Delicious
14.02.2006, 01:43
Solide Blitzleistung zu einem verhältnismäßig günstigem Preis?
Diese Frage stellte ich mir nicht erst jetzt, nach dem Kauf der Dynax 7D, sondern schon zu der Zeit, als ich noch mit meiner Canon EOS 10D fotografierte. Während man bei Canon noch eine richtig große Auswahl hat, sieht es bei der Dynax sehr, sehr mager aus. Der 3600HS ist mir ein wenig zu schwach, die Sigmas taugen nach den Aussagen vieler Foren-Poster überhaupt nichts, und die bei den Metz-Blitzen hapert es auch an der Unterstützung so mancher Features.
Bei meiner Canon EOS 10D fiel die Wahl schlussendlich auf den Metz 44 AF-4C, den ich mir schließlich gebraucht kaufte, und mit dem ich auch sehr solide Ergebnisse erzielte. Blitzfotografie wurde zur liebsten Nutzart meiner Kamera - so gesehen waren die Ergebnisse nicht nur solide, sondern sie begeisterten mich richtig von der Blitzfotografie.
Dann kam die Dynax 7D - mein Wunschtraum seit eh und je, die 10D hatte ich vor etwas weniger als einem Jahr nur gekauft, weil das Preis/Leistungsverhältnis aufgrund des damals noch eher hohen Preises der Dynax 7D die für mich bessere Wahl war.
Vor zwei Wochen habe ich dann unschlagbar günstig ein Dynax 7D-28/75-Set gekauft, das Objektiv gleich wieder verkauft, und meine präferierten Optiken sowie einen Blitz gekauft. Meine Wahl fiel aufgrund meiner sehr guten Erfahrungen am Canon-System auf den Metz 44 AF-4M.
Die Enttäuschung war groß, als ich den Blitz dann testete - alles unterbelichtet, Blitzbelichtungskompensierung funktionierte nicht, kurz: alles scheiße.
Den Blitz wollte ich dann wieder verkaufen - gute Alternativen waren jedoch keine in Sicht. Es blieb einzig der 5600HS, der jedoch um 200 Euro teurer ist. Mangels Alternativen habe ich dann ein Mail an Metz geschrieben in dem ich mein Leid klagte - und dann kam die Überraschung.
Innerhalb von 10 Minuten hatte ich ein Retourmail, Inhalt: alles kein Problem, fahren Sie zum nächsten Vertragskundendienst, die spielen Ihnen eine neue Firmware auf.
Gesagt, getan, gleich heute zu Leitz hier in Wien gefahren, 10 Minuten vor 17 Uhr wurde mir noch schnell das Update gemacht und ich düste wieder nachhaus. Jetzt habe ich gerade wieder intensiv getestet, und bin beigeistert. Der Blitz funktioniert einwandfrei, auch ADI und die äußerst wichtige Blitzbelichtungskompensierung.
Daher Resumee: Ich habe einen super Blitz, für meine Anwendungen genau richtig, und er hat mich gerade einmal 120 Euro gekostet (Ebay).
Zu guter letzt noch die Abstriche dieser Lösung gegenüber einer weitaus teureren:
- Kein HSS
- Batterietür etwas seltsam konstruiert, werde da wohl etwas Hand anlegen, damit das Gewackle aufhört
- natürlich nicht die Leistungsdaten der größeren Modelle, aber Leitzahl 44 ist denke ich solide und gut zu gebrauchen. An dieser Stelle noch ein Tipp: Höhere ISO! Ich blitze prinzipiell mit ISO 200 um Energie zu sparen (halbe Leistung-->ca. doppelt so viele Fotos). Auch ISO 400 ist absolut empfehlenswert wenn es mal nötig sein sollte.
Diese Lösung ist denke ich für alle geeignet, die solide Ergebnisse und indirekt Blitzen möchten, ohne verhältnismäßig sehr viel für einen 5600HS oder teureren Metz-Blitz ausgeben möchten.
