PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu 28-200 von Tamron vs. Sigma


pagestin
12.02.2006, 21:53
Hallo Forum,

zur Zeit interessieren mich diese beiden Objaktive.

Leider findet sich kein direkter Vergleich in des Forums Tiefen.

Hat sich schon jemand damit auseinadergesetzt?

Konkret meine ich das:

- SIGMA AF 28-200/ 3,5 - 5,6 DL IF Asph Macro

und

- TAMRON AF 28-200/Asph XR IF Macro (darüber stehen zwei Berichte in der neuen Rubrik "OBJEKTIVE" hier im Forum ganz oben)


Schöne Grüße


pagestin

Fotolli
13.02.2006, 01:25
Da es das Tamron momentan für 99,90 € bei Oehling.de gibt, fällt die Wahl doch nicht wirklich schwer oder? Allerdings: Suppenzoom bleibt Suppenzoom.

Grüße
Oliver

pagestin
13.02.2006, 09:37
Hallo Oliver,

du meinst also das Tamron!?

Aber was spricht gegen das Sigma?

Gruß

pagestin

pagestin
13.02.2006, 19:50
Kann denn wirklich niemand dazu etwas sagen?


Oder ist schon der Besitz des Sigmas "verachtenswert" ;-)

ManniC
13.02.2006, 20:07
Sorry, da habe ich wohl was überlesen :oops: -- also ich habe das Sigma als "immerdrauf" und fühle mich überhaupt nicht verachtenswert

pagestin
13.02.2006, 20:42
Hallo Manni,

danke erstmal.


Hast du dir auch das Tamron näher angeschaut?!

ManniC
13.02.2006, 20:47
Ich hatte als erste Linse ein 2nd-Hand Tamron 28-200 erworben - Samstags gegen 18:00. Montag morgen war die Matsch-Scherbe wieder beim Händler und das Sigma bei mir.

quantenfisch
14.02.2006, 19:34
Für den Preis ist die XR-Linse ok. ich verwende sie als Immerdrauf in staubiger Umgebung (Urlaub).

- Verarbeitung ist gut (identisch der teurerer Minolta-Objektive)
- Größe/Gewicht sind spitze!
- Innenfocus: d.h. Polfilter sind verwendbar
- Schärfe: im WW-Bereich gibt es schon etwas Randunschärfe,aber Matsch-Scherbe ist was anderes
- Verzeichnung: eher harmlos i.Vgl. zu z.B. Sigma 18-50DC
- Brennweitenbereich: ist ok, ein richtiges WW braucht man sowieso dazu (am besten 12-...)
- kurz: ich werd's behalten, später noch ein paar Festbrennweiten dazu, evtl ein Macro
- meine Frau hat ein (älteres) Sigma 28-200, Verarbeitung ist gleichwertig, Vergleichen kann ichs nicht, da es für Canon ist..aber teurer ists auf jeden Fall

also: nur Mut mit dem Tamron (Zurückgeben kann mans ja immer ;)


quantenfisch
PS: ob das Gesagte für die früheren LD-Objektive auch gilt, weiss ich nicht

Fotolli
14.02.2006, 20:32
Ich denke nicht, dass der Unterschied zwischen dem Tamron und dem Sigma signifikant ist. Daher würde ich den Preis entscheiden lassen.

Grüße
Oliver

WB-Joe
14.02.2006, 21:12
Hab das Tamron auch. Bei 99€ konnte ich nicht wiederstehen. Die Abbildungsleistung ist für den Preis gut. So schlecht wie Manni schreibt finde ich meines nicht. Es ist gut verarbeitet und liefert leicht abgeblendet durchaus gute Bildqualität. Eine G-Linse ist selbstverständlich besser......
Teste das Tamron, und wenns nicht paßt nimm das Sigma.

pagestin
14.02.2006, 22:43
Ich denke nicht, dass der Unterschied zwischen dem Tamron und dem Sigma signifikant ist. Daher würde ich den Preis entscheiden lassen.

