Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geräusche beim manuell Fokussieren mit der D7D


Lumpi1982
01.02.2006, 20:30
Hallo!

Und zwar habe ich beim manuellen Fokussieren komische Geräusche. mit verschiedenen Objektiven. Hört sich so an, als ob die AF-Mechanik nicht ganz ausgekoppelt wäre, obwohl natürlich alles klappt (das Scharfstellen, das heißt es sperrt nicht). Besonders deutlich werden die etwas höher frequenten Töne, wenn man den Fokusring schnell dreht.....

Die Geräusche müssen mit der Kamera zusammenhängen, da die Objektive, wenn sie nicht an der Kamera sind, nicht solche Geräusche abgeben!

Ist das normal? An dem Body wurde natürlich auf MF umgestellt, beim Objektiv, falls Schalter vorhanden, auch!

Wie sieht es bei euch aus?

AGD
01.02.2006, 20:40
Also normal klingt das nicht, wobei die 7D ein Smoothie-Setting hat bei Dem der AF total entkoppelt wird. Versuch doch das mal:

3. The smoothie setting: You know that slightly ratchety feel you get when you use manual focus with Konica Minolta autofocus lenses? Want to get rid of it? You may have missed this trick buried way in the back of the manual: Set the AF switch on the camera to “M” for manual. Now press the lens-lock button simultaneously with the center button of the AF jog dial. Release the lens lock first, then the jog-dial button. (The sequence is critical; if you do it out of order, it doesn’t work.) This disengages the AF mechanism entirely and makes the focusing ring noticeably smoother. Switching back to autofocus cancels it.

Gruesse

AGD

Lumpi1982
01.02.2006, 20:47
Danke!

Hat super geklappt! Ein paar Sorgen weniger ;)

AGD
01.02.2006, 20:53
Freut mich, ich finde aber, dass das nur eine Kruecke ist. Bei mir geht der MF auch ohne problemlos auch bei grossen Linsen. Man fuehlt zwar, dass sich der AF Motor mitdreht, aber laut ist da nichts. Vielleicht solltest Du das ja dochmal anschauen lassen.

Gruesse

AGD

Lumpi1982
01.02.2006, 20:58
Also störend wirkt es nur, wenn man richtig schnell dreht. Wenn man langsam dreht, hört man auch nichts.

Hat vielleicht jemand anderes noch Erfahrungen mit dem MF-Geräusch?

AGD
01.02.2006, 21:03
Ja klar, schnell drehen ist keine so gute Idee, die der photographische Alltag dir ja auch nicht abverlangt. Dann singt der AF mit.

Gruesse

AGD

meshua
01.02.2006, 22:36
Freut mich, ich finde aber, dass das nur eine Kruecke ist. Bei mir geht der MF auch ohne problemlos auch bei grossen Linsen. Man fuehlt zwar, dass sich der AF Motor mitdreht, aber laut ist da nichts. Vielleicht solltest Du das ja dochmal anschauen lassen.


Natürlich dreht sich der AF-Motor nicht mit, da dieser nun entkoppelt ist. Was sich mitdreht ist der Rest vom Getriebe einschließlich Distanzcodierer. Wenn du nun mittels dem "Affengriff" komplett entkoppelst, gibt's für den Blitz auch keine "D"-Informationen mehr und die Belichtung geht schief.

Grüße, Torsten.

eggett
01.02.2006, 23:45
Habe ich auch, das Geräusch.

Kommt eindeutig vom Motor der Kamera, der mitgezogen wird. Leg mal Dein Ohr an den Body (der Kamera ;) ), dann dürftest Du das ganz gut hören.

Ob ich mir da Sorgen machen sollte weiß ich nicht, aber ich kann auch noch lange reklamieren, wenn es stärker wird ...

meshua
01.02.2006, 23:53
Habe ich auch, das Geräusch.

Kommt eindeutig vom Motor der Kamera, der mitgezogen wird. Leg mal Dein Ohr an den Body (der Kamera ;) ), dann dürftest Du das ganz gut hören.


