Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen von einem KoMiker mit der EOS 20D
John Doe
11.02.2006, 12:38
Hallo zusammen,
wie ja einige von euch wissen, habe ich einen Systemwechsel vollzogen. Selbstverständlich werde ich aber diesem Forum treu bleiben, also keine Hoffnung, daß ihr mich jetzt los seit :lol: .
Meine Entscheidung fiel auf Canon, nach dem KoMi Verkauf kam ein "Nischenhersteller" nicht in Frage, daher blieben derzeit nur Canon und Nikon im Boot. Die Nikon D200 ist mir zu neu und auch zu teuer (weil zu neu), zumal ich aufgrund der Firmenpolitik von Nikon den letzten Systemwechsel durchgeführt hatt, also wurde es die Canon 20D.
Nach einer D7D ist das Gefühl erst einmal sehr ernüchternd. Die Haptik ist einfach sehr "gewöhnungsbedürftig", so richtig gut liegt sie nicht in der HAnd und so richtig wertig fühlt sie sich auch nicht an, der Look ist auch irgendwie "Plaste". Der Batteriegriff ist bei weitem nicht so ergonomisch, wie der VC-7D, eine gefüllte Tupperdose mit Gewindebolzen würde den selben Zweck erfüllen und auch nicht wesentlich unergonomischer sein. Die Bedienung ist natürlich sehr "anders", kaum direkte Wahlmöglichkeiten, alles über Taster und Raddrehen, aber daran kann man sich gewöhnen. Der Monitor ist sehr klein, aber in der Klassse und dem Alter entsprechend Standard. Allerdings ist die Auflösung ziemlich schlecht, wodurch eine direkte Beurteilung der Schärfe nur bedingt möglich ist. Der Sucher ist, nach einer D7D, schon fast eine Frechheit, manuelle Scharfstellung wird hiermit sicherlich sehr lustig, wenn auch nicht rfogreich werden.
Vorteilhaft ist das Statusdiplay, welches die Kameraeinstellungen anzeigt. da hier "nur" ein LCD Display verwendet wird, ist dieses quasi ständig aktiv und frisst kaum Strom. Fast alles wird da angezeigt, warum man allerdings auf die ISO Anzeige verzichtet hat, weiß wohl nur ein Herr Canon. Diese Info bekommt man nur auf Knopfdruck, versehentliche hohe ISO Einstellungen sind also vorprogrammiert. Zur Ehrenrettung kann man allerdings sagen, daß man relativ ungestraft mit ISO 800/1600 arbeiten kann, das Rauschverhalten der 20D ist sehr gut, allerdings geht dieses leider zu Lasten der Bildschärfe, es kommen die "weichgespülten" Canon Bilder raus.
Nachdem ich ja schon mal ein Canon D-SLR System besessen habe, wußte ich ja, das die meisten Canon Linsen unter 2.500€ nur eine Altglas+Elektronikschrottsammlung sind, daher habe ich mich erstmal mit Sigma und Tamron eingedeckt, ein einziges Canon Objektiv habe ich in der Bucht geschossen, man muß ja wenigstens eine Scherbe haben, mit der man die Cam mal einschicken kann, wenn es mal sein muß. Leider kam in den ersten tagen keine echte Freude auf, da die Cam mit allen Sigma Objektiven meines Händlers einen heftigen Frontfocus produzierte. Ich dachte schon an ein Kameraproblem, allerdings arbeiteten die beiden vorhandenen Canon Objektive (ein 50/1,8 II und ein 18-55) einwandfrei. Alle Sigma Objektive, ein EX 24-70/2,8, ein EX 28-70/2,8, ein EX 18-50/2,8, noch ein EX 105/2,8 Macro focusierten vernünftig. Einzig eine Tamrom "Billigscherbe", ein 28-80/3,5-5,6 für 35€ funktionierte, allerdings muß ich über die "Qualität" dieser Scherbe wohl nicht sagen. Mittlerweile bin ich aber eingedeckt, allerdings sind jetzt einige Händler in der Nervenheilanstalt gelandet.
Nach so vielen negativen Punkten, auch mal was positives. Das Arbeiten mit der 20D geht sehr flott von der Hand. Die Cam ist quasi sofort einsatzbereit, auch nach dem "Einschlafen" ist die Cam quasi sofort "Da", der "Aufweckvorgang" wird nur durch den Auslöser gestartet, also ist die Zeit der verstellten Cam, weil man beim Tragen der Cam am "Kurt" irgedwelche Knöpfchen gedrückt hat vorbei. Der AF ist mit dem der D7D vergleichbar, das 28-75XRDi für KoMi ist quasi identisch schnell und präzise wie die Canon Variante, allerdigs ist es für Canon kein Problem, USM/HSM Objektive zu bekommen und da zeigt sich, wo der Hammer hängt. Allerdings geht es auch anders. Wer jemals dachte, das "Minolta Ofenrohr" sei ein langsames Objektiv, der möge mal das 100-300/4 von Tokina an eine Canon schrauben, ich suche immer noch den "Kurbelanschluß" am Objektiv, alledings ist es optisch erste Sahne. Es gibt auch für Canon schnelle und langsame Objektive, allerdings sind die "Nicht USM/HSM Objektive" teilweise extrem laut, beim Sigma EX 28-70/2,8 habe ich zuerst gedacht, daß das Objektiv defekt wäre, so laut und "krank" hat sich das angehört. Die schnellen USM/HSM Objektive sind allerdings "Spaßbringer", quasi unhörbar und extrem schnell. Leider muß man jetzt den "Bildstabbi" wieder extra mit dazukaufen, so daß sich im Alltagsbetrieb Nachteile ergeben, denn IS/OS Teleobjektive sind quasi immer groß und schwer.
