PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soll ich wg. meiner alten AF-Objektive eine D7 D kaufen?


Minolta 9000
09.02.2006, 19:59
Hallo Forengemeinde,

ich bin ganz neu hier und möchte den "alten Digitalhasen" gleich eine für mich wichtige Frage stellen: ich bin seit mittlerweile 21 Jahren stolzer und zufriedener Besitzer einer Minolta 9000 - das gute Stück funktioniert immer noch bestens. Dazu habe ich ein Minolta 1,4/50mm, ein Minolta 28-85mm Zoom und ein Sigma 75-300mm Zoom. Auch wenn ich defintiv weiter analog fotografieren werde, so möchte ich jetzt doch parallel in die digitale Welt einsteigen. Da die D7D nach der Ankündigung des Ausstiegs von KM preislich sehr günstig geworden ist, denke ich über einen Kauf nach. Nun meine Fragen:

1) Was taugen meine alten Minolta AF-Objektive für die D7D? Gibt es da praktische Erfahrungen? Oder sollte ich meine vorhandenen Objektive nicht als Aufhänger für den Kauf einer D7D nehmen?

2) Das alte Sigma 75-300mm geht an der D7D leider nicht - die Kamera erkennt es laut Sigma Deutschland definitiv nicht. Gute Alternative(n)? Sigma hat mir die Inzahlungnahme meiner alten Linse angeboten, wenn ich ein neues 70-300mm APO kaufe. Taugt das was für die D7D?

3) Wenn man die diversen Foren so durchstöbert, dann wird man bzgl. der Qualitätsstreuungen bei der D7D im Laufe der Zeit doch recht verunsichert (Backfokus, AF-Probleme in Abhängigkeit von der Farbtemperatur, Streifen in den Bildern, viele Kameras haben - teils mehrfach - den Weg zum Service nach Bremen angetreten...). Wie kann ich das verstehen - ist ein so hoher Prozentsatz der Kameras von solchen Problemen betroffen, oder melden sich immer nur die Leute mit Problemen in den diversen Foren, während die zufriedenen Besitzer vor lauter Fotografieren nicht zum Schreiben kommen?

4) Was haltet Ihr vom Minolta 17-35mm im Bundle mit der D7D?

5) Was haltet Ihr vom Batteriegriff zur D7D?

6) Und jetzt noch eine ketzerische Frage: was haltet Ihr von einer Sony R 1 als Alternative (eine analoge SLR habe ich ja...)?

Schon im voraus herzlichen Dank für Eure Inputs, die mir hoffentlich bei meiner Entscheidung helfen werden!

Viele Grüße

Minolta 9000 (Tom)

ManniC
09.02.2006, 20:06
Nabend Tom,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

(1) Das Minolta 1,4/50 ist auch an der D7D eine Sahnelinse - die beiden anderen kenne ich nicht.

(2) Zum Thema "Krankheiten": Es hat, insbesondere im Fokusbereich "Kinderkrankheiten" gegeben. Repräsentative Zahlen liegen nicht vor. Du hast völlig recht - in Foren werden sicherlich mehr Probbis als Nonprobbis vermeldet.

(3) Für mich (und einige andere hier) ist der VC-7D inzwischen unverzichtbar.

(4) Zur Sony R1 verweigere ich die Aussage :cool:

PeterHadTrapp
09.02.2006, 20:26
Hi Tom

Welcome !!!

das 28-85, ich nehme mal an Du meinst http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1046/AF_28-85_35-45.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23327) das hier

harmoniert prima mit der D7d die Ergebnisse sind klasse.
Sigma-Linsen sind nicht meine Baustelle, da kann ich nix zu sagen.

....wenn Du Dich mal von der 9000er trennst, sag mir bitte als erstem Bescheid... :oops:

Die Sony ist sicher keine echte Alternative zur DSLR. Wenn Du Wechseloptiken gewöhnt bist dann ist der fünffach zoom der Sony sicher eine Limitierung die dich nerven wird.
Und wenn Du eine analoge SLR gewöhnt bist, wirst Du sicher mit dem EVF-Sucher der Sony so Deine Probbis haben.

Gruß
PETER

Sunny
09.02.2006, 20:29
Hallo Tom,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ich habe zwei D7D und einige Objektive aus der Bucht die man auch noch heute preisgünstig erhält wenn man sich Zeit lässt.

