Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : minolta 50 mm 1,7 veschiedene Versionen
Gibt es eigendlich verschiedene Versionen von dem Minolta 50 mm 1,7 Objektiv? Muß man beim Kauf auf irgenwelche Besonderheiten achten?
Seit wann wird es produziert?
Nachtmensch
09.02.2006, 14:36
Ein immer wieder gern besuchter: LINK (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e)
Danke.
So wie es aussieht ist egal ob man die Version von 1985 oder die neue ersteigert.
Hoffe, daß die alte Version auch bei der 5d funktioniert.
Danke.
So wie es aussieht ist egal ob man die Version von 1985 oder die neue ersteigert.
Hoffe, daß die alte Version auch bei der 5d funktioniert.
Sollte Sie. Bei mir macht sie an der D7D hervorragende Bilder (http://people.freenet.de/d7dimpressions//Minolta_AF_50_f1-7/index.html).
Viele Grüße, Torsten.
Nachtmensch
09.02.2006, 15:45
Die älteren Modelle sind hier schon des öfteren durch verharzte Blenden aufgefallen.
Die älteren Modelle sind hier schon des öfteren durch verharzte Blenden aufgefallen.
Davon kann ich in der Zwischenzeit ein Lied singen :cool:
Die älteren Modelle sind hier schon des öfteren durch verharzte Blenden aufgefallen.
Davon kann ich in der Zwischenzeit ein Lied singen :cool:
*dreimalaufholzklopf* Meines arbeitet noch einwandfrei, oder tritt das Problem zwangsläufig und unverhofft bei allen alten 1.7/50ern auf?
Viele Grüße, Torsten.
nicht unverhofft, nur wenn man es bei starker Hitze (z.B. Auto) mit der Frontlinse nach unten lagert. Dann kann das reichlich vorhandene Schneckengangfett auf die Blendenlamellen laufen..
nicht unverhofft, nur wenn man es bei starker Hitze (z.B. Auto) mit der Frontlinse nach unten lagert.
Wer soetwas an Objektiven verbricht, ißt auch kleine Kinder... :roll:
*SCNR*
Grüße, Torsten.
digitalCat
10.02.2006, 02:48
so wie die Meldungen zum 50/1,7 sich nicht nur hier häufen, handelt es sich offenkundig um ein spezelles Problem dieses Objektivs bzw. einer gewissen Produktionsphase, das nicht allein durch Kopfstand in der Hitze zu erklären ist.
Gruss, Hans-Dieter
ja, bei den 50ern tritt eine verölte Blende gehäuft auf.
Ich habe bereits 5 50/1,7 gereinigt, Sunny bestimmt schon mehr.
Einmal hab ich auch ein betroffenes 28/2,8 gereinigt.
Die Vermutung ist, dass es Minolta bei diesen aller ersten AF Generationen mit dem Schmiermittel zu gut gemeint hat. Bei allen von mir gereinigten Obj. war im Schneckengang zu viel Fett.
Nach der Reinigung hatte ich bei allen Obj. keinerlei Probl. mehr.
ja, bei den 50ern tritt eine verölte Blende gehäuft auf.
Ich habe bereits 5 50/1,7 gereinigt, Sunny bestimmt schon mehr.
Einmal hab ich auch ein betroffenes 28/2,8 gereinigt.
Die Vermutung ist, dass es Minolta bei diesen aller ersten AF Generationen mit dem Schmiermittel zu gut gemeint hat. Bei allen von mir gereinigten Obj. war im Schneckengang zu viel Fett.
Nach der Reinigung hatte ich bei allen Obj. keinerlei Probl. mehr.
Dem kann ich nur zustimmen.