Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filterexperiment


Irmi
13.02.2006, 16:08
Hallo zusammen,

habe eine neue D7 und ein AF 75-300 D von Minolta. Beim Durchforsten meiner Ausrüstung fiel mir ein ROWI Skylight (IA) in die Hände, hab ihn direkt mal aufgeschraubt und einige Bilder ohne und mit Filter gemacht.

Wir haben in diversen Beiträgen ja immer von Verschlechterung der Bildqualität durch sogenannte Schutzfilter vor der Linse gesprochen.
Hier ist der Beweis für Bildverschlechterung.

Mit Filter
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0328.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23824)

Ohne Filter
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0327.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23823)

Ich habe versucht die Situation völlig gleich zu halten. Cam aufs Stativ, Fernauslöser, Focus nicht verändert.
Hab den Filter daraufhin gleich in die hinterste Ecke verbannt ;) .
Hätte nicht gedacht daß das so eklatant sein kann. Habe übrigens mehrere Verschlusszeiten und Blenden genommen, Ergebnis war immer das gleiche.

ManniC
13.02.2006, 16:30
Klasse Irmi :top: - ich denke mal da bleiben keine Fragen mehr offen.

Achja: *schubbs* vom Café ins Zubehör ;)

Irmi
13.02.2006, 16:39
Hey Manni,
danke für den Schubbs :oops: .
Jo, bleibt keine Frage mehr offen :!:

Hansevogel
13.02.2006, 21:03
Jo, bleibt keine Frage mehr offen :!:
Schon bei meiner A1 habe ich vor Jahr und Tag den negativen Einfluß sogen. "Schutzfilter" (Skyligjt 1B und UV) festgestellt und diese (aus analoger Zeit stammend) für meine A1 für immer verbannt.
Der beste Schutz für die Frontlinse ist und bleibt die GeLi (ausgenommen Sandsturm und Artverwandtes).

Gruß: Hansevogel

A1-Chris
13.02.2006, 21:33
:roll: :roll: :shock: :shock: :shock:

Hansevogel
13.02.2006, 22:26
:roll: :roll: :shock: :shock: :shock:
Es mag ja sein, daß Du andere Erfahrung mit (D)einer A1 hast. Meine jedenfalls mag keine Filtergläser vor der Frontlinse und liefert mit diesen sichtbar schlechtere Ergebnisse. Und das nicht nur mit meinen Filtern, sondern interessehalber auch mit welchen anderer Hobby-Fotografen getestet.

Gruß: Hansevogel

A1-Chris
13.02.2006, 22:37
Oh Hansvogel, sorry war nicht auf Dich bezogen, sondern auf die Fotos von Irmi, denn das Bild mit Filter ist total unscharf :roll: ... Unterschiede habe ich wenn überhaupt bisher nur sehr geringe festgestellt...

Hansevogel
13.02.2006, 22:41
@A1-Chris

Ist o.k. :)

Gruß: Hansevogel

Irmi
14.02.2006, 12:07
Oh Hansvogel, sorry war nicht auf Dich bezogen, sondern auf die Fotos von Irmi, denn das Bild mit Filter ist total unscharf :roll: ... Unterschiede habe ich wenn überhaupt bisher nur sehr geringe festgestellt...

Hey,

das mit der Unschärfe war jederzeit produzierbar, bei mehreren Versuchen mit verschiedenen Verschlußzeiten und Blenden war das Ergebnis immer wieder das gleiche. Wohlgemerkt stand die Cam auf dem Stativ und wurde mit Fernauslöser ausgelöst, sodaß es keine Verwacklungsgefahr gab.

Peanuts
14.02.2006, 13:26
Hast du nach dem Filterwechsel neu fokussiert?

Irmi
15.02.2006, 20:56
mal ja, mal nein. Beides mal das gleiche Resultat.

fmerbitz
15.02.2006, 21:44
Hi,
also nach meinen Erfahrungen kann man das Ergebnis nicht ganz verallgemeinern.
Ich habe ein Sigma 24-135 mit 77cm Filterdurchmesser, da gab's einen Hama UV-Filter dazu.
Wenn der drauf ist ist das Ergebnis schon ohne Vergrösserung deutlich unschärfer, auf 100% kriegt man einen Schreikrampf (bei Brennweite 50).

