Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit CCD?


MSA
14.02.2006, 19:20
Hallo liebe Foren-Mitglieder,

ich habe seit ein paar Minuten das Problem, dass meine D7D nur noch schwarze Bilder macht.
Zuerst waren die Bilder nur extrem verschwommen. Nach einem Ein-Aus-Schalten sind neu aufgenommen Bilder nur noch schwarz.

Ich habe mal ein Beispielbild von den verschwommen Bildern...
Denke mal, dass die Kamera nach Bremen geschickt wird.
Der CCD wird wohl defekt sein.

Die Garantie wird hoffentlich in Kraft treten. Oder meint ihr, dass ich den (vielleicht neuen) CCD eventuell bezahlen muss... ?

Ich besitzte die Kamera seit November. Rechnung usw alles vorhanden.

Die Beispielbilder gibts hier:
http://home.arcor.de/realcaleb/PICT1987.jpg
http://home.arcor.de/realcaleb/PICT1984.jpg

Gruß
Marcel

PeterHadTrapp
14.02.2006, 19:25
hm...sieht aus wie mit beschlagenen Linsen oder durch beschlagene Scheiben gefotet.
Wenn das unter ganz normalen Bedingungen entstanden ist dann ist das ein Defekt, den ich noch nicht gesehen habe... :shock:

du hattest Die Cam nicht zufällig bei großer Kälte draußen im Einsatz, bist dann reingegangen und hast direkt weitergefotet ?

dann wäre
- zunächst alles Beschlagen (inkl. Objektive von innen)
- und danach schlimmstenfalls irgendein Kurzschluß durch Kondensation aufgetreten :shock:

wenn Du nichts dergleichen gemacht hast, dann ist sie wohl defekt...

Gruß
PETER

MSA
14.02.2006, 23:11
Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort.

Die Kamera hatte ich heute nur in der Wohnung benutzt. Wollte ein paar Makroaufnahmen machen als dieser Defekt aufgetreten ist.
KoMi-Team ist bereits informiert und ich werd die Kamera schnellstmöglich einschicken.

Liebe Grüße
Marcel

A2Freak
14.02.2006, 23:34
Da bin ich mal gespannt, den gleichen Verdacht wie Peter habe ich auch.

Peanuts
15.02.2006, 03:49
Wenn's nicht ein beschlagenes CCD ist, könnte es an einem Amok laufenden AS liegen. HAst du den mal abgeschaltet?

Kannst du mal das Objektiv raus nehmen, die Kamera auf Bulb stellen und auslösen während du durchs Bajonett auf den CCD schaust? Sieht der CCD ungewöhnlich aus? Sitzt das Deckglas noch auf dem CCD-Chip?

Basti
15.02.2006, 09:04
Bevor du die Kamera einschickst:
- ist sicherlich nichts innerhalb der Kamera beschlagen
- passiert das mit allen Linsen/Objektiven
- stelle wie oben schonmal beschrieben auf Bulb und schau dir den CCD an, ist alles ok?
- resette die Kamera, gehe auf P-Programm und teste erneut!
- reinige den CCD vorsichtig mit vier Wattestäbchen und hochprozentigem Alkohol
Wenn dann immer noch die gleichen Bilder rauskommen schick sie ein ;-)
Basti

MSA
15.02.2006, 09:28
Guten morgen,

danke für die vielen Beiträge und Tipps.

Also ich habe heute morgen noch ein paar Aufnahmen machen können.
Diesmal waren die Bilder zum Glück nicht mehr schwarz, sondern wiesen andere Fehler auf.

http://home.arcor.de/realcaleb/PICT2012.jpg
http://home.arcor.de/realcaleb/PICT2010.jpg

Schaut euch mal die "Kratzer" in dem ersten Bild an. Sie sind echt ungewöhnlich. Ich schätze mal, dass der CCD irgendwie beschädigt ist.

Ich habe gestern abend die Linsen der Objektive auf Kratzer, Staub und Beschlagungen überprüft. Fehlanzeige... keines meiner drei Objektive wies solche Mängel auf.

Nach der Arbeit heute werde ich mal ein Auge auf den CCD werfen.
Vor einer CCD-Reinigung habe ich schiss.
In der Gebrauchsanweisung ist die Reinigung zwar beschrieben, aber was ist, wenn KoMi dann meint, dass der Fehler durch die Reinigung verursacht worden ist.
Dann müsste ich doch blechen, stimmts?

Basti
15.02.2006, 09:40
Ich denke wenn du dir den CCD anschaust wirst du recht leicht erkennen können ob das Verunreinigung oder ein defekt ist. Wenns nur Dreck ist (und wie sollte es auch zerkraztzt werden?) kannst du den CCD bzw. dessen Schutzglas recht leicht selber reinigen. Das ist weitaus weniger schlimm als angenommen!
Basti

Peanuts
15.02.2006, 09:44
Fehler des CCD-Chips (defekte Anschlüsse etc.) sehen anders aus. Die diagonalen und waagrechten "Kratzspuren" haben einen optischen Ursprung. Entweder sind sie auf dem Objekt (Cremedose?) drauf oder auf dem CCD-Fenster. Sollte durch einen Blick durch den offenen Verschluss zu klären sein.

ManniC
15.02.2006, 09:55
Mach doch bitte mal das typische CCD-Drecktest-Foto: Unscharf fokussiert mit geschlossener Blende auf eine helle Fläche / den Himmel.

