaum jemand sagen.

John Doe
16.02.2006, 00:07
Hallo zusammen,

es fällt mir schwer zu glauben, daß ein Backfocus, der sogar mit einen 18-70 auffällt, 3 Monate unbemerkt bleibt. Der Schärfebereich der 1,4er Objektive ist ja extrem gering und da reicht schon manchmal "Luftholen" um ein Objekt aus dieser Ebene zu bringen. Ich will zwar nicht direkt sagen, das es nicht möglich wäre, aber mach mal den "Legotest" mit einem Stativ und Fern-/Selbstauslöser. Evtl. liegt das Problem auch an der Testbedingungen, ansonsten - ab nach Bremen, solagne die noch da sind.


Gruß Uwe

JamesB
16.02.2006, 00:09
Ich behaupte ja nicht, dass das Problem schon seit 3 Monaten besteht... Aber ich kann mir irgendwie auch nicht wirklich vorstellen, dass das erst später zum Problem wurde.

JamesB

John Doe
16.02.2006, 00:15
Hallo James,

meiner Erfahrung nach, kommt ein Fehlfocus nicht "ruckartig", sofern er nicht von Anfang an da ist, sondern schleichend über einen langen Zeitraum, meistens deutlich über 3 Monate, sofern man nicht durch "Rempler" die Bjonettauflage dejustiert hat. Dazu reicht es schon, mit dem Objektiv einmal "anzuecken", habe mir im Zoo mal bei einem Rempler gegen einen anderen Besucher eine F100 auf diese Weise ruiniert.

Versteh mich nicht falsch, ich ziehe Deine Aussage ja nicht in Zweifel, ich würde an Deiner Stelle nur erst mal genau testen, bevor ich auf die Cam verzichte.


Gruß Uwe

JamesB
16.02.2006, 01:09
Habe jetzt mal noch den "Lego"-Test gemacht - und keine (selten) Probleme festgestellt.
Zwischendurch eine Wand mit Bildern in sehr flachem Winkel geknipst (also im Prinzip "Lego"-Test mit Bilderrahmen, aber deutlich größerer Abstand zum Objekt) - und diesmal lag der Focus wieder deutlich hinter dem anvisierten Objekt.

Ich würde daraus schließen, dass das Focus-Problem erst bei größeren Abständen zw. Kamera und Objekt auftritt - aber wie kann das sein?!?

Und zum Vergleich natürlich nochmal mit dem Kit-Objektiv probiert. Bei genauem hinschauen kann man auch hier den Backfocus erkennen, ist nur deutlich schwieriger bei der kleinen Blende (und Aufgrund der größeren Schärfetiefe in der Entfernung vielleicht nur noch nicht aufgefallen?).

JamesB

Dimagier_Horst
16.02.2006, 01:41
Ich würde daraus schließen, dass die Bilder an der Wand keine eindeutigen kontrstreichen Kanten liefern, auf die sich der AF fixiert. Stell doch mal in die Galerie "Bilder zu Forumsbeiträgen" das Bild mit dem Fehlfokus ein, und bitte verlinken.

Healy
16.02.2006, 01:58
Ich habe bei meiner 5D auch schon etwas Ähnliches wie ein Back focus festgestellt. Der tritt in meinem Fall aber nur bei Glühbirnen Licht auf. Schon wenn es Neonröhren sind ist er weg und absolut keine Probleme habe ich im Freien. Nach einigen Tests ist mir auch aufgefallen das auch wenn nur Glühbirnen das Licht liefern schwarz weiss Zeichnungen z.B. einwandfrei scharf werden.
Ich für meinen Fall kann mit dem kleinen Problemchen gut leben, zumal in den Situationen in der dieser Fehler auftritt, meine anderen Cams (Nikon Coolpix 4600 und Minolta 7000) schon lange nicht mal versuchen eine Schärfe zu finden :roll:

AGD
16.02.2006, 02:57
Der Legotest ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich. Ich habe meinen manifesten Backfocus erst mit den schraeganvisierten Testcharts so gut reproduzieren koenne, dass ich ihn einstellen konnte.

Gruesse

AGD

Peanuts
16.02.2006, 06:16
Der Legotest ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich. Ich habe meinen manifesten Backfocus erst mit den schraeganvisierten Testcharts so gut reproduzieren koenne, dass ich ihn einstellen konnte.

Diese Methode halte ich für problematisch, um's mal vorsichtig auszudrücken. Ich bin dabei, eine alternative sichere Methode zu entwickeln, die allerdings etwas mehr Hardware erfordert.

