Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche mal einen Kauftipp bezgl. Beleuchtung...
Hi,
jetzt bin ich also gerade dabei, die Sache mit meiner Dimage A1 dem zukünftigen Nutzen entsprechend anzugehen und suche nun noch eine gute Möglichkeit der Ausleuchtung. Einsatz: Zu Hause vor eigener Kulisse (heller Stoff im Hintergrund) für Portrait- und Ganzkörperaufnahmen und vor allem in Locations (Clubs, Disko, usw.) mit mobilem "Castingstand".
Es reicht mir für Aufnahmen mit nicht hoch professionellem Anspruch womöglich eine gute Leuchte, die (wenn möglich) nicht den Rahmen meines Budgets sprengt... ich gebe also zu: Schnäppchen gerne willkommen, nur am falschen Ende möchte ich natürlich nicht sparen. Nur um zu betonen: Ich mache KEIN High-End Fotosudio, die Fotos landen alle in einer Casting-Datenbank und sollen hauptsächlich durch die gute Wahl des "Moments" bestechen (also nicht gestellt wirken), da kann noch so teure Ausrüstung auch nicht viel herausholen, wenn der "Knippser" den Moment verfehlt. Daher muss es also NICHT eine Beleuchtung für den High-End Megaprofi zu unerschwinglichen Preisen sein.
Wenn jetzt noch jemand eine Art "mobile" Leinwand kennt: Perfekt! Hatte schon an eine alte "Dialeinwand" gedacht... oder so etwas in der Art wie bei Aufnahmen für Bewerbungsfotos genutzt wird, muss nur für den rein mobilen Einsatz bis weit auf den Boden reichen... Füsse müssen nicht mit drauf, mindestens aber bis knapp unter Kniebereich.
Mein Problem: Ebay z.B. biete UNMENGEN an, nur: Was bringt mir die Auswahl, wenn ich nicht einmal genau weiß wonach ich suchen soll? Vielleicht gibt es ja auch einfache Tricks wie z.B. irgendwo eine "normale" Leuchte kaufen und eine Art "Schirm" selber basteln? Auch hier freue ich mich wieder über jeden Tipp bzw. Link zu entsprechenden Angeboten, damit ich anfangen kann zu sortieren und vielleicht auch nach Schnäppchen zu suchen :)
newdimage
08.02.2006, 16:50
Baustrahler mit Stativ, 15 Euro in jedem Billigbaumarkt oder z.B. mein Metz mit Slave-Adapter für 159 Euro.
Baustrahler mit Stativ, 15 Euro in jedem Billigbaumarkt oder z.B. mein Metz mit Slave-Adapter für 159 Euro.
Lass es mich mal so zum Audruck bringen: 15 Euro klingen attraktiver als 159 Euro, auch wenn 159 Euro mit absoluter Sicherheit besser angelegt wären. Aber nur mal so allgemein:
- Webseite JackRed.net (im Aufbau) ca. 1500 Euro, trotz kompl. Eigenarbeit.
- Marken- und Handelsregister Anmeldung JackRed: ca. 500 Euro
- "Firmenwagen" mit Werbung (ehem. Leichenwagen, ideal für das JackRed-Logo und garantiert auffällig, zudem noch verrückt genug für die Medienbranche): 1200,00 Euro
- Kamera alleine: 290,00 Euro
- Zubehör wie Koffer, Stativ, weitere Speicherkarten, ein altes Notebook um bei mobilen Castings gleich Bilder abspeichern und zuordnen zu können: Ca. 400,00 Euro
- Mobiler Castingstand alleine: 200,00 Euro (Glück gehabt, war mal ein alter Promotionstand)
Du verstehst: Irgendwie ist das Geld langsam alle und das ist alles privat investiert, dafür musste mein schöner, alter aber selten gut gepflegter BMW 7er E32 dran glauben. Jetzt sind MAXIMAL noch so 300 Euro drin für Licht, ggf. Blitz und mobiler Leinwand.... habe Nachsicht mit mir, wenn da 159 Euro für so ein Adapter alleine irgendwie kalkulatorisch uneffektiv erscheint :)
Ich würde kein Dauerlicht nehmen... denn Dauerlicht-Lampen sind meistens viel zu dunkel, so dass du nicht auf brauchbare Belichtungszeiten kommst...
