Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 500mm Spiegeltele
Lostname
09.02.2006, 15:09
Hat jemand sowas im Einsatz und kann Beispielbilder mit Entfernungsgaben posten?
Für einige Beispielbilder guckst Du hier (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=92).
Das Bild ist in der Wilhelma enstanden aus ca 25 Meter Entfernung
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lwe.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22787)
Wobei man natürlich dazu anmrken sollte, daß es sich bei Sunnys Spiegeltele um das Minolta Reflex handelt und bei Mannis Bildern um billige Spiegelteles der 100 Euro Klasse (ohne Schärfe, ohne Autofocus, ohne Freude beim Besitzer).
Wobei man natürlich dazu anmrken sollte, daß es sich bei Sunnys Spiegeltele um das Minolta Reflex handelt und bei Mannis Bildern um billige Spiegelteles der 100 Euro Klasse (ohne Schärfe, ohne Autofocus, ohne Freude beim Besitzer).
Richtig,
ich dachte es geht um das Reflex,
darum habe ich nichts dazu geschrieben.
Hallo Lostname,
ich habe das Minolta 500 Spiegeltele im Einsatz und bin damit auch zufrieden, das einzige ist die Lichtstärke die man hier berücksichtigen muß, denn es nicht besonders Lichtstark.
Hier ein Bild von mir! (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23674&mode=search)
Die Flagge hing auf der anderen Seite des Canale Grande.
habe das Minolta AF Reflex und bin relativ zufrieden, wenn auch die Schärfe teils zu wünschen übrig lässt...
Ist diese hier für etwas zu gebrauchen?
walimex 500/6,3 DX
Edit: Frage nicht beantworten. Habs eben gelesen. Resultat :flop::flop::flop::flop:
Gruss
Martin
Hallo auch!
Also von der Abbildungsleistung her finde ich das Tamron 200-500mm deutlich besser. Das Spielegeltele habe ich eigentlich nur, weil ich es irgendwie kultig finde
Diese hier sind mit dem Minolta 500mm Reflex gemacht; auf dem ersten Bild sieht man auch die typischen Kringel im Bokeh:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT3626.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30639) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT3616.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30638) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/PICT1939d.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23107)
Gruß Ivo
zzratlos
17.05.2008, 15:23
Hallo Snert!
Wie schaut es mit dem "Will-ich-mitnehmen-Gefühl" zwischen dem Spiegel und dem 200-500 mm aus?
Ich stelle mir vor einer Tour immer die Frage, welches Objektiv nehme ich mit. Bin nämlich auch auf der Suche nach einer langen Brennweite und habe mich fast für das Sony Spiegelobjektiv entschieden, weil ich denke, dass es aufgrund des Gewichtes und der Abmessungen eher mitgehen will, wenn ich nicht gezielt in Sachen Teleaufnahme unterwegs bin.
Gruß rudolf
U.Schaffmeister
17.05.2008, 19:37
Ich setze das AF500 gerne mal bei Fußball ein. Wenn das Licht reicht für Spielszenen, ansonsten um Portraits von Spielern zu machen.
Der Kontrast der Bilder ist etwas weich, der Schärfebereich gering, aber der AF ist schnell genug um Spieler, die auf einen zulaufen, eine zeitlang im Fokus zu halten. (Sofern man sie nicht bereits aus dem Sucher verloren hat, denn umgerechnete 750 mm zeigen einen verdammt kleinen Ausschnitt).
Bei Gegen- und Streiflicht allerdings reicht die eingebaute Geli nicht. Dann nimmt der Kontrast dermaßen ab, das es sich nicht mehr lohnt Aufnahmen zu machen.
Hallo Snert!
Wie schaut es mit dem "Will-ich-mitnehmen-Gefühl" zwischen dem Spiegel und dem 200-500 mm aus?
Hallo auch!