Kapix 131
16.02.2006, 08:46
Hallo Leute,

meine D7D ist gerade zur Kur in Bremen, eben wegen dieser KoMi-Seuche.
Ich kann mir gut vorstellen, dass er es später bemerkt hat.
Der BF ist meist keine "erworbene Sache", entweder er funktioniert von Anfang an, oder eben nicht.
Die frage ist ja, wann wird der BF bemerkt!
Bei Tageslichtaufnahmen mit entsprechender Tiefenschärfe (da abgeblendet) wird er schwerlich festzustellen sein.
Aber bei availible Light und/oder Offenblende gnadenlos unscharf... .

Guckst Du hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lighttest1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23291)

das Bild ist schon volle Kanne nachgeschärft.
krasse Sache BF gepaart mit eventuell Bewegungsunschärfe.

Unsere diversen Tests, sei es mit Akkus oder Lego sind schon hilfreich, nur muß man es auch richtig machen!
Diese Teile kurz hintereinander aufstellen, gerade so das Sie mit dem mittleren Feld einzeln erfasst werden können und dann mit Offenblende aus spitzem Winkel KNIPPS!

Dann sollte ein Fehlfocus, trotz diverser "Objektivschwächen" bei Offenblende zu erkennen sein.
Bleibt mir die Hoffnung, dass Bremen den BF erfolgreich ausmerzt!

Tschü
Karsten :top:

Peanuts
16.02.2006, 10:23
Unsere diversen Tests, sei es mit Akkus oder Lego sind schon hilfreich, nur muß man es auch richtig machen!
Diese Teile kurz hintereinander aufstellen, gerade so das Sie mit dem mittleren Feld einzeln erfasst werden können und dann mit Offenblende aus spitzem Winkel KNIPPS!

Diese Methode beinhaltet aber einige Fallstricke die zu falschen Ergebnissen führen können.

A1-Chris
16.02.2006, 10:34
Guckst Du hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lighttest1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23291)



Ich würde sagen das ist einfach nur verwackelt, bzw. 1/25 bei Bewegung kann nicht scharf werden....

A2Freak
16.02.2006, 10:47
@A1-Chris,

ich halte das auch für verwackelt.

Abgesehen davan, wo soll die Kamera bei dem Motiv scharf stellen? Auf die Personen im Vordergrund? ;)

Das Bild ist, um es vorsichtig auszudrücken, eine Katastrophe. Entweder aufstehen und näher ran gehen und einen Blitz benutzen oder aufstehen, näher ran zoomen und einen Blitz benutzen.

Ich würde hier also auf Behind-Focus tippen... :cool:

(frei übersetzt - Fehlfokus hinter der Kamera)

JamesB
16.02.2006, 10:57
Ich würde daraus schließen, dass die Bilder an der Wand keine eindeutigen kontrstreichen Kanten liefern, auf die sich der AF fixiert.
Doch, weiße Wand mit dunklen Bilderrahmen im spitzen Winkel - das ergeben wunderbare dunkle Streifen zum Focussieren.
Licht war übrigens nicht besonders hell, aber auch mit Blitz als AF-Hilfslicht wurde falsch focussiert...

Bilder liefere ich heute Abend.

JamesB

A1-Chris
16.02.2006, 11:05
@A1-Chris,

Ich würde hier also auf Behind-Focus tippen... :cool:

(frei übersetzt - Fehlfokus hinter der Kamera)

:cool: :cool:

Der AS kann zwar viel, aber Bewegung die vor der Kamera stattfindet noch nicht ausgleichen... ;)

Kapix 131
16.02.2006, 11:14
...Klaro, Stative Wackeln???

Na Beiden (A2Freak und A1Chris), warum habe ich wohl keinen Blitz benutzt und nicht weiter rangezoomt?

...vielleicht kommt Ihr ja noch darauf.

Da meine D7D jetzt in Bremen ist, sollte ich das mit dem Behind-Focus wohl noch mal ansprechen.

Danke für den Tipp A2Freak :roll:

Tschü
Karsten

P.S. Heißer Tipp, KoMi empfiehlt bei der Benutzung von Stativen den AS auszuschalten
;) Hey Ihr beiden, macht euch ein A-Schild auf den Rücken... ;)

A1-Chris
16.02.2006, 11:31
...Klaro, Stative Wackeln???

Na Beiden (A2Freak und A1Chris), warum habe ich wohl keinen Blitz benutzt und nicht weiter rangezoomt?

...vielleicht kommt Ihr ja noch darauf.

Ähhh, weil Du tolle Gesamtsituation einfangen wolltest, weil Du kein Tele hast, weil Du den Mann links auch nocht halb draufhaben wolltest, weil Du denkst, ein Stativ kann Bewegung "einfrieren" :roll: :roll:

Keine Ahnung...

A2Freak
16.02.2006, 11:41
...Klaro, Stative Wackeln???

