Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fernauslöser d5d


puffelino
13.02.2006, 12:54
Hallo,

erstmal möchte ich mich für die vielen Tipps und Anregungen bedanken, die man hier beim Stöbern findet.
Ich habe nun seit letzter Woche die d5d und bin gestern auf dieses Forum gestossen, und habe auch gleich eine Frage:

Ich hätte gerne einen Fernauslöser für die d5d. Nun ist der original Fernauslöser doch recht teuer. Im Netz habe ich nun einen gefunden, angeblich baugleich mit dem RC-1000 für die analogen und digitalen Dynax Kameras. Man kann diesen Auslöser auch feststellen. Das stelle ich mir praktisch vor, wenn man mit bulb lange belichten will.

Nun meine Frage: Kann man so einen Auslöser verwenden, oder sagt die Erfahrung, dass man lieber einen originalen nehmen soll? (Ist der Originale vielleicht besser für die Kamera????)
Und soll man lange Belichtungen über bulb machen, oder soll man den Fernauslöser dann bei einer kurzen Belichtungszeit feststellen, so dass die Kamera länger belichtet (ich glaube mich zu erinnern, dass bei bulb der AF nicht funktioniert, somit hätte man das dann umgangen). Kann der originale RC-1000 festgestellt werden???

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

Katharina

Somnium
13.02.2006, 12:57
Ich hab mir meinen ersten auslöser aus ner alten maus gebastelt. Das Prinzip des Fernauslösers ist einfach, Masse+Fokus und Masse+Auslösung zu verbinden, siehe hier (http://www.doktor-markuse.de/technik/fernausloeser/fernausloeser.htm)
Da kann man kaum was falsch machen.

Zum orginal kann ich dir nichts sagen, der ist mir einfach zu teuer wenn man bedenkt, das es die Teile für unter 10€ im Bastelladen zu kaufen gibt.

ManniC
13.02.2006, 13:00
Hi Katharina,

herzlich willkommen im Forum :top: , leider muss ich Deinem Thread gleich einen *schubbs* zum Zubehör verpassen :cool:

(1) der originale RC-1000 ist auch feststellbar.

(2) Wenn der Nachbau als kompatibel verkauft wird und der Preisunterschied erheblich ist spricht eigentlich nichts gegen Kaufen. Haste mal nen Link ??? Besser / Schlechter für die Cam spielt keine Rolle da "nur" ein zweistufiger Taster verbaut ist.

puffelino
13.02.2006, 13:15
Danke für die schnellen Antworten.
Habe mich schon gewundert, wo meine Frage gelandet ist, bin aber fündig geworden... ;)

Hier habe ich den Link (ich hoffe es funktioniert...)

CLICK (http://cgi.ebay.de/Ausloeser-fuer-Minolta-Dynax-wie-RC-1000-Gewaehrleistung_W0QQitemZ7589870129QQcategoryZ2605 9QQrdZ1QQcmdZViewItem)

Und wie ist das mit dem Feststellen und bulb????

Katharina

ManniC
13.02.2006, 13:35
(1) Verloren geht hier nix ;)

(2) Der verlinkte Auslöser ist mir irgendwie unsympathisch -- 2 Knöpfe plus Feststellschalter. Der Originale hat einen Knopf.

(3) Bulb und feststellen -- bei kurzen Zeiten feststellen nützt nichts.

(4) AF funktioniert bei Bulb, Belichtungsmesser & Antishake gehen nicht.

Echidna
13.02.2006, 13:53
((2) Der verlinkte Auslöser ist mir irgendwie unsympathisch -- 2 Knöpfe plus Feststellschalter. Der Originale hat einen Knopf.
Der Anschluß sieht auch nicht so aus, als würde er passen. Oder täusche ich mich da?

Gruß

Echidna

MaGu
13.02.2006, 16:40
de Anschluss sieht imho zwar passend aus, aber es sieht stark nach selbstgebasteltem Stecker aus...
einfach ein dreipoliger Stecker mit RM 2mm und ein wenig Schrumpfschlauch...

und 17€ halte ich für ein Teil, das man aus einer alten Computermaus ohne zusätzliche Kosten (außer etwas Lötzinn) bauen kann, ziemlich teuer... auf jeden Fall, wenn das Teil für 17€ auch nach etwas selbstgebasteltem aussieht...

Sunny
13.02.2006, 17:15
de Anschluss sieht imho zwar passend aus, aber es sieht stark nach selbstgebasteltem Stecker aus...
einfach ein dreipoliger Stecker mit RM 2mm und ein wenig Schrumpfschlauch...

So ist es 100%

Tobi.
13.02.2006, 18:14
Ich habe meinen auch selbstgebaut.

Ein Stück Platine mit einem Messingblechstreifen, der etwas hochsteht. Wenn man den nun runterdrückt berührt er erst am Ende einen Messingdraht, der fokussieren lässt, dann in der Mitte einen Messingdraht der auslösen lässt.
Als Kabel passt ein Kabel, das eigentlich für die Verbindung CD-Laufwerk -> Soundkarte gedacht ist, perfekt. Man muss nur den Stecker etwas zurechtschnitzen.
Aussehen kann das dann etwa so, wobei hier noch ein anderes Kabel dranhängt: http://bf-vln.de/temp/fernausloeser.jpg.

Damit man nicht spannungsführende Bauteile anfasst packe ich den einfach in eine Ziplock-Tüte und gut ist.
Das ist zwar weder elegant noch schön, funktioniert aber ausgezeichnet und hat nichts gekostet, alle Teile lagen so rum.

Tobi