Grüße
Oliver

Das geht leider nicht ...


die sind gleich teuer (99.-)

BeHo
15.02.2006, 13:25
Tamron hat jetzt übrigens eine neue DI-Variante des 28-200 für's Frühjahr angekündigt: Drei neue Tamron-Objektive (http://www.tamron.de/65.html?kc_intid=254).

banditop
15.02.2006, 21:33
Das Tamron kann man getrost vergessen, ausser man steht auf kräftige Farbsäume ;-)
Habe es gehabt und gleich wieder zurückgegeben.
Scharfe Bilder bekommt man erst ab F8, unter F8 nur Matsch!
Ganz anders sieht es beim Sigma 28-200 aus.
Bei Offenblende kann man sich die Fotos schon ansehen, zwar keine Wunder, aber durchaus brauchbar. Abblenden bringt viel!
Farbsäume sind beim Sigma auch kein Problem und ein Metallbajonett gibts auch noch (das hat nicht mal das Tamron 28-300 XR DI).
Ich habe das Sigma 28-200 Hyperzoom Macro (ohne "DL" oder "DG") und kann es als Immerdrauf nur empfehlen, zumal es auch sehr leicht ist.
Und hier gibt es das gute Stück für geschmeidige 140 Euronen NEU!

http://www.digital-versand.de/start.php?d_OB1013M_Sigma_Objektiv_AF_28_200mm_3_5 _5_6_Asp_IF_Makro_f__Minolta4938.php

Gruß

banditop

Pitti
16.02.2006, 13:16
Ist schon lustig welch unterschiedliche Eindrücke es von dem Tamron gibt. :shock: :)

Gruss Pitti

DeepBlueD.
16.02.2006, 16:42
Hi!
Bei Oehling gibts das Sigma in der DL Version momentan auch für 99€ - allerdings nur in silberner Ausführung. Bei dem Preis kommt man schon in Versuchung.....Klar, es ist ein Suppenzoom, aber manchmal ist sowas sicher auch nicht verkehrt, gerade wenn man nicht alles mit sich schleppen kann und nicht weiss, was einem unterwegs so alles vor die Linse läuft!
Zur Qualität kann ich aber leider nichts sagen, kann jemand sagen, wie es im Vergleich zum 18-70er Kit-Objektiv aussieht? Muss ich damit genauso stark abblenden oder ist das Sigma da etwas schärfer? Wie sieht es aus mit der maximalen Schärfe, die man mit dem Sigma rausholen kann? Danke!

CP995
16.02.2006, 20:28
Schaut Euch mal die Vergleichsbilder von ManniC im großen Objektivvergleich an. Da sieht man wirklich Welten zwischen dem Sigma und Tamron 28-200. Wenn schon Suppenzoom in dem Brennweitenbereich, dann kommt mit dem Sigma schon echt Spass auf.

Chris

Hier noch der Link:

http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=75

ERKO
16.02.2006, 22:17
Hallo !
Ich will hier mal eines der wohl besten Suppenzooms noch in den Raum werfen !
Tamron 28-300 XR DI Das Preis Leistungsverhältniss ist sehr gut.
Sogar Tina war ein wenig angetan von der Linse.
Gruß Ernst K:

Pitti
16.02.2006, 22:42
Schaut Euch mal die Vergleichsbilder von ManniC im großen Objektivvergleich an. Da sieht man wirklich Welten zwischen dem Sigma und Tamron 28-200. Wenn schon Suppenzoom in dem Brennweitenbereich, dann kommt mit dem Sigma schon echt Spass auf.



Hmmm... wo ist denn dort das Tamron zu finden?

Gruss Pitti

ManniC
16.02.2006, 23:50
Das wüsste ich auch gerne :cool:

Tiefenschiefe
17.02.2006, 03:49
Hi!
Bei Oehling gibts das Sigma in der DL Version momentan auch für 99€ - allerdings nur in silberner Ausführung.

Öem - sicher, dass das das gleiche in silber ist?
Das bei Oehling abgebildete "Sigma" sieht völlig anders aus als das Schwarze und soll wohl auch ein 72er Gewinde haben (im Gegensatz zu den 62mm des Schwarzen).

Grüße
Henning

CP995
17.02.2006, 10:25
Das wüsste ich auch gerne :cool:

Soon Mist, da habe ich mich echt vertan. Mir viel damals auf, dass das Sigma 28-200 schärfer/besser ist als das Sigma 28-300. Tamron war da nicht im Spiel - sorry! Wenn man sich schon auf sein Gedächtnis verlässt ;)
Naja, das 28-200er ist jedenfalls nicht schlecht.