Na Beiden (A2Freak und A1Chris), warum habe ich wohl keinen Blitz benutzt und nicht weiter rangezoomt?

...vielleicht kommt Ihr ja noch darauf.

Da meine D7D jetzt in Bremen ist, sollte ich das mit dem Behind-Focus wohl noch mal ansprechen.

Danke für den Tipp A2Freak :roll:

Tschü
Karsten

P.S. Heißer Tipp, KoMi empfiehlt bei der Benutzung von Stativen den AS auszuschalten
;) Hey Ihr beiden, macht euch ein A-Schild auf den Rücken... ;)

Was für ein A-Schild?

Warum Du nicht rangezoomt hast bzw. keinen Blitz benutzt hast? Festbrennweite und Angst vor roten Augen? Etwas besseres fällt mir nicht ein.

Sorry, wenn Du jetzt etwas beleidigt bist, aber solche Bilder in der Qualität habe ich schon länger nicht mehr gemacht. Es gibt einfach Dinge, auf die man vor und während der Aufnahmen achten sollte. Ich wollte mit meinem direkten Posting nur einen Tipp geben. Du mußt ihn ja nicht befolgen. ;)

Peanuts
16.02.2006, 11:45
Der AS kann zwar viel, aber Bewegung die vor der Kamera stattfindet noch nicht ausgleichen... ;)
Wir (meine Kollegen und ich) arbeiten dran ;).

Stichwort Adaptive Optik bzw. Adaptive Optics...

A1-Chris
16.02.2006, 11:46
60mm Festbrennweite? ;)

Kapix 131
16.02.2006, 12:02
Noch mal zum besseren Verständnis, das dieses Bild keine Glanzleistung ist, geht ja wohl aus dem Text hervor.

...wer lesen kann ist klar im Vorteil. :cool:

@ A2Freak ...dieses Schild benutzen Leute die die Fahrschule abgeschlossen haben.
...na kommst Du drauf?

Letzter Tip für heute, mein Bild war leider nicht das Thema... :roll:

sixtyeight
16.02.2006, 12:08
Hi,

beim anvisieren einer schrägen Fläche (Wand, Testchart etc) gibt es keine Schärfeebene die der AF-Sensor gut auswerten könnte es ist ja eigentlich nur eine Linie wo kein Phasenversatz da ist! Je nachdem ob der AF-Sensor der ja Flächig ist links oder rechts zuerst die Phasendifferenz 0 detektiert liegt der Fokuspunkt auf der ja schräg stehenden Wand oder Testchart weiter vorn oder weiter hinten.

Die Legosteine oder Bücher spiegeln die Wirklichkeit deutlich besser wieder und sollten auch zum Testen herangezogen werden.

Ich hoffe das das einigermaßen verständlich rübergekommen ist.

A1-Chris
16.02.2006, 12:25
Noch mal zum besseren Verständnis, das dieses Bild keine Glanzleistung ist, geht ja wohl aus dem Text hervor.

...wer lesen kann ist klar im Vorteil. :cool:

@ A2Freak ...dieses Schild benutzen Leute die die Fahrschule abgeschlossen haben.
...na kommst Du drauf?

Letzter Tip für heute, mein Bild war leider nicht das Thema... :roll:

Irgendwie stehe ich bei Dir total auf der Leitung...

Warum sollen WIR uns das Schild umhängen?

SirSalomon
17.02.2006, 00:32
Jetzt hab ich bereits einige Tage gelesen und gesucht und studiert und endlich eine Antwort, oder zumindest eine Hilfestellung :)

Hier (http://www.focustestchart.com/chart.html) ist ein PDF-Dokument zum Download, dass das Thema mit der Fokusierung bespricht.

Interessant ist eigentlich, dass es eine Seite gibt, die ein Diagram darstellt. Unter bestimmten Vorgaben kann man aufgrund des Bildes dann sehen, ob die Kamera ein Back- oder Frontfocus-Problem hat. Oder vielleicht auch einfach keines.

Meine 5D hat kein Problem damit :)

jpk73
17.02.2006, 00:33
Ist ein solcher (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23913&sid=188c05cc23507a14de8f908c1dc16490) Testaufbau geeignet? Bei mir sehen alle Bilder so aus, und selbst der scharfe Bereich wirkt nicht wirklich ganz scharf...

SirSalomon
17.02.2006, 00:38
Ich hab die Testbilder seiner Zeit mit dem Stativ gemacht, dann ändert sich nichts in der Positionierung der Kamera, wenn ich das Objektiv wechsel.

Was Dein Bild angeht würde ich mal sagen, dass es nicht so geeignet ist, weil sich der Gardinenstoff im Frontbereich zu sehr wellt, oder?