Das Energiemanagment ist effizienter wie das, der D7D. Es sind deutlich mehr Bilder drin, mit einem Akku schafft man rund 500 Bilder, die Akkuanzeige ist nicht ganz so "brutal". Auch die "Abwärme" der Cam ist deutlich geringer. Wurde die D7D nach längerem Betrieb richtig warm, besonders die CF-Karte, so bleibt die 20D kalt. Das ist auch wohl der Hauptgrung, warum die 20D mehr Bilder schafft, die Akkus sind von der Leistung/Größe her quasi identisch.
Fazit: Von der Haptik her ist die D7D die beste Kamera, die ich bislang in den Händen hatte. das Bedienkonzept ist sehr überzeugend, nach sehr kurzer Eingewöhnung bedient man die Cam blind. Der Augensensor ist einfach genial. Dem gegenüber stehen die bessere Energieverwaltung und die schnelleren Objektive. Allerdings ist das nur dann interessant, wenn man schnelle Objektive braucht, also z.B. beim Sport. Da liegen auch die Stärken der 20D, hohe ISO Werte bei gutem Rauschen, schnelle USM/HSM Objektive, 5 Bilder/Sekunde. Die Bildqualität der D7D und der 20D sind etwa gleichauf, die 2 MP mehr Auflösung bringen nicht allzuviel. Im Alltagsbetrieb fehlt der AS der KoMi, dieser muß ja jetzt immer extra bezahlt werden. Also bleibt bei der D7D und hoffet auf die So-nax XD.
Gruß Uwe
Also bei den ganzen Kritikpunkten, die hier vorbringst, und der Empfehlung an die anderen bei der 7D zu bleiben frage ich mich schon warum du gewechselt hast bzw. warum gerade zur 20D?
verwunderter Gruß
Mario
Also bei den ganzen Kritikpunkten, die hier vorbringst, und der Empfehlung an die anderen bei der 7D zu bleiben frage ich mich schon warum du gewechselt hast bzw. warum gerade zur 20D?
verwunderter Gruß
Mario
Den Gedanken hatte ich auch... ;)
John Doe
11.02.2006, 18:47
Hallo Mario,
vom jetzigen Standpunkt aus betrachtet, fgrage ich mich das auch. Die Entscheidung PRO Canon ist eifach aus der Tatsache entstanden, daß die 20D derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis besitzt, wenn man die D7D mal außen vor lässt. Die Nikon D100 ist zu teuer, selbige wird immer noch beim Händler um die 1.000€ gehandelt. Die D200 mag eine tolle Kamera sein, aber erst in einem Jahr. Solange dauert es erfahrungsgemäß, bis eine Nikon Kamera vernünftig funktioniert. Außerdem habe ich keine Lust mehr, 1.700€ als Betatester zu investieren, das habe ich bei der D2H gemacht und seinerzeit innerhalb von 6 Wochen rund 1.200€ Verlust eingefahren, da Nikon in diesem zeitraum den Preis der Cam drastisch gesenkt hat. Dann noch die politische Blockade zum Serienfehler der D2H, schon ist Nikon aus dem Rennen.
Die Entscheidung, die D7D abzugeben, habe ich mir auch nicht leit gemacht. Habe über eine Woche darüber gegrübelt und war dann der Meinung, das beste getan zu haben. Allerdings weiß man leider nie was man hat, solage man es hat. Erst wenn es fehlt, merkt man, was man verloren hat. Leider muß ich jetzt auch gestehen, daß man mich vorgewarnt hat aber es hat auch wohl was mit Stolz zu tun, daß man sich das nun doch nicht wirklich eingestehen will.
Gruß Uwe
Da gibt es nur eins. Die EOS mit Verlust verkaufen und wieder eine D7D kaufen.
Und dann fallen einem wieder negative Punkte ein und man denkt über einen weiteren Wechsel nach...
Aber sind die Kameras nicht alle auf einem recht hohen Niveau?
Die 7d Umsteiger oder besser Absteiger werden sich erst dann ärgern, wenn Sony eine Minolta-Objektive kompatible Kamera rausbringt, die die 20D´s oder D200´s oder sonstige in den Schatten stellt :P
eine neue Kamera als Nachfolger der R1 und 7D also eine 7D-R1a mit 12 MP und Anti-Shake, kein Rauschen bis ISO 1600 und danach nur minimal.
UND alle Minolta Objektive können weiter verwendet werden :top:
Vielleicht nur ein Traum, vielleicht nicht :crazy:
Hallo,
ich habe ja den umgekehrten Weg hinter mir (20D zur D7D) und würde nie mehr auf eine 20D wechseln. Abgesehen von den angesprochenen haptischen Defiziten sind es auch die Preise für Optiken, die Canon m.E. für Hobbyisten uninteressant machen. Um eine zu Minolta gleichwertige Abbildungsqualität zu erzielen, muss man ein vielfaches des Betrages aufwenden. Die Qualität von Fremdoptiken ist an Canon Kameras absolut nicht mit der an Minoltas zu vergleichen.
Die USM-Technik der EF-Optiken ist schon ein gewichtiges Argument, ebenso wie die Motivruhigstellung durch den IS im Sucher. Aber wenn man dann tiefer geht wird klar, dass USM nichts bringt, wenn die Optik selbst nichts taugt und auch keine Spass macht, wenn das Objektiv so elend teuer ist, dass man es sich privat nicht leisten mag und man den IS immer und immer wieder neu bezahlen muss.
Ich wünsche Dir, dass Du Dich an Deine 20D gewöhnst glaube aber, dass Dir die Erinnerung an die "good old D7D days" noch eine ganze Weile zu schaffen machen wird. Das Feeling der Kamera trägt m.E. viel zum Spass- und Ernsthaftigkeitsfaktor unseres Hobbys bei.
Gruss
Uwe
Hallo zusammen,
...
Nachdem ich ja schon mal ein Canon D-SLR System besessen habe, wußte ich ja, das die meisten Canon Linsen unter 2.500€ nur eine Altglas+Elektronikschrottsammlung sind,...
Gruß Uwe
Danke Uwe dein Bericht ist sehr erheiternd, besonders der Satz oben ;)
P.S.
Habe soeben meine Canon-Objektive 70-300 DO und 17-40 L im Altglasscontainer entsorgt.
