Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie häufig sind Weißabgleichfehler bei der Dynax 7D


Gerhard-7D
11.02.2006, 13:57
Hallo,

wegen des sehr günstigen Preises habe ich mir letzte Woche eine Dynax 7D mit Tamron 18-200, Tasche und 1GB Sandisk Ultra2 um 950€ bestellt.

Leider fiel ich einige Tage danach in diesem Forum über die Nachricht daß KoMi in zukunft nicht mehr selbst für die Kundendienste usw. zuständig ist, was mir erst mal Tagelange Bauchschmerzen bescherte. Nun habe ich mich aber dazu entschieden trotz gewisser Ungewissheiten die Kamera (wenn Sie denn tadellos funktionieren sollte) zu behalten.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:

In wieweit und unter welchen Bedingungen hat die 7D die oft genannten Probleme mit Weißabgleich ? Hat sich daran mit dem Firmwareupdate 1.10e etwas verbessert ?
Welche tests (auch bezüglich Bildrauschen und Fokus) sollte man machen um festzustellen ob die Kamera Fertigungsfehler hat?

Ich habe ja 30 Tage rückgaberecht und werde dies auch nutzen wenn die Kamera nicht i.O. ist.
Natürlich hoffe ich aber (wie auch alle anderen) ein sehr gutes Exemplar zu bekommen :lol:

Mfg. Gerhard

Jerichos
11.02.2006, 17:59
In wieweit und unter welchen Bedingungen hat die 7D die oft genannten Probleme mit Weißabgleich ? Hat sich daran mit dem Firmwareupdate 1.10e etwas verbessert ?
Weißt Du mehr als wir? Ich hab hier noch nie von Weißabgleichsfehlern gelesen. Dass bei künstlichem Licht der Weißabgleich für die Kamera schwieriger wird, ist normal und kein Fehler der D7D. Obwohl ich ausschließlich in RAW fotografiere, verändere ich nur in seltenen Fällen den WB. Meist sind es dann Innenaufnahmen, die ein wenig daneben liegen. Aber von Problemen kann kaum die Rede sein. ;)

Nachtmensch
11.02.2006, 18:13
Ich glaube mit dem Weißabgleichfehler vor Firmwareupdate ist besonders die Nikon D70 bekannt geworden. Meine 7D hatte damit noch nie Probleme.

John Doe
11.02.2006, 19:46
Hallo Gerhard,

kann mich den Vorschreibern nur anschliessen, von Problemen beim Weißabgleich habe ich bei der D7D noch nie was gehört. Diese Kamera besitzt IMHO den besten automatischen Weißabgleich, den eine D-SLR hat, aber auch der liegt manchmal daneben. Wie jede Automatik funktioniert auch die Weißabgleichsautomatik nur unter gewissen Voraussetzungen. Sind diese nicht gegeben, geht was schief. Ist aber kein Problem, da sich mittels EBV fast alles retten läßt und die D7D auch fast immer richtig liegt.


Gruß Uwe

Jornada
11.02.2006, 22:26
Und ich scliesse mich John Doe an.
Wenn bei meiner D7D der WB daneben liegt, dann nur minimal, ist mit ein paar Mausklicks in PS repariert.
Letztens beim ersten großen Schneeshooting trat sogar der Blaustich, der kein Fehler der Kamera ist, sondern in der Physik des Lichtes begründet liegt, nur minimal auf.

@Jerichos
Blitzt Du auch mit AWB, oder stellt Du da den Blitz-WB ein?

mrieglhofer
11.02.2006, 22:34
Darüber hinaus ist ein "guter" Weissabgleich einer Kamera ja auch nicht gewünscht. Sonst wird die Stimmung ja nicht mehr wiedergegeben. Dann wird das Sonnenuntergang ohne Rot, die Morgenstimmung ohne Blau usw. wieder gegeben.

Daher hat jeder Weissabgleich Grenzen, ab denen er mehr und mehr Farbabgleichsfehler erzeugt, um das Bild natürlich erscheinen zu lassen. Und natürlich ist halt subjektiv. Daher auch die unterschiedlichen Ansichten über die Qualität dessen.