z.B. meine Versuche mit einem 500W-Baustrahler sind wegen viel zu langer Belichtungszeiten und wegen der viel zu harten Schatten (ich hatte keinen Difusor) kläglich gescheitert.
und wenn du genügend helle Strahler (die dann auch sehr teuer sind) hast, werden diese viel zu heiß.
ich würde auf jeden Fall zu Blitzen tendieren... nur kommt es da jetzt auf deine Anforderungen an, ob ein oder mehrere Kompaktblitze oder Studioblitze besser geeignet sind...
mal kurz die Vor- und Nachteile:
Kompaktblitz(e):
+ klein und leicht zu transportieren
+ wegen der Akkus braucht man keine Steckdose
- kleiner Reflektor --> harte Schatten
- im ggs zu Studioblitzen ziemlich schwach
Studioblitze:
+ stark
+ durch Lichtformer sehr weiches Licht möglich --> keine harten Schatten
- groß und schwer (aber auch nicht viel sperriger als Baustrahler)
- brauchen eine Steckdose zur Stromversorgung (außer du hast Studioblitze mit einem Akku-Generator, die aber deutlich teurer sind)
weitere Argumente werden dir sicher noch Leute liefern, die selbst etwas mit diesen Geräten zu tun haben...
und zum Thema Hintergrund:
Foto Walser bietet bei eBay relativ günstige Hintergrund-Stativ-Sets an...
irgendjemand hier im forum hat so eins und ist imho damit zufrieden.
dazu brauchst du dann aber noch eine Rolle mit Hintergrundkarton.
Ich würde kein Dauerlicht nehmen... denn Dauerlicht-Lampen sind meistens viel zu dunkel, so dass du nicht auf brauchbare Belichtungszeiten kommst...
z.B. meine Versuche mit einem 500W-Baustrahler sind wegen viel zu langer Belichtungszeiten und wegen der viel zu harten Schatten (ich hatte keinen Difusor) kläglich gescheitert.
und wenn du genügend helle Strahler (die dann auch sehr teuer sind) hast, werden diese viel zu heiß.
ich würde auf jeden Fall zu Blitzen tendieren... nur kommt es da jetzt auf deine Anforderungen an, ob ein oder mehrere Kompaktblitze oder Studioblitze besser geeignet sind...
mal kurz die Vor- und Nachteile:
Kompaktblitz(e):
+ klein und leicht zu transportieren
+ wegen der Akkus braucht man keine Steckdose
- kleiner Reflektor --> harte Schatten
- im ggs zu Studioblitzen ziemlich schwach
Studioblitze:
+ stark
+ durch Lichtformer sehr weiches Licht möglich --> keine harten Schatten
- groß und schwer (aber auch nicht viel sperriger als Baustrahler)
- brauchen eine Steckdose zur Stromversorgung (außer du hast Studioblitze mit einem Akku-Generator, die aber deutlich teurer sind)
weitere Argumente werden dir sicher noch Leute liefern, die selbst etwas mit diesen Geräten zu tun haben...
und zum Thema Hintergrund:
Foto Walser bietet bei eBay relativ günstige Hintergrund-Stativ-Sets an...
irgendjemand hier im forum hat so eins und ist imho damit zufrieden.
dazu brauchst du dann aber noch eine Rolle mit Hintergrundkarton.