Die Sony R 1 habe ich getestet, ist nich mein Ding

Sunny
09.02.2006, 20:30
....wenn Du Dich mal von der 9000er trennst, sag mir bitte als erstem Bescheid... :oops:

Tom,

Peter zahlt zu wenig :oops:

AGD
09.02.2006, 21:07
Ich glaube hier haben viele den Vorsatz gehabt unbedingt analog weiterzufotografieren aber mit dem Kauf einer digitalen dann kein einziges Analogfoto mehr gemacht.

Die 7D ist eine Superkamera, das System hat der Uebernahme von Sony viel Zukunft. Die Linsen funktionieren alle mit 1.5X Crop dier fehlt dann also nur noch etwas im Weitwinkelbereich. Die 17-35mm soll sehr sehr gut sein und das Kit ist empfehlenswert.

Gruesse

AGD

Jornada
09.02.2006, 22:26
.....das System hat der Uebernahme von Sony viel Zukunft.....

Dein Wort in Gottes Ohr :lol:

Sunny
09.02.2006, 22:28
.....das System hat der Uebernahme von Sony viel Zukunft.....

Dein Wort in Gottes Ohr :lol:

Peter,

ich sehe es wie AGD :top: :top: :top:

Jornada
09.02.2006, 22:42
.....das System hat der Uebernahme von Sony viel Zukunft.....

Dein Wort in Gottes Ohr :lol:

Peter,

ich sehe es wie AGD :top: :top: :top:
Dein Wort in Gottes Ohr :lol:

AGD
09.02.2006, 23:38
.....das System hat der Uebernahme von Sony viel Zukunft.....

Dein Wort in Gottes Ohr :lol:

Peter,

ich sehe es wie AGD :top: :top: :top:
Dein Wort in Gottes Ohr :lol:

Meine miese Grammatik bitte nicht in Gottes Ohr sondern ins Klo :lol:

AGD

Minolta 9000
10.02.2006, 00:39
Zunächst einmal danke für den netten Empfang und Eure Kommentare!

Was die analoge Fotografie betrifft, so werde ich ihr sicherlich treu bleiben - ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, daß Bildbearbeitung am PC ein Ersatz für die Arbeit im Labor ist. Nicht was die Ergebnisse betrifft, da ist die elektronische Bildbearbeitung inzwischen sicherlich schon überlegen. Aber mir würde doch was fehlen, wenn ich mich nicht in meine SW-Dunkelkammer zurückziehen und da meine Bildchen entwickeln könnte. Allein der Essigsäure-Duft ... :-)

Und was meine Minolta 9000 betrifft, so denke ich über einen Verkauf in frühestens 21 Jahren nach - Ihr müßt Euch also noch etwas gedulden ;-) Aber ganz im Ernst - das Ding ist irgendwie immer noch wie neu und funktioniert wie am ersten Tag. Hoffentlich kann man das von der D7D dann auch sagen...

Und wenn wir schon bei der Bildbearbeitung sind: welches vernünftige Programm sollte man sich denn dafür zulegen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen? Kann denn jedes Programm mit dem RAW-Format der D7D umgehen? Ich habe irgendwo gelesen, daß das RAW-Format jeweils herstellerspezifisch sein soll und deshalb nicht jedes Programm mit jedem RAW-Format umgehen kann. Stimmt das?

Danke!

Viele Grüße

Tom

PS @ Peter: ja, genau das 28-85mm habe ich!

!

Tobi.
10.02.2006, 02:30
Zumindest für den Bildbearbeitungsanfang brauchst du gar kein Geld in Software zu investieren. Rawshooter Essentials, GIMP, XNview, und fertig ist. Keins der drei Programme kostet auch nur einen Cent.

Tobi

meshua
10.02.2006, 02:44
[...]
Und wenn wir schon bei der Bildbearbeitung sind: welches vernünftige Programm sollte man sich denn dafür zulegen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen? Kann denn jedes Programm mit dem RAW-Format der D7D umgehen? Ich habe irgendwo gelesen, daß das RAW-Format jeweils herstellerspezifisch sein soll und deshalb nicht jedes Programm mit jedem RAW-Format umgehen kann. Stimmt das?

Ja, frag bitte nicht nach, wieviele unterschiedliche RAW-Formate es gibt. Jeder HErsteller kocht da sein eigenes Süppchen und wechselt auch noch gern innerhalb der eigenen Modellpalette. RAW treibt sogar solch seltsame Blüten wie die teilweise Verschlüsselung der Daten (Nikon).

