Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi-Norm 45 500 ...


newdimage
01.02.2006, 22:45
... diese wurde mit Aufkommen der Billiggeräte/Weiterentwicklung durch DIN 45 512 ersetz, soweit Geschichte.

Ich habe seit etwa 5 Jahren ein Tape-Deck auf dem Schrank stehen, bei der Auflösung meiner analogen Anlage habe ich das billigste Teil behalten, für den Notfall. (Denon DRM 600).
Nun möchten meine Töchter gerade geschenkte Tonkassetten auf CD gebrannt haben. Was ist zu beachten :?:

Die Tonköpfe dürften reichlich Schmodder angesetzt haben usw...

Danke
Frank

Hansevogel
01.02.2006, 22:53
Öffnen; Tonköpfe mittels Alkohol und Wattestäbchen traktieren, auch pusten, wischen, saugen...
Bandtransport (Welle, Andruckrollen usw.) sorgfältig reinigen.
Mit unwichtiger Kassette testen. Alles wird gut. :top:

Gruß: Hansevogel

newdimage
01.02.2006, 23:03
So habe ich früher nach kurzer Abspieldauer gereinigt, nach 5 Jahren?
Und ob der Tonkopf pusten usw verträgt :mrgreen: .

Ich habe keine unwichtige Kassette, da ich gar keine Kassette mehr habe :oops:

Thermik
01.02.2006, 23:23
Am Wichtigsten wird es sein, zu Beginn den Aufwickelteller zu beachten (ob er dreht). Und gleichzeitig die Lauscher aufspannen, ob das Band aus der Spur läuft. Sollte beides nicht der Fall sein, dann kopiere GANZ SCHNELL.

newdimage
01.02.2006, 23:38
Das Umspulen hört sich an wie früher.
Das Laufwerk war wohl schon elektronisch geregelt, gesteuert usw.

Es diente meinem Braun C3(4) als Datenquelle zum Kopieren.

Schnell wechseln? So klasse sind diese Kinderkassetten nicht, man muß auch löschen können :lol:

Danke
Frank