Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-200 erster Eindruck
pixelhead
08.02.2006, 16:13
Habe heute das Sigma 18-200 bekommen, das ich nach reichlicher Überlegung einer Superzoom-Kamera als Immerdrauf den Vorzug gegeben habe.
Mein erster Eindruck: *WOW* Hätte nie gedacht, dass das Teil bei solch einem Brennweitenbereich und relativ geringen Preis (habe 319€ hingelegt), solche Bilder macht. Ich bin echt überrascht und habe für mich die richtige Wahl getroffen, wenn's mal heißt am Wochenende weg zu fahren, Urlaub machen oder sonstige Anläße bei denen man vorab nicht weiß, welche Motive einen erwarten.
CA's sind definitiv vorhanden, auch die Vignettierung ist bei Offenblende deutlich - aber das sind für mich Mankos, die ich locker mit Photoshop oder anderen Tools beseitigen kann. Aber das Teil ist relativ scharf und mein damaliges Immerdrauf an der Canon - das 17-85 IS zum doppelten Preis - hat nicht ansatzweise schärfere Bilder gemacht, eher im Gegenteil.
Leider fehlt mir momentan die Zeit Bilder ein zu stellen bzw. einen ausführlicheren Praxistest zu machen.
Mein Fazit: Wenn man nicht immer die Fototasche mitschleppen möchte oder nicht weiß welche Motive zu erwarten sind -> bei diesem Preis macht ihr bestimmt nichts verkehrt
Hallo Andreas, da sind wir ja schon 2 :lol: .
Hatte auch mal 17-85 IS - da kommt das CANON nicht mit.
Bin auch sehr angetan vom Sigma.
CA`s hab ich so gut wie keine (bemerkt).
Verzerrung bei WW- PT-Lens (kennt das Sigma) und gut ist es (wenns stört).
Mein Bericht folgt heute abend auf diesem Sender... :D
Eindrücke Sigma 18-200 im amateurhaften Vergleich mit
Minolta 28-135
Minolta 70-210 (Ofenrohr)
KoMi 28-75 2,8 D
Zunächst ein wenig Historie:
Bin seit vorigen Freitag Besitzer des AMAZON-Set 7D mit 28-75 2,8 D und von der Kamera total begeistert.
BIn schon in der Vergangenheit Minolta vorbelastet, hatte 2 Jahre lang die 7i, dann kam die CANAON 300D.
Aber auf Grund der hohen Objektivpreise bei CANON schielte ich immer wieder auf die günstigen Minolta-
Objektive in Verbindung mit dem AS und "hortete" schon im Vorfeld des Kaufes ein 28-135 (4/4,5), ein 70-210 (4) und ein 75-300 (4,5-5,6).
Dann kam es glücklicherweise doch noch zu dem AMAZON-Deal und der kulanten Abwicklung des Versandhandels.
Schon war aus der geplanten 5D eine 7D geworden - welch glückliche Fügung.
Im Vorfeld hatte ich schon viel über die Superzooms gelesen und DER Hauptnachteil der "Spezialisten" war mir aus CANON-Zeiten noch
allgegenwärtig: Wenn es eine einmalige Gelegenheit für ein Bild gibt, hatte ich IMMER die falsche Brennweite drauf.
Ich glaube Andreas Feininger prägte einmal sinngemäß diesen Satz:
Lieber ein qualtitativ schlechtes Bild als gar keins. Keine weiteren Kommentar meinerseits!!!
Da ich dies unter Berücksichtigung einer leichten Qualitätseinbuße vermeiden wollte, bestellte ich mit bei Technikdirekt das Sigma 18-200 DC (3,5-6,3).
Und alles zusammen traf zeitgleich am vergangen Freitag bei mir ein - das Wochenende war gerettet...
Zum Sigma:
Gewicht etwas über 400 Gramm, Sonnenblende im Lieferumfang, Zoomlock in der 18 mm Stellung möglich, makrogeeignet: bei 200 mm 1:4,4.
Naheinstellgrenze 45 cm.
Anmutung etwas plastisch, aber auf dem Niveau des 28-75. Kein Metallpanzer wie die beiden Minolta Oldtimer.
Das Objetiv ist ausschließlich für die APS-C Sensoren ausgelegt, sollte also Sony mal Vollformatkameras bringen, hat man massive Vignettierungen.
Es ist mit 2 (?) LD (low Dispersion) Gläsern ausgestattet, was sonst eigentlich den hochpreisigen Objektiven vorbehalten ist.
Beim Fokussieren bleibt die Filterfassung (Durchmesser 62mm) stehen und dreht nicht mit.
Insgesamt ist das Sigma an der 7D eher unauffällig, nur der rote Ring erinnert ein wenig an das "L"-Gehabe früherer Zeiten...