Einen exakten Weißabgleich zu erzielen ist notfalls mit einer Graukarte oder einem weißen Blatt Papier jederzeit einfach möglich.

Markus

Jornada
11.02.2006, 22:45
.....Einen exakten Weißabgleich zu erzielen ist notfalls mit einer Graukarte oder einem weißen Blatt Papier jederzeit einfach möglich.....
Was ist denn besser, weisses Blatt oder Graukarte?
Oder ist das egal?

mrieglhofer
11.02.2006, 23:03
Da scheiden sich die Geister. Der Kamera dürfte es egal sein, solange sie neutralweiss/-grau sind.

Bei einer Blitzanlage ist es allerdings schwierig, mit einem weißen Blatt einen Weißabgleich zusammenzubringen, da scheinbar zu hell oder was weiß ich.

Dann sind die weißen Blätter oft nicht weiß, sondern enthalten Weißmacher, sind daher eher bläulich. Deshalb gibt es auch so Dinger wie Whitbal. Aber als Notbehelf nehme ich Papier gerne.

Ich habe normalerweise so eine faltbare Grau/Weißkarte von Lastolite mit. Geht ganz gut.


Markus

7D
11.02.2006, 23:14
Hallo gerhard,

willkommen im Forum und viel Spass mit der neuen Kam!

Der Weissabgleich (WB) ist bei der 7D sehr gut finde ich. Bei Kunstlicht kann es einen Tick zu warm werden. Bei Tageslicht, egal welches, gibt es mit AWB ueberhaupt kein Problem. Den eingebauten Blitz verwende ich mit AWB ohne Probleme.

Bei Kunstlicht kannst Du entweder in Raw Shooter oder PS den WB fein ausgleichen. Du kannst aber auch eine Custom WB einstellen. Das ist manchmal etwas knifflig, weil Du eine bestimmte Entfernung zum weissen Objekt einhalten musst und es trozdem den Sucher so weit wie moeglich fuellen sollte. Auch die Knopfabfolge ist nicht so ganz schluessig. Versuchen GENAU der Anleitung zu folgen.

Fuer Kunstlicht ist mein Tip es mit der direkten Kelvineinstellung zu versuchen. 2700 funktioniert meist sehr gut vor allem fuer Halogen Niedervoltlampen.

Zum Fokustest kannst Du hier viele Beitraege lesen. Ich habe 5 CDs auf den Tisch gestellt und deren Ruecken (wie Buchruecken) fotografiert. Die Beschriftung auf den CDs sollte daher ungefaehr gleich sein (CD sets bieten sich an). Die mittlere CD war mein Fokuspunkt. Nach vorn und hinten habe ich dann die anderen jeweils um einen bzw. eineinhalb Zentimeter versetzt. Ein Objektiv nehmen, wo du mindestens bis Blende 2.8 aufmachen kannst oder auf jeden Fall soweit aufmachen wie moeglich. Brennweite wuerde ich so um die 50mm waehlen. Die CD Ruecken sollten genau parallel zur "Filmebene" und in der Achse des Objektivs liegen. Unbedingt mit Stativ arbeiten oder die Kamera so auf den Tisch oder Boden setzen, dass alles wie beschrieben schoen auf der Linie liegt und nix wackelt. Mit 2sec Selbstausloeser ausloesen. Auch mal zur Kontrolle manuel fokussieren (Reihenfolge der Bilder merken, damit Du spaeter bei der Auswertung nicht durcheinander kommst).

Bei einem Backfokus ist nicht die mittlere CD scharf, auf die Du fokussiert hast, sondern eine der nach hinten versetzten. Beim Frontfokus ist es umgekehrt. Generell hast Du nach hinten allerdings etwas mehr Schaerfe als nach vorn. Z.B. wenn alles gut geht, sollte die mittlere CD scharf sein, und die hinteren vergleichsweise einen Tick schaerer als die vorderen. Aber die mittlere muss die schaerfste sein.