Als Programm verwende ich RawShooter Essentials 2005 von Pixmantec. Mir sind aber in letzter Zeit bei RSE2005 im Vergleich zu CameraRAW (Adobe CS) Qualitätseinbußen bei höheren ISO-Werten und feinen Details zum Vorteil von CameraRAW aufgefallen: Teile im Bild sahen ganz fein und schwach vertical "interlaced" aus. Seitdem schaue ich noch genauer hin.

Zur Bildbearbeitung bieten sich z.B. GIMP (kostenlos, Linux & WIN) an, oder du investierst nicht allzuviel Geld in eine ältere Photoshop-Version. Version 7 kann IMHO schon mit 16bit-Formaten brauchbar umgehen.

Achso: der Hochformatgriff VC-7D macht süchtig und ist quasi Pflichtzubehör ;-)


Viele Grüße, Torsten.

dbhh
10.02.2006, 09:57
(...) Und was meine Minolta 9000 betrifft, so denke ich über einen Verkauf in frühestens 21 Jahren nach - Ihr müßt Euch also noch etwas gedulden ;-) Aber ganz im Ernst - das Ding ist irgendwie immer noch wie neu und funktioniert wie am ersten Tag. Hoffentlich kann man das von der D7D dann auch sagen...(...)

Auch von mir ein herzliches Hallo im Forum !

Und einen Gruß von einem ebenfalls begeisterten 9000AF-Langzeitfan und -nutzer. Ich finde auch, die 9000AF war und ist ein tolles Gerät. Auch ich behalte die CAM (in gutem Zustand, kein zugelaufenes LCD), trotz Dynax7 (ein geiler AF) und DimageA2 (sehr kompakt für 28-200mm).

Das 28-85mm hatte ich an der 9000AF und Dynax7 jahrelang bis zu einem Betriebsunfall - da nutzte ich die Gelegenheit das Problem der geringen Lichtstärke abzuschaffen: Sigma EX2.8.

Tipp: Das alte Sigma 2.8 80-200 aus anno 1987 sollte lt. SIGMA an der (für mich 2001 neuen) Dynax7 (analog) auch nicht laufen. Praktischer Test seit 2001: es läuft fehlerfrei. Vielleicht liegt es daran, dass das 80-200 irgendwann mal ein Chipupdate zur Kompatibilität der damals neuen IX-Serie erhielt, also zwei Versionen im Umlauf sind: mit Update, ohne Update. So besteht für dein SIGMA Tele-Zoom also auch an der Dynax7D eine Restchance.

In Bezug auf Weiternutung an einer Dynax7D sehe ich das Ganze im WW-Bereich wegen des CropF 1.6 kritisch. Die beiden 28-85/80mm hatte ich ganz bewusst wegen 28mm WW und brauch(t)e das auch immer. Sollte ich mich wegen der sinkenden Preise doch zu eine D7D aufschwingen, dann muss ich kurz über lang doch einen Umstieg vom Sigma EX 2.8 28-80 machen. Das finde ich ist das ärgerlichste am Umstieg auf dSLR.

BTW: Auch ich habe mir beim Kauf der A2 anno 2/2005 vorgenommen, die analoge Dynax7 nicht im Schrank zu lassen. In jeden Urlaub wird sie mitgenommen; angesichts der Pleite von AGFA habe ich sogar einen 10er Satz DIA-Filme gebunkert. Aber: das analoge Foten hat sich auf zwei Einsätze beschränkt ...

Gruß

devil_206
10.02.2006, 10:04
In Bezug auf Weiternutung an einer Dynax7D sehe ich das Ganze im WW-Bereich wegen des CropF 1.6 kritisch. .....

Gruß
:shock: :shock: Meine D7D hat aber einen Crop-Faktor von 1,5! :shock: :shock:
hast du eine "Limited Edition" ??? :lol: :lol:

Man
10.02.2006, 11:01
Wenn du die 9000er magst (das war meine erste Minolta), läßt du die D7D nicht mehr los. Sie macht süchtig - das kostet Zeit.
Das wiedrum kann zwischenmeschliche Beziehungen schon belasten und sollte vorsichtshalber vorher geklärt oder zumindest angesprochen werden.