Dann ist das nicht normal. Bei mir ist der AF-Motor definitiv entkoppelt, wenn ich auf AF-M umschalte oder den AF/MF-Schalter betätige. Ruf' mal in Bremen an...


Grüße, Torsten

Tom
08.02.2006, 14:06
...wobei die 7D ein Smoothie-Setting hat bei Dem der AF total entkoppelt wird. Versuch doch das mal:

3. The smoothie setting: You know that slightly ratchety feel you get when you use manual focus with Konica Minolta autofocus lenses? Want to get rid of it? You may have missed this trick buried way in the back of the manual: Set the AF switch on the camera to “M” for manual. Now press the lens-lock button simultaneously with the center button of the AF jog dial. Release the lens lock first, then the jog-dial button. (The sequence is critical; if you do it out of order, it doesn’t work.) This disengages the AF mechanism entirely and makes the focusing ring noticeably smoother. Switching back to autofocus cancels it.


Was genau passiert denn bei dieser Einstellung innerhalb der Kamera bzw. dem Objektiv?

Ich habe die Einstellung nachvollzogen und außer einem kurzen Klacken im Objektiv und dem hell hinterlegten MF im Display kann ich überhaupt keinen Unterschied feststellen.

Sowohl in dieser wie auch in der "normalen" MF-Stellung spürt und hört man, daß sich etwas im Objektiv bewegt (Welle mit Zahnrad?), allerdings ohne nennenswerten Widerstand (dagegen ist bei der normalen AF-Stellung mit eingekuppeltem AF-Motor ein erheblicher Widerstand zu spüren).

Tom

meshua
08.02.2006, 14:10
[...]
Was genau passiert denn bei dieser Einstellung innerhalb der Kamera bzw. dem Objektiv?


Der Distanzcodierer wird nun u.a. auch mit entkoppelt. Aber ich gebe dir Recht, das ich zw. teilentkoppelt und vollständig entkoppelt auch keinen nennenswerten Unterschied bemerke.

Grüße, Torsten.

digitalCat
09.02.2006, 02:38
...wurde hier schon mal berichtet, aber ich fand die Stelle nicht so schnell wieder.
Im Handbuch wird auf Seite 116 der Vorgang beschrieben ("Leichtgängige manuelle Fokussierung"). Durch diese Maßname kann ich auch mein durch den ungebremsten AF (im Zusammenwirken mit dem Soligor 1,4xKonverter) beschädigtes Sigma 180/5,6 Makro wenigstens manuell wieder an der D7D einsetzen.
Hocherfreut darüber
Hans-Dieter

KleinD7
09.02.2006, 02:59
Natürlich dreht sich der AF-Motor nicht mit, da dieser nun entkoppelt ist. Was sich mitdreht ist der Rest vom Getriebe einschließlich Distanzcodierer.
Stimmt! Falls Ihr das D7D Buch der Gebrüder Scheibel zur Hand habt, ist auf Seite 36/37 eine Abbildung des "filetierten" AF-Getriebes (Motor/Kuplung/Distanzdekoder) mit der Erläuterung der einzelnen Komponenten und ihrem Zusammenwirken im AF- und MF-Modus. Da wird ganz deutlich das der Motor sich ausser im AF-Modus nie mitdrehen sollte.

Tom
09.02.2006, 10:56
Danke für die Infos...

Tom

Megapix62
11.02.2006, 23:33
Hallo,

ich habe das gleiche Verhalten bei meiner 7D in Verbindung mit meinem neuen Tamron 18 - 200 mm Objektiv. Bei meinen alten Minolta Objektiven 35 - 105 mm und 100 - 300 mm Tritt dieses Geräuch nicht auf. Offenbar entkoppeln diese Objektive komplett. Muß ich das Tamron-Objektiv reklamieren oder ist dieses Verhalten normal?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gerhard-7D
15.02.2006, 01:01
Hallo, also ich hab meine D7D im Set mir einem Tamron 18-200 gekauft. Wenn ich dieAF/MF Taste gedrückt halt kann ich manuell Fokusieren, allerdings ist dies auch nicht geräuschlos. Es ist eher ein leichtes Rattern. Daß der Motor dabei mit gedreht wird glaub ich aber eher nicht.
Trotzdem würde mich natürlich interessieren ob ich bei diesem Vorgang was kaputt machen kann.