JamesB
17.02.2006, 00:42
So, hier das versprochene Beispielfoto:
http://abi-2005.org/PICT5212.jpg

AF lag im rot eingekringelten Bereich, Objektiv war ein Minolta 50mm f1,4, Belichtungszeit 1/20s, Objektiv ist auch definitiv 100% in Ordnung, da das Problem auch mit anderen Objektiven nachvollziehbar ist (was aber sowieso unerheblich ist, da man ja sehen kann, dass es auf dem Foto eine genau definierte Schärfeebene gibt - nur eben nicht da, wo sie sein sollte).

JamesB

jpk73
17.02.2006, 02:16
Was Dein Bild angeht würde ich mal sagen, dass es nicht so geeignet ist, weil sich der Gardinenstoff im Frontbereich zu sehr wellt, oder?

Ich habe natürlich vergessen, zu sagen, daß ich mit dem gelockten Zentralsensor das Buch anvisiert habe, es sollte also auf jeden Fall das Buch scharf werden und nicht der Gardinenbereich hinter dem Buch - die Wellen sind ja nicht mal so hoch wie das Buch dick ist, und der scharfe Bereich befindet sich 20-30cm weiter weg von der Cam als das Buch. Aufnahme mit dem KoMi 1.4/85 vom Stativ, AS aus, AF auf AF-S, zentraler AF-Sensor gelockt etc etc etc (hab schon mehrere Tausend BF-Testfotos gemacht...)

Übrigens, der Nikon Testchart ist nicht geeignet, da der Autor dieser Website fälschlicherweise davon ausgeht, daß unsere AF Systeme nach dem Kontrastbewertungsverfahren arbeiten. Wenn das der Fall wäre, wäre es nie zur "Wellenthese" gekommen, nach der unsere nach dem Phasendetektor Prinzip arbeitenden AFs unterschiedlich fokussieren, je nachdem, ob es sich um Kunstlicht, Sonnenlicht oder um das Licht einer blauen LED handelt...

A2Freak
17.02.2006, 02:35
Noch mal zum besseren Verständnis, das dieses Bild keine Glanzleistung ist, geht ja wohl aus dem Text hervor.

...wer lesen kann ist klar im Vorteil. :cool:

@ A2Freak ...dieses Schild benutzen Leute die die Fahrschule abgeschlossen haben.
...na kommst Du drauf?

Letzter Tip für heute, mein Bild war leider nicht das Thema... :roll:

Irgendwie stehe ich bei Dir total auf der Leitung...

Warum sollen WIR uns das Schild umhängen?

Danke, die Frage wollte ich auch gerade stellen. :roll:

Kapix 131
17.02.2006, 08:45
Der BF lässt mit einem dreidimensionalen Testaufbau (Tiefe) am Besten darstellen.
An einer fotografierten Kante sieht man bestenfalls Unschärfe und man sieht nicht WO der Focus liegt.
Der Hinweis von Sir Salomon ist schon mal nicht ganz schlecht (Tim Jackson`s BF-Test). Sein Bild mit dem Akku und dem Strichcode.

Oder, ich habe es auf die Schnelle so gemacht:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Backfocus.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23628)

Auf dem Orginalfoto ist der BF deutlicher zu sehen (Verkleinern und nachschärfen)

Sicher ist das keine Meßdatenreihe die ein Techniker akzeptieren würde, aber man kennt zumindest mal die Ursache seiner unscharfen Bilder!
Und ist sich im Klaren das das gute Stück zur Kur muß.

P.S. ACHTUNG A1-Chris und A2Freak, das Beispielfoto ist wieder unscharf, ihr könnt loslegen... .

Peanuts
17.02.2006, 09:35
Ich halte dreidimensionale Aufbauten für grundsätzlich ungeeignet um Backfocus fest zu stellen. Man müsste genau wissen, welche Ausdehnung der AF-Sensor hat und wie er auf Abweichungen in Z-Richtung reagiert.

A2Freak
17.02.2006, 09:39
P.S. ACHTUNG A1-Chris und A2Freak, das Beispielfoto ist wieder unscharf, ihr könnt loslegen... .

Nö, erst würde ich mich über eine Antwort auf die Sache mit dem Anfängerschild für A1-Chris und mich freuen. :lol:

Kapix 131
17.02.2006, 10:01
Hallo Peanuts,

Gegenfrage, was hälst Du denn für geeignet? :shock:
Einen bahnbrechenden Lösungsvorschlag habe ich von Dir jedenfalls noch nicht gelesen.

Also, an meiner Cam habe ich den BF so festgestellt...
Ich erwähnte ja schon, dass es bei diesen einfachen Tests nur um das Feststellen geht. Wieviel mm der Focuspunkt nun verschoben ist kann ich mit diesen Methoden nur annäherungsweise feststellen.

So lass mal hören...