Vom 28-85 war ich analog nicht begeistert (zu weich) und nutze auch wegen der besseren Lichtstärke stattdessen ein Sigma 28-75 2,8. (Gab es mal für rd. 200 Euro neu)

Kamera wird zwar mit VC7D noch schwerer und größer - ich schraub ihn aber nicht mehr ab.

Bitte nicht vergessen, dass du auch noch eine (oder mehrere) Speicherkate/n benötigst (je schneller je besser, leider aber auch teurer. Nutze selbst Sandisc UltraII und bin zufrieden) - auch 1 oder besser 2 Billigakkus (kostet <10 Euro je NP400-Nachbau in der Bucht) sind als Grundausstattung sehr empfehlenswert.

viele Grüße
Manfred

Jornada
10.02.2006, 14:51
Was die analoge Fotografie betrifft, so werde ich ihr sicherlich treu bleiben - ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, daß Bildbearbeitung am PC ein Ersatz für die Arbeit im Labor ist. Nicht was die Ergebnisse betrifft, da ist die elektronische Bildbearbeitung inzwischen sicherlich schon überlegen. Aber mir würde doch was fehlen, wenn ich mich nicht in meine SW-Dunkelkammer zurückziehen und da meine Bildchen entwickeln könnte. Allein der Essigsäure-Duft ... :-)

Abhilfe schafft eine geöffnete Flasche Essigessenz und das Abschalten der Zimmerbeleuchtung während der Fotobearbeitung am PC ;)


Meine miese Grammatik bitte nicht in Gottes Ohr sondern ins Klo :lol:
Gott verzeiht doch alles :cool:

DanielG
10.02.2006, 14:52
Hallo Tom

Zur 7D muss ich hier nicht mehr viele Worte verlieren, die Kamera ist toll und hat mich als Umsteiger, der vorher mit Nikon fotografiert hat, bisher nicht enttäuscht.
Betreffend dem 17-35, von der Linse bin ich wirklich begeistert. Ich war gerade 5 Wochen in Südamerika und habe an die 3000 Bilder zurückgebracht, davon sicher mehr als 70% mit diesem Objektiv, und ich habe eigentlich keine Schwachpunkte festgestelllt (ich hatte auch noch das 24-85/3.5-4.5 und das Ofenrohr dabei).
Betreffend VC-7D kann ich leider nichts sagen, ich kann meinen erst heute abend abholen :)

Jornada
10.02.2006, 15:17
Die Frage, ob Zusatzgriff VC-7D oder nicht, ist eine sehr individuelle. Manche Fotografen, besonders wenn sie - wie ich - große Hände haben, mögen den Zusatzgriff. anderen wiederum wird die Kamera dadurch zu klobig.
Da hilft nur ausprobieren und "probefühlen".
Jedenfalls schätze ich den Zusatzgrif wegen des Hochformatauslösers und der Möglichkeit, zwei Akkus hineinzupacken. Mit zwei technisch einwandfreien und frisch geladenen NP-400 wird man gut und gerne 400 Fotos machen können.

AGD
10.02.2006, 15:38
Gott verzeiht doch alles :cool:

Ja, aber das milde Laecheln nervt! ;)

Sunny
10.02.2006, 15:48
Gott verzeiht doch alles :cool:

Ja, aber das milde Laecheln nervt! ;)

Daran kann man sich auch gewöhnen :lol:

Minolta 9000
10.02.2006, 19:05
Hallo zusammen,

heute ich hab´s getan!

Soeben habe ich

- KM Dynax 7 D Body
- KM 17-35mm Zoom
- B+W E 77 NV UV-Filter
- KM VC-7D Batteriegriff
- Sandisk 2 GB CF Extreme III Speicherkarte

bestellt :-)

Jetzt bin ich mal wirklich auf die Neue gespannt...

Zweitakku habe ich (noch?) nicht bestellt, ich habe nämlich ziemlich viele NiMh-Akkus der Größe AA (Mignon) zu Hause. Die kann man doch mit dem VC-7D auch verwenden, richtig?

Und gleich noch ein paar Fragen zu den Akkus:

1) Wird der mit der Kamera mitgelieferte Akku eigentlich in der Kamera geladen? Oder doch extern?

2) Ersetzt/ersetzen die Akkus im Batteriegriff den Akku in der Kamera? Oder muß der aus irgendwelchen Gründen immer eingesetzt sein, also auch bei angesetztem VC-7D ?

Danke!