AUch den AS testen. Einfach mal eine Aufnahme eines unbewegten Objektes mit 1/15s freihand machen. Die sollte schon noch scharf rauskommen (weiss ja nicht wie sehr Du zitterst :)). Mein AS war defekt und musste ausgetauscht werden. Ich hatte staendig ein Haufen unscharfe Fotos. Bei schlechtem Licht sitzt der FOkus auch heute noch manchmal nicht wie er sollte, also unbedingt ein paar Tests bei schlechtem Licht machen.

Hoffe das hilft Dir weiter,

Till

Gerhard-7D
12.02.2006, 03:00
Hallo, vielen Dank erst mal an Alle für die vielen Antworten.

Meine Bedenken bezüglich des Weißabgleichs waren desshalb so groß, weil ich zum einen in mehreren Testzeitschriften darüber gelesen habe und zum anderen bei einem direkten Vergleich von Dynax 7D und EOS 20D im Mediamarkt eine starke Tendenz der D7D zu Gelbtönen feststellen mußte.
Seltsamerweise sind aber Fotos die ich im letzten Herbst im selben Markt mit der D5D machen konnte nicht Gelbstichig.
Das mag vielleicht an einem veränderten Tageslicht-einfluß oder an der etwas neueren Cam liegen. Ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall fällt mir schon ein Stein vom Herzen, daß Ihr offenbar in den allermeißten Situationen sehr zufrieden mit eurem Weißabgleich seid.


Zum Fokustest muß ich leider sagen, daß ich ja bisher nur ein Tamron 18-200 dazu habe, dessen Lichtsärke leider erst bei 3,5 beginnt. Aber zum Testen muß das halt erst mal reichen.

Wenn Interesse besteht und ich rausfinde wie es geht, kann ich gerne mal paar der vermeintlich gelbstichigen Aufnahmen und der gegenstücke (von der Canon) hier einstellen.
Aber da nicht jeder Mediamarkt gleich ist, wird das vielleicht nicht so viel bringen.

Was mir übrigens noch aufgefallen ist, war daß ein Freund den ich fotografierte bei der D7D deutlich dunkler im Gesicht war als bei der 20D. Lag aber wohl auch bisschen an besagtem Gelbstich.

Mfg. Gerhard

O.Melchior
12.02.2006, 10:45
Zum Thema Weißlichtabgleich kann ich auch nur sagen, dass meine D7D hervorragende Ergebnisse bei Außenaufnahmen liefert. Hier habe ich noch nie von AWB auf manuell schalten müssen. Selbst in Photoshop braucht man dann keine Korrektur.
Bei Innenaufnahmen oder Aufnahmen mit einer Studioblitzanlage sieht es zwar etwas anders aus, aber selbst da könnte man den AWB benutzen und später in PS korrigieren. Ich nehme immer eine Graukarte oder ein weißes Blatt Papier (versuch mal verschiedene Weißtöne bei den Papieren, so kannst Du den Weißlichtabgleich auch noch individuell verändern) und mache den Abgleich dann manuell. Und wie gesagt, falls es etwas daneben liegt, gibts ja noch PS. Aber in keinem Fall ist hier die D7D schlechter, als die Konkurrenz.
Beim Thema Belichtung habe ich auch festgestellt, dass die KoMi ca. 1/3 bis 1/2 EV dunkler belichtet, als Canon oder Nikon o.a., was mir aber sehr entgegen kommt. Ist ja auch ehr Geschmackssache, ob man Bilder etwas heller oder dunkler mag, zudem auch das (...ich weiß, wiederhole mich) mit PS jederzeit leicht zu korrigieren ist.
Im allgemeinen fände ich es auch schlimm, wenn in jeder Aufnahmesituation, jede Kamera die gleichen Bilder machen würde.

Fazit: Der Weißlichabgleich ist OK - lass Dich da nicht durch leichte Unterschiede zur Konkurrenz täuschen. Für Studio- und Innenaufnahmen gibts vielleicht Kameras, die besser mit der Lichtsituation umgehen können, aber ich verwende die D7D auch als Studiokamera - und die Kundschaft hat sich bisher nicht beschwert, wegen dem Weißlichtabgleich oder der etwas dunkleren Belichtung.