AGD
15.02.2006, 10:15
Erst schwarz, dann verschwommen, jetzt Kratzer. Das passt doch alles nicht. Dein Sensor hat Schmutz drauf. Mittig Links ein Haar und links unten einen Staubfleck. Schiss solltest Du nur davor haben Schiss zu haben (Franklin D. Roosevelt). Schmutz auf dem CCD haben wir alle und wir putzen das dann mehr oder weniger sorgfaeltig. Die Kratzer wuerde ich jetzt erst mal als Teil des Motivs betrachten oder sind die auch bei anderen Motiven da?

Wie hast Du bei den schwarzen Bildern belichtet. Bei 1/4000 und Blende 32 ist es selbst bei mir in Mexiko ziemlich dunkel.

Ich persoenlich glaube Deine Kamera ist in Ordnung. Fotografiere doch noch ein bisschen und berichte dann wenn Du ein bestimmtes Problem isoliert hast. Dann wird Dir sicher geholfen.

Gruesse

AGD

Jerichos
15.02.2006, 11:21
Schaut euch mal die "Kratzer" in dem ersten Bild an. Sie sind echt ungewöhnlich. Ich schätze mal, dass der CCD irgendwie beschädigt ist.
Wenn der CCD beschädigt wäre, dann würde sich dieser Defekt auf allen Deinen Bildern zeigen. Vermute eher, dass die Kratzer auf dem Motiv vorhanden waren.

MSA
15.02.2006, 11:27
Hallo AGD,

die Kratzer sind erst heute morgen aufgetreten.
Und auch nicht auf jedem Bild.

Auf dem Feuerzeug-Bild sind die Kratzer sind nicht zu sehen.
Zwei andere Bilder von heute morgen enthalten jedoch diese Kratzer.
Die Cremedose (@Peanuts: gut erkannt!) hat keine Kratzspuren auf der Oberfläche.

Die komplett schwarzen Bilder (es sind insgesamt 5) wurden mit Blende 2,8 und 1/125 geschossen (im hellen Raum).

Wie schon geschrieben, werde ich heute nach der Arbeit mir den CCD anschauen. Dann sind wir hoffentlich alle schlauer.

Gruß
Marcel

Jerichos
15.02.2006, 11:36
die Kratzer sind erst heute morgen aufgetreten.
Und auch nicht auf jedem Bild.
Nur damit wir uns richtig verstehen, ein Kratzer ist ein mechanischer Defekt, sprich der Fehler ist entweder da oder nicht.
Verkratzen kann im Grunde eh nur der IR-Filter, der direkt auf dem CCD sitzt. Aber wie gesagt, die Kratzer würden bei allen Bildern zu sehen sein. Außer, hmm, außer sie sind so klein, dass sie evtl. erst ab extrem kleinen Blenden auftreten. Gib zu den beiden oben gezeigten Bilder noch die Aufnahmedaten dazu, also primär die Blende.

Die komplett schwarzen Bilder (es sind insgesamt 5) wurden mit Blende 2,8 und 1/125 geschossen (im hellen Raum).
Noch eine Idee, welche Speicherkarte nutzt Du?

foxl
15.02.2006, 11:42
Ich sehe schwarz: das sind doch (ein)deutig Kratzer (Putzspuren) auf dem CCD Filter.... :shock:
Und da wird nur ein Austausch oder Umtausch helfen...

MSA
15.02.2006, 12:07
Hallo,

hie die Daten für die Bilder:

Die beiden verschwommen Bilder (im ersten Post):
PICT1987.jpg Blende 2,8 & Auslöse: 1/8
PICT1984.jpg Blende 2,8 & Auslöse: 1/5
Beide mit Stativ aufgenommen.

Paar Minuten später, sind alle Aufnahmen nur noch schwarz.
Blende 2,8 Auslöse: 1/125 (aus freier Hand).

Die beiden Bilder von heute morgen:
Feuerzeugbild: PICT2010.jpg Blende: 5,6 bei 1/125 ISO200.
Cremedosenbild: PICT2012.jpg Blende: 5,6 bei 1/125 ISO200.

Cremedosenbild mit Stativ und Blitz ausgelöst.

Meine Speicherkarte ist eine Sandisk Ultra II 1GB.

Peanuts
15.02.2006, 13:02
Nur damit wir uns richtig verstehen, ein Kratzer ist ein mechanischer Defekt, sprich der Fehler ist entweder da oder nicht.
Verkratzen kann im Grunde eh nur der IR-Filter, der direkt auf dem CCD sitzt. Aber wie gesagt, die Kratzer würden bei allen Bildern zu sehen sein. Außer, hmm, außer sie sind so klein, dass sie evtl. erst ab extrem kleinen Blenden auftreten. Gib zu den beiden oben gezeigten Bilder noch die Aufnahmedaten dazu, also primär die Blende.

Das wollte ich auch gerade anmerken, dass die Blende einen großen Einfluss darauf hat, ob und was man sieht. Der Abstand zwischen IR-AA-Filter und CCD-Chip ist relativ gross, so dass bei grossen Blendenöffnungen Kratzer wahrscheinlich nicht sichtbar sind. Ich hatte vor kurzem zwei ganz dicke Staubpartikel, die erst ab Blende 11 sichtbar wurden.

@MSA: Mach doch mal von einem Objekt verschiedene Aufnahmen mit unterschiedliche Zeit-Blenden-Kombinationen, also z.B. 2.8, 5.6, 11, 22.