Kosten unter 2500€ :D
MfG wave
Rheinlaender
13.02.2006, 12:22
Cooler Bericht.....muss ich schon sagen. Strotz geradezu vor subjektiven Äußerungen oder unhaltbaren Aussagen. Aber egal......mein Problem solls nicht sein. ;)
SovereignV8
13.02.2006, 21:34
Hallo Rheinlaender,
Strotz geradezu vor subjektiven Äußerungen
Das ist wohl so bei einem Erfahrungsbericht! Solltest Du andere Erfahrungen gemacht haben, dann setze sie doch dagegen, nur zu.
Unhaltbare Aussagen habe ich dem ausführlichen und mit Mühe verfassten Bericht nicht entnommen - zur Subjektivität mancher Aussagen s.o.
Ich habe vor meiner Kaufentscheidung die 20D einige Zeit testen können und auch jetzt bisweilen die Gelegenheit, ein Exemplar in die Hand zu bekommen, und ich darf sagen, dass ich die dargestellten Erfahrungen durchaus teile. Aber das ist meine persönliche Meinung ...
Viele Grüße,
SovereignV8
DigiAchim
13.02.2006, 22:18
Als erstes mußte ich schmunzeln
als zweites habe ich mich gefragt warum du die D7D abgegeben hast
und dir jetzt selbst förmlich in den A.... beist, wober die D7D deinen eigenen Worten ja die wertigere Cam ist
für mich unverständlich nur weil KoMi sein Camerageschäft abgegeben hat ?
John Doe
14.02.2006, 00:09
Hallo zusammen,
na ja, ein wenig vielschichtiger waren meine Gründe zum Wechseln schon, es gab noch ein paar andere Punkte, die mir das Leben mit der D7D nicht so wirklich erleichtert haben, allerdings hat sich herausgestellt, daß man halt die negativen Punkte eines Systems mit der Zeit einfach verdrängt, so geschehen mit den negativen Canon Punkten. Die negativen Nikon Erfahrungen waren halt wohl noch zu frisch.
Selbstverständlich ist mein Standpunkt völlig subjektiv, ich gehe mal davon aus, daß dieses auf rund 99% aller Forumsbeiträge zutrifft. Es ist ja auch nicht so, daß die anderen Syteme nur Nachteile habe, wie ich ja auch anführte, sind die Ergebnisse die hinten rauskommen, auch ziemlich identisch. Zumal unterliegen die Richtlineien, wodurch ein Bild halt gut oder schlecht ist, auch noch persönlichen Vorlieben. So ist der Servo AF der Canon, demjenigen der KoMi doch überlegen, ganz besonders in Zusammenarbeit mit USM/HSM Objektiven. Allerdings bringt der AS der D7D im Alltagsbetrieb einen deutlichen Vorteil, da doch der Sportbereich im "Normalbetrieb" einen sehr geringen Anteil belegt.
Was sich jedoch nicht geändert hat, ist die Abbildungsleistung und die Qualität der "NON L " Objektive. Wenn ich mir die Bildergebnisse eines 17-85 IS ansehen, so muß ich einfach sagen, daß der Preis von rund 500€ einfach eine Frechheit ist. Die Verzeichung ist im WW Bereich sicherlich ein Problem, aber die Abbildungsqualität eines Sigma 18-50/18-125 sollte doch wohl von einer Firma wie Canon erreicht werden. Nach der Fotografie eines Regals im Laden, hatte ich bei 17mm eher den Eindruck, ich hätte ein Fisheye an der Cam. Prinzipiell ist die mechanische Qualität auf Sigma Billigscherbenniveau, zum Preis eines Sigma EX Objektivs. Natürlich gibt es Ausnahmen nach oben und unten, auch "Geheimtips", wie wir sie vom Ofenrohr her kennen, gibt es auch bei Canon, Nikon und Co. Wer sich allerdings durch die einschlägigen Canon Foren durchkämpft, wird schnell feststellen, daß ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe. Allerdings ist diese Sicht der Dinge natürlich völlig subjektiv und auch die Ansprüche an ein Objektiv, stellen einen nicht zu unerschätzenden Faktor da. Es gibt ja auch Leute, die dem 28-100 Kitobjektiv gute optische Leistungen bescheinigen.
Es ist halt alles eine Frage der persönlichen Vorlieben und Sichtweisen. Ich möchte auch niemandem "seine" Canon oder Nikon ausreden wollen um ihn zur Minoltga zu bekehren. Ich wollte mit dem Beitrag eigentlich nur erreichen, daß die Leute, die sich noch mit Wechselgedanken tragen, diese Entscheidung nochmals ernsthaft zu überdenken um nicht den selben Fehler zu machen, den ich gemacht habe. Es ist mir natürlich durchaus bewußt, daß das Minolta System auch seine Nachteile hat, welches System hat auch nur Vorteile. Wer sich also sowieso eine Canon/ Nikon/ Pentax/ Olympux/ xxx kaufen wollte, soll dieses tun und sich nicht durch mich beeinflussen lassen, den anderen sei nur gesagt, daß das Gras auf der anderen Wiese auch nur solange grüner ist, wie man nicht auf dieser Wiese steht.
Gruß Uwe
Rheinlaender
14.02.2006, 00:38
Hallo Rheinlaender,
Strotz geradezu vor subjektiven Äußerungen
Das ist wohl so bei einem Erfahrungsbericht! Solltest Du andere Erfahrungen gemacht haben, dann setze sie doch dagegen, nur zu.
Unhaltbare Aussagen habe ich dem ausführlichen und mit Mühe verfassten Bericht nicht entnommen - zur Subjektivität mancher Aussagen s.o.
Ich habe vor meiner Kaufentscheidung die 20D einige Zeit testen können und auch jetzt bisweilen die Gelegenheit, ein Exemplar in die Hand zu bekommen, und ich darf sagen, dass ich die dargestellten Erfahrungen durchaus teile. Aber das ist meine persönliche Meinung ...