Hmm, also ein Immer-dabei ist weder das eine noch das andere. Das Spiegeltele ist in der Tat kompakter und lässt sich auch leichter verstauen auf Grund der kürzeren Bauform. Trotzdem habe ich inzwischen eher das Tamron 200-500mm dabei, weil es zum einen einfach die deutlich bessere Abbildungsleistung hat und als Zoom flexibler bei der Bildgestaltung ist. Also wenn ich schon schleppe will ich auch was davon haben.
Das Spiegel hat halt den Vorteil der Unauffälligkeit. Kaum jemand würde dahinter 500mm (bzw. 750mm) vermuten.
In Punkto Preis-Leistung liegt das Tamron allerdings klar vorne. Als ich mir das Spiegeltele gekauft habe gabs das Tamron noch nicht und das vergleichbare Sigma hat mich von der Abbildungsleistung her nicht überzeugt.
Gruß Ivo
Ich habe mir auch das Minolta Reflex geholt und bin noch am rum testen, hatte bisher noch nicht die Zeit...
Habe mir mal in der Bucht günstig einen Kenko MC4 2x gezogen. (Kennt jemand den Unterschied zum MC7 ?)
Leider gibt es nur bei F4 den AF und so muss man manuell fokusieren. Da ich im Moment keine Zeit habe, habe ich mich einfach mal ans Fenster gestellt und ein Foto freihand geschossen. Ich weiss nicht wie viel ich verwackelt habe, bei dieser Brennweite mit 1/400s zu belichten und ISO200 zu wählen ist schon eine kleine Herausforderung... Das Ergebnis für eine Freihand-Aufnahme und eine äq.KB 1500mm Brennweite ist aber, wie ich finde, durchaus ganz okay, ...
(Das Bild neben der Exif Datei ist ein 100% Crop.
Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich das Ganze mit Stativ nachholen.
http://img138.imagevenue.com/loc1196/th_30897_1500_Freihand_122_1196lo.jpg (http://img138.imagevenue.com/img.php?image=30897_1500_Freihand_122_1196lo.jpg)
Wenn man das Bild dann so präsentieren würde, würde keiner auf die Idee kommen, dass dies eine Freihand-Aufnahme mit einer extremen Brennweite ist, oder ?!
http://img172.imagevenue.com/loc1079/th_31500_CROSS_122_1079lo.jpg (http://img172.imagevenue.com/img.php?image=31500_CROSS_122_1079lo.jpg)
Zum Vergleich : das gleiche Bild bei vollem Zoom des Ofenrohr F4 (210mm -> aq.KB 315mm) :
http://img248.imagevenue.com/loc391/th_49502_CROSS_F4_122_391lo.jpg (http://img248.imagevenue.com/img.php?image=49502_CROSS_F4_122_391lo.jpg)
Sääärvus
Habe mir mal in der Bucht günstig einen Kenko MC4 2x gezogen. (Kennt jemand den Unterschied zum MC7 ?)
MC4 = 4 Linsen
MC7 = 7 Linsen, gilt als qualitativ besser und ist daher meist auch teurer
Das Ergebnis für eine Freihand-Aufnahme und eine äq.KB 1500mm Brennweite ist aber, wie ich finde, durchaus ganz okay, ...
das ist ok, aber du hast den wichtigsten Vorteil der A700 vergessen - 'nimm höhere ISO und etwas kürzere Verschlusszeit. Das 500er hat halt den nachteil der festen Blende, sprich es ist eigentlich ein Schönwetterobjektiv - aber seit der A700 kann man die ISO hochziehen und der SSS ist besser, ich finde der Nutzwert des 500er hat sich potenziert mit dieser Kamera.