Bei dem 18-70 habe ich einen vergüteten Hama (55mm) da muss ich sehr genau hinschauen um einen Unterschied zu sehen und auch mit einem ganz alten den ich mal mitersteigert habe ist die Schärfe völlig gleich, nur der Farbton ist leicht unterschiedlich.
ciao
Frank

Irmi
16.02.2006, 18:55
Es liegt bestimmt an der Filterqualität, aber egal wie gut er ist, er nimmt Einfluss aufs Bild.

ManniC
16.02.2006, 19:06
Es liegt bestimmt an der Filterqualität, aber egal wie gut er ist, er nimmt Einfluss aufs Bild.

Genau DAS ist der entscheidende Satz :top: -- mal mehr mal weniger.

Irmi
16.02.2006, 22:10
Hier eben MEHR, und deshalb ist er ganz hinten im Schrank in der Wühlkiste verschwunden :itchy:

ManniC
16.02.2006, 23:41
Du bist echt human :top: - ich plädiere für Altglascontainer oder aber (bei Durchmessern > 55mm) für Gnadenbrot als Kölschglasuntersetzer :D

Irmi
17.02.2006, 22:32
Nette Ideen, aber bei uns trinken wir doch kein Kölsch :oops: , wobei die "Reagenzgläschen" ;) mit Kölsch könnten vom Durchmesser draufpassen.

ManniC
17.02.2006, 22:53
Die könnten nicht nur - die passen. Selbst vermessen :cool:

PeterHadTrapp
17.02.2006, 22:55
Hoppala, das ist ja kraß.... :shock:

Ich bin ja nun bekennender Schutzfilterbenutzer (ist das eigentlich schlimmer als Saunauntensitzer ?) - ich habe allerdings nur wirklich hochwertige Heliopan ES Protection Schutzfilter (ohne Filterungseffekt) vor meinen Linsen, ich sehe da keinen Unterschied, außer bei Gegenlicht meine ich dass die lens flares etwas heftiger ausfallen.

Die sind allerdings auch nicht ganz billig...

PETER

Irmi
17.02.2006, 23:04
Hey Peter,

eben billig war der wahrscheinlich, ich weiß es nicht mehr. Aber ich nutze jetzt erstmal keinen mehr, außer meinen Polfilter auf der A2. Ein Polfilter für meine neue schwarze wird wohl noch warten müssen. Die Kohlen sind jetzt erstmal alle, nachdem, was ich mir in den letzten 2 Wochen so eingekauft habe ;) .

Irmi
17.02.2006, 23:06
Die könnten nicht nur - die passen. Selbst vermessen :cool:
Also der Fuß einer Veltins-Tulpe, oops Werbung, hat einen Durchmesser von 68mm, das paßt nicht, deshalb Wühlkiste. ;)

PeterHadTrapp
17.02.2006, 23:26
Schnapsstamperl...eignen sich hervorragende für 49er und 55er Filter... :cool:

Irmi
17.02.2006, 23:37
Gute Idee, ich hab noch Erdberr und Vanille im Kühlschrank, das schmeckt wunderbar, wenn man es mischt.
Aber jetzt hören wir auf mit dem OT. ;)

SirSalomon
21.02.2006, 18:51
Ich möchte jetzt mal etwas fragen:

Am Wochenende hab ich ein 24'er Objektiv bekommen, da ist ein "B+W"-Filter aufgeschraubt. Aber was für ein Filter ist das denn jetzt?

Er schimmert etwas bläulich und hat folgende Bezeichnung:

B+W 55E KB1,5 1,1x

mehr nicht. :?

Peanuts
21.02.2006, 19:42
Bist du sicher dass das KB1,5 heisst? KR1,5 wäre ein zartrosa 'Skylightfilter', aber KB1.5 hab ich noch nie in freier Wildbahn gesehen.

KB15 wäre ein Farbkonversionsfilter um Farbstiche auf Tageslichtfilm bei Kunstlicht zu vermeiden.

Egal, für Digis mit einstellbarem Weissabgleich ist das komplett überflüssig. Weg damit.

AGD
21.02.2006, 21:24
KB 1,5 ist das selbe wie 82A (leicht Blau). Die Filter setzen die Farbtemperatur um ca. 200 Kelvin hoch fuer Faelle wo Sonnenlicht zuviel Gelb hat. Ist aber wie erwaehnt seit Digi Geschichte.

