PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorblitz bei D7D abschalten?


Gerhard-7D
15.02.2006, 00:44
Hallo leute, da ich meine D7D erst ein paar Tage habe und es ausserdem meine erste SLR ist, hab ich ein kleines Problem mit dem Blitz.

Mir ist aufgefallen daß egal ob ich TTL oder ADI-Blitzbelichtungsmessung aktiviere immer 2 Blitze abgegeben werden.
Als ich heute ein Porträt-Foto aus sehr geringer Entfernung machen wollte, hatte nun mein "Model" auf jedem Bild die Augen halb geschlossen. Vermutlich durch des Grelle Licht des Messblitzes.
Es handelt sich um den Kamera-eigenen Blitz.

Kann man diesen ersten Blitz irgendwie ausschalten, ohne auf die automatische Dosierung des Blitzes zu verzichten ?

Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar !

Mfg. Gerhard

tatius
15.02.2006, 01:30
Nein dies ist nur mit externen Blitzen möglich, und dort auch bei den Minolta blitzen nur im Manuellen Modus hingegen bei den Metz blitzen auch im (Eigen) Automatik Modus, da nur diese einen solchen besitzen.

Ehrlich gesagt sind Portraitfotos mit dem eingebauten Blitz der D7D wahrscheinlich auch nicht sehr ansehnlich, da grell und auch nur auf kurze Distanz zu gebrauchen.

Solltest du diese Richtung intensiver verfolgen wollen, empfehle ich den Kauf eines externen Blitzes mit einem Omni Bouncer (Streut das Licht und macht es weich) oder einer Mini-Softbox.

Oder aber (besserere aber auch teurere Variante) den Einsatz von Studioblitzen.

Bei beiden Varianten kann man dann im manuellen Modus ohne Vorblitz arbeiten und die "Models" behalten die Augen offen :)

PeterHadTrapp
15.02.2006, 07:19
Hallo Gerhard

es gibt noch eine "smarte" andere Möglichkeit, die Dir die volle Blitzbelichtungsmessung und die Automatiken erhält.

du verwendest die Spiegelvorauslösung (=2 sec Selbstauslöser).

Dann wird der Vorblitz schon VOR Ablauf der 2 sekunden abgefeuert, nach den 2 Sekunden kommt nur ein Blitz.

Das funzt besser als man denkt.

Gruß
PETER

dbhh
15.02.2006, 11:25
Hallo Peter.
Ich denke was störend ist, ist das im Vergleich zur analogen Foterei die Spontanität / der Überraschungseffekt verloren geht. Ich dachte, bevor ich im Feb 2005 in die digitale MINOLTA-Welt einstieg, das dies ein typisches Verhalten der Schnappschuss-CAMs ist. Ich musste lernen, das meine A2 das leider auch so macht.

Die Änderung finde ich ist ein Rückschritt zur Dynax7 / 5600HSD. Aber irgendwie hatte das doch was damit zu tun, das es keine Live-TTL-Messung mhr gibt, weil Filmfläche entfallen, oder irre ich da?

Gruß

mitsurugi
15.02.2006, 11:37
Meinst du vielleicht das AF-Hilfslicht? Das ist bei der 7D der interne Blitz, der ein paar Blitzsalven abfeuert, um dem AF das Scharfstellen zu erleichtern. Im Menü kann man das AF-Hilfslicht abstellen. Der Vorblitz für die Belichtungsmessung dürfte nicht innerhalb der Blinzelreaktionszeit liegen und sollte somit nicht stören.

Tobi.
15.02.2006, 13:14
Aber irgendwie hatte das doch was damit zu tun, das es keine Live-TTL-Messung mhr gibt, weil Filmfläche entfallen, oder irre ich da?
Exakt. Früher wurde das vom Film reflektierte Licht gemessen, das geht aber nicht mehr, weil der Sensor rauh ist. Daher brauchts den Messblitz.

Tobi

klebs
15.02.2006, 13:44
Aber irgendwie hatte das doch was damit zu tun, das es keine Live-TTL-Messung mhr gibt, weil Filmfläche entfallen, oder irre ich da?
Exakt. Früher wurde das vom Film reflektierte Licht gemessen, das geht aber nicht mehr, weil der Sensor rauh ist. Daher brauchts den Messblitz.