Die Länge des angesetzten Objektivs varriert zwischen 78 mm bei 18 und 136 mm bei 200 mm Brennweite.
Fotografieren mit dem Sigma:
Das Sigma ist im Vergleich zu den beiden alten Minolta-Boliden an der 7D gar nicht zu spüren. Das Handling ist aber auf Grund des 7D-Bodys trotzdem völlig ok.
AF-Geschwindigkeit (mittlerer Kreuzsensor aktiv, kontrastreiches Motiv):
Da punkten die Minoltas eindeutig zu ihren Gunsten. Bei schwachem Licht jagt der AF des Sigma schon mal von einer Ecke zur Anderen und pirscht sich dann langsam
zum AF-Punikt vor. In dieser Kategorie siegt eindeutig das 28-75 und das Ofenrohr. Beim 28-135 bin ich häufig beim Halten der Kamera an den Focusring gekommen und
hab mich dann beim Focussieren erschrocken.
Bildqualität:
Die Offenblendleistung des Sigma ist überraschend akzeptabel, wobei ein bis zwei Stufen abgeblendet es zu seiner wahren Stärke aufläuft.
Bei mir sind rel. wenige CA`s sichtbar, vielleicht habe ich auch noch nicht solche extremen Lichtsituationen gehabt.
Die Vignettierung ist im Weitwinkelbereich bei Offenblende ein Thema, ebenfalls die Verzerrungen. Aber mittels PTLENS (kennt inzwischen auch das Sigma)
kein Problem mehr. Und es gibt genug Situationen, wo man solche Abbildungsfehler gar nicht bemerkt.
Die Abbildungsleistung erreicht (verständlicherweise) nicht das hohe Niveaus der Minoltas , jedenfalls nicht bei Offenblende.
Die Minoltas sind für mich eher die analytischen Objektive, die eher durch eine kühle, präzise und kontrastreiche Wiedergabe glänzen. Das Sigma hat eher ein warmes
(leicht rötliches) Bild, was in meinen Augen sehr angenehm ist. Die Bilder des Sigma wirken auf mich wie aus einem Guss.
Focusfehler habe ich bei meinem Sigma nicht feststellen können, aber sehr wohl bei dem 28-75 (Frontfocus , ca. 5 cm, ausgeprägt bei 28mm und Offenblende, in der Telestellung dann ok).
Das war übrigens bei meinen damals (3) getesteten CANON-Tamrons genauso!
Fazit:
Für die absolute (bezahlbare) Low-Light Fotografie ist das Sigma sicher nicht so geeignet, da wird ein 28-75 oder noch besser 50/1,7 oder 1,4 einen besseren Eindruck machen.
Aber für die anderen Fälle - die unvorhergesehenen Situationen im Leben - bei normalen Lichtverhältnissen - ISO Werte bis 1600 und ohne die 100 Prozent Crop-Ansichten
zur sogenannten Detailbegutachtung - eher Ausdrucke und Ausbelichtungen bis A4 - meine uneingeschränkte Empfehlung.
Mir ist bewusst, das jeder Hersteller mit exemplarischen Streuungen zu kämpfen hat. Vielleicht hatte ich ja auch Glück mit meinem Sigma.
Im Endeffekt habe ich meinen (noch jungen) Objektivpark um 3 Exemplare reduziert und hole mir jetzt noch das 50/1,7.
Bilder folgen heute abend...
Gruß Olaf.
sircharles
08.02.2006, 20:16
Hab seit heute ebenfalls das Sigma.Ich bin echt begeistert.
Deutlich schärfer als das 18-70, fast auf Ofenrohrniveau.
Etwas langsam in der Tat, aber auch nicht schlechter als das 75-300(D).
Liegt gut in der Hand.
Die farben sind tasächlich etwas wärmer als beim Ofenrohr.
Wird sicher mein "immerdabei" uns "meistensdrauf".
Hier nun die erste Bilderserie.
Kamareaparameter intern alle 0, ISO 100, Stativ, SV (Selbstauslöser 2 Sekunden), AS aus:
Übersichtsbild mit Lage AF-Feld (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23607&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 18 mm Offenblende (3,5) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23608&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 18 mm Blende 5,6 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23609&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 28 mm Offenblende (4) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23610&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 28 mm Blende 5,6 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23611&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 50 mm Offenblende (4,5) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23612&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 50 mm Blende 6,3 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23613&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 135 mm Offenblende (5,6) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23614&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 135 mm Blende 8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23615&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 200 mm Offenblende (6,3) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23616&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
@ 200 mm Blende 8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23617&sid=258e47e22454276080cd2c27b7148e35)
Alle Bilder sind unbearbeitete 100 Prozent Ausschnitte.
Jetzt noch ein paar "richtige" Bilder.