Mfg. Gerhard

Vanos
16.02.2006, 17:13
Meine D7D ist gerade wieder vom Service gekommen und benimmt sich jetzt genauso. Ich hab aber leider nicht mehr in Erinnerung, ob das vorher auch schon war. Ich bilde mir aber eigentlich ein, dass der MF genauso leicht ging wie wenn das Objektiv nicht am Body angesetzt ist.

Der Motor wird anscheinend korrekt entkoppelt, denn wenn der AF an ist, kann ich den Fokusring gar nicht drehen (bzw. will da nicht mit Kraft rangehen). Trotzdem gehts ein Stück schwerer als das Objektiv allein.
Zum Vergleich: An der analogen 505si ist kein Unterschied zwischen MF und Objektiv ohne Body :?

Hat da noch jemand Erfahrung bzw. kann kurz von seiner D7D berichten?

Gerhard-7D
02.03.2006, 20:41
wenn ich es mit der AF/MF Taste oder der MF-taste auf der Kamera-vorderseite auf manuellen Fokus stelle, kann ich zwar manuell scharfstellen, aber dies geht etwas zäh. ausserdem hört man ein leises Rattern. Dieses tritt in ähnlicherweise auch auf wenn das Objektiv von der Kamera getrennt verdreht wird. Allerdings geht es dann leichter.

Ich tippe mal auf eine kleine Inkompatibilität zur Kamera.

Auf meine Mail an Tamron bezüglich der Schwergängigkeit und dem Geräusch meinten die, Sie können mir so aus der Ferne nicht sagen ob das normal ist. Ich solle darum das Objektiv einschicken.

Ich halte das für Zeitverschwendung, da die Schwergängigkeit sowieso nur in Verbindung mit der Kamera festzustellen ist.

Ich werde also erst mal nichts dergleichen tun, es sei denn eines der beiden Geräte macht probleme.

Würde mich aber interessieren welche Erfahrung andere User bezüglich dieses Objektives gemacht haben.

Mfg. Gerhard

mrieglhofer
02.03.2006, 20:55
Ist normal. Das Kameragetriebe bleibt eingekoppelt. Soll ja auch nicht ganz so leicht gehen. Wen das stört, gibt es die vollständige Auskopplung. Ist im Handbuch beschrieben auf S 116 "Leichtgängige manuell Fokussierung"

Markus

Tom
12.05.2006, 17:52
Hallo,
ich muß das Thema nochmal aufwärmen:

Gestern habe ich endlich mein KoMi Tele 75-300 bekommen und mir ist aufgefallen, daß beim manuellen focussieren ekelhaft kreischende Geräusche aus der Kamera kommen.
Den Antrieb habe ich natürlich vorher durch Druck auf die AF/MF-Taste bzw. AF am Drehschalter vorne abgekoppelt.
Auch die hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27929-0-asc-1.html) beschriebene Methode der Entkoppelung ändert nichts.

Das Geräusch kommt mit Sicherheit aus der Kamera (das abgenommene Objektiv gibt beim Drehen am Focusring keine Geräusche von sich) und hört sich an wie Zahnräder die schlecht geschmiert sind und ins Schwingen geraten (Kreischen halt...).
Der AF-Motor dreht sich dabei nicht mit, da der Widerstand bei eingekoppeltem Motor wesentlich höher ist.
Dieses Geräusch tritt auch bei relativ langsamem Drehen am Zoomring auf (ca. 4-5s für den vollen Bereich), allerdings manchmal erst nach einen kurzen Drehwinkel ohne Geräusch oder ganz selten auch gar nicht. Ein etwas schnelleres Drehen führt dann aber immer wieder zuverlässig zu diesem Kreischgeräusch (was für ein Glück ;) ).

