Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-210 vs 100-300 vs 70-300
Hallo,
also ich habe hier neben mir das "ofenrohr" liegen tolles Teil, aber leider etwas groß.
Ich überlege daher die Anschaffung eines anderen Teles mit möglichst annähernd guter Leistung, infrage dürften folgende Objektive kommen:
Minolta 70-210/3.5-4.5
Minolta 100-300 APO
Sigma 70-300 APO II
Ein 70-200 oder Sigma 100-300/4 scheiden aufgrund von größe und Preis aus.
Dann ist da ja noch das 70-210 4-5.6 allerdings soll das ja neben der Lichtschwäche auch schlechter in der Abbildung sein.
Wie verhällt sich das 70-210 3.5-4.5? Teilweise habe ich Wertungen gegefunden das es annähernd so gut ist wie das ofenrohr, teilweise Wertungen die sagten es sei genauso schlecht wie das 4-5.6.
Das Minolta 100-300 APO soll sehr gut sein, könnt ihr das bestätigen? Und wo kann ich es günstig gebraucht bekommen, neu habe ich es ab 430 Euro gefunden und würde gern etwas weniger ausgeben.
Danke schonmal
Wie verhällt sich das 70-210 3.5-4.5? Teilweise habe ich Wertungen gegefunden das es annähernd so gut ist wie das ofenrohr, teilweise Wertungen die sagten es sei genauso schlecht wie das 4-5.6.
Zum Ofenrohr kann ich nichts sagen, aber das 70-210 3.5-4.5 ist m.M nach um Länger besser als das 4-5.6.
Roland_Deschain
10.02.2006, 18:50
Vom 100-300 APO gibt es ja ein paar Versionen: http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php
Keine Ahnung, ob die alle gleich sind und nur aus unterschiedlichen Produktionszyklen. Falls Du Fotoläden mit Gebrauchtabteilung hast, die haben sowas öfter rumstehen. Oder eben bei Ebay...
Viele Grüße,
Roland
Ja erstmal Danke für die Infos soweit.
Auf ebay ist ein 100-300 APO steht aber jetzt schion bei über 300 und geht ja sicher noch etwas höher dann kann ichs ja auch neu kaufen.
Wie siehts denn mit dem Sigma 70-300 APO II ?
Ist der unterschied da optisch stark? Gilt ja allgemein als gutes Preis Leistungsverhältnis.
Terminator
10.02.2006, 20:13
Auf ebay ist ein 100-300 APO steht aber jetzt schion bei über 300 und geht ja sicher noch etwas höher dann kann ichs ja auch neu kaufen.
Das ist aber ein APO-D, das ohne D habe ich diese Woche für 227,- ersteigert. Optisch ist es identisch, nur ist es halt nicht ADI-kompatibel und der AF-Ring dreht sich bei Fokussieren mit, halb so wild, würde ich sagen...
Wie siehts denn mit dem Sigma 70-300 APO II ?
Ich meine das das Sigma 70-300 mit dem roten Ring das bessere sein sollte.
Objektivliste (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=39&cat=6)
Lord Helmchen
10.02.2006, 20:26
Dann ist da ja noch das 70-210 4-5.6 allerdings soll das ja neben der Lichtschwäche auch schlechter in der Abbildung sein.
Das Sigma 70-210/4-5.6 APO finde ich von der Grundschärfe her keinen Deut schlechter als das Ofenrohr, erst recht nicht abgeblendet. Allerdings ist es durch das leichtere Gewicht und die kürzere Bauweise Verwacklungs-gefährderter, wahrscheinlich kommt daher der schlechte Ruf. Außerdem fokussiert es schneller, ist günstiger und hat einen wärmeren Farbton - wem's gefällt...
fmerbitz
10.02.2006, 20:57
da möchte ich doch mal eine kühne Theorie aufstellen (die mir die Profis garantiert gleich um die Ohren schlagen werden):
Das (D) ist ja nicht nur die Entfernungsinformation für den Blitz sondern auch für den AS. Der AS ist bei einem Tele ja irgendwie recht wichtig. Könnte es nicht sein dass der AS bei dem D-Objektiv effektiver arbeiten kann und man damit mehr Schärfe kriegt??
also das D nun einfluss auf den as hat glaube ich weniger, habe mit dem ofenrohr top ergebnisse und das ist ja auch non d ;)
Terminator
11.02.2006, 00:20
Der AS stabilisiert ja den Bildausschnitt und der ist brennweiten-, aber nicht fokusabhängig (mal von der leichten Verkürzung der Brennweite durch das Näherfokussieren abgesehen).
digitommi
11.02.2006, 11:08
Auch mein verkäufer sagte mir dass das "D" also beim 75-300 auch für die Entfernungsmessung für den korrekten Einsatz des Anti-Shake zuständig ist.
Ausprobiert, und bei einigermaßen Lichtverhätlnissen die 450 mm aus der Hand gehalten (Bild nicht verwackelt).
Michael
Hallo,
ich habe seit Kurzem das KoMi AF 100-300 APO (D). Bei 300mm ein nicht-verwackeltes Bild zu schießen ist einfacher als beim Ofenrohr bei 210mm. Evl. hat das (D) doch Einfluß auf den AS...!?
Im Übrigen bin ich mit genanntem Objektiv sehr zufrieden (gute Leistung, sehr kompakt, leicht).
Ein Bekannter hat das Sigma 70-300 II (ohne APO), allerdings an einer SD10. Das Teil wird bei Ebay oft für unter 100,-- verkauft - für den Preis hervorragend!
Ich habe mit der kombination 17-35, 28-75 und 100-300 die für mich ideale Kombination gefunden. Alle Linsen kompakt und leicht, jedoch mit guter Leistung. Und in Verbindung mit dem LowePro Slingshot fast immer und überall dabei...;-)
@m_sp: interessanter vergleich - danke.
Weisst Du denn bei welchen Zeiten? Habe mit meinen Zitterhänden immerhin noch bei 1/30 Sek bei 210mm(*crop=315mm) mit dem Ofenrohr 80% scharfe ergebnisse. Das fand ich doch ganz ordentlich.
Wie sieht es denn mit der Schärfe des 100-300 aus? soll ja sehr gut sein, aber genauso gut wie das Ofenrofor (70-210)? Offenblendtauglich?
Hallo,
Offenblende kannst Du vergessen.
Ich war mit dem 100-300 letzten Sonntag unterwegs; von ca. 45 Bildern bei 300mm waren 2 wegen Verwacklern nicht zu gebrauchen. Rechne bitte selbst aus;-)
Der wichtigste Kaufgrund für mich waren aber wie gesagt Größe und Gewicht. Ich hatte ja bereits zwei Tele (Ofenrohr und Tokina 80-400), welche aber beide deutlich größer und doppelt so schwer sind. Daher das 100-300 als "immerdabei".
Mit der Abbildungsleistung bin ich zufrieden. An das Sigma oder Tokina kommt es natürlich nicht ran; mit dem Ofenrohr kann es aber meiner Meinung nach schon konkurieren....