Konverter und aus der Hand habe ich allerdingsnoch nicht gewagt ;)
ciao
Frank
@ Jens : Okay, verstehe, die Frage ist nur, ob sich der Aufpreis lohnt... Das hier verwendete MC4 hat mich 18,70 Euro gekostet... Beim MC7 komme ich etwas teurer, trotzdem wäre es interessant zu wissen, wie viel besser es ist... Naja, mal sehen, wenn ich die ersten Stativ Aufnahmen habe kann ich mich ja entscheiden, ob ich es noch besser brauche... Danke.
@ frame : Ja, Du hast Recht. Den Schritt nach vorne kann ich nicht nachvollziehen, weil ich das 500er erst mit der A700 hatte. - Mit ISO200 wollte ich nur testen wieviel Potential man hat... Früher vor der SSS Zeit galt die Regel 1/Brennweite = Minimale Belichtungszeit - Mit SSS und nun der Möglichkeit die ISO von Bild zu Bild (digital) zu erhöhen ist man nicht mehr an diese Regel gebunden.
Hier ist es eine 1000er Brennweite mit normaler ISO 200 und 1/400... Eigentlich ohne SSS nicht machbar aus freier Hand - das Ergebnis (ich muss es zugeben) hat mich selbst überrascht... das Wetter war Alles andere als sonnig...
more to come...
Sääärvus ;)
Das Ergebnis für eine Freihand-Aufnahme und eine äq.KB 1500mm Brennweite ist aber, wie ich finde, durchaus ganz okay, ...
(Das Bild neben der Exif Datei ist ein 100% Crop.
Mach das Bild doch mal ohne Konverter und mach dann mal eine Ausschnittvergrößerung, die dem Bildwinkel eines 1000mm Objektivs entspricht. Alternativ eben zum 100%-Crop der Kombi 500er+Konverter die 142%-Vergrößerung (hochwertig!) des Bildes des 500ers. Es wäre interessant zu erfahren, ob der Konverter wirklich besser als die pure Ausschnittvergrößerung ist.
Rainer
Werde ich mal machen...
Also Du meinst ich soll mal den Konverter quasi durch die Ausschnittsvergrößerung simulieren...
Trotzdem hätte man bei dem Foto mit dem Konverter mehr Pixel beim gleichen Ausschnitt und könnte bei einer Ausschnittsvergrößerung noch näher dran... Naja, ich teste es mal.
Eigentlich müsste ich auch ein Stativ bei dieser Brennweite benutzen, ich war erstaunt, dass es auch aus freier Hand einigermassen funktioniert hat.
Sääärvus
Es wäre interessant zu erfahren, ob der Konverter wirklich besser als die pure Ausschnittvergrößerung ist.
Sehr wahrscheinlich ist er es nicht. Ich habe mein 500er Spiegel damals auch mal mit einem 1,4x Konverter ausprobiert. Zusätzlich zu den AF-Problemen kommt die größere Verwacklungsgefahr, die größere Schwingungsneigung der ganzen Chose und allgemein eine Minderung der Abbildungsleistung, die sich ja bei diesem Objektiv nicht durch Abblenden kompensieren lässt.
Ich hab's damals bei Mondaufnahmen probiert und die wurden ohne Konverter, mit entsprechend kleineren Bildausschnitten besser als mit Konverter.
Ich werde es auch noch auf jeden Fall testen, und wenn es sich wirklich so verhält, dann fliegt der Konverter eben wieder in die Bucht...
Jens, genau das war auch meine Erfahrung, deshalb regte ich ja an, das zu testen.
Denn wenn der Konverter die Abbildungsleistung so sehr verschlechtert, daß die Ausschnittvergrößerung bessere Ergebnisse bringt, dann bringt er halt nichts.
Rainer
Ich habe damals mit meinem 500er Spiegeltele und 2x-Konverter ebenfalls kein scharfes Bild hinbekommen..
Hab's mal schnell gemacht... Stativ rausgeholt und die Foto geschossen...
Also, viel nehme sie sich nicht, ich denke, dass die Qualität beim Ausschnitt vielleicht einen Tick besser ist, dafür kommt man mit dem Konverter näher dran und dann ist ein Ausschnitt größer...
