PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität Nikon D50 vs. 7D?


Umsteiger
11.02.2006, 19:52
Hallo,

momentan besitze ich eine Nikon D50, mit der ich recht zuufrieden bin. Da nun die 7D stark im Preis gefallen ist erwäge ich einen Umstieg auf die 7D, Nikonobjektive hab ich nur das KIT und eine Festbrennweite, der Verlust sollte sich in Grenzen halten und für wenig mehr Aufpreis bekomme ich deutlich mehr Kamera.

Was mich jetzt noch interessiert und ich noch nicht gefunden habe:

Bei der D50 kommen die Fotos schon relativ "fertig" aus der Cam, manuelle Nachbearbeitung ist nicht zwingend erforderlich.

Wie ist das bei der 7D? Muß ich da zwingend die Bilder nachbearbeiten oder kann ich die Cam auch so einstellen, dass schon scharfe, knackige Fotos rauskommen?

A2Freak
12.02.2006, 02:51
Die DxD wird mehr Nachbearbeitung als die D50 erfordern. Die D50 ist ja für ihre fertigen Bilder bekannt. Scharfe Fotos wirst Du allerdings auch mit der DxD bekommen, Du mußt sie halt entsprechend einstellen. Was die Farben betrifft, so kann ich nichts zur DxD sagen, bei meiner A2 jedoch gibt es nicht immer "fertige Bilder", da muß oft nachgeholfen werden.

Die Frage ist, was möchtest Du? Fertige Bilder - dann D50 behalten. Viel EBV betreiben - dann ist die D7D interessanter.

Ich vermute Du gehörst zu der Kategorie "jede Kamera ist bestimmt besser als meine" und wirst staunen, daß der Unterschied der Fotos von der D50 und der D7D nicht so riesig ist.

Ich bin froh, auch nach 1 1/2 Jahren den Kauf meiner A2 noch nicht 1 Sekunde bereut oder angezweifelt zu haben. ;)

marlin
12.02.2006, 10:46
...es kommt schon erheblich darauf an, welche Einstellungen an der Cam vorgenommen wurden.
Ich selbst bin nicht so der Freund kamerainterner Schärfung usw., weil das via EBV doch besser zu machen ist.
Ob Du nun ähnlich vorgehst oder Bilder out of the box bevorzugst, weiß ich nicht. Wenn Du allerdings mit der D50 zufrieden bist, kann ich nicht ganz verstehen, warum Du einen Systemwechsel in Erwägung ziehst. Wie schon angemerkt, wirst Du keine signifikanten Unterschiede in der Bildquali feststellen können - da wirken sich die verwendeten Optiken mehr aus!

Umsteiger
12.02.2006, 10:51
Es gibt schon ein paar Vorteile wie den Sucher, Display, SVA, Antishake, was die D50 halt nicht hat. Für ca. 150 Euro die ich investieren muß ist das schon ok :)

Das die Bildqualität ungefähr gleich bleibt ist schon klar und auch abhängig von den Optiken.

O.Melchior
12.02.2006, 11:11
Du solltest auch bedenken, dass die KoMi D7D etwas mehr in die professionelle Richtung geht und dadurch alleine schon mehr Bearbeitung am PC erfordert als deine Nikon. Außerdem fehlen z.B. Motivprogramme ganz. Im große und ganzen würde ich meine Dynax aber nicht wieder hergeben wollen, da man besser mit ihr arbeiten kann (alleine der AntiShake ist Klasse) und die Bilder bei der Nachbearbeitung am PC besser werden, als der Fertigmix der aus Kameras kommt, die den Großteil der Bildbearbeitung kameraintern erledigen, zumal ja auch die D7D genug Möglichkeiten hat, schon intern Kontrast, Farbe, Schärfe, Sättigung einzustellen.