Das Filter das Peanuts eigentlich meint um mit Tageslichtkalibriertem Film Bilder bei Kunstlicht zu machen heisst KB12 (80B) oder KB15 (80C) und ist natuerlich auch blau, und nicht rosa.

Gruesse

AGD

SirSalomon
21.02.2006, 22:08
Bist du sicher dass das KB1,5 heisst? KR1,5 wäre ein zartrosa 'Skylightfilter', aber KB1.5 hab ich noch nie in freier Wildbahn gesehen.
CLICK (http://www.wxw.de/Bilder/PICT0604.jpg)
Ich hab Dir mal aus Spass ein Bild davon gemacht ;)

Es ist ein 1.5

[EDIT] by ManniC
Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.

Hansevogel
21.02.2006, 23:47
von mir gelöscht, wg. zu spät. :lol:

SirSalomon
22.02.2006, 00:03
Ups, Sorry, sollte nicht so groß sein. Eigentlich hatte ich ein kleineres format angedacht, dass ca. 250 KByte war... :oops:

Peanuts
22.02.2006, 00:41
Bist du sicher dass das KB1,5 heisst? KR1,5 wäre ein zartrosa 'Skylightfilter', aber KB1.5 hab ich noch nie in freier Wildbahn gesehen.
CLICK (http://www.wxw.de/Bilder/PICT0604.jpg)
Ich hab Dir mal aus Spass ein Bild davon gemacht ;)

Es ist ein 1.5

Tatsächlich. Sehr ungewöhnlich. Wahrscheinlich war dem Vorbesitzer die Farbwiedergabe zu gelb. Wie sieht denn das Glas des Objektivs aus? Kannst du mal 'nen Geigerzähler dran halten?

ManniC
22.02.2006, 00:54
Wahrscheinlich war dem Vorbesitzer die Farbwiedergabe zu gelb. Wie sieht denn das Glas des Objektivs aus? Kannst du mal 'nen Geigerzähler dran halten?

Das sind Nikotinablagerungen :cool:

SirSalomon
22.02.2006, 01:46
Wie sieht denn das Glas des Objektivs aus? Kannst du mal 'nen Geigerzähler dran halten?
:shock: Bitte was? :)

SirSalomon
22.02.2006, 01:49
Das sind Nikotinablagerungen :cool:
:crazy:
Nene, an sich ist das Objektiv sauber und völlig klar. Der gute Verkäufer ist da sehr sorgsam mit umgegangen. Einzig die Geli hat ein paar Schrammen, was abe rnicht wirklich stört ;)

ManniC
22.02.2006, 01:49
Mööönsch nen Geigerzähler: Ein Geiger, zwei Geiger, drei Geiger........:mrgreen:

SirSalomon
22.02.2006, 01:53
HILFE!!! Überfordert mich doch nicht, ich bin alt und gehöre schon seit vier Stunden in's Bett :shock:

Jan
22.02.2006, 09:36
Schlechte FIlter kann man immer noch mit Vaseline beschmieren und sie für das ein oder andere Experiment nutzen, man kann auch eine diffus weiße Folie ienspannen und durchs FIlter gegen die Lichquelle einen Qewißabgleich machen, ... .
Also nicht wegwerfen!

KB-Filter hatte ich früher 2 unterschiedliche, die waren auch öfter im Einsatz (Makros mit Spezialleuchte auf meinem Schreibtisch, kurz mit Schreibtischlampe, Korrektur für den Schwarzschildeffekt bei langen Belichtungszeiten etc.).

Grüße, Jan

Peanuts
22.02.2006, 11:07
Wie sieht denn das Glas des Objektivs aus? Kannst du mal 'nen Geigerzähler dran halten?
:shock: Bitte was? :)

In den 50ern und 60ern gabs einige Objektive um 50mm und 35mm Brennweite, die hochbrechende Thorium haltige Gläser enthielten. Thorium ist schwach radioaktiv und die Strahlung lässt im Laufe der Jahrzehnte die Gläser vergilben. Beispiel dafür sind einige Pentax Takumare, Canon FD und Nikon F Objektive, die in der Durchsicht eine deutliche Gelbfärbung aufweisen.