Viele Grüße

Tom

ManniC
10.02.2006, 19:20
Hi Tom,

dann mal herzlichen Glückwunsch :top: -- bist Du jetzt selbst schuld oder wieder einmal dieses Forum ???? :cool:

(1) Der Akku wurd im mitgelieferten externen Lader geladen

(2) Wenn der Griff montiert wird muss der Akku raus, der Griff stellt seine Kontakte über das Akkufach der D7D her

(3) Mignons kannst Du im Handgriff auch verwenden, schau aber mal nach Replacement-Akkus NP-400 bei ibäähh - die sind effektiver.

Minolta 9000
10.02.2006, 19:48
@ManniC: wer schuld ist, na das ist doch klar:

- wenn die Neue gut funzt, dann war´s natürlich ich :-)
- und wenn sie Zicken macht, dann seid natürlich Ihr schuld ;-)

Okay, bin schon weg...

Viele Grüße

Tom

PS: gleich noch eine Frage: merkt man denn tatsächlich einen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Speicherkarten? Mit anderen Worten bzw. in meinem Fall: ist das mit der Extreme III so ok? Oder wäre z.B die billigere Ultra II in der praktischen Anwendung genauso gut gewesen? Wahrscheinlich liegt der Flaschenhals beim Speichern ab einer bestimmten Performance der Karte ja nicht mehr bei der Karte selbst, sondern bei der Kamera... Oder?

Ta152
10.02.2006, 22:01
< snip >

PS: gleich noch eine Frage: merkt man denn tatsächlich einen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Speicherkarten? Mit anderen Worten bzw. in meinem Fall: ist das mit der Extreme III so ok? Oder wäre z.B die billigere Ultra II in der praktischen Anwendung genauso gut gewesen? Wahrscheinlich liegt der Flaschenhals beim Speichern ab einer bestimmten Performance der Karte ja nicht mehr bei der Karte selbst, sondern bei der Kamera... Oder?

Der Flaschenhals liegt eher beim Auslöser drücken (wenn man nicht den Serienbildmodus nutzt) Habe vor kurzem schon mal was dazu geschrieben, zitiere mich mal selber:
Auf die geschwindigkeit der Speicherkarte würde ich überhaupt nicht achten wenn man nicht ständig riesenserien Fotografiert. Ich habe eine 2GB SanDisk Standard (also nix Ultra oder Extrem) und ein 1GB Microdrive.

Habe gerade mal getest. 1/30 Sekunde Verschluß und Serienebildmodus.

SanDisk, RAW 5 Bilder
Microdrive, RAW 5 Bilder
SanDisk, JPEG Extrafein 9 Bilder (eins danch nur minimal verzögert)
Microdrive, JPEG Extrafein 7 Bilder

Gerde bei dem Microdrive muß aber schon ein paar Sekunden nach der Serie warten bis der Puffer wieder leer ist.
Das bezieht sich auf eine D5D, die hat einen kleineren Puffer als die D7D.

pasq
11.02.2006, 01:14
...Mignons kannst Du im Handgriff auch verwenden, schau aber mal nach Replacement-Akkus NP-400 bei ibäähh - die sind effektiver.

meinst du mit "replacement" die nachbauten?;
kann das denn wirklichkeit sein das die dinger zwischen 3 und 7 euro ligen? :shock:

noch was: ist der VC-7d an der cam mit einer nikon d1 zu vergleichen?

Photopeter
11.02.2006, 01:25
...noch was: ist der VC-7d an der cam mit einer nikon d1 zu vergleichen?
Von den Abmessungen her ja.
Die Nikon D1 ist aber solider und viel älter (und hat viel weniger Megapixel) als die D7D

ManniC
11.02.2006, 04:52
meinst du mit "replacement" die nachbauten?;
kann das denn wirklichkeit sein das die dinger zwischen 3 und 7 euro ligen? :shock:

Genau :top:

John Doe
11.02.2006, 11:03
Hallo zusammen,

nimm lieber die "Replacement Akkus" in den VC-7D, mit den Mignon Akkus wirst Du keine richtige Freude haben. Ist auch schwer von Vorteil, wenn Du mal zwischendurch schnell auf "Kompaktkamera" umbauen willst, da Du dann immer den richtigen Akku beihast. Meiner Meinung nach ist der VC-7D nahezu perfekt konstruiert, keine andere Kamera hat einen dermaßen ergonomischen Zusatzhandgriff.