Tschü
Karsten

Kapix 131
17.02.2006, 10:04
Hallo A2Freak,

...wenn Du selbst nicht dahinter kommst :lol:

Tschü
Karsten

A1-Chris
17.02.2006, 10:21
P.S. ACHTUNG A1-Chris und A2Freak, das Beispielfoto ist wieder unscharf, ihr könnt loslegen... .

Naja die unscharfen Fotos kennen wir ja von Dir... ;) , ok Spass bei Seite.

Ich weiss nicht ob diese schräge Anordnung dazu geeignet ist, hast du schon den Flaschentest gemacht, (aber nicht schräg sonder abslut gearde ausgerichtet, wo dann das AF-Feld einen größere Punkt zum scharfstellen hat. Denn Batterien finde ich nicht so geeignet)?

Ich habe meinen Backfokus an Portraits festgestellt und an einem ungewöhnlich hohem Ausschuss wegen Unschärfe. Nach der Kur alles top.


EDIT: ich sehe gerade Deinen "Espressotassentest", bei dem sehe ich keien Bakfocus...

MiLLHouSe
17.02.2006, 10:23
Meine Herrn, könnt ihr euch nicht auf das eigentliche Thema beschränken?

Kapix 131
17.02.2006, 10:43
...ups, um die 2. Frage von JamesB zu beantworten:

Ja, wohl bis zum 31.03. auf jedenfall, anschließend soll der Service unter Sony-Leitung laufen und wird wahrscheinlich nach Berlin verlegt.
Gesicherte Erkenntnisse, was nach dem 31.03. wird habe ich noch mit erfahren können.

Aber schicke deine Cam lieber, kostet versichert 10,50€ (national), das Porto gibts von "Noch-KoMi" wieder. Jedensfalls in der Garantiezeit.
Bringen und am gleichen Tag wieder mitnehmen geht nicht, glaube ich.

Tschü
Karsten ;)

A2Freak
17.02.2006, 10:57
Meine Herrn, könnt ihr euch nicht auf das eigentliche Thema beschränken?

Alex, Du hast ja Recht. Aber A1-Chris und ich haben auf Tipps nur merkwürdige Andeutungen erhalten. :flop:

Kapix 131
17.02.2006, 10:58
Hallo A1-Chris,

jo da hast Du recht, als BF-Test vollkommen ungeeignet... (Espressotassen)
War 1.Versuch.

...Flaschentest, wo in der Gaststätte? (jo, 15 Stck)
nicht die Cam...

Spass bei Seite, lass mal sehen...

Tschü
Karsten

A1-Chris
17.02.2006, 11:20
:?: :?: :?:

MiLLHouSe
17.02.2006, 11:41
Meine Herrn, könnt ihr euch nicht auf das eigentliche Thema beschränken?

Alex, Du hast ja Recht. Aber A1-Chris und ich haben auf Tipps nur merkwürdige Andeutungen erhalten. :flop:

Hab ich gemerkt ;-)

HolgerB
17.02.2006, 12:17
Aber schicke deine Cam lieber, kostet versichert 10,50€ (national), das Porto gibts von "Noch-KoMi" wieder. Jedensfalls in der Garantiezeit.

Interessant, das zu lesen. Mir wurde vom Repair Service geraten, die Kamera unfrei einzusenden und damit auf eine höhere Versicherung als 500€ zu verzichten (was bei einer D7D und einem 17-35 etwas knapp bemessen ist). Mittlerweile habe ich 31,50€ investiert. Kann ich das noch zurückbekommen?

Schöne Grüße,
Holger

MiLLHouSe
17.02.2006, 12:28
Also ich hab letztens ja nochmal angerufen wegen der Kamera und dann gefragt, ob ich das Paket unfrei einsenden kann. Mir wurde gesagt, dass ich das bloß nicht machen soll, weil es sonst Probleme mit der Versicherung des Pakets gibt. Ich soll es auslegen und dann den Beleg einschicken, ich bekäme das Geld dann in Briefmarken (glaub ich) erstattet...

Ich werde auf alle Fälle meine beiden Paketzettel suchen und noch hinschicken, macht auch 21 €.

Schon interessant, wie unterschiedlich die Aussagen hierzu sind.

Kapix 131
17.02.2006, 12:35
Hallo Holger,

ich habe die Info aus Bremen, dort hat mir eine nette Dame geraten die Cam
bis 2500 eu zu versichern und zu versenden, aber die Porto-Quitung mit ins Paket legen!
Die Porto-Erstattung geschieht in Form von Briefmarken und wird beigelegt.
Wenn ich meine Cam zurückhabe hörst Du von mir.
Denn die D7D mit meinem 28-75/f2.8 unfrei zu versenden, wäre mir persönlich zu heiß!

