Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macroobjektiv: hat Brennweite Einfluß auf Bildwirkung?


PauloG
13.02.2006, 15:24
Hallo Gemeinde! ;)

Da ich in dem Bereich keine praktischen Erfahrungen habe, daher die Frage:

Hat die Brennweite bei Macroobjektiven einen signifikanten Einfluß auf die Bildwirkung, ähnlich wie man den Unterscheid zwischen Weitwinkel (Dehnung der Perspektive) und Tele (Kompression) kennt? Genauer: ist z.B. zwischen einem 90mm 1:1 und einem 200mm 1:1 Macro bei gleichem Bildausschnitt ein Unterschied in der Bildwirkung aufgrund der Brennweite festzustellen?

Gruß
Paulo

mitsurugi
13.02.2006, 15:39
...
Hat die Brennweite bei Macroobjektiven einen signifikanten Einfluß auf die Bildwirkung, ähnlich wie man den Unterscheid zwischen Weitwinkel (Dehnung der Perspektive) und Tele (Kompression) kennt? ...


Ja :cool: . Ist der selbe Effekt

PauloG
13.02.2006, 16:00
Der Effekt kann ja nicht sonderlich stark sein, oder?
Bei 90mm ist man ja schon im (leichten) Telebereich, oder?

Gruß
Paulo

Jens N.
13.02.2006, 16:49
Heir findest du Bildbeispiele zu der Frage: Ungefähr auf der Mitte der Seite (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-S-60mm-f-2.8-Macro-USM-Lens-Review.aspx)

Durch den einfarbigen Hintergrund und den recht unspektakulären Maßstab vielleicht nicht ganz so anschaulich, aber man bekommt eine Idee von der Wirkung. Und nicht verwirren lassen: die Schärfentiefe ist hier gleich, aber durch den kleineren Winkel verkleinert sich der Hintergrundausschnitt und der Hintergrund wirkt unschärfer.

Ich würde es so sagen: für größere, nicht so schnell flüchtende Insekten oder Blüten ein 50er, für absolute Detailaufnahmen aus möglochst großer Entfernung oder kleine Insekten ein 200er und das 100er als goldenen Mittelweg ;) Das war letztlich auch der Grund, wieso ich ein 90er Makro genommen habe. Das ist nebenbei auch noch eine schöne Portraitbrennweite.

PauloG
13.02.2006, 17:28
Danke! Das ist genau die Antwort.

Ist das 90er an einer DSLR mit Verlängerungsfaktor noch ein brauchbares Portraitobjektiv?


Gruß
Paulo

Jens N.
13.02.2006, 22:49
Ist das 90er an einer DSLR mit Verlängerungsfaktor noch ein brauchbares Portraitobjektiv?


Es ist gerade durch den Crop ein brauchbares Portraitobjektiv ;) OK, ob 85 oder 135 mm ist natürlich auch Geschmackssache, aber 135 mm ist durchaus eine gängige Portraitbrennweite. Störend könnte für den Einsatzzweck evtl. aber der prinzipiell langsame AF von Makroobjektiven sein.