Übrigens habe ich zu jeder D-SLR ein analgens Pedant gehabt, in der ersten Zeit habe ich die analoge auch noch benutzt, allerdings habe ich IHMO seit über 2 Jahren kein einziges analoges Bild mehr gemacht. Irgendwie ist es angenehmer, am PC die "Entwicklung" zu übernehmen, als mit der ganzen Chemie rumzupanschen.


Gruß Uwe

konsol
11.02.2006, 16:43
@ VC7D

ich habe mir letzte Woche den Überall gelobten Handgroff bei Ebay ersteigert (129€).
Leider bin ich garnicht begeistert von dem Teil und habe ihn auch sofort wieder Verkauft.

Ich habe rel. kleine Hände, und kam nicht immer problemlos und ohne verkrampfen an alle Knöpfe.
Schade, denn eigentlich wertet es die Kamera enorm auf (was eigentlich schon garnicht mehr geht;))

Stattdessen habe ich mich vom Dia Virus anstecken lassen und vor wenigen Tagen die Dynax 7 bekommen.
Einziger Kritikpunkt: Das Plastikgehäuse.
Ansonsten : eine wirklich phantastische analoge Kamera mit Kult und suchtpotenzial, genauso wie die 7D!!!!!!!!

Minolta 9000
12.02.2006, 10:36
Zunächst einmal danke für Eure konstruktiven Kommentare und Hinweise! Es ist schön zu sehen, daß es auch noch Foren gibt, in denen nicht ständig Giftpfeile durch die Luft zischen...

Doch zurück zum eigentlichen Thema, zwei Fragen habe ich (vorerst :-) ) noch:

1) Mein Sigma 75-300 aus den 80er-Jahren funktioniert leider wirklich nicht an der D7D - ich habe es gestern beim MM vor Ort ausprobiert. Die Kamera erkennt es nicht und sagt " kein Objektiv installiert" (oder so ähnlich). Ein Update des Objektivs ist leider nicht möglich (lt. Sigma Deutschland), also muß für die größeren Brennweiten Ersatz her. Sigma empfiehlt natürlich ein neues 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO. Kennt das jemand? Was wären denn gute (bzw. bessere Alternativen) in diesem Brennweitenbereich, die auch noch bezahlbar sind?

2) Ich habe von meiner 9000 auch noch den passenden 4000 AF Blitz. Es gibt wohl von KoMi einen Blitzadapter, mit dem man diesen Blitz an der D7D betreiben kann. Hat jemand von Euch damit schon (gute oder schlechte) Erfahrungen gemacht?

Danke!

Einen schönen Sonntag wünscht Euch

Tom

Ditmar
12.02.2006, 10:51
Diese ( http://www.baerlin-fotos.de/html/zoobilder_11.html ) Bilder, insgesamt 10 Stück bis zur Löwentatze wurden mit dem Vorgängermodell des oben genannten (ohne Macro) gemacht, teilweise durch Dicke Scheiben wie z. B. das erste.
Ich denke das die Qualität absolut in Ordnung geht, und das bei dem Preis.

PeterHadTrapp
12.02.2006, 12:12
2) Ich habe von meiner 9000 auch noch den passenden 4000 AF Blitz. Es gibt wohl von KoMi einen Blitzadapter, mit dem man diesen Blitz an der D7D betreiben kann. Hat jemand von Euch damit schon (gute oder schlechte) Erfahrungen gemacht?


wie Du richtig schreibst, brauchst du den Adapter von Mittenkontakt auf Minolta-Blitzschuh. Ich denke (bin aber nicht restlos sicher) dass Du den Blitz damit zum auslösen auf der D7d bringst, mehr aber auch nicht.

ER wird, wenn überhaupt, immer volle Leistung abfeuern und keinerlei Blitzbelichtungsmessung berücksichtigen, denn die digitalen können das nur mit Vorblitz, das wiederum kann der alte Blitz nicht.
Das heißt, Du kannst den Blitz nur via Blende korrigieren, was ungenau, unkomfortabel und unspontan ist.

Gruß
PETER

dbhh
14.02.2006, 12:32
(...) 2) Ich habe von meiner 9000 auch noch den passenden 4000 AF Blitz. Es gibt wohl von KoMi einen Blitzadapter, mit dem man diesen Blitz an der D7D betreiben kann. (...)
Leg den treuen 4000AF in die Vitrine, so wie ich es auch gemacht habe. An einer Dynax7D oder DmiageA2 ist damit nichts sinnvolles anzufangen.
Gruß