Tschü
Karsten :top:

HolgerB
17.02.2006, 12:38
Danke für die Tipps!

Porto-Quittungen beilegen... ich glaube, das werde ich, soweit ich die Zettel noch finde, auch tun. Das kann ich dann zusammen mit der Mahnung bzgl. meiner CF-Karte erledigen, die ich immer noch nicht zurückbekommen habe... trotz dreier Anrufe und eines E-Mails! :evil: (Der nette Mitarbeiter, den ich gerade dran hatte, versicherte mir, er würde sich gleich drum kümmern und mich im Laufe der nächsten (!) Woche zurückrufen, weil er da erst mit der Geschäftsleitung sprechen muss und die Karte erst besorgt werden muss... interessanterweise sagte das auch schon die Mitarbeiterin, mit der ich letzte Woche sprach!)

Und bevor ich zur Einhaltung des Themas angewiesen werde ;) : Es ist sehr wichtig, alles Zubehör zu entfernen (bis auf Bodycap) und alles im Anschreiben aufzuführen! CF-Karte nicht vergessen!!!

Schöne Grüße,
Holger

Peanuts
17.02.2006, 13:35
Hallo Peanuts,

Gegenfrage, was hälst Du denn für geeignet? :shock:
Einen bahnbrechenden Lösungsvorschlag habe ich von Dir jedenfalls noch nicht gelesen.

Eine zweidimensionale Methode ;) Mein Messprinzip ist relativ einfach. Ich benutze ein Target (z.B. USAF 1951) parallel zur Sensorebene bzw. senkrecht zur optischen Achse und stelle per AF darauf scharf. Dann schalte ich auf MF um und verschiebe die Kamera in Z-Achse per Einstellschlitten in cm-Schritten um den Nullpunkt herum. Anhand der einzelnen Aunahmen kann man sehr schön sehen, wo das Schärfe-Optimum liegt. Mit 5D und 1.4/85 und 2.8/100 z.B. arbeitet der AF reproduzierbar perfekt, wenn ich die "schräge" Methode anwende (Target in 45°) bekomme ich mit den gleichen Objektiven Backfocus, mal mehr mal weniger. Für mich ist das ein Zeichen, dass meine Methode robust, die 45°-Methode aber anfällig ist.

Ich bin dabei die Messmethode zu verfeinern bzw. so zu präzisieren (Lichtart, Helligkeit), dass auch andere danach messen können, aber das dauert noch was...


Also, an meiner Cam habe ich den BF so festgestellt...
Ich erwähnte ja schon, dass es bei diesen einfachen Tests nur um das Feststellen geht. Wieviel mm der Focuspunkt nun verschoben ist kann ich mit diesen Methoden nur annäherungsweise feststellen.

Diese einfachen Tests (auch die mit den farbigen Batterien und Legosteinen) sind prinzipiell fehlerträchtig. es macht schon einen Unterschied ob der Legostein blau oder rot ist...

Peter Heckert
17.02.2006, 17:17
Hallo,


Ich habe natürlich vergessen, zu sagen, daß ich mit dem gelockten Zentralsensor das Buch anvisiert habe, es sollte also auf jeden Fall das Buch scharf werden und nicht der Gardinenbereich hinter dem Buch - die Wellen sind ja nicht mal so hoch wie das Buch dick ist, und der scharfe Bereich befindet sich 20-30cm weiter weg von der Cam als das Buch.

Ich habe mir das Bild mal genauer angeschaut:
Theorie:
Ich nehme an, dass der Fokus auf der Schrift lag. Es ist weisse Schrift auf rotem Grund. Weiter nehme ich an, dass der Fokussensor (wie alle Siliziumsensoren) bevorzugt auf Rot und Infrarot reagiert.
Weil nun auch die weisse Farbe rotes Licht reflektiert, "sieht" der Fokussensor evtl. dort weniger Kontrast als auf der schwarz-weissen Gardine. Ausserdem hat die Gardine mehr Struktur, d.h. es sind mehr Phasenvergleiche möglich als bei der Schrift, denn ein Buchstabe ermöglicht nur 2 Phasenvergleiche am Rand.
Wenn nun ein kleines Stück der Gardine vom Fokussensor "gesehen" wird, dann kann es sein, dass der Fokussensor sich deshalb für die Gardine "entscheidet".

Übrigens, der Nikon Testchart ist nicht geeignet, da der Autor dieser Website fälschlicherweise davon ausgeht, daß unsere AF Systeme nach dem Kontrastbewertungsverfahren arbeiten. Wenn das der Fall wäre, wäre es nie zur "Wellenthese" gekommen, nach der unsere nach dem Phasendetektor Prinzip arbeitenden AFs unterschiedlich fokussieren, je nachdem, ob es sich um Kunstlicht, Sonnenlicht oder um das Licht einer blauen LED handelt...