Hi !
Die Canon 20D ist sicher kein Musterbeispiel von perfekter Haptik und für mich persönlich auch ein kleiner Rückschritt zu meiner Canon 10D aber mit Batteriegriff liegt die Canon 20D extrem gut in der Hand. Die Haptik der KoMi D7D ist in der Tat überlegen aber die Aussage "Tupperdose mit Gewindebolzen" ist schon arg übertrieben.....aber extrem lustig wenn man es so ließt. ;)
Zur Bedienung sei gesagt das ich persönlich nur rein manuell arbeite und an meiner Canon 10D die Belichtungzeit, Blende, AF-Feld und Belichtungsmessung blind bedienen oder verstellen kann ohne die Kamera auch nur ein einziges mal abzusetzen. Das das bei der ISO-Einstellung leider nicht so ist stimme ich gerne zu. Eine Canon 20D läßt sich im übrigen genauso bedienen wie meine 10D. Zusammengefasst ist jede Bedienphilosophie nur so gut wie der Anwender sie beherrscht. In den Menüs meiner Kamera muss ich so gut wie nie etwas verstellen. Sobald ich eine KoMi in der Hand habe, geht das beiweitem nicht so schnell und mühelos......liegt aber eindeutig an mir und nicht an der Kamera.
Der Sucher der KoMi D7D ist in der Tat besser und das ohne Wenn und Aber. Allerdings kenne ich auch ein paar Makrofotografen die laufend ohne AF an der Canon 20D oder 10D extrem erfolgreich arbeiten.
Das Bilder in sehr hohen ISO-Werten weicher werden ist eigentlich normal aber der Canon 20D dies als typische Canon-Eigenschaft anzudichten ist schlichtweg falsch. Eine KoMi D7D ist nämlich in hohen ISO-Werten deutlich weicher im Bild als die Canon.
Dann kam der Brüller schlechthin (sorry für die Art meiner Umschreibung) aber ich mußte laut lachen als ich folgenden Satz gelesen hatte "Nachdem ich ja schon mal ein Canon D-SLR System besessen habe, wußte ich ja, das die meisten Canon Linsen unter 2.500€ nur eine Altglas+Elektronikschrottsammlung sind...". Das ist sowas von Unwahr das es nur noch so knallt. Ich habe aber jetzt keine Lust hier ellenlang aufzuführen wieviel Canon-Objektiv XYZ kostet und welche Leistung es bringt, reicht schon das ich so ausführlich auf deine Anmerkung antworte. ;)
Im übrigen würde ich meine Kamera sofort verkaufen wenn sie für mich soviele Negativpunkte aufwerfen würde. Zumal ich das vor dem Kauf schon getestet hätte, dann müßte ich mir im Nachinein auch nicht in den Allerwertesten beissen.
joe-cool11
14.02.2006, 08:48
Wo wir schon mal beim Thema sind: Auch ich habe den Umstieg D7D -> 20D gemacht. Und ich bereue bisher nichts! :)
Mit meiner 7D hatte ich ein echtes Montagsmodell, das ich nach 3 vergeblichen Reparaturversuchen seitens KoMi zurückgegeben habe. Zum Glück habe ich bei einem guten Händler gekauft, der das wirklich sauber und freundlich durchgezogen hat.
Bei einem Freund konnte ich vorweg schon die 10D beschnüffeln und es war dann klar, dass es bei mir eine 20D werden sollte.
Erster Eindruck:
Auch ich muss sagen, dass die Haptik einer 20D nicht so genial ist wie die der 7D ohne aber schlecht zu sein. Ist halt ein wenig Plastik mehr. Der Batteriegriff der 20D ist allerdings dem VC7D echt unterlegen. Die Verbindung zwischen Body und Griff ist lange nicht so innig wie bei KoMi. Das fällt bei mir aber nur bei Stativanwendungen ins Gewicht.
Bedienkonzept:
Das Bedienkonzept ist anders. Nicht mehr und nicht weniger. Mir ging das Arbeiten mit der 20D viel schneller als erwartet flott von der Hand. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ein paar Sachen unnötigerweise in den Menüs vergraben sind (z.B. WB und Belichtungsreihen), bzw. nicht angezeigt werden (ISO). Aber auch das ist für mich kein echter Kritikpunkt.
Blitzen:
Ein Hauptgrund die 7D abzugeben, war ein völlig unberechenbares Verhalten beim Blitzen in Verbindung mit dem 5600HS. Erstes Umgewöhnen: bei Canon blitzt es im A-Modus immer im Aufhellmodus. Empfinde ich persönlich als wesentlich stimmiger als die KoMi-Philosophie. Insgesamt bin ich von den Ergebnissen in Verbindung mit dem 580EX hingerissen. Was etwas nervt ist der Wireless-Modus, der bei Canon NUR über den Speedlite Transmitter oder einen weiteren Austeckblitz zu realisieren ist, der nicht gerade ganz billig ist. Das ist wirklich blöd!!!
AF:
Ich habe den subjektiven (!!!) Eindruck, dass meine 20D zuverlässiger fokussiert, besonders wenn es dunkler wird. Meine Ausschussquote halte ich persönlich für sehr gering. Ich weiß, es gibt auch andere Stimmen, aber ich habe zu diesem Thema absolut nichts zu meckern an der 20D. Zum Thema Sucher kann ich nicht sagen, dass mich der Sucher der 20D abschreckt. Ich hatte bei allen Suchern von AF-Kameras bisher Probleme, manuell zu fokussieren. So auch bei D7D und 20D. Eine Offenbarung sind die USM-Objektive. Wirklich fast lautlos. Da sollte SoKoMi mal Arbeit investieren! Den Vorteil der lautlosen Fokussierung verliert man aber beim Auslösen. Das Auslösegeräusch ist wirklich laut, aber auch etwas "knackiger" als das der 7D.