Beim KoMi 17-35 traten solche Geräusche eigentlich nicht auf, zumindest keine kreischenden...

Ich vermute, das hat etwas mit den unterschiedlichen Getriebeübersetzung in den Objektiven zu tun.
Beim Tele nehme ich an, daß für den vollen Fokusbereich mehr Umdrehungen am AF-Motor erforderlich sind (Fokussierung ist definitiv langsamer, wird aber dadurch exakter), als beim Weitwinkel (durch die höhere Schärfentiefe wird geringere AF-Präzision benötigt).

Beim gleichschnellen Drehen am Focusring wird dann beim Tele der kamerainterne Getriebeteil in höhere Drehzahl versetzt, als bein WW.
Ich vermute, daß dieses Getriebekreischen erst ab einer bestimmten Drehzahl auftritt (Resonanzen etc.).

Was meint Ihr Experten dazu?

Irgendwie hört sich das Geräusch äußerst ungesund an und ich hab echte Bedenken wegen der Haltbarkeit...
:?

Gruß
Tom

Sunny
12.05.2006, 18:29
Gestern habe ich endlich mein KoMi Tele 75-300 bekommen und mir ist aufgefallen, daß beim manuellen focussieren ekelhaft kreischende Geräusche aus der Kamera kommen.
Den Antrieb habe ich natürlich vorher durch Druck auf die AF/MF-Taste bzw. AF am Drehschalter vorne abgekoppelt.


Hallo Tom,

ich habe das Objektiv (Modell 1995),

außer einem sanften Gleitgeräusch ist nichts zu hören :top:

Tom
12.05.2006, 19:27
Gestern habe ich endlich mein KoMi Tele 75-300 bekommen und mir ist aufgefallen, daß beim manuellen focussieren ekelhaft kreischende Geräusche aus der Kamera kommen.
Den Antrieb habe ich natürlich vorher durch Druck auf die AF/MF-Taste bzw. AF am Drehschalter vorne abgekoppelt.


Hallo Tom,

ich habe das Objektiv (Modell 1995),

außer einem sanften Gleitgeräusch ist nichts zu hören :top:

Hallo Sunny,
kleine Korrektur: es ist kein KoMi-Objektiv, wie ich oben geschrieben hatte, sondern ein Minolta AF 75-300 / 4,5-5,6 (D) (schwarz, Bj. keine Ahnung, Rechnung von letztem Jahr).
Es nicht das "große Ofenrohr", das wohl die gleiche Typenbezeichnung hat.

Meinst Du denn, das Geräusch kommt aus dem Objektiv und nicht aus der Kamera?
Müßte es dann nicht auch in abgenommenen Zustand diese Geräusche beim manuellen Fokussieren machen?

Gruß
Tom

Sunny
13.05.2006, 13:56
kleine Korrektur: es ist kein KoMi-Objektiv, wie ich oben geschrieben hatte, sondern ein Minolta AF 75-300 / 4,5-5,6 (D) (schwarz, Bj. keine Ahnung, Rechnung von letztem Jahr).
Es nicht das "große Ofenrohr", das wohl die gleiche Typenbezeichnung hat.


Hallo Tom,

ich habe das Minolta AF 75-300 / 4,5-5,6 schwarz ohne D.


Meinst Du denn, das Geräusch kommt aus dem Objektiv und nicht aus der Kamera?
Müßte es dann nicht auch in abgenommenen Zustand diese Geräusche beim manuellen Fokussieren machen?

Wenn es vom Objektiv kommt muss das Geräusch auch im abgenommenen Zustand vorhanden sein.