Tobi

weitverbreiteter Irrtum, bei allen Pentax DSLRs funktionieren die TTL Blitzgeräte aus der analogen Zeit, die haben die nötige zusätzliche Fotozelle nicht eingespart.

Tobi.
15.02.2006, 13:45
Das läuft dann aber nicht über Reflektion am Sensor, sondern die Zelle sitzt zB unter dem Sensor, oder?

Tobi

tatius
15.02.2006, 14:03
Meinst du vielleicht das AF-Hilfslicht? Das ist bei der 7D der interne Blitz, der ein paar Blitzsalven abfeuert, um dem AF das Scharfstellen zu erleichtern. Im Menü kann man das AF-Hilfslicht abstellen. Der Vorblitz für die Belichtungsmessung dürfte nicht innerhalb der Blinzelreaktionszeit liegen und sollte somit nicht stören.

Doch es ist genau der Vorblitz, da reagiert das Menschliche Auge einfach zu schnell :)

Elric
15.02.2006, 14:59
Ich hatte auch das Problem mit dem Vorblitz und halb/ganz geschlossenen Augen. Ich habe es für mich so gelöst, dass ich die Einstellung Aufhellblitz gewählt habe.

Gruß
Eric

Photopeter
15.02.2006, 15:12
Das läuft dann aber nicht über Reflektion am Sensor, sondern die Zelle sitzt zB unter dem Sensor, oder?

Tobi
Nicht nur bei Pentax sondern auch bei meiner Fuji wird der Blitz "Live- TTL" gesteuert. Und der misst das vom Sensor reflektierte Licht (woher auch sonst, da weder der Sucher noch der Verschlußvorhang während des Fotos Licht bekommt). Und afaik braucht es dafür nicht mal eine eigene Meßzelle. Das Teil, das den Vorblitz misst, kann auch den "Live- Blitz" messen.

Die Reflektionseigenschaften des Chips sind etwas anders als die von analogem Film. Dadurch können (allerdings einfach zu behebende) Probleme entstehen, was die Industrie mit Wonne dazu ausgenutzt hat, allen Usern völlig unnötig neue Blitze aufzuzwingen. Das ganze "Digital geht kein TTL" ist eine reine Erfindung, um den Umsatz anzukurbeln. Als "Belohnung" dafür, das man sich einen Haufen Geld zusätzlich aus der Tasche hat ziehen lassen, muß man sich jetzt auch noch mit der unsäglichen Vorblitzerei herumärgern.

dbhh
15.02.2006, 16:09
(...) Die Reflektionseigenschaften des Chips sind etwas anders als die von analogem Film. Dadurch können (allerdings einfach zu behebende) Probleme entstehen, was die Industrie mit Wonne dazu ausgenutzt hat, allen Usern völlig unnötig neue Blitze aufzuzwingen. Das ganze "Digital geht kein TTL" ist eine reine Erfindung, um den Umsatz anzukurbeln. Als "Belohnung" dafür, das man sich einen Haufen Geld zusätzlich aus der Tasche hat ziehen lassen, muß man sich jetzt auch noch mit der unsäglichen Vorblitzerei herumärgern.
Sinngemäße Aussage von MINOLTA zum Thema "kann ich den 4000AF an der DimageA2 (oder Dynax7D) weiterverwenden?" war "nein, da er die zwingend benötigte Funktion Vorblitz (nicht AF-Hilfslicht und/oder Anti-RedEyes) nicht unterstützt". Und schwupps bringt der Adapter FS1200 nur die komplett manuelle Ansteuerung des 4000AF.
Gruß

Lammy
15.02.2006, 17:51
Nicht nur bei Pentax sondern auch bei meiner Fuji wird der Blitz "Live- TTL" gesteuert. Und der misst das vom Sensor reflektierte Licht (woher auch sonst, da weder der Sucher noch der Verschlußvorhang während des Fotos Licht bekommt). Und afaik braucht es dafür nicht mal eine eigene Meßzelle. Das Teil, das den Vorblitz misst, kann auch den "Live- Blitz" messen.
Die KonicaMinolta misst direkt über den CCD-Sensor per Vorblitz, wie auch Nikon, Canon und die meisten Kompakten.
Bei Pentax (außer *istDL) ist ein eigener TTL-Sensor in der Kamera eingebaut, der das reflektierte Licht "auffängt". Das funktioniert aber nur bei ISO 200/400, sonst braucht man entsprechende Korrekturen. Ist bei Fuji genau so. Was so ein Sensor kostet, weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Christian