Fazit: Überleg Dir gut, wofür Du die Kamera brauchst. Willst du Motivprogramme und Automatiken, dass Du schnell nen guten Schnappschuss hast, dann bleib bei Deiner Kameraund investiere lieber in gute Optiken. Willst Du etwas mehr nachbearbeiten und hast (semi-)professionelle Ansprüche an die Bilder dann nimm die Minolta. Aber auch hier ein Tip - das Bundle-Objektiv (28-100 (D)) kann ich absolut nicht empfehlen - da musst du dann auch mehr oder minder tief in die Tasche greifen und gute Optiken kaufen. Mit dem Tamron 28-75 Di, hab ich im gegensatz zu mehreren anderen Usern hier sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht, weshalb es als Standardzoom mein absoluter Favourit ist (in meinem Test waren noch Sigma 18-125 und Sigma 28-70 EX - hab mich aber fürs tamron entschieden - war meiner Meinung nach das Beste)

Umsteiger
12.02.2006, 12:03
Motivprogramme und Automatik brauch ich nicht, nutze ich auch bei der D50 nicht. Von den Kitobjektiven werde ich gar keins nehmen, nur den Body. Wegen den Optiken bin ich noch am gucken.

kanzlr
12.02.2006, 15:35
ich weis nicht wie das bei der 7d is, aber bei der 5d reicht es, wenn du auf der kamera schärfe, sättigung und kontrast auf +1 (oder +2, je nach geschmack) drehst, und du kommst schon recht nah an "fertige" bilder.

drei-im-weckla
12.02.2006, 15:42
ich weis nicht wie das bei der 7d is, aber bei der 5d reicht es, wenn du auf der kamera schärfe, sättigung und kontrast auf +1 (oder +2, je nach geschmack) drehst, und du kommst schon recht nah an "fertige" bilder.

Genauso ist es auch mit der D7D.
Auch Die D7D kann "fertige" Bilder liefern. Ohne diese am PC nachbearbeiten zu müßen.
Ich finde sogar, das die D7D sehr schöne natürliche Bilder "out of the cam" liefert.

SovereignV8
12.02.2006, 17:39
Ich finde sogar, das die D7D sehr schöne natürliche Bilder "out of the cam" liefert.

Rrrrrrrrrrrrrrrichtigggggggggggggg!!!!!!

Scharf und wunderbar natürliche Farben!

Gruß,
SovereignV8

Photopeter
12.02.2006, 19:03
Für jemanden, der sich möglichst gar nicht mit EBV beschäftigen will, ist die Nikon D50 schon die beste Wahl aller aktuellen DSLR. Sie hat die modernste JPG Engine und ist konsequent für Einsteiger ohne EBV -Kentnisse oder -Ambitionen gedacht.

Auch wenn die D7D mit Sicherheit die bessere Kamera ist, würde ich an deiner Stelle nicht umsteigen. So schlecht ist die D50 nun auch wieder nicht und Nikon hat z.Z das beste Gesammtprogramm (selbst gegenüber Canon), so das deine Ausrüstung problemlos mit deinen Ansprüchen wachsen kann. Ob und wie das bei Sony demnächst gehen wird, ist einfach noch nicht klar. Zur Zeit jedenfalls ist bereits bei der D7D Schluß. Und viele (Fremd-) Objektive gibt es erst gar nicht mit Minolta Anschluß. Ultraschall- AF (bei Nikon AF-S) ist bei Minolta auch nicht möglich (zumindest nicht bei bezahlbaren Objektiven), ...

Wenn man bei Null anfängt oder gar Minolta vorbelastet (also Minolta AF Objektive hat) ist, ist die D7D mit Sicherheit eine sehr gute Wahl. Vor allen bei den aktuellen Ausverkaufs- Preisen. Aber einen Systemwechsel von Canon oder Nikon zu Minolta würde ich z.Z. wirklich niemandem empfehlen. Wobei ich dabei ohnehin immer sehr vorsichtig bin.

kug_gr
12.02.2006, 20:26
Ich finde sogar, das die D7D sehr schöne natürliche Bilder "out of the cam" liefert.

Rrrrrrrrrrrrrrrichtigggggggggggggg!!!!!!

Scharf und wunderbar natürliche Farben!

Gruß,
SovereignV8

Das kann ich nur voll bestätigen! Bin kürzlich von der Nikon D70 auf die 7D umgestiegen und so glücklich, dass ich es aller Welt erzählen muss :D

Wichtigstes Umstiegsargument für mich war, dass man mit der D70 ohne Stativ in vielen meiner typischen Fotosituationen an die Grenzen stößt. Die VR-Objektive sind zum einen teuer und zum anderen ist das attraktivste Objektiv der Reihe kaum zu bekommen.