Bildqualität:
Ich habe meinen Wechsel dazu benutzt, meinen Objektivpark deutlich zu verkleinern und habe mir eine kleine Auswahl an guten Zooms und Festbrennweiten zugelegt. Damit kann ich mich über mangelnde optische Qualität nicht beschweren. Nach der Kur in Bremen hat meine 7D aber auch knackscharfe Fotos gemacht (wenn sie mal nicht gesponnen hat). Mit den Farben bin ich bei beiden Modellen einverstanden.
Fazit:
Ich bereue den Wechsel absolut nicht, weil meine 20D absolut zuverlässig funktioniert, was ich von meiner 7D nicht behaupten konnte. Ich genieße seitdem, dass ich mich nur aufs Knipsen konzentrieren kann und nahezu blind darauf vertrauen kann, dass die Cam das macht, was ich von ihr erwarte.
Da ich auch noch bekennender Analogiker bin, habe ich mir auch noch eine EOS3 gekauft, die gegenüber der 20D ein echter Panzer ist. Dieses Ding scheint unkaputtbar und hier zeigt Canon auch, dass es durchaus hochwertige Kameragriffe aus ihrem Haus geben kann.
So, das war jetzt mein subjektiver Eindruck und ich bin schon gespannt, wie mein Beitrag zerpflückt wird. :)
Viele Grüße,
Jörg
Rheinlaender
14.02.2006, 10:46
So, das war jetzt mein subjektiver Eindruck und ich bin schon gespannt, wie mein Beitrag zerpflückt wird. :)
Wieso sollte man den zerpflücken ???
Man gewinnt eindeutig den Eindruck das Du beide Kameras für gleichwertige Produkte hälst und jede sein Stärken und Schwächen hat. Hätte die D7D einwandfrei funktioniert, wärst Du wohl auch bei dieser guten Kamera geblieben.
Der Beitrag der den Thread eröffnet hat war einfach überzogen und man gewinnt den Eindruck das die Canon 20D um Klassen schlechter ist als eine KoMi D7D. Dem ist aber nicht so, vielmehr rangieren beide Produkte auf einem gleich hohen Level.
joe-cool11
14.02.2006, 12:09
So, das war jetzt mein subjektiver Eindruck und ich bin schon gespannt, wie mein Beitrag zerpflückt wird. :)
Wieso sollte man den zerpflücken ???
Weil es mir nicht immer gelingt, meine Subjektivität auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. :)
Mein Wechsel hat mich von meinem "Markenklüngeldenken" befreit. Mittlerweile ist es mir egal, mit welcher Marke ich (oder andere) arbeiten, solange ich (oder die anderen) mit dem Equipment zufrieden bin. Und dass die D7D gute Bilder machen kann, sieht mal ja wohl eindeutig in der Galerie hier im Forum.
Viele Grüße,
Jörg
SaschaGL
14.02.2006, 12:24
Der Beitrag der den Thread eröffnet hat war einfach überzogen und man gewinnt den Eindruck das die Canon 20D um Klassen schlechter ist als eine KoMi D7D.
Hmm, ok... dann bin ich nicht "man". John Doe hat die Stärken und Schwächen beider Kameras aus seiner Sicht beschrieben und u.a. ausdrücklich geschrieben, dass z.B. die Bildqualität ebenbürtig und der Canon-AF besser ist. Für mich ist ein sehr hilfreicher Bericht. Danke, John Doe.
Sascha
Rheinlaender
14.02.2006, 12:35
Hmm, ok... dann bin ich nicht "man". John Doe hat die Stärken und Schwächen beider Kameras aus seiner Sicht beschrieben und u.a. ausdrücklich geschrieben, dass z.B. die Bildqualität ebenbürtig und der Canon-AF besser ist. Für mich ist ein sehr hilfreicher Bericht. Danke, John Doe.
Sascha
Hätte Er sich darauf beschränkt wäre es ja OK gewesen aber gewisse Aussagen im Text sind eher belustigend als hilfreich. Lassen wir es jetzt gut sein.....bringt eh nicht soviel. ;)
Mein Wechsel hat mich von meinem "Markenklüngeldenken" befreit. Mittlerweile ist es mir egal, mit welcher Marke ich (oder andere) arbeiten, solange ich (oder die anderen) mit dem Equipment zufrieden bin. Und dass die D7D gute Bilder machen kann, sieht mal ja wohl eindeutig in der Galerie hier im Forum.
Der beste Satz im ganzen Thread !!!
joe-cool11
14.02.2006, 12:59
Mein Wechsel hat mich von meinem "Markenklüngeldenken" befreit. Mittlerweile ist es mir egal, mit welcher Marke ich (oder andere) arbeiten, solange ich (oder die anderen) mit dem Equipment zufrieden bin. Und dass die D7D gute Bilder machen kann, sieht mal ja wohl eindeutig in der Galerie hier im Forum.
Der beste Satz im ganzen Thread !!!
Vielen Dank für die Blumen. :kiss:
Viele Grüße,
Jörg
SovereignV8
14.02.2006, 20:05
und der Canon-AF besser ist
Vorsicht! Das ist die Meinung (!) von Uwe, keine absolute Wahrheit. Für ihn indes möglicherweise sehr wohl, was zu respektieren ist, denn das dürfte der Punkt sein:
Ich denke, jeder muss sich seine eigene Meinung bilden, die halt von ganz persönlichen Vorlieben und Faktoren, manchmal sogar von der Größe der Hände ("5D ist mir zu klein", "7D ist mir zu groß"), abhängt. Ist nun groß gut und klein schlecht? Oder umgekehrt? Oder sind große oder kleine Hände schlecht :? ?
Grüße,
SovereignV8
Hansevogel
14.02.2006, 20:20
Ist nun groß gut und klein schlecht? Oder umgekehrt? Oder sind große oder kleine Hände schlecht :? ?
Schlecht ist nur eine unsinnige Diskussion darüber. ;)
Gruß: Hansevogel
Ist aber schon etwas an den Haaren herbeigezogen "Unter 2500 nur Altglas" :shock:
Das 17-85 ist allerdings wirklich Asche, Abschattungen im WW-Bereich trotz Abblenden darf bei dem Preis
einfach nicht sein. Dafür ist das 70-200/4L einfach genial und Knackscharf selbst bei Blende 4. Und der AF rasend schnell.