Allerdings ist hier die interne Schärfe der 7D auf "+1" gestellt:
Blumenmacro @ 200 mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23619&mode=search)
Blumenmacro Crop (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23620&mode=search)
Telefonmann @ 200 mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23621&mode=search)
Telefonmann Crop (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23622&mode=search)
Das solls fürs Erste gewesen sein.
Gruß Olaf.
A1-Chris
08.02.2006, 21:26
Vielen Dank für die Testfotos.. :top: :top:
webwolfs
08.02.2006, 22:50
Ebenfalls danke für die Testfotos. Sieht nicht uninteressant aus das Teil.
Ein Bild von unserer zugefrorenen Oder - Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23632&sid=b8b4a117e047d365914f5bec13c7d62a)
Ebenfalls mit dem Sigma 18-200...
Äääähm müsst Ihr eigentlich alles in die Galerie "Bilder zu Forumsbeiträgen" pappen ???? Sind die Themengalerien kaputt ???? ;)
@Thermik: Deine Oderbrücke hat m.E. einen sortierten Platz verdient :top:
A1-Chris
08.02.2006, 23:17
Dann sollten wir vielleicht einen neuen Ordner anlegen "Testfotos" oder "Objektivtests"... oder so
Also das 48. Legostein- oder Mignonakku-Portrait oder die Dokumentation einer verbogenen Tragriemenschlaufe sind in der Beitragsgalerie sicherlich richtig - nicht jedoch "richtige" Bilder, auch wenn sie als Linsentestbild aufgenommen wurden.
Ich sag das mal provokativ: Kann es sein dass der Eine oder Andere zu bequem ist eine passende Themengalerie auszuwählen ??????? ;)
JA, hast Recht Manni - ich sah alles unter der Rubrik "wir testen".
Ich gelobe Besserung (waren meine ersten Galerieversuche....).
Danke Olaf.
okay, mach ich auch mal eben OT mit:
Ich dachte, es ist gerade genau die Untergalerie, wenn man nicht vorhat, ein schönes Foto zu posten. Sonst sind doch die ganzen Themen mit teilweise nichtssagenden Fotos bestückt ...
So ganz verstehe ich das nicht. Hatte mich in den Anfangszeiten schon gewundert, was unter "neue" Bilder manchmal für ein unscharfer Schrott steht. Dass das Forumsbilder als "Negativbeispiele" sein sollten, bemerkte man gar nicht.
Lostname
09.02.2006, 09:56
Mit der Kamera stimmt was nicht, die Blüte sieht total künstlich aus ;)
Jetzt noch ein paar "richtige" Bilder.
Allerdings ist hier die interne Schärfe der 7D auf "+1" gestellt:
Blumenmacro @ 200 mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23619&mode=search)
Blumenmacro Crop (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23620&mode=search)
Telefonmann @ 200 mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23621&mode=search)
Telefonmann Crop (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23622&mode=search)
Das solls fürs Erste gewesen sein.
Gruß Olaf.
pixelhead
09.02.2006, 12:33
Hallo Olaf,
vielen Dank für deine Mühe- kann deinem Fazit nur zustimmen :)
Evtl. schaffe ich es am Wochenende mal ein paar Vergleichsfotos (10-20, 28-75 und Ofenrohr) mit dem Sigma zu machen.
bingo256
09.02.2006, 21:25
Hallo Olaf!
Danke auch von meiner Seite für die "Testfotos".
Dieses Objektiv scheint wirklich nicht schlecht zu sein. Nachdem ich bereits die Möglichkeit hatte, das Original KOMI 18-200 zu "testen", finde ich, dass das Sigma dem KOMI um nichts nachsteht, sofern man das so auf die Schnelle überhaupt beurteilen kann.
Habe mir das Objektiv gestern in Österreich, nämlich hier (http://www.digitalfoto-discount.at/catalog/product_info.php?products_id=427) bestellt. Preis: 288 Euro.- Soll morgen bereits bei mir eintreffen (Lieferzeit also nur 2 Tage!).
Werde dann nach ausgiebigem Test meine Eindrücke ebenfalls schildern.
Liebe Grüße
Alois
s0340248
10.02.2006, 21:04
Ist die technische Qualität der Testbilder denn gut?
Ich empfinde sie eher als extrem unterdurchschnittlich. Oder habe ich einfach nur ne falsche Benchmark im Hirn? Stellt doch mal richtig (technisch) gute Bilder hier rein.
Habe jetzt auch das Sigma 18-200 (Foto Erhardt 295 mit Versand )
Bin begeistert von dem Riesenzoom. Viel bessser und schneller als der Tamron 28-300 XR DI. Bei Blende 8 wird auch in den Ecken scharf.
Danke für den Test. (für newbies wie mich ist soetwas immer hilfreich)
Habe das Sigma 18-200 auch gerade bei Foto Erhardt bestellt.