Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1,4 50 oder 1,7 50
gibt es da eigentlich ausser der Lichtstärke signifikante Unterschiede in der optischen/mechanischen Qualität?
Ich habe mir die aktuelle Version des 50/1,4 gekauft, weil es eine ordentliche Streulichtblende (die anderen Versionen haben nur so ein Teil zum Ausziehen), ein gebräuchlicheres 55 mm Gewinde und gerundete Blendenlamellen hat. Auch den Fokusring finde ich etwas griffiger als bei den anderen Varianten. Die etwas höhere Lichststärke sorgt auch für ein (minimal) helleres Sucherbild. Was die optische Qualität angeht, ist man sich eher uneinig: die einen sagen, das 1,4er ist besser, andere halten das 1,7er für besser. Unstrittig ist natürlich der deutlich höhere Preis des 1,4ers - ob dir die genannten kleinen Unterschiede die Preisdifferenz wert sind, musst du wissen. Für mich persönlich ist das 55er Filtergewinde der Hauptvorteil, denn dieses Gewinde haben noch viele andere Minoltaobjektive und ich hatte noch einiges an Zubehör in dieser Größe.
Ganz alte 50er neigen wohl zu verharzten Blenden.
Hallo Zusammen,
mittlerweile ist das Preislevel in der Bucht schon in einem Bereich, der für mich völlig unverständlich ist. Ein neues 1,4/50 mm wird mit 55mm Filtergewinde, 24 Monaten Garantie und der Möglichkeit des Ausprobierens für ca. 265 Euro im Fachhandel angeboten. Die Höchstgebote für 1,4 50 mm mit 49 mm Filterdurchmesser unbekanntem Alter, unbekanntem Zustand ohne Garantie dafür plus Versandgebühren betragen mittlerweile 185 Euro. Da sträuben sich mir die Nackenhaare.
Ich kann daher wirklich nur jedem Raten, gehe zum Händler! Das Risiko ein 20 Jahre altes Prachtstück mit verharzter Blende zu erhalten ist meines erachtens extrem hoch, da gerade die ganz alten Autofokuskameras mit diesem Objektiv bestückt waren. Später wurden sie dann mit Zoomobjektiven geliefert.
Ich sehe hier ein Risiko von 2:1 mehr als 180 Euro in den Sand zu setzen.
Wer Tipfehler findet darf sie behalten.
Mein Händler in München kann derzeit das 1,7/50 gar nicht liefern, das 1,4/50 nur auf Bestellung. Es könnte durchaus sein, dass die Lagerbestände knapp werden und deshalb die Preise bei ebay anziehen.
Angeblich soll der AF der 1,4er Variante im Vergleich um 1,7er ein bissl langsamer sein. Ausprobiert habe ich's aber auch noch nicht.
Angeblich soll der AF der 1,4er Variante im Vergleich um 1,7er ein bissl langsamer sein. Ausprobiert habe ich's aber auch noch nicht.
Stimmt nicht. Das 1,7 braucht genau so viele Umdrehungen von oo bis nah wie das 1,4. Und das etwas höhere Gewicht des Linsenpakets hat auch keinen Einfluss.
Angeblich soll der AF der 1,4er Variante im Vergleich um 1,7er ein bissl langsamer sein. Ausprobiert habe ich's aber auch noch nicht.
Das habe ich auch schon genau umgekehrt gelesen. Ist wie mit der optischen Leistung: der eine hält das 1,4er für besser, der nächste schwört auf's 1,7er, ein gewisse Serienstreuung spielt da sicher auch noch eine Rolle. Fakt ist doch: beide Objektive sind sehr gut und fokussieren schnell und ob man bei der Fokussgeschwindigkeit ohne richtige Messungen überhaupt Unterschiede feststellen kann, ist fraglich.
mittlerweile ist das Preislevel in der Bucht schon in einem Bereich, der für mich völlig unverständlich ist.
Das ist halt Ebay. Gewöhn dich dran oder schau nach einer Alternative, jammern hilft da wenig und als Verkäufer kann's einen ja auch freuen ;) Ich beobachte oft Auktionen von Fotozubehör, wo ich mir angesichts der erzielten Preise am Ende an den Kopf fasse, aber es nützt ja nix. Glücklicherweise wird ja niemand gezwungen, diese Preise mitzubieten.
Gerhard H.
11.02.2006, 13:01
Mein Händler in München kann derzeit das 1,7/50 gar nicht liefern, das 1,4/50 nur auf Bestellung. Es könnte durchaus sein, dass die Lagerbestände knapp werden und deshalb die Preise bei ebay anziehen.
Welcher? Der am Isartor hat neulich noch ein 1,4er gehabt. Der am Sendlinger Tor hat mir ein 1.4eralt für 100 verkaufen dürfen. (Gleichzeitig ging in der Bucht eins für 180 unter)
Gerhard
Sendlinger Tor. Und ich meinte die neue Ausführung des 1,4/50.
Ist doch immer so.
"Ich brauche was, also kucke ich auf ebay. Dann bezahle ich mit z.B. 70.- ein Heidengeld für etwas, was es im Laden neu für 20.- mehr gibt."