Daneben gibt es ja auch noch Tamron! Günstiger bei gleicher optischer Leistung der entsprechenden Canonlinsen.
Das 28-75/2.8 und 17-35 sind sind wirklich feine Optiken deren Anschaffung sich gelohnt hat.
Abgesehen davon verwundert es mich das es ein 50erII geworden ist, die alter Version wäre wohl die bessere
Wahl gewesen. Wenn auch ein Hauch langsamer aber dafür ein richtiger Fokusring und wirklich schon
unangenehm scharf.
Die Bedienung der 20D empfinde ich als extrem angenehm. Mit 2 Rädchen geht alles locker von der Hand.
Warum die Anschaffung des BG notwendig ist verstehe ich beim besten Willen nicht. Ich habe selbst grosse Hände
und die 20D passt einfach und mit Hochformat habe ich auch ohne BG keine Probleme. Na und die
Akkuleistung kann es nicht sein. 500 Fotos mit einer Ladung sind überhaupt kein Problem.
Ich muss Rheinlaender recht geben! Wenn die 20D in Deinen Augen so schlecht ist geb sie wieder ab.
Ganz abgesehen davon kann man mit den meisten Cams gute Fotos machen. Egal was vorn draufsteht ........
Pat
PS: Lediglich den AS könnte ich noch "in" der 20D gebrauchen :lol:
Blackmike
17.02.2006, 19:19
Naja, wir wollen hier ja mal nicht in der Hersteller Lager verfallen und uns mit Steinen bewerfen.
Beide Cams sind gut und eigentlich gleichwertig, die Vorzüge des einen oder anderen Modells sind hier auch tausendfach bekannt und schon mindestens 10000 mal diskutiert worden.
Ich hatte das Glück, bei meiner Entscheidungssuche auch mal ein paar Tage die 7D und die 20d intensiv vergleichen zu können. Letztlich ist es auch subjektiven Gründen die D7d geworden (Sucherbild, AS, günstigere bessere Objektive).
Bevor ihr mich jetzt schlagt, zu den Optiken:
Canon baut auch wunderbare, sauschnelle, scharfe und lichtstarke Optiken mit Stabi,- zu Preisen, wo ich ohnmächtig als Amateur vom Stuhl kipp. Also bauen können die es auch.
Mir hat das Konzept von Komi, die guten alten Lichtstarken und auch optisch erstklassigen Gläser in zusammenhang mit einem Stabilisierten Body (bei gleizeitigem Nachteil des nicht stab. Sucherbildes) verwenden zu können, wobei ich bei Canon ein X-faches des Komi Preises für zahlen würde.
Eins haben auch ALLE Hersteller gemeinsam. die 08/15 Mainstream Suppen Kitlinsen unterscheiden sich nur am Klirrfaktor des Einwurfs in den Altglascontainer. Ein Minolta Billigkit ist genauso ein Fall für die Altglasentsorgung wie eins von Canon, Nikon, Sigma etc....
Seine 7D aus der Tasche holt und tätschelt...
greetz,- Black
Ich kann nicht erkennen, dass Canon-Objektive teurer als vergleichbare Objektive von Minolta sind.
Ein Beispiel für die untere Preisklasse, für das optisch sehr gute Canon 50mm/1,7 habe ich beim Internethändler 85 € gezahlt.
Das nach foto-MAGAZIN-Test schlechtere Minolta 50mm/1,7 kostet einiges mehr.
MfG wave
Blackmike
17.02.2006, 22:44
wenn du gleiche lichtstärke zugrundelegst und stabi bei canon wird die mehrzahl der canon gläser teurer sein.
Ok, das 80-200/2.8 G HSM schlägt da preismäßig wahrscheinlich aus dem rahmen, nur wers hat, weiß, was das für eine spitzen optik ist. Hat bei mir mit den euros leider nicht so ganz gereicht.
Im übrigen tun sich die 50mm Optiken nicht viel,- schlecht sind die alle nicht. das 89€ canon ist aber die plaste-version, wenn ichs richtig im kopf hab
Jetzt mal ein ganz anderer Punkt: J. D., warum hast Du nicht noch etwas mehr investiert und Dir die EOS 5D gekauft? Viele der von Dir genannten Nachteile wären doch dann nicht vorgekommen. Würde ich komplett auf Canon umsteigen, hätte ich das ernsthaft erwogen. Es sieht ja auch ganz so aus, als hättest Du eine ganze Menge Geld in neue Objektive investiert. Da wären ja die 1500 Euronen mehr für das 5D Gehäuse vielleicht auch noch drin gewesen.
Ich finde die 20D einfach zu teuer, wenn man sie mit der D7D vergleicht. Ich habe für meine D7D noch etwa 1000 € im Kit bezahlt, und auch da war die 20 D noch vieeel teuerer. Preis-Leistung spricht doch hier klar für unser "sterbendes" System.
Grüße
Oliver
John Doe
01.03.2006, 23:58
Hallo zusammenn,
nun, die 5D schied allein schon aufgrund des Vollformats aus. So wiedersinnig sich das im ersten Moment anhört, so logisch ist es in der Konsequenz. Die Anzahl der Linsen, die an der EOS 5D halbwegs gescheit arbeiten ist ziemlich gering. Das liegt jetzt aber weniger an Canon, sondern eher an den enormen Anforderungen eines Vollformatsensors. Wenn man jetzt noch den auch nicht geringen Preis des EOS 5D Body hinzurechnent, ist man schnell bei über 5.000€ für eine passabele Ausstattung. Leider bin ich kein Politiker und muß mein Hobby daher mit ehrlicher Arbeit finanzieren :lol: , Schmiergelder und "nicht näher benannte Nebeneinkünfte" stehen mir nicht zur Verfügung :lol: .