Ja, schon, aber um eine Welle zu erkennen und ihre Phase zu bestimmen, muss diese eine gewisse Amplitude und damit einen gewissen Hell-Dunkelkontrast haben.
Ich weiss nicht, wie die Phasenübereinstimmung berechnet wird. Falls es per Kreuzkorrelation gemacht wird, dann spielen sowohl der Kontrast als auch die Anzahl der erfassten Hell-Dunkel Übergänge eine Rolle und gehen in die Berechnung mit ein.

Edit:
Online habe ich leider keine verlinkbare gute Beschreibung des Phasendetektors gefunden. Er vergleicht ja nicht etwa die Phase der Lichtwellen, sondern die Phasen der Bildinformationen die z.B. von der linken und der rechten Hälfte der Linse kommen. Wenn die Linse scharfgestellt ist, dann ist die Phase beider Bilder identisch und die Amplitude der Phasensprünge maximal.
Wenn die Linse nicht scharfgestellt ist, dann kann man aus der Richtung der Phasenverschiebung erkennen, ob die Bilweite zu gross oder zu klein ist. Dass ist der grosse Vorteil gegenüber einer reinen Kontrastmessung, man muss den Fokus nicht suchen, sondern kann ihn (in Grenzen) berechnen.
/Edit

Grüsse,

Peter

Kapix 131
18.02.2006, 16:11
Alles gut und schön, wenn ich ablesen kann, dass mein Fockus 12,85 mm daneben liegt... . ;)

Als Erstes stören mich doch unscharfe Bilder, ist mir dann noch klar wo die Fehlerquelle liegt, ist das doch der erste Schritt zur "Besserung"... .

Wenn ich nicht selbst justieren kann, muß ich doch nicht wissen ob mein Focus nun 12,85mm oder 30.16mm daneben liegt.

Nur beseitigt werden sollte der BF und deshalb meine Meinung, dass ein Erkennen des BF reicht.
So einen einfachen Test kann dann wirklich jeder zu Hause durchführen.

Tschü
Karsten

JamesB
19.02.2006, 00:08
Nachdem ich das ganze jetzt nochmal bei Tageslicht mit selbem Ergebnis probiert hatte, Kamera ist nun unterwegs nach Bremen. Werde euch dann berichten.

JamesB

JamesB
03.03.2006, 19:49
So, Kamera ist heute zurück gekommen.

Im Schreiben steht:
Diagnose: Elektronik, AF-System, Verschluss

Gut, Kamera ausprobiert. Ergebnis: AF geht immernoch nicht besser, dafür tut jetzt der Blitz nichtmehr...

Also wieder zurück nach Bremen :-(

JamesB

konsol
03.03.2006, 21:47
Wie lange hat die Reperatur eigentlich gedauert?

JamesB
03.03.2006, 21:57
Die Kamera war genau 13 Tage weg.

JamesB

konsol
03.03.2006, 22:11
Doch so lange?
Meine 7D ist auch gerade wegen selbigem problem in Bremen.
Seit genau 9 Tagen.
Ich hoffe, bei mir geht alles glatt.

El Torb
05.03.2006, 01:38
So, Kamera ist heute zurück gekommen.

Im Schreiben steht:
Diagnose: Elektronik, AF-System, Verschluss

Gut, Kamera ausprobiert. Ergebnis: AF geht immernoch nicht besser, dafür tut jetzt der Blitz nichtmehr...

Also wieder zurück nach Bremen :-(

JamesB

Na super :flop:

Meine 5D ist auch gerade unterwegs. Leider habe ich Depp vergessen meine email adresse explizit draufzuschreiben, ist nur in 'ner beigelegten ausgedruckten email zu sehen. Bis jetzt keine Eingangsbestätigung bekommen.
Hoffe bei mir Lösen sie das Problem richtig. :shock:

Peanuts
05.03.2006, 11:54
Du wolltest die Kamera per Email zurück haben? Ganz sicher?

El Torb
05.03.2006, 12:12
[...]Leider habe ich Andersdenkender vergessen[...]
:lol: Ich mag diese Wortersetzungen


@ peanut natürlich nicht :P Aber ne Eingangsbestätigung wäre toll gewesen

Cappuccino
05.03.2006, 12:57
Die Eingangsbenachrichtigung bekommst du schriftlich per Post ;)

El Torb
05.03.2006, 13:02
Oh, dann hab ich da was mißverstanden :oops:
Dann ist ja alles :top:

Cappuccino
05.03.2006, 13:10
Du hast natürlich auch die Möglichkeit, per Email mit den netten Leuten in Kontakt zu treten ;)
Unter Mitteilung der Seriennummer bekommst sicherlich Auskuft über den derzeitgen Rep-Status der Cam.