Ich werde es mal am Beispiel "Mond" bei Gelegenheit testen, ob ich unseren Trabanten bei ungefähr gleichen Qualität näher bringen kann, leichte Verluste würde ich auch hinnehmen...
:-)
Die 100% Crops (nahezu gleich gross) :
Links Ausschnitt und Rechts Konverter. Die Bilder sind etwas dunkel, das Wetter ist eben mies, nachbearbeitet habe ich nichts...
http://img201.imagevenue.com/loc101/th_32391_Crop1_122_101lo.jpg (http://img201.imagevenue.com/img.php?image=32391_Crop1_122_101lo.jpg)
http://img200.imagevenue.com/loc108/th_32393_Crop2_122_108lo.jpg (http://img200.imagevenue.com/img.php?image=32393_Crop2_122_108lo.jpg)
Die vier Bilder :
http://img137.imagevenue.com/loc667/th_32268_ohneK1_122_667lo.JPG (http://img137.imagevenue.com/img.php?image=32268_ohneK1_122_667lo.JPG)http://img19.imagevenue.com/loc609/th_32288_mitK1_122_609lo.JPG (http://img19.imagevenue.com/img.php?image=32288_mitK1_122_609lo.JPG)http://img143.imagevenue.com/loc1133/th_32303_ohneK2_122_1133lo.JPG (http://img143.imagevenue.com/img.php?image=32303_ohneK2_122_1133lo.JPG)http://img203.imagevenue.com/loc506/th_32321_mitk2_122_506lo.JPG (http://img203.imagevenue.com/img.php?image=32321_mitk2_122_506lo.JPG)
Hier noch drei weitere Bilder. Das Kreuz von gestern, links mit Stativ und rechts das Bild ohne Stativ... (jeweils 100% Crop, so wird sich das Bild kein normaler Mensch anschauen...) - Macht eigentlich kaum etwas aus, vom Stativ konnte ich etwas länger Belichten, so ist das Kreuz links etwas heller. (mit Konverter)
Die Blumen auf Nachbars' Balkon. Das Bild und ein 100% Crop davon. Nicht superscharf, aber wahrscheinlich ausreichend für eine Ausbelichtung. (mit Konverter)
http://img208.imagevenue.com/loc235/th_33454_kreuz_mit_und_ohne_122_235lo.jpg (http://img208.imagevenue.com/img.php?image=33454_kreuz_mit_und_ohne_122_235lo.j pg)http://img105.imagevenue.com/loc363/th_33458_blumen_122_363lo.jpg (http://img105.imagevenue.com/img.php?image=33458_blumen_122_363lo.jpg)http://img43.imagevenue.com/loc1051/th_33460_blumen_100_crop_122_1051lo.jpg (http://img43.imagevenue.com/img.php?image=33460_blumen_100_crop_122_1051lo.jpg )
Sääärvus
Jens, genau das war auch meine Erfahrung, deshalb regte ich ja an, das zu testen.
Denn wenn der Konverter die Abbildungsleistung so sehr verschlechtert, daß die Ausschnittvergrößerung bessere Ergebnisse bringt, dann bringt er halt nichts.
Rainer
Das hängt aber sehr vom Grundobjektiv ab. Mit Konverter verringert sich vorallem der Kontrast. Die Details sind aber meistens mindestens ebenbürtig, bei gutem Grundobjektiv sogar besser.
Hier ein kleiner Vergleich mit dem schwarzem Riesen und dem Apo 100-300 mit Soligor 1,7x Konverter:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Apo_80-200_hochskaliert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58869)
Minolta Apo 2,8/80-200 Schwarzer Riese hochskaliert
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Apo_80-200__17x_Konverter.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58870)
Minolta Apo 2,8/80-200 + Soligor 1,7x Konverter
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Apo_100-300_hochskaliert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58871)
Minolta Apo 4,5-5,6/100-300 hochskaliert
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Apo_100-300__17x_Konverter.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58872)
Minolta Apo 4,5-5,6/100-300 + Soligor 1,7x Konverter
Alle Bilder entstanden mit der D7D bei Offenblende und wurden einmal geschärft. Beim Apo 100-300 mit Konverter habe ich zusätzlich noch den Kontrast angepaßt. Natürlich habe ich alle Bilder mit Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung gemacht.