Wenn ich mir allerdings die Preise ankucke, die einige Artikel, in Foren in der Bieteecke eingestellt, bringen sollen, bin ich nicht so überzeugt davon, dass ebay teuer ist ... :roll:
Da werden manchmal in den Foren Preise aufgerufen, die an der maximalen Obergrenze von ebay liegen.
Das ist mit dem 50er nicht anders.
Da werden manchmal in den Foren Preise aufgerufen, die an der maximalen Obergrenze von ebay liegen.
Das ist mit dem 50er nicht anders.
Dabei kaufe ich aber lieber von einem "bekantterem" Forenmitglied, als von einem "fremden" Dritten bei Ebay. Denke dass die Angaben von Mitgliedern seriöser und verlässlicher sind, als von Ebayverkäufern.
Von daher finde ich es in Ordnung, sich bei Forenverkäufen im oberen Drittel der Ebayerlöse zu bewegen.
Richtig. Ich habe mein Ofenrohr, das Tamron 90 Makro und das 50/1,7 hier gekauft und alle waren in dem Sinn keine Schnäppchen. Dafür aber in bestem Zustand (das Ofenrohr hätte man glatt als neu verkaufen können) und gepflegt. Ich finde, in solchen Foren hat man doch etwas mehr Sicherheit als bei Ebay, wo einem noch der letzte Dachbodenfund angedreht wird ;) Davor ist man hier natürlich auch nicht ganz gefeit, aber normalerweise stoßen nur Leute mit einem gewissen Interesse an Fotografie (und die meisten behandeln ihre Ausrüstung ja pfleglich) auf das Forum.
Naja, da habe ich aber auch schon einige Newbies anbieten sehen. Das soll kein Angriff gegen die User von Foren werden, aber bei ebay habe ich wenigstens die Garantie, dass der Anbieter halbwegs fassbar ist.
Alles ist dokumentiert und nachlesbar. Wenn ich hier nach Beschreibung irgendein Objektiv etc. kaufe, dann kann ich aber gewaltig auf die Nase fallen.
Bei einem 50er ist die Gefahr relativ gering, dass man viel Geld verliert, aber wie schon gesagt wurde, man kann auch uralten Schrott bekommen. Hüben wie drüben.
Ich habe mir mein 50/f 1.7 neu bestellt. Das hält für die nächsten Jahre und hat halt 40.- mehr gekostet, als bei ebay. Fertig.
bayline211
26.02.2006, 08:34
Hallo,
eine Bitte an die Besitzer eines relativ neuen 50/1,7 Objektivs:
Befindet sich bei Euch auf der Rückseite des Objektives auch eine Einstanzung mit "Minolta" und einer Jahreszahl?
Falls ja - welche Jahreszahl? Und welche Objektivnummer auf dem Objektiv?
Ist diese Zahl vielleicht das Herstellungsjahr?
Auf meinem neuen Objektiv steht nämlich 1989!!! Kommt mir komisch vor, obwohl das Teil augenscheinlich tatsächlich funkelnagelneu ist.
Das ist die Copyright-Notiz für das ROM-IC.
bayline211
26.02.2006, 19:50
Aha, danke für die schnelle Antwort.
:?: Wenn ich jetzt noch wüßte, was die copyright Notiz für das ROM-IC ist :?:
Mit dem Herstellungsdatum hat dieses "1989" jedenfalls nix zu tun?
Aha, danke für die schnelle Antwort.
:?: Wenn ich jetzt noch wüßte, was die copyright Notiz für das ROM-IC ist :?:
Mit dem Herstellungsdatum hat dieses "1989" jedenfalls nix zu tun?
Na, der ROM-Baustein, der sich hinter den 5 Kontakten verbirgt und der die Kenndaten des Obkjektivs in Computer lesbarer Form enthält (Brennweite, Lichtstärke etc pp). Die 3. Stelle der Seriennummer ist das Produktionsjahr. Was steht denn da?
bayline211
27.02.2006, 12:54
Die letzten 5 Stellen der Objektivnummer lauten: 01184.
Ich brauch die ersten drei ;)
bayline211
27.02.2006, 13:27
Oh sorry, da hab ich gepennt.
Die ersten drei: 154
Baujahr 1994, würde ich sagen...
bayline211
27.02.2006, 19:21
Danke für die INFO.
Das Objektiv hab ich im Laden als NEU gekauft. Ist das dann noch ok, wenn so ein Teil schon 12 Jahre alt ist? Oder sollte man (ich) so was reklamieren?
( Ich hab dafür 139 Euro bezahlt ).
bayline211
27.02.2006, 19:59
@Peanuts
Könnte das Teil nicht auch aus 2004 sein?
Auf dem Objektivdeckel steht zwar Minolta - auf dem Garantie Zertifikat mit der Seriennummer des Objektivs steht allerdings Konica-Minolta.
Theoretisch könnte das Teil dann ja gar nicht aus 1994 stammen??? Oder liege ich da falsch?
Wenn's aus 2004 wäre müsste Konica Minolta drauf stehen. Es ist nicht unüblich, dass Objektive in größeren Fertigungslosen gebaut und dann über Jahre verkaft werden. Wenn sie alle sind, werden neue gebaut...
Angeblich soll der AF der 1,4er Variante im Vergleich um 1,7er ein bissl langsamer sein. Ausprobiert habe ich's aber auch noch nicht.
Habe beide und kann keinen Unterschied feststellen.