Tobi.
13.05.2006, 16:57
Meinst Du denn, das Geräusch kommt aus dem Objektiv und nicht aus der Kamera?
Müßte es dann nicht auch in abgenommenen Zustand diese Geräusche beim manuellen Fokussieren machen?
Wenn es vom Objektiv kommt muss das Geräusch auch im abgenommenen Zustand vorhanden sein.
Nein, nicht zwingend. Wenn die Kamera nur auf MF geschaltet wird, bleibt ja eine Getriebestufe eingekuppelt. Da diese eine Last für das Objektivgetriebe ist, verhält sich dieses natürlich auch anders. Daher kann es sein, dass ein Objektiv auf MF an der Kamera Töne von sich gibt, aber in der Hand nicht.

Tobi

Tom
13.05.2006, 20:10
Ich werde mal das Geräusch aufnehmen und dann hier einen Link darauf posten. Vielleicht kennt ja der eine oder andere das Geräusch...

Muß allerdings erst Mikrofon und Kabel besorgen.
Vermutlich wird das noch bis morgen dauern...

Gruß
Tom

EBBI
13.05.2006, 22:19
Hallo,

habe d ieses Geräusch nur bei meinem Austausch-Tamron 2,8 90mm. Bei allen anderen 6 Objektiven tritt es nicht auf.

LG

Tom
14.05.2006, 14:03
So, damit Ihr eine Vorstellung habt wovon ich rede hier der Link auf ein Video mit Ton (MOV-Format, mit Quicktime oder DimageViewer abspielbar, Ton bitte etwas lauter als normal stellen).

Video hier downloaden! (5,5MB) (http://www.ultrashare.de/f/5258/PICT2043.MOV)

Eine separate Tonaufnahme konnte ich leider wegen defektem Micro nicht machen.

Ich hätte gern nochmal die Meinungen der Experten dazu gehört (Sunny etc.).
Ist das normal bzw. unbedenklich, oder muß ich mir Sorgen machen?

Irgendwie bekomme ich Zahnschmerzen bei solchen Geräuschen... :?

Gruß
Tom

Hansevogel
14.05.2006, 14:18
Grusel, grusel.... :shock: :?:

Gruß: Hansevogel

Tom
14.05.2006, 14:56
Grusel, grusel.... :shock: :?:


Du bist also auch der Meinung das stimmt was nicht...

Wo würdest Du die Ursache suchen: Objektiv oder Kamera?


Tom

Tom
16.05.2006, 09:01
Hallo,

ich habe eigentlich ein paar mehr Kommentare zu dem Video erwartet.
Immerhin wurde es bis jetzt 6 mal runtergeladen.
Eine Meinung im Forum und eine per PN war die Resonanz...

Woran liegt's denn?
Habt Ihr keine Meinung?
Ist das Video zu groß?
Oder das Format zu ungewöhnlich?
Wollt Ihr lieber eine WAV- oder MP3-Datei?

Tom :roll:

eggett
16.05.2006, 09:19
Diese Lautstärke kommt bei mir auch raus. Das Objektiv ist eigentlich egal, wenn es eine lange Brennweite hat, dann ist die Beschleunigung der Krachmacher halt schneller/länger und dementsprechend lauter ...

Nach dem beschriebenen Entkopplungstrick ist es allerdings ruhig ...

Wenn Du irgendwelche Geräuschquellen ausmachen willst, dann nimm einen angespitzten Bleistift; Spitze an die Quelle, stumpfes Ende ans Ohr.

Was beim Onkel Doktor funktioniert, geht auch bei Kameras und Computern hervorragend ...

Tom
17.05.2006, 09:42
Diese Lautstärke kommt bei mir auch raus. Das Objektiv ist eigentlich egal, wenn es eine lange Brennweite hat, dann ist die Beschleunigung der Krachmacher halt schneller/länger und dementsprechend lauter ...
Du meinst, weil bei Teleobjektiven der AF im Objektiv stärker untersetzt ist?

Nach dem beschriebenen Entkopplungstrick ist es allerdings ruhig ......
Bei mir nicht. Kein Unterschied zur normalen MF-Einstellung (obwohl das MF im Display weiß hinterlegt ist).