Ich habe jetzt das Kit aus 7D und 28-75 D und bin super zufrieden. In meinen Vergleichstests hat die Dynax die Nikon in den Bereichen Rauschen, Fokusqualität, Schärfe und natürliche Farben immer geschlagen und ich habe getestet wie ein Wilder ;-)

Ein oft nicht erwähnter Vorteil ist auch, dass die einzelnen AF-Felder viel kleiner sind als bei Nikon. Das macht exaktes Fokussieren für mich wesentlich einfacher.

Das Einzige, was ich an der 7D vermisse, ist das einblendbare Gitter im Sucher.

Was EBV angeht: Nahezu alle Bilder reichen ohne EBV für die Betrachtung am Bildschirm voll aus. Wenn Du wirklich mal eine große Vergrößerung machen willst, kommst Du meist um EBV nicht herum, alleine schon zum Colour-Matching.


KU

pit1
12.02.2006, 21:26
5D KAUFEN !!!!!!!

Ich habe im Moment auch die D50 von Nikon. Letzte Woche ist dazu eine 5D von Minolta gekommen - und ich kann Dir sagen, daß die Bilder bei Schärfe+1 und Kontrast+1 besser aussehen als von der Nikon.
Vor allem der Weißabgleich ist fast perfekt.
Die Nikon hat natürlich auch Ihre Vorteile . Auslösegeräusch und AF Hilfslicht sind viel besser bei der Nikon.
Ich überlege ob ich die Nikon nicht verkaufen soll und mir ein zweites Gehäuse von 5D kaufen soll.

A2Freak
12.02.2006, 21:39
Ich habe im Moment auch die D50 von Nikon. Letzte Woche ist dazu eine 5D von Minolta gekommen -

Wie kommt man denn auf so eine Idee? 2 Gehäuse von 2 Herstellern?

:roll:

pit1
12.02.2006, 21:57
natürlich mit dem jeweiligen Kit Objektiv.........

wwjdo?
12.02.2006, 22:02
Ich habe im Moment auch die D50 von Nikon. Letzte Woche ist dazu eine 5D von Minolta gekommen -

Wie kommt man denn auf so eine Idee? 2 Gehäuse von 2 Herstellern?

:roll:

Manche Leute sagen dazu "backup"...

Matthias

A2Freak
12.02.2006, 22:23
Ich habe im Moment auch die D50 von Nikon. Letzte Woche ist dazu eine 5D von Minolta gekommen -

Wie kommt man denn auf so eine Idee? 2 Gehäuse von 2 Herstellern?

:roll:

Manche Leute sagen dazu "backup"...

Matthias

Ja ne, is klar... . Er darf aber nicht vergessen, daß er die Minolta-Objektive an der Nikon andersrum aufsetzen muß... :lol:

2 Gehäuse von einem Hersteller - das verstehe ich eher.

Umsteiger
12.02.2006, 23:00
Danke für Eure Antworten,

wegen der 5D bin ich auch am Überlegen. Die 7D ist schon recht groß...

Sicher gibt es ein paar Nachteile bei der 5D, Display hat weniger Auflösung, Sucher nicht ganz so groß, mehr Menüarbeit bei Einstellungen.

Muß die beide morgen nochmal in die Hand nehmen, ich denke aber schon das die 5D völlig ausreicht ;)

ollig
12.02.2006, 23:07
Ich finde die Farben der Minoltas ehrlich gesagt auch besser (ist aber Geschmacksache!) als die meiner D70.

Totzdem werde ich - aus den bereits gesagten Gründen - NICHT umsteigen, sondern in absehbarer Zeit einen aktuelleren Nikonbody gegen die D70 "tauschen".