Chris

Unke
17.02.2006, 19:43
Hallo zusammen,
ich habe ein Tamron AF-Zoom Objektiv 28-200 mm 1:3,8 – 5,6, Filtergewinde 72 mm entdeckt. Der Vorbesitzer betrieb es an einer alten 300i. Bei einem Händler habe ich auch das Objektiv gebraucht für 80 Euro gesehen. Mir ist schon klar, daß das Objektiv nicht das Beste sein wird. Ich denke auch es wird schon etwas älter sein, deshalb frage ich mich inwieweit es sich mit den aktuellen Suppenzooms vergleichen läßt. Etwas günstiges für immer drauf käme mir für die D7D eigentlich ganz gelegen. Lohnt sich ein Kauf im Vergleich mit aktueller Ware und wenn ja bis zu welchem Preis?

Wäre nett wenn Ihr mir bei dieser Entscheidung weiterhelfen könntet.

Viele Grüße

Unke

DeepBlueD.
17.02.2006, 21:36
Hi!
Bei Oehling gibts das Sigma in der DL Version momentan auch für 99€ - allerdings nur in silberner Ausführung.

Öem - sicher, dass das das gleiche in silber ist?
Das bei Oehling abgebildete "Sigma" sieht völlig anders aus als das Schwarze und soll wohl auch ein 72er Gewinde haben (im Gegensatz zu den 62mm des Schwarzen).

Grüße
Henning

Hm, also jetzt bin ich doch verwirrt?! :roll: Aber ich würde sagen bei 99€ kann man wohl ned sooo viel verkehrt machen, Wunder wird eh keiner von so nem Teil erwarten.....Trotzdem, kann mich momentan (noch) nicht durchringen es zu kaufen.

Unke
17.02.2006, 21:43
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic28247.html

...sorry, das ich noch einen weiteren Thread aufgemacht habe. Ich bin da momentan etwas durcheinander.

[EDIT von Peter] ich habe es mal hier dazugeklebt, wo es wohl hinsollte.

pagestin
07.03.2006, 22:06
So, nun habe ich mal beide Objektive vor mir.

Das Sigma ist deutlich größer (auch schwerer 370 gr.). Der Filterdurchmesser ist 72mm.

Das Tamron wirkt dagegen fast klein (190 gr.) Filterdurchmesser 62mm.

Das AF des Tamrons kommt mir zumindest bei normaler Wohnraumbeleuchtung schneller und präziser vor.

Morgen werde ich mal versuchen die Schärfe zu vergleichen.

kassandro
08.03.2006, 09:06
Ich kenne zwar das Sigma 28-200 nicht, aber über das Tamron 28-200mm XR lasse ich nichts kommen. Zumindestens von 28 bis etwa 150 mm gibts da nichts zu meckern. Bei 200 mm wird's dann in den Ecken schon ein bißchen weicher, aber es ist auch bei 200 mm noch brauchbar. Ich hab in der Bucht nur 80€ für ein neues Exemplar mit 2 Jahren Garantie geblecht und es gibt diese Scherbe dort noch immer für 100€ im Sofortkauf. Man sollte jedoch nur die XR Version kaufen, denn die ältere nicht-XR Version ist ziemlich klobig und schwer.
Fazit: Ein in Gewicht und Preis aber nicht in der Qualität leichtes Immerdrauf.

pagestin
08.03.2006, 12:06
Also, heute habe ich noch ein paar Aufnahmen genacht.

Das Tamron hat, wie schon gesagt, den etwas schnelleren und treffsicheren AF. Die Kontraste sind etwas besser. Die Schärfe - ich kann keine allzugroßen Unterschiede erkennen.

Das Sigma hat etwas mehr Farbsäume. Die Bilder wirken "gelber" und etwas flauer.

Alles in allem ist für mich die Entscheidung pro Tamron klar. Für 99.- Euro bei Öhling auch ein guter Preis, wie ich meine.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass das Sigma mit fast doppelt so hohem Gewicht, also auch mit viel größeren Linsen nicht deutlich besser anschneidet!

Ist die Konstruktion evtl. deutlich älter?

Schöne Grüße


pagestin

kassandro
08.03.2006, 12:44
Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass das Sigma mit fast doppelt so hohem Gewicht, also auch mit viel größeren Linsen nicht deutlich besser anschneidet!

Ist die Konstruktion evtl. deutlich älter?