Hier die Erklärung, warum das so ist:
Wie ich gestern zufällig herausgefunden habe, muß man den Entriegelungsknopf bei dem "Entkoppelungstrick" fast vollständig (ca. 3mm weit) hineindrücken, sonst funktioniert die vollständige Entkopplung nicht, und das kameraseitige Getriebe dreht sich trotz des im Display angezeigten, weiß hinterlegten MF weiterhin mit. Der Schaltkontakt, der das Drücken des Entriegelungsknopfes an die Kamera meldet, reagiert nämlich bei meiner Kamera schon nach ca. 0,5mm... Das Verhalten ist so jederzeit reproduzierbar.

Ich gehen davon aus, daß der Mitnehmer in der Kamera, der die Spindel des AF-Getriebes im Objektiv antreibt, wie beim normalen Abnehmen des Objektivs durch den Druck auf den Entriegelungsknopf erst vollständig aus dem Objektiv zurück gezogen werden muß, bevor er dann durch den Druck auf die zentrale "Cursor-Taste" in dieser Position (mittels Hubmagneten?) blockiert werden kann.
Das würde auch diese fingerakrobatische Tastenfolge erklären...

Welchen Nachteil hat eingentlich diese völlige Entkoppelung?
Die aktuellen Objektive haben doch alle einen internen Entfernungsencoder, wenn ich richtig informiert bin.
Für ADI beim Blitzen dürfte der doch wohl ausreichen, oder nicht?

Wenn Du irgendwelche Geräuschquellen ausmachen willst, dann nimm einen angespitzten Bleistift; Spitze an die Quelle, stumpfes Ende ans Ohr.
...
Hab ich schon probiert, kein Unterschied feststellbar am Objektiv und Kameragehäuse (liegt wohl zu dicht beisammen).

Für mich hört sich das hochfrequente Zahnradkreischen nach Kameragetriebe an...

Bestätigt, s.o.

Tom

Edit: s.o.

eggett
20.05.2006, 22:17
richtig, weil man länger zoomt, kommt einem das Geräusch auch heftiger vor. Um den gesamten Zoombereich abzudecken, verdreht man die Hand stärker und das führt zu einer schnelleren Bewegung als bei einem kleinen Zoom.

Tom
21.05.2006, 14:34
richtig, weil man länger zoomt, kommt einem das Geräusch auch heftiger vor. Um den gesamten Zoombereich abzudecken, verdreht man die Hand stärker und das führt zu einer schnelleren Bewegung als bei einem kleinen Zoom.

Ich glaube Du verwechselst Zoomen mit Fokussieren.

Zoomen hat mit Getrieben in der Kamera und AF direkt nichts zu tun.
Zommen ist außer bei den wenigen Motorzoom-Objektiven nur manuell möglich.

juergen2101
04.11.2006, 19:27
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen, weil ich seit gestern ein Tamron 90 Macro habe und auch das Geräusch beim manuellen fokussieren habe.
Gibt es zu dem Thema neue Erkenntnisse? Wie macht Ihr denn das jetzt? Mit diesem Spezialgriff oder einfach das Geräusch ignorieren?

EBBI
04.11.2006, 20:14
Hallo Jürgen,
habe vor einigen Monaten mir ebenfalls das Tamron 90mm zugelegt und schon einmal deswegen ebenfalls einen Artikel geschrieben.
Zuerst habe ich das Objektiv zweimal umgetauscht. Die Geräusche waren jedoch weiterhin da, wenn auch in wesentlich geringerer Lautstärke.
Habe mich zwischenzeitlich dran gewöhnt.
lg ebbi

digijim
06.11.2006, 14:52
hallo an alle!

bin jetzt erst durch zufall auf diesen thread gestoßen.

bei mir tritt das nur bei tamron objektiven (18-200, 28-75) auf. bei allen anderen nicht.

bei den tamrons eckt es manchmal so richtig, wie wenn eine verzahnung im eingriff ist. da lässt sich manchmal manuell sogar nicht genau fokussieren.

muss das mal mit dem entkoppeln probieren. das war mir bisher auch nicht bekannt.