Hi,
also "Sperrigkeit" ist kein Thema und Steckdosen sind auch immer vorhanden. Nur "Studioblitz" klingt schon so grauselig teuer :). In Sachen Hintergrund: Da tut es wirklich auch was Marke "Eigenbau", denn nur um da etwas Background zu haben, muss ja nich enorm viel Aufwand getrieben werden... wohlbemerkt: Für den nicht HOCHprofesionellen Aufwand... da fordert mich meine Bastelkreativität eher heraus :)
Guck mal, taugt so was für den ersten Anfang? Mich reizt, dass ich da erst mal keine Adapter brauche, weil der Blitz selbst wohl auf den Blitz der kamera reagiert:
Klick mich (http://cgi.ebay.de/Digi-Studioblitz-BY-160Di-160WS-stufenlos-regelbar-NEU_W0QQitemZ7588807397QQcategoryZ21968QQrdZ1QQcmd ZViewItem)
?
Dimagier_Horst
08.02.2006, 18:24
Für den nicht HOCHprofesionellen Aufwand... da fordert mich meine Bastelkreativität eher heraus :)
Hallo Jack,
weiter oben schreibst Du was von "Handelsregistereintrag" (und damit bist Du per Definition gewerblich tätig, also automatisch hochprofessionell) - da solltest Du Bastellösungen hinsichtlich der für Deine Sparte geltenden Sicherheitsvorschriften kritisch beäugen. Baustrahler mit in unmittelbarer Umgebung befindlichen entflammbaren Stoffen/ Materialen im Bereich gewerbliches "Casting" könnten in Bezug auf Brandschutzverordnungen und Verletzungsgefahren nicht so positiv wegkommen.
Für den nicht HOCHprofesionellen Aufwand... da fordert mich meine Bastelkreativität eher heraus :)
Hallo Jack,
weiter oben schreibst Du was von "Handelsregistereintrag" (und damit bist Du per Definition gewerblich tätig, also automatisch hochprofessionell) - da solltest Du Bastellösungen hinsichtlich der für Deine Sparte geltenden Sicherheitsvorschriften kritisch beäugen. Baustrahler mit in unmittelbarer Umgebung befindlichen entflammbaren Stoffen/ Materialen im Bereich gewerbliches "Casting" könnten in Bezug auf Brandschutzverordnungen und Verletzungsgefahren nicht so positiv wegkommen.
Ich danke Dir für den Hinweis, welchen ich aber durchaus ebenfalls schon bedacht habe.... Ein Baustrahler, der hinter dem abgesperrten Castingstand mit 3 Meter Abstand zur eigentlichen "Fotowand" steht, sollte nicht sonderlich viel Schaden anrichten, zumal auch immer grundsätzlich ein mobiler Feuerlöscher mit 3 Kilo "an Bord" ist. Des weiteren ist ein Handelsregistereintrag nicht unbedingt ein Garant für "hochprofessionell", wenn Du da mal beachtest was weit "professioneller" agierende Castinggroßunternehmen so von "Sicherheit" und Auftreten halten: Ein Graus! Zumal das Casting einen eher geringen Anteil des gesamten Leistungspaketes ausmacht... :)
newdimage
08.02.2006, 18:32
Ich habe ja keinen Adapter sondern einen hochflexiblen weil auch als Slave anzusteuernden Blitz aus dem Hause Metz.
Zu den verlinkten Teilen kann ich leider nichts sagen.
Studioblitze sind nicht meine Welt.
Gruß
Frank
hm, ich finde mein Dauerlicht eigentlich nicht zu dunkel, aber egal ;)
so, zum mobilen Hintergrund: ich hab einen Falthintergrund von Walser, 1.50 x 2.00m. Er hat an einer Längsseite und einer Querseite Schlaufen, so dass er sich leicht aufhängen lässt - wenn etwas auf der Höhe existiert, woran man ihn hängen kann ;)
Ansonsten brauchst Du natürlich noch ein Stativ mit geeigneter Stange und Klemmvorrichtung dafür. Und zusätzlich würde ich mir den ein oder anderen Reflektor gönnen.
Viele Grüße
Tina