Viele Grüße,
Olli

pit1
13.02.2006, 08:50
@ wwjdo

So kann man das auch nennen.
Tja in 4-5 Monaten wird es keine 5D mehr als neu zu kaufen geben. Und ich habe keine Lust später bei Ebay für die 5D 700 Euro zu geben - und das kommt bestimmt.
Und noch was.
Viele sagen , daß das Display der 5D besser ist. Das Stimmt aber nicht. Es ist - sagen wir - anders. Das der Nikon ist sogar bischen heller aber dafür bischen kleiner.
Die Nikon ist allgemein größer und liegt besser in der Hand - wenn man große Hände hat.
Klingt jetzt alles ob die Nikon besser wäre aber ich finde , daß die 5D eine bessere Wahl ist. Schon Alleine wegen dem AS

Doc MonTana
13.02.2006, 13:51
hi
also ich hatte im prinzop das gleiche problem bei mir lagen die kameras d7d die d70s(nikon) und die 350(canon) zur auswahl und das rennen hat bei mir ganzklar die minolta gemacht nach einigen recherschen und testfotos
also zur minolta - sehr gute bedienbarkeit
- hohe verarbeitung
-super farbwiedergabe
- einfach spitze im allgemeinen

zur d70s - gute qualität
- super autofokus
- schlechtere bildqulität
- schlechteres rausverhalten

zur 350d - sehr schlechte qualität und verabeitung
- gute qualität
- viel zu klein
- schlechter af (sehr träge)

mfg monti

Umsteiger
13.02.2006, 17:58
Vielen Dank für die Antworten, ich hab heute die 7D Body bestellt für 515 Euro :lol:

SovereignV8
13.02.2006, 19:49
OT, geht aber in die Richtung:

Ich hatte heute eine 300D mit Griff in der Hand - mein Gott, wie kann man so etwas nur in Betracht ziehen oder gar kaufen!?!?!?!?

Plastikfeeling ok, sei´s drum, aber die Verarbeitung!!! Der Griff sah aus, als passe er gar nicht richtig an den Body. Und hat mal jemand von Euch den Blitz einer 300D/350D ausklappen lassen? Ich hätte jedesmal Angst, der fliegt mir weg, so wackelig ist der Eindruck, der sich beim Blick auf das Blechscharnier auch nicht gerade relativiert.

Ich will ja nicht sagen, dass Canon nur Schrott produziert, aber ... Junge, Junge, was sind wir von KoMi verwöhnt worden!!!

SovereignV8
PS: Mein "Fotofreund", der mit einer D70 fotografiert, hat sich angesichts des Preisrutsches nun auch eine D7D bestellt, nachdem er monatelang - als alter Nikon-Fan ziemlich erstaunt - meine Ergebnisse im Vergleich betrachtet hat. Und der weiß, wie man fotografiert (beuge nur den Statements "ja, mit der D70 muss man umgehen können" vor - er kann)

modena
15.02.2006, 20:03
ich hab mir neben meiner Canon 10D (bei welcher der verschluss schon an der grenze ist) meiner 20D und meiner 5D (die von canon :top: )

auch noch ne D7D als backup gegönnt. ich mein soviel cam kriegt man zu so einem preis so schnell nicht wieder. wei kann man sich momentan was andres kaufen kann, weiss ich nicht.

mfg

klausi2006
10.03.2006, 16:25
Weia!
Ich hätte nicht geglaubt, daß es noch mehr so verrückte Digicamer gibt wie mich... Im Moment versuche ich mit einer D50 und dem Sigma 18-200 einigermaßen vergleichbare Bilder zu meinem restlichen Kameras hinzubekommen. Mit einer Finepix S602, S5500 oder S7000 gestaltet sich das doch wesentlich einfacher. Meine D50 habe ich so eingestellt, wie ich es bei meinen anderen Cams auch gemacht habe: Fokus auf Mitte, Belichtung integral, Schärfung eher weniger u.s.w.
Bei meinen Bridgemodellen kommen da ganz fantastische Bilder heraus. Mit der D50 habe ich da so meine Probleme, vor allem mit der Schärfe. Ich vermute, es ist zum Teil wohl auch Verwacklungsunschärfe - gerade mit 200er Brennweite...
Deshalb habe ich nun zum ausprobieren eine 5D mit 28-100 bestellt - von wegen Antishake. Wenn´s damit dann auch nicht hinhaut, dann bin ich wohl für DSLR ungeeignet, und werde mit meinen Rauschern weiter fotografieren.
Ich denke aber, daß ich einfach noch viel lernen muß - wenn man seinen Führerschein hat, kann man ja auch noch lange nicht Auto fahren.
Jetzt gibt es Jahreszeit bedingt ja bald wieder genug Licht, dann regelt sich vielleicht einiges von selbst...