Das wird's wohl sein. Wenn man sich die Vorgängerversion des Tamron-Objektives anschaut, dann ist die auch viel schwerer, größer und hat ein 72 mm Filtergewinde. Die neuere Version verwendet ein oder mehrere XR Linsen (ich weiß nicht wie diese bei Sigma heißen) und erzielt dadurch eine erhebliche Verkleinerung des Objektives. Wenn man den Tests trauen kann, wurde auch die Bildqualität leicht verbessert. Auch bekommt man für ein 62 mm Filtergewinde in der Bucht leicht gute, gebrauchte Polfilter zu einem sehr günstigen Preis. Bei 72 mm ist das schon schwieriger. Gerade für ein Immerdrauf ist ein guter Polfilter schon eine feine Sache.

gillmor
09.03.2006, 10:10
Hallo!
Ich war mit dem Tamron 28-200 (LD) nicht so richtig zufrieden.
Es fehlte immer irgendwie an Schärfe, so hatte ich den Eindruck.
Also bei eBay verkauft und ein Sigma 28-200 (D) gekauft.
Ich kann nur sagen ein Unterschied wie Tag u. Nacht o. Unscharf
gegen Scharf.
Ich rede (schreibe) hier von deutlich sichtbaren Unterschied.
Forteil von Tamron, es Fokusiert etwas schneller als das Sigma.
Sigma dagegen, bessere schärfe und das Bild (Foto) hat mehr
Brilianz.
Fazit: Sigma schlechter als Minolta aber besser als Tamron.
Gillmor

kassandro
09.03.2006, 14:29
Hallo!
Ich war mit dem Tamron 28-200 (LD) nicht so richtig zufrieden.
Es fehlte immer irgendwie an Schärfe, so hatte ich den Eindruck.
Also bei eBay verkauft und ein Sigma 28-200 (D) gekauft.
Ich kann nur sagen ein Unterschied wie Tag u. Nacht o. Unscharf
gegen Scharf.
Ich rede (schreibe) hier von deutlich sichtbaren Unterschied.
Forteil von Tamron, es Fokusiert etwas schneller als das Sigma.
Sigma dagegen, bessere schärfe und das Bild (Foto) hat mehr
Brilianz.
Fazit: Sigma schlechter als Minolta aber besser als Tamron.
Gillmor
Du vergleichst hier offenbar die neue Version des Sigma-Objektives mit einer uralten Version des Tamron-Objektives. Es ist hier von der XR-Version und nicht von der LD Version die Rede. Andere vergleichen wiederum die alte Version des Sigma-Objektives mit der neueren Version des Tamron-Objektives. Dadurch erklären sich zumindest teilweise die völlig widersprechenden Urteile in diesem Thread. Ich würde zwar auch sagen, daß die Sigma-Objektive in der Regel besser verabeitet sind und im Durchschnitt auch ein bißchen besser als ihre Tamron-Pendants sind. Jedoch gibt es bei Sigma sehr unangenehme Sachen, die es bei Tamron einfach nicht gibt. Ich denke da zunächst mal an die vielen alten Sigma AF-Objektive, die mit der D7D nicht funktionieren und zumindest ein Chip-Upgrade benötigen. Und dann ist da die absolute Horror-Geschichte mit dem Objektiv, das an der Kamera wegen eines unsauber gefertigten Blendenhebels hängen bleibt.

gillmor
09.03.2006, 18:27
Hallo!
Dieses (D) hinter dem Sigma sagt nur aus das es die ADI - Messung
der Komi 5D unterstüzt ,ansonsten ist das Objektiv auch nicht das
Aktuellste.
Ich bin kein Profi, freue mich über jedes gelungene Foto und habe einfach
Spass an der Fotografie.
Und was die Sigmaobjektive angeht so habe ich mit meinem 70-300 u. dem 28-200 in Verbindung mit der Komi 5D keine Probleme .
Natürlich sind mir Objektive der Lichtstärke (2,8) auch lieber,aber ich kann meine Fotos nur ins Album legen oder mein Freunden zeigen
ansonsten krieg ich kein Geld für die Bilder. So dass die Anschaffung dieser teuren Objektive in keinem Verhältnis steht.
Übrigens habe ich mit dem Sigma 70-300 super Macro sehr gut
Erfahrungen gemacht.
http://unsere-vierbeiner.de.vu ( Button- Andere Bilder )
Gruß Gillmor