Am schwarzen Riesen finde ich die Schärfe mit Konverter besser. Beim Apo 100-300 ist es gerade anders herum. Aber selbst beim Apo 100-300 ist der Konverter nicht völlig unbrauchbar. Beim Konverter habe ich aber den Vorteil, daß ich nochmal einen Ausschnitt machen kann. Ohne Konverter muß ich dann noch mehr wegschneiden und irgendwann bleibt nichts mehr übrig.
Beim Minolta 2,8/200 mit den Minolta Konvertern wird ein hochskalierter Ausschnitt keine Chance haben. Vielleicht mache ich diesen Test morgen.
Gruß
Michi
Michi, ich redete ausdrücklich nur vom 500er Reflex.
Das 200er mit den beiden Minolta-Konvertern besitze ich selbst und die Kombinationen sind über jeden Zweifel erhaben.
Rainer
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Apo_100-300__17x_Konverter.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58872)
Minolta Apo 4,5-5,6/100-300 + Soligor 1,7x Konverter
Das sieht aber verwackelt aus.
ingoKober
23.07.2008, 08:24
Hi,
ich komme gerade aus den Dschungeln Mittelamerikas zurück. Um beweglich zu sein, darf man da keine zu monströsen Fototaschen mitschleppen und Maße und Gewicht langer Optiken sind daher sehr hinderlich. Dabei war also die Alpha 700, das 50er 2.8 er Minolta Makro, ein 2 x Teleplus Kenko, das Tamron 18-200 und eben das 500er Spiegeltele sowie der HS3600. Ein Begleiter hatte die Eos 40 D mit 1:2.8 70-200 dabei.
Um es kurz zu machen: Er hat mich gebeten, ihm meine Wildlifebilder von dem Tripp zu schicken :lol:
Das 500er Spiegeltele passte problemlos zusammen mit allem anderen in die kompakte Tamrac Velocity 8, die auch bei schwierigem Terrain beim Tragen nicht stört und sogar tropische Regengüsse eine Zeit lang aushält (es ist gerade Regenzeit)..
Bei der Wildlife Fotografie unter schwierigen Lichtsituationen hat mich das Spiegeltele im Team mit dem SSS absolut positiv überrascht. Man bedenke: Es konnte nur frei Hand fotografiert werden, die Tiere waren teilweise nur für Sekunden und auf größere Entfernung sichtbar und zumindest im Regenwaldinnern ist es alles andere als hell. Ich bin gerade dabei, die Bilder zu sichten und habe daher noch nichts hochgeladen, werde aber die Beispielbilder nicht schuldig bleiben und dann hier nochmal drauf hinweisen.
Gruß
Ingo
ingoKober
31.07.2008, 07:15
Ich bin Euch ja noch ein paar Bilder schuldig.
Noch habe ich nicht alles ausgewertet, aber diese hier geben zumuindest schonmal einen Eindruck.
Entstanden alle Freihand mit dem Af 500 Reflex an der Alpha 700.
Auf der Platte habe ich noch welche, die unter richtig schlechten Lichtbedingungen noch brauchbar wurden. Bei Bedarf kann ich davon auch noch welche hochladen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/CostaRica08___605_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59384)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/CostaRica08___31_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59319)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/CostaRica08___367_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59331)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/CostaRica08___418_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59333)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/CostaRica08___380_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59369)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/CostaRica08___415_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59371)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/CostaRica08___237_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59323)
Gruß
Ingo