Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Super-WW-Zoom für die 5D


Peanuts
08.02.2006, 11:16
Was ist denn hier so der Konsens, welches Super-Weitwinkel-Zoom das beste für 5D/7D ist? Die mit Anfangsbrennweite 10-12 mm würden mich interessieren.

Tokina, Sigma, Tamron, Minolta?

A1-Chris
08.02.2006, 12:03
Hi, ich hab das Sigma 12-24 und bin hochzufrieden...

Photopeter
08.02.2006, 12:12
AFAIK ist das Tokina 12-24 aber noch besser und vor allem wesentlich billiger als das Sigma 12-24.
Die mir geläufige Reihenfolge ist: Tokina 12-24, Tamron/KoMi 11-18, Sigma 12-24 und Sigma 10-20.
Das Sigma 12-24 ist allerdings das einzige, das man auch analog einsetzen kann. Das erklärt den höheren Preis.

A1-Chris
08.02.2006, 12:17
Gibts denn das Tokina schon für Minolta?? :roll: :shock:

Jens N.
08.02.2006, 12:24
Das Tokina gibt's nicht für Minolta. Ich bin mit meinem Sigma 15-30 sehr zufrieden, das gibt's aber neu auch nicht mehr für Minolta und ich weiß auch nicht, ob das mit 15 mm noch zu den "Super-WW Zooms" zählt.

CK
08.02.2006, 13:01
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe bisher die Antworten auf all meine Fragen zur D7D ... gefunden, so daß ich bisher keine stellen mußte. :) :cool: Danke für diesen "Service". :top:

Zur Frage: Ich habe ein Sigma 12-24 und bin sehr (!!!) zufrieden damit (gute Schärfe, keine CA's, keine Vignettierung, so gut wie keine Verzeichnungen - verglichen mit anderen Objekt. dieser Brennweite, solide gebaut). Es ist nicht billig, der Marktpreis liegt aber weit unter dem empf. Verkaufspreis (wie oft bei Sigma). Bei Oehling wird's zZ. für 589, - und bei Brenner für 599,- € angeboten.

Christian

Peanuts
08.02.2006, 14:26
Das Tokina gibt's nicht für Minolta. Ich bin mit meinem Sigma 15-30 sehr zufrieden, das gibt's aber neu auch nicht mehr für Minolta und ich weiß auch nicht, ob das mit 15 mm noch zu den "Super-WW Zooms" zählt.

15 mm wär mir in der Tat zu lang.

Peanuts
08.02.2006, 14:30
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe bisher die Antworten auf all meine Fragen zur D7D ... gefunden, so daß ich bisher keine stellen mußte. :) :cool: Danke für diesen "Service". :top:

Zur Frage: Ich habe ein Sigma 12-24 und bin sehr (!!!) zufrieden damit (gute Schärfe, keine CA's, keine Vignettierung, so gut wie keine Verzeichnungen - verglichen mit anderen Objekt. dieser Brennweite, solide gebaut).
Verzeichnung wär mir egal, wozu gibt's PTLens? Zurzeit biege ich damit WW-Aufnahmen mit dem 16mm-Fisheye gerade :lol:. Vignettierung lässt sich per SW auch halbwegs korrigieren und praktisch jedes WW leidet unter V.

Es ist nicht billig, der Marktpreis liegt aber weit unter dem empf. Verkaufspreis (wie oft bei Sigma). Bei Oehling wird's zZ. für 589, - und bei Brenner für 599,- € angeboten.

Hört sich nicht schlecht an. Werd ich mir mal näher ansehen.

John Doe
08.02.2006, 22:28
Hallo zusammen,

also ich habe beide Sigmas gehabt, das 12-24 und das 15-30, allerdings war meiner Meinung nach das 15-30 deutlich besser, wie das 12-24. Letzteres ist zwar nicht schlecht, aber irgendwie fehlt es dem Objektiv an Schärfe, irgendwie wird das auch abgeblendet nicht "richtig" Scharf. ir ist schon bewußt, daß es sich um ein Super WW handelt, aber das 15-30 ist bei Blende 8 "richtig" Scharf, die 12-24 Bilder wirken eher matschig. Kann natürlich sein, daß ich ein schlechtes 12-24 erwischt hatte, aber zu Nikon Zeiten hatte ich auch schon mal eins und das war ähnlich, allerdings waren mir 15mm da auch zu kurz. Mittlerweile habe ich aber gelernt, daß es bei mir ohnehin nur ein "Must Have" Faktor war.


