Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filter für den Sommerurlaub in Kroatien?


boatman
01.02.2006, 16:13
Hallo,

damit unsere Urlaubsfotos dieses mal noch besser werden, welchen Filter würdet Ihr empfehlen?

Einen Skylight oder einen Polfilter?

Habe mit der Suchfunktion in verschiedenen Threads gelesen und auch die dort genannten links durchwühlt.

Doch so ganz richtig ist mir der Unterschied noch nicht klar. :cry:

Das es Zusammenhänge (z. B: bestimmte Winkel) beim Polfilter mit der Luft, Sonne und nicht-metallischen Objektoberflächen gibt,, habe ich verstanden.

Das man den Skylight auch als Objektivschutz vor Salzwasser nehemn kann, damit die vergütete Linse nicht beschädigt wird, habeich auch schon gelesen.

Aber was braucht man wirklich für das hübsche Portraits, oder den Bummel durch die Altstadt in südlichen Gefilden?

Da wir mit dem Boot unterwegs sind, sollte ich in diesem Fall grundsätzlilch einen Filter drauflassen? Ich habe das schon mal fürs allgemeine gefragt, Eure Tips beherzigt und trage momentan keinen Schutz.

Grüße, Thomas

Jens N.
01.02.2006, 16:25
damit unsere Urlaubsfotos dieses mal noch besser werden, welchen Filter würdet Ihr empfehlen?

Einen Skylight oder einen Polfilter?

Ein Polfilter. Ein Skylight hat -wie auch ein UV-Filter- an einer digitalen keine optische Wirkung, höchstens eine mechanische Schutzwirkung.

Das man den Skylight auch als Objektivschutz vor Salzwasser nehemn kann, damit die vergütete Linse nicht beschädigt wird, habeich auch schon gelesen.

Da empfiehlt sich eher ein UV-Filter, weil farblos.

Aber was braucht man wirklich für das hübsche Portraits, oder den Bummel durch die Altstadt in südlichen Gefilden?

Zeit, Geduld, Talent, ein hübsches Modell ... aber sicher kein Filter!

Da wir mit dem Boot unterwegs sind, sollte ich in diesem Fall grundsätzlilch einen Filter drauflassen?

Ich persönlich halte nichts von Schutzfiltern, denn prinzipiell mindert jedes zusätzliche Glas vor der Linse die Abbildungsleistung. Wenn Wasserspritzer zu erwarten sind und du zu den vorsichtigen Naturen gehörst, nimm ein UV-Filter, das du in weniger "gefährlichen" Situationen aber auch getrost weglassen kannst und auch solltest. Wenn die Kamera ins Wasser fällt, hilft das Filter übrigens auch nix ;)

Sebastian W.
01.02.2006, 16:26
Ein Polfilter gehört meiner Meinung nach dazu. Du würdest ihn aber nur in bestimmten Situationen aufsetzen. Ein Skylightfilter ist völlig überflüssig, denn er verändert die Farben, was nur dann nötig wäre, wenn du einen falschen Analogfilm benutzen würdest. Da du, wie ich annehme, digital fotografierst, vergiss ihn.

Als Salzwasser-Spritzer-Schutz böten sich Klar-/Schutzfilter an, aber auch UV-Filter. Auch diesen Filter solltest du nur bei Bedarf aufsetzen, wobei die unerwünschten Nebenwirkungen geringer sind als beim Polfilter, da der Lichtverlust sehr gering ist, während sich die Belichtungszeit bei einem typischen Polfilter vervierfacht.

Ich setze Filter immer dann auch, wenn Bedarf besteht. Auch Schutzfilter, wenn Salzwasser- oder Bierspritzer in der Luft sind. Aber nur dann. Auf einem Boot mag es sinnvoll sein, einen guten Klarfilter zu kaufen und immer drauf zu lassen, wenn man ihn nicht gerade durch einen Polfilter austauscht. An Land, abseits von Sandstürmen, würde ich lediglich einen Polfilter in der Tasche haben, besonders bei interessanten Landschaften. In Städten weniger, kann aber auch nützlich sein, wenn du dein hübsches Modell gegen den blauen Himmel fotografieren willst oder für sie ein Paar Schuhe durch eine spiegelnde Schaufensterscheibe fotografieren musst.