Diese Frage stellte ich mir nicht erst jetzt, nach dem Kauf der Dynax 7D, sondern schon zu der Zeit, als ich noch mit meiner Canon EOS 10D fotografierte. Während man bei Canon noch eine richtig große Auswahl hat, sieht es bei der Dynax sehr, sehr mager aus. Der 3600HS ist mir ein wenig zu schwach, die Sigmas taugen nach den Aussagen vieler Foren-Poster überhaupt nichts, und die bei den Metz-Blitzen hapert es auch an der Unterstützung so mancher Features.
Bei meiner Canon EOS 10D fiel die Wahl schlussendlich auf den Metz 44 AF-4C, den ich mir schließlich gebraucht kaufte, und mit dem ich auch sehr solide Ergebnisse erzielte. Blitzfotografie wurde zur liebsten Nutzart meiner Kamera - so gesehen waren die Ergebnisse nicht nur solide, sondern sie begeisterten mich richtig von der Blitzfotografie.
Dann kam die Dynax 7D - mein Wunschtraum seit eh und je, die 10D hatte ich vor etwas weniger als einem Jahr nur gekauft, weil das Preis/Leistungsverhältnis aufgrund des damals noch eher hohen Preises der Dynax 7D die für mich bessere Wahl war.
Vor zwei Wochen habe ich dann unschlagbar günstig ein Dynax 7D-28/75-Set gekauft, das Objektiv gleich wieder verkauft, und meine präferierten Optiken sowie einen Blitz gekauft. Meine Wahl fiel aufgrund meiner sehr guten Erfahrungen am Canon-System auf den Metz 44 AF-4M.
Die Enttäuschung war groß, als ich den Blitz dann testete - alles unterbelichtet, Blitzbelichtungskompensierung funktionierte nicht, kurz: alles scheiße.
Den Blitz wollte ich dann wieder verkaufen - gute Alternativen waren jedoch keine in Sicht. Es blieb einzig der 5600HS, der jedoch um 200 Euro teurer ist. Mangels Alternativen habe ich dann ein Mail an Metz geschrieben in dem ich mein Leid klagte - und dann kam die Überraschung.
Innerhalb von 10 Minuten hatte ich ein Retourmail, Inhalt: alles kein Problem, fahren Sie zum nächsten Vertragskundendienst, die spielen Ihnen eine neue Firmware auf.
Gesagt, getan, gleich heute zu Leitz hier in Wien gefahren, 10 Minuten vor 17 Uhr wurde mir noch schnell das Update gemacht und ich düste wieder nachhaus. Jetzt habe ich gerade wieder intensiv getestet, und bin beigeistert. Der Blitz funktioniert einwandfrei, auch ADI und die äußerst wichtige Blitzbelichtungskompensierung.
Daher Resumee: Ich habe einen super Blitz, für meine Anwendungen genau richtig, und er hat mich gerade einmal 120 Euro gekostet (Ebay).
Zu guter letzt noch die Abstriche dieser Lösung gegenüber einer weitaus teureren:
- Kein HSS
- Batterietür etwas seltsam konstruiert, werde da wohl etwas Hand anlegen, damit das Gewackle aufhört
- natürlich nicht die Leistungsdaten der größeren Modelle, aber Leitzahl 44 ist denke ich solide und gut zu gebrauchen. An dieser Stelle noch ein Tipp: Höhere ISO! Ich blitze prinzipiell mit ISO 200 um Energie zu sparen (halbe Leistung-->ca. doppelt so viele Fotos). Auch ISO 400 ist absolut empfehlenswert wenn es mal nötig sein sollte.
Diese Lösung ist denke ich für alle geeignet, die solide Ergebnisse und indirekt Blitzen möchten, ohne verhältnismäßig sehr viel für einen 5600HS oder teureren Metz-Blitz ausgeben möchten.