BadMan
10.03.2006, 16:32
Meine D50 habe ich so eingestellt, wie ich es bei meinen anderen Cams auch gemacht habe: Fokus auf Mitte, Belichtung integral, Schärfung eher weniger u.s.w.
Bei meinen Bridgemodellen kommen da ganz fantastische Bilder heraus. Mit der D50 habe ich da so meine Probleme, vor allem mit der Schärfe. Ich vermute, es ist zum Teil wohl auch Verwacklungsunschärfe - gerade mit 200er Brennweite...
Deshalb habe ich nun zum ausprobieren eine 5D mit 28-100 bestellt - von wegen Antishake. Wenn´s damit dann auch nicht hinhaut, dann bin ich wohl für DSLR ungeeignet, und werde mit meinen Rauschern weiter fotografieren.

DSLR's schärfen i.d.R. intern weniger stark nach. Daher kann es durchaus sein, daß die Bilder bei gleicher Einstellung nicht so scharf werden. Da ist dann EBV-Arbeit angesagt.
Vielleicht zeigst du ja mal ein paar Beispielbilder, da kann man der Sache wesentlich besser auf den Grund gehen.

zum 28-100:
Ich kenne dieses Objektiv selber nicht, aber andere werden dir jetzt sicher sagen, daß man damit keine scharfen Fotos machen kann, zumindest im Vergleich zu den Bridgekameras.

A2Freak
10.03.2006, 16:57
Ich denke aber, daß ich einfach noch viel lernen muß - wenn man seinen Führerschein hat, kann man ja auch noch lange nicht Auto fahren.

Ein wahrer Satz und mit der Einstellung werden Deine Bilder auch immer besser.
:top:

Viele denken ja immer, ihre Kamera macht gute Bilder. Meine A2 macht keine guten Bilder von alleine, ich muß ihr immer dabei helfen. ;) Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß ich so 4 - 6 Wochen brauche, bis meine neue Kamera und ich perfekt harmonisieren. War schon öfter so.

Übe noch weiter mit der D50, auch damit kann man gute Fotos machen.

Mario65
10.03.2006, 17:14
Wenn du eher Gebrauchsfertige Bilder willst, kannst du ja die Kamera schon ein wenig in der Schärfe und evtl. im Kontrast hochstellen

In verschiedenen Situationen mache ich das auch

Bei Portraits würde ich aber davon abraten und die Bearbeitung erst später am PC machen

auch liefern die Objektive verschiedene Bildergebnisse

Mein Tamron 28-75 z.B. erfordert bei neutralen Einstellungen kaum Nacharbeit

klausi2006
15.03.2006, 21:51
So, das war´s dann wohl: die 5D ausgepackt, 28-100er Objektiv drauf und im Automatikmodus einfach drauflos geknipst. Die dabei entstandenen Bilder sind einfach nur geil! Ich habe dann noch die verschiedenen Komprimierungsstufen durchprobiert, da ich lieber MEHR als größere Bilder mache: selbst in der höchsten Stufe (Datei 1-1,8MB) keinerlei Artefakte, toll. Das kann die Nikon nicht: Dateigröße dann zwar nur ca. 700k, aber Scheiße! 1Bit pro Pixel ist wohl doch übertrieben, 2 sollten´s schon sein.
Diesen ersten Vergleich hat die Dynax 5D mit Abstand gewonnen, aber so schnell gebe ich die Nikon D50 nicht auf. Erst mal habe ich mir für kleines Geld ein 28-100 Nikon Objektiv bei eBay ersteigert, damit werde ich das nochmal austesten. Vermutlich muss man bei dem Sigma 18-200 doch ganz deutliche Abstriche machen - trotz guten Testberichten in diversen Fachzeitungen - darauf hatte ich mich verlassen. Ich wollte auch jeglichen Objektivwechsel vermeiden und gleichzeitig für alle Motive gerüstet sein.
Mit dem 28-100 bin ich allerdings auch bestens unterwegs: im Weitwinkel haben mich bei 18er (=28mm) Brennweite die stürzenden Linien kollossal gestört, da komme ich auch mit 28mm (=42mm) gut zurecht, und die 200mm (=300mm) Zoom sind auch nicht unbedingt lebensnotwendig - da sind 100mm (=150mm) zwar nur die Hälfte, aber dafür ohne Verzeichnung und Vignettierung...
Genau genommen wäre das Sigma dann also ein €300,- Fehlkauf (?).
Ich bin echt gespannt, wie sich das 28-100 an der D50 so macht. Wenn ich die gleichen Motive mit beiden Kameras abgelichtet habe, stelle ich die bilder hier mal ein. Bis dann ;-) K