Tobi.
15.02.2006, 18:02
Nicht nur bei Pentax sondern auch bei meiner Fuji wird der Blitz "Live- TTL" gesteuert. Und der misst das vom Sensor reflektierte Licht (woher auch sonst, da weder der Sucher noch der Verschlußvorhang während des Fotos Licht bekommt). Und afaik braucht es dafür nicht mal eine eigene Meßzelle. Das Teil, das den Vorblitz misst, kann auch den "Live- Blitz" messen.
Wird wirklich das vom Sensor gemessen Licht gemessen? Schau doch bitte mal in deine Kamera rein, so ganz mag ich das nicht glauben. Ich vermute eher, dass unter dem CCD ein lichtempfindlicher Sensor sitzt, der das Licht direkt auffängt.

Bei Minolta-DSLRs wird ja der Vorblitz vor dem Hochklappen des Spiegels abgegeben, die Belichtung wird wohl von den normalerweise auch benutzten Belichtungsmessern gemessen. Bei den Dimages ist das dann anders, das geht wohl direkt über den CCD.
Und mir ist das eigentlich eh egal, ich hab 'nen Metz.

Tobi

Lammy
15.02.2006, 18:08
Wird wirklich das vom Sensor gemessen Licht gemessen? Schau doch bitte mal in deine Kamera rein, so ganz mag ich das nicht glauben. Ich vermute eher, dass unter dem CCD ein lichtempfindlicher Sensor sitzt, der das Licht direkt auffängt.
Klar, da ist ein Richtung CCD geneigter Sensor unten drin.
Von außen einfallendes Licht kann der kaum einfangen.

Gruß
Christian

John Doe
15.02.2006, 18:58
..........
Die KonicaMinolta misst direkt über den CCD-Sensor per Vorblitz, wie auch Nikon, Canon und die meisten Kompakten.
.....
Gruß
Christian

Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht. Der Vorblitz ist ja sogar im Sucher sichtbar, also muß der Spiegel noch unten sein, demnach ist der Verschluß auch noch zu. Die Messung über CCD würde aber einen offenen Verschluß benötigen, aber dann wäre ja prinzipuell auch "normales" TTL möglich.


Gruß Uwe

Gerhard-7D
15.02.2006, 20:59
Hallo Leute,

vielen Dank für die Zahlreichen Antworten ! Also ich meinte nicht das "Autofokus Hilfslicht" Wenn man dieses Gewitter so nennen kann.

Es ging mir tatsächlich um den Messblitz, und JA das Menschliche Auge ist offenbar zu schnell. Das relativiert sich aber mit zunehmendem Abstand. Zumindest hatte ich da das Problem noch nicht.

Bin momentan noch nicht so recht überzeugt von der D7D und weiß noch nicht ob ich sie behalte.

Mal sehen, am WE werd ich sie mal einem ausgiebigen Test gegen eine EOS 350D unterziegen und mal sehen ob ich dann mit 6 Mpix, der langsameren Fokussierung (die auch nicht immer sitzt) und dem Bildrauschverhalten bei höheren ISO-Werten noch leben kann.

Von der Verarbeitung her wär mir die D7D schon deutlich lieber :lol:


Also hoffentlich bis bald.

Mfg. Gerhard

John Doe
15.02.2006, 23:50
Hallo Gerhard,

das Meßsystem der D7D mag nicht das schnellste sein, aber das Problem mit den halbgschlossenen Augen hast Du bei fast jeder Kamera. Selbst die sehr schnelle Nikon D2H schafft es nicht immer, offene Augen abzulichten. Wenn Du dem Model aber 4-5 Flaschen Bier (oder kompatibele Mengen Allohohl) eintrichtern kannst, wird das schon werden :lol: . Allerdings hat die D7D wohl das ausgewogenste Blitzsystem, das selbst bei direktem Blitzen, noch sehr viel von der "Lichtstimmung" rüberbringt, ohne direkt alles "totzublitzen". Aber probiere es in Ruhe aus, wenn Du die Gelegenheit dazu hast und entscheide dann nach Dir wichtigen Gesichtspunkten.