Gruß Uwe

Photopeter
08.02.2006, 23:33
Ich habe das Sigma 12-24 letzten Sommer mal kurz probieren können. Für so eine extreme Brennweite ist die Schärfe schon recht gut. Es ist ja nun mal so, das, je weiter man von der "Normalbrennweite" weg kommt, um so schlechter werden die Ergebnisse (rein auf die Schärfe bezogen). Bei WW steigt, mit abnehmender Brennweite (genauer mit zunehmendem Bildwinkel) die Zahl der kleinen Details stark an, was eigentlich eine höhere Auflösung erfordern würde, die aber weder vom Objektiv noch von dem Film/Chip geliefert werden kann. Das Resultat sind unscharfe Fotos. Andersrum im Tele wird, mit abnehmenden Bildwinkel der Einfluss von Verwackelungen (nicht nur die der Kamera, sondern auch die des Motivs dagegen hilft weder AS noch Stativ) sowie von Luftverschmutzung und - Verwirbelungen immer ausgeprägter, was ebenfalls zu unscharfen Fotos führt. Eine wirklich scharfe Aufname mit 1000mm an einer Crop DSLR ist fast unmöglich. Auch eine echte Superweitwinkel Aufname ist praktisch nicht richtig scharf zu bekommen. Jedenfalls nicht annähernd so scharf, wie ein Foto mit einem 100er Makro oder einem 50er Prime.

Das muß man einfach berücksichtigen, wenn man sich mit extremen Brennweiten beschäftigt. Und 10,11 oder 12mm sind wirklich extreme Weitwinkel, auch an einer APS- DSLR.

CK
09.02.2006, 00:14
Ich habe mal zwei Bilder, die ich letztens mit dem Sigma 12-24 gemacht habe, hochgeladen (hoffentlich mache ich das mit dem Verlinken richtig :? )

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/829/PICT0430.jpg

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/829/PICT0299_B2.jpg

Peanuts
09.02.2006, 10:37
@CK: Die Bilder sehen recht ordentlich aus. Hast du auch evtl. welche bei offener Blende?

CK
09.02.2006, 14:21
Das einzige Bild, das ich auf die Schnelle gefunden habe, ist das hier (12 mm / f 5,6):

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/829/PICT0275-D7.jpg

Gruß, Christian

Und noch ein paar Fotos, die ich mit dem Sigma 12-24 gemacht habe:
http://www.pixelspechte.de/images/data/media/23/PICT0250_B.jpg
http://www.pixelspechte.de/images/data/media/13/HZPL.jpg

KleinD7
09.02.2006, 14:40
Hallo Peanuts,

ich bin auch noch auf der Suche nach einem WW für den Objektivpark und tendiere mittlerweile zum 12-24. Pixelhead hat es mal mit dem weiter oben erwähnten KoMi 11-18 verglichen und auch einige Aufnahmen ins Netz gestellt. (KLICK (http://komi.pixelhead.de/content/view/28/29/))
Ein weiteres Argument für das Sigma ist die Vollformattauglichkeit im Vergleich zu den meisten anderen "Digital"-Super-WWs. Vielleicht kommt in ferner Zukunft ja doch mal ein A-Bajonet mit Vollformatsensor auf den Markt... ;)

Tina
09.02.2006, 18:45
ich nutze auch das Sigma 12-24 und bin vollkommen zufrieden damit. Ein paar Originale zum herunterladen habe ich hier...

http://www.momente.info/galerie/categories.php?cat_id=79

Viele Grüße
Tina

AGD
09.02.2006, 19:04
Ich bin mit dem Minolta 11-17 sehr zufrieden. Fuer erhoehte Qualitaetsansprueche mache ich mehrreihige Panoramen statt Weitwinkel.

Gruesse

AGD