Wie dem auch sei, das mit dem Altglas unter 2.500€ war wohl wirklich ein wenig heftig, trotzdem stehe ich zu der Aussage, das alles unterhalb "L" Objektiven nicht so wirklich zu gebrauchen ist, es gibt mit ziemlicher Sicherheit auch Ausnahmen, aber auch bei Canon werden in den letzten Jahren die Objektive mehr von Kaufleuten kalkuliert, wie von Ingenieuren gerechnet :( . Die Bedienung der EOS 5D ist auch nicht besser gelöst, wie die der EOS 20D, also wäre lediglich der bessere AF und der FF Chip ein Grund für den Aufstieg. Auch nach einem Monat mit der 20D kann ich mich mit der Bedienung nicht wirklich anfreunden. Den Sucher der D7D und den AS vermisse ich sehr, auch die Wahlmöglichkeiten in der Zeitautomatik beim Blitzen und die 3 Speicherplätze.
Sicherlich hat die 20D auch ihre Vorzüge. Der AF ist mit den USM Objektiven schneller und leiser, die Bilder sind rauschärmer, allerdings zu Lasten der Schärfe, der Vorblitz ist kaum mehr wahrnehmbar, die ganze Geschwindigkeit der Kamera ist höher, das Akkukonzept besser und noch einiges mehr, trotzdem werde ich den ganzen Krempel wieder verkaufen und mir wieder eine "Black Lady (D7D)" zulegen, weil sie einfach fpür meine Art des Fotografierens besser geeignet ist, wie es eine EOS, egal was drauf steht, jemals sein wird. Die Dynax hat eine "Perönlichkeit", das ist ein Merkmal, das einer Canon oder Nikon völlig abgeht. Ich habe hier im Forum mal einen Spruch gelesen, von dem ich leider nicht wmehr weiß, von wem er war, aber er trifft meinen Nagel auf den Kopf - "wir kaufen Emotionen".
Also werde ich jetzt die Händler meines Vertrauens abklappern und reumütig wieder zur D7D zurückkehren. Der Ausflug ins Canon Lager hat mir gezeigt, daß man einfach nicht schätzen kann was man hat, solange man es hat. Leider muß ich auch sagen, daß man mich gewarnt hat, den Systemwechsel nicht durchzuziehen, ich habe die Warnungen in den Wind geschlagen, dafür zahle ich jetzt Lehrgeld.
Gruß Uwe
Uwe :D,
du machst einen ja echt fertig. Jetzt wechselst du schon wieder das System? :shock:
Nun warte doch erstmal ab was da im Sommer von Sony kommt oder hast du Bedenken, daß du für die 20D weniger bekommst wenn die 30D erstmal lieferbar ist?
Gruß
Mario
DAS ist mal Lehrgeld. Du wechselst nun also tatsächlich zurück zu KoMi?
Sehr beeindruckend.
Tobi
Ich kann John Doe nur zustimmen.Mein Wechsel von der 20D zur D7D wurde nur kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen.
Die Canon 20D ist sicher keine schlechte Kamera.Die Stärken wurden hier schon ausführlich besprochen.
Meine Hauptgründe für den Wechsel:AS(kann man nicht genug loben)bei KoMi und die unverschämten Objektivpreise bei Canon.Um die 20D optimal zu nutzen braucht man sehr gute (und hochpreisige)Objektive,speziell im WW-Bereich.Wenn man überlegt,dass ein EF 17-85mm IS einen Listenpreis von 729,-€ hat und sich dann die Ergebnisse anschaut,kommt man schon in`s Grübeln.Das vielgelobte EF 1,8/50mm bietet zwar eine gute optische Leistung,ist aber der Plastikbomber schlechthin.Und wer will permanent mit 80mm(KB)fotografieren?
Fremdobjektive?Wenn man nur die Hälfte der Berichte glaubt,gibt es wohl sehr häufig Kompatibilitätsprobleme.Das Risiko war mir zu groß.
Ich habe den Wechsel zur D7D nicht bereut.
gruß georges
John Doe
02.03.2006, 21:57
Hallo zusammen,
ja, ich führe wieder einen Systemwechsel durch -das kostet mich jetzt zwar einiges an Lehrgeld, aber ich habe es nicht anders verdient. Es dreht sich nicht darum, was im Sommer/Photokina an Sony Kameras kommt, auch hoffe ich immer noch auf eine D9D (oder Sony ""wie auch immer). Allerdings komme ich mit der EOS 20D nicht wirklich zurecht, das Bedienkonzept ist einfach nicht mehr meine Welt, da ich weiß, daß es viell besser geht. Wäre ich nicht von einer D7D auf eine EOS 20D gekommen, wäre es mir nicht aufgefallen, aber ich bin von Nikon über Minolta wieder zu Canon gekommen. In der Hoffnung, daß uns Sony nicht total hängenlässt und nur noch Cams unterhalb der D5D präsentieren wird, gehe ich lieber jetzt zu "meinem" System zurück, als daß ich mich noch ein halbes Jahr mit der 20D herumärgere. Sonst bin ich (fast) nie ohne die D7D aus dem Haus gegangen, die 20D nehme ich (fast) gar nicht mit. Also lieber jetzt ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
ICH WILL MEINE DYNAX WIEDERHABEN :top:
Gruß Uwe
Also John Doe, so "verstrahlt" Dein Handeln seit dem Verkauf der D7D ist (ich erinnere mich an ein PN zwischen uns), umso mehr finde ich es klasse, daß Du dazu öffentlich stehst. Hut ab! Genauso gut hättest Du Dich auch hier zurück ziehen können und niemand hätte was gemerkt.