Gruß Uwe

Elric
16.02.2006, 09:12
Es ging mir tatsächlich um den Messblitz, und JA das Menschliche Auge ist offenbar zu schnell.

Auch wenn ich mich wiederhole. Probiers mal mit Aufhellblitzen (also auf den zweiten Verschlußvorgang) ohne Vorblitz.
Ich habe damit gute Erfahrung gemacht. Seitdem keine geschlossenen Augen mehr.

Gruß
Eric

ArtFiction
16.02.2006, 09:42
Hallo Elric!

Also ich habe mit dem Aufhellblitz echt nur halb geschlossene Augen auf meinen Bildern, da der Aufhellblitz auch mit einem Vorblitz die Belichtung misst.
Gute Erfahrungen habe ich mit einer Verschlusszeit von 1/15 s und Blitz auf 2.Vorhang.
Da kommt der Vorblitz zwar auch, die Augen sind dann aber auch wieder offen.
Man sollte das Model aber auch ein wenig vorbereiten und nicht einfach wie ein Derwisch drauf los blitzen. :top:
Alles meine Erfahrung, aber da macht ja jeder seine eigene.

Elric
16.02.2006, 11:18
Hallo Elric!

Also ich habe mit dem Aufhellblitz echt nur halb geschlossene Augen auf meinen Bildern, da der Aufhellblitz auch mit einem Vorblitz die Belichtung misst.
Gute Erfahrungen habe ich mit einer Verschlusszeit von 1/15 s und Blitz auf 2.Vorhang.
Da kommt der Vorblitz zwar auch, die Augen sind dann aber auch wieder offen.
Man sollte das Model aber auch ein wenig vorbereiten und nicht einfach wie ein Derwisch drauf los blitzen. :top:
Alles meine Erfahrung, aber da macht ja jeder seine eigene.
Hallo ArtFiction,

dann scheine ich es unglücklich formuliert zu haben, ich glaube aber wir meinen das Gleiche. Meine Blitzeinstellung geht auch auf den 2. Vorhang.

Gruß
Eric

ArtFiction
16.02.2006, 12:04
Hallo Elric!

Na dann ist ja alle o.k.!
Aber 'n Vorblitz gibt es auf jeden Fall - ist nur zeitlich ein wenig "weiter" vom Hauptblitz entfernt. ;)

klebs
16.02.2006, 13:17
Das läuft dann aber nicht über Reflektion am Sensor, sondern die Zelle sitzt zB unter dem Sensor, oder?

Tobi

Das muß über Reflektion arbeiten, Du brauchst doch ein richtig belichtetes Bild. :cool: Wenn die Zelle unter dem Sensor säße, würde nur ein kleiner Bereich außerhalb des Bildes richtig belichtet. Der Lichtabfall zum Bildrand hin ist bei vielen Blitzgeräten schon deutlich zu sehen, das gäbe in Deiner Konstellation imho eine starke Überbelichtung, sogar wenn Du 'ne Graukarte fotografierst. :( Ist natürlich nur Theorie, ich hab noch keine Pentax zerlegt. :lol:

Wir hatten das Thema schon mal, schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=321471#321471).

dbhh
16.02.2006, 14:53
Hallo Elric!

Na dann ist ja alle o.k.!
Aber 'n Vorblitz gibt es auf jeden Fall - ist nur zeitlich ein wenig "weiter" vom Hauptblitz entfernt. ;)
Tja, und den wär' wohl so mancher gern komplett los, da er Spontan-Portaits unmöglich macht. Jeder ist vorgewarnt.

leidvollen Gruß

Peanuts
16.02.2006, 15:59
Kann man diesen ersten Blitz irgendwie ausschalten, ohne auf die automatische Dosierung des Blitzes zu verzichten ?


Du kannst den eingebauten Blitz der 7D auf manuelle Kontrolle stellen. Damit kannst du Leistungsstufen von Voll, 1/2, 1/4, 1/8 oder 1/16 wählen. Hierbei wird kein Vorblitz ausgelöst. Allerdings gibt's dabei keine automatische Dosierung des Blitzes, was aber bei einer DSLR mit sofortiger Kontrollmöglichkeit kein großes Problem darstellt.