Saludo
05.03.2006, 16:35
So, Kamera ist heute zurück gekommen.

Im Schreiben steht:
Diagnose: Elektronik, AF-System, Verschluss

Gut, Kamera ausprobiert. Ergebnis: AF geht immernoch nicht besser, dafür tut jetzt der Blitz nichtmehr...

Also wieder zurück nach Bremen :-(

JamesB


Und ich dachte schon meine 7D währe ein Einzelfall :(
Habe meine Kamera anfang Januar wegen Backfokus nach Bremen geschickt, gut 2 Wochen später war sie zurück in Spanien.
Backfokus weg dafur aber Frontfokus und kein Blitz mehr :shock:

Habe die Kamera am nächsten Tage wieder nach Bremen versandt, gut 2 Wochen später war sie wieder zurück ( Lt. Rechnung: Flasch PCB getauscht, Inspektion :?: ), dann blitze Sie einige Male und blieb wieder dunkel wie die Nacht :evil:

Nun ist die gute 7D schon wieder seit geraumer Zeit in Bremen, hoffe Sie kommt nächste Woche zurück und funktioniert wirklich mal länger als einen Tag.

An den neuen Frontfokus werde ich mich trotzdem erst noch gewöhnen mussen :?
Werde später mal versuchen den Fokus auf mexikanisch lt. AGD in den Griff zu bekommen :top:

Da ich noch nie von Blitzausfall nach AF-justierung gehört habe, dachte ich bisher besonderes Pech gehabt zu haben.
Ist so etwas außer JamesB und mir sonst noch jemandem passiert?

Gruß
Michael

JamesB
05.03.2006, 16:43
Es wird noch schlimmer: Es wurde ja nicht nur der AF justiert, sondern auch die Elektronik getauscht (lt. Rechnung). Vorhin hab ich feststellen dürfen, dass die komplette Kamera spinnt. Mal verstellt sich der Weißabgleich einfach so, mal kann ich die Zoomfunktion im Play-Modus nichtmehr nutzen usw.

Bin mal gespannt, wie lange es das nächste mal dauert (ich lasse die Kamera persönlich bei KoMi vorbei bringen).

JamesB

Saludo
05.03.2006, 16:50
Falls meine Kamera nach diesem Aufenthalt in Bremen immer noch nicht funktioniert, werde ich versuchen den Kaufvertag zu wandeln.
Ich befürchte eine einmal eingerissene Pannenserie ist nur schwer zu stoppen :!:

El Torb
12.03.2006, 10:42
So, meine 5D ist jetzt auch seit 3 Tagen aus Bremen wieder da und auch wenn ich anfangs skeptisch war. Die Chance, dass der AF sitzt ist deutlich gestiegen, also es sind jetzt nur noch Aussahmen wo er nicht passt.

für mich: Bremen :top:

JamesB
12.03.2006, 21:05
Das stimmt mich optimistisch. Meine D5D ist seit letztem Donnerstag wieder in Bre, mal sehen, wann sie zurück kommt.

JamesB

JamesB
14.03.2006, 20:15
So, Kamera ist wieder da (per Post), war also 3 Arbeitstage plus Wochenende weg. Funktioniert auch soweit wieder, Backfocus ist im Prinzip auch behoben, gelegentlich liegt der AF noch falsch, was aber auch an den Lichtverhältnissen hier liegen kann. Aber im Großen und Ganzen scheint alles i.o.

JamesB

Sunny
14.03.2006, 20:17
gelegentlich liegt der AF noch falsch, was aber auch an den Lichtverhältnissen hier liegen kann.

Oder am fehlenden Kontrast.

JamesB
14.03.2006, 20:37
Oder am fehlenden Kontrast.Nö, da ich extra auf kontrastreiche Objekte fokussiert hab. Höchstens durch fehlenden Kontrast aufgrund schlechter Beleuchtung :-)

Werde ich erst Morgen bei Tageslicht vernünftig austesten können.

JamesB

Sunny
14.03.2006, 20:44
Oder am fehlenden Kontrast.Nö, da ich extra auf kontrastreiche Objekte fokussiert hab. Höchstens durch fehlenden Kontrast aufgrund schlechter Beleuchtung :-)

Werde ich erst Morgen bei Tageslicht vernünftig austesten können.

JamesB

Ich hatte das Problem mit der neuen 7D und einem neuen Objektiv auch einmal,

des Nachbars Dach wurde einwandfrei scharf gestellt, am nächsten Tag weder mit dem alten noch dem neuen Objektiv.

Des Rätsels Lösung, am ersten Tag schien die Sonne, am zweiten Tag war es diesiges Wetter, die Dachziegel waren eine einfarbige Pampe.