:top:
mein gott, was ein aufstand!
ich hab se beide und noch mehr...
ich komm mit beiden systemen einwandfrei klar.
was allerdings stimmt, ist dass man für sehr gutes canonglas auch sehr gut geld liegen lässt!
mfg
mein gott, was ein aufstand!
ich hab se beide und noch mehr...
ich komm mit beiden systemen einwandfrei klar.
was allerdings stimmt, ist dass man für sehr gutes canonglas auch sehr gut geld liegen lässt!
mfg
Man, bist Du ein toller Typ :roll:
Hallo zusammen,
ja, ich führe wieder einen Systemwechsel durch -das kostet mich jetzt zwar einiges an Lehrgeld, aber ich habe es nicht anders verdient. Es dreht sich nicht darum, was im Sommer/Photokina an Sony Kameras kommt, auch hoffe ich immer noch auf eine D9D (oder Sony ""wie auch immer). Allerdings komme ich mit der EOS 20D nicht wirklich zurecht, das Bedienkonzept ist einfach nicht mehr meine Welt, da ich weiß, daß es viell besser geht. Wäre ich nicht von einer D7D auf eine EOS 20D gekommen, wäre es mir nicht aufgefallen, aber ich bin von Nikon über Minolta wieder zu Canon gekommen. In der Hoffnung, daß uns Sony nicht total hängenlässt und nur noch Cams unterhalb der D5D präsentieren wird, gehe ich lieber jetzt zu "meinem" System zurück, als daß ich mich noch ein halbes Jahr mit der 20D herumärgere. Sonst bin ich (fast) nie ohne die D7D aus dem Haus gegangen, die 20D nehme ich (fast) gar nicht mit. Also lieber jetzt ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
ICH WILL MEINE DYNAX WIEDERHABEN :top:
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
meine Hochachtung vor Deiner Courage!!!
Wer gibt schon gern' zu- und daß noch vor diesem Forum- einen Fehler gemacht zu haben?? Die meisten-und ich zähle mich auch dazu- wohl nicht. Diese Ehrlichkeit: einfach erfrischend!! :top:
Gruß Micki
Hallo????
Wie kann ich das Doppelposting löschen???
Hallo????
Wie kann ich das Doppelposting löschen???
Gar nicht :cool:
Ein paar von Deinen Doppelwhoppern habe ich heute schon ins Jenseits befördert - irgendwie scheinst Du einen nervösen Mausfinger zu haben ;)
Hallo????
Wie kann ich das Doppelposting löschen???
Gar nicht :cool:
Ein paar von Deinen Doppelwhoppern habe ich heute schon ins Jenseits befördert - irgendwie scheinst Du einen nervösen Mausfinger zu haben ;)
Ja aber,
Edit-Button: editieren und löschen????
Dimagier_Horst
04.04.2006, 09:08
Löschen geht nicht, Du kannst beim editieren nur den Text löschen, aber nicht den Post.
Hallo zusammen,
ja, ich führe wieder einen Systemwechsel durch -das kostet mich jetzt zwar einiges an Lehrgeld, aber ich habe es nicht anders verdient. Es dreht sich nicht darum, was im Sommer/Photokina an Sony Kameras kommt, auch hoffe ich immer noch auf eine D9D (oder Sony ""wie auch immer). Allerdings komme ich mit der EOS 20D nicht wirklich zurecht, das Bedienkonzept ist einfach nicht mehr meine Welt, da ich weiß, daß es viell besser geht. Wäre ich nicht von einer D7D auf eine EOS 20D gekommen, wäre es mir nicht aufgefallen, aber ich bin von Nikon über Minolta wieder zu Canon gekommen. In der Hoffnung, daß uns Sony nicht total hängenlässt und nur noch Cams unterhalb der D5D präsentieren wird, gehe ich lieber jetzt zu "meinem" System zurück, als daß ich mich noch ein halbes Jahr mit der 20D herumärgere. Sonst bin ich (fast) nie ohne die D7D aus dem Haus gegangen, die 20D nehme ich (fast) gar nicht mit. Also lieber jetzt ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
ICH WILL MEINE DYNAX WIEDERHABEN :top:
Gruß Uwe
Tja, damit widersprichst Du fast allen, so genannten Fotofachmagazinen, die ich in die Hände bekommen habe ;) In einigen hat die D7D sogar Abzüge für das Bedienkonzept bekommen . . .
Viel Spaß mit der Neuen-Alten ;)
Nachtmensch
04.04.2006, 16:47
Hallo zusammen,
ja, ich führe wieder einen Systemwechsel durch -das kostet mich jetzt zwar einiges an Lehrgeld, aber ich habe es nicht anders verdient. Es dreht sich nicht darum, was im Sommer/Photokina an Sony Kameras kommt, auch hoffe ich immer noch auf eine D9D (oder Sony ""wie auch immer). Allerdings komme ich mit der EOS 20D nicht wirklich zurecht, das Bedienkonzept ist einfach nicht mehr meine Welt, da ich weiß, daß es viell besser geht. Wäre ich nicht von einer D7D auf eine EOS 20D gekommen, wäre es mir nicht aufgefallen, aber ich bin von Nikon über Minolta wieder zu Canon gekommen. In der Hoffnung, daß uns Sony nicht total hängenlässt und nur noch Cams unterhalb der D5D präsentieren wird, gehe ich lieber jetzt zu "meinem" System zurück, als daß ich mich noch ein halbes Jahr mit der 20D herumärgere. Sonst bin ich (fast) nie ohne die D7D aus dem Haus gegangen, die 20D nehme ich (fast) gar nicht mit. Also lieber jetzt ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
ICH WILL MEINE DYNAX WIEDERHABEN :top:
Gruß Uwe
Tja, damit widersprichst Du fast allen, so genannten Fotofachmagazinen, die ich in die Hände bekommen habe ;) In einigen hat die D7D sogar Abzüge für das Bedienkonzept bekommen . . .
Viel Spaß mit der Neuen-Alten ;)
In allen Magazinen, die ich in der Hand hatte, lag die 7D beim Bedienkonzept eindeutig vor oder zumindest gleich auf mit allen Canons.
Aber eben nur beim Bedienkonzept :flop:
Und wenn irgendwo der Bödsinn steht, dass der automatisch ausklappende Blitz der Canon besser ist, ignoriere ich das einfach.