John Doe
15.03.2006, 22:23
Hallo zusammen,

So, das war´s dann wohl: die 5D ausgepackt, 28-100er Objektiv drauf und im Automatikmodus einfach drauflos geknipst. Die dabei entstandenen Bilder sind einfach nur geil!

Und Du wirst richtig begeistert sein, wenn Du mal ein gutes Objektiv auf die Kamera setzt. Wenn Du mit eingeschränktem Brennweitenbereich leben kannst, dann ziehe doch das Sigma 24-135/2,8-4,5 in Erwägung, entspricht rund 35-200 KB und wird hier als sehr empfehlenswertes Immerdrauf hoch gelobt.


Gruß Uwe

ronaldh
20.03.2006, 13:31
Hallo @ all,

ich find das ist ja mal eine richtig interessante Diskussion wo angenehmerweise keiner irgendwelche "Markenvorurteile" hat.

Großes Lob an alle Beteiligten :top: :top: :top:

Ich bin seit einem Monat stolzer Besitzer einer D7D und hab auch schon getestet was das Zeug hält. Von der Bedienung der Cam kann ich nur schwärmen. Nach 10 Minuten Auseinandersetzung am Anfang kennt man die meisten Funktionen und den Rest findet man von selbst.
Zum Vergleich hab ich mal ne 350D von Canon probiert, da geht ohne Bedienungsanleitung ein mal gar nix!

Etwas wundert mich, dass die D70s hier ein wenig abgewertet wurde. Ich hab Nikons erfolgreichen Wurf auch probiert und war eigentlich sehr angetan. Vor allem die sehr Feine Zeichnung der Bilder ist mir an der Kamera angenehm aufgefallen, und das ist wohl auch der einzige Punkt wo die D7D nicht mit kann. Naja und natürlich Minoltas verweigern der HSM Technik. Weiters sind die RAW Dateien von Nikon mit 5,5-6Mb sehr klein und man bringt ca. 50 Fotos mehr auf 1Gb, ein Aspekt der nicht zu unterschätzen ist. Gut, der miese Minisucher ist wohl nicht so der Bringer,
aber die Cam ist meiner Meinung nach schwer in Ordnung!

So, ich hoffe das war jetzt nicht zu viel des Guten von mir.

kassandro
20.03.2006, 13:59
Weiters sind die RAW Dateien von Nikon mit 5,5-6Mb sehr klein und man bringt ca. 50 Fotos mehr auf 1Gb, ein Aspekt der nicht zu unterschätzen ist.
Nikon verwendet hier wohl "lossless JPEG" als Kompressions-Technologie. Obwohl sie recht simpel ist, bringt das insbesondere bei Aufnahmen mit großen gleichfarbigen Flächen eine ganze Menge, so daß die Raw-Dateien im Durchschnitt nicht größer als Jpeg Extrafein sind. Adobe verwendet dasselbe Kompressions-Verfahren im DNG-Format. Wenn man also die Raw-Dateien nach DNG konvertiert, schrumpfen diese erheblich zusammen. Eigentlich sollte jede Raw-Kamera diese Kompression durchführen, da sich dadurch auch die Schreibgeschwindigkeit verbessert. Es geht jedoch auch schlimmer. KoMi packt immerhin die Raw-Dateien. Sony z.B. schreibt die 12 Bit Raw-Einheiten bequemerweise als 16 Bit Daten. Dadurch vergrößeren sich Raw-Dateien noch mal um 33%.