Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Minolta-Nikon-Olympus
Hallo d7userforum!
Nachdem ich bei meiner Suche nach informativen Artikeln im WWW nun schon des öfteren auf diese Seite gestoßen bin, nun mein erster Beitrag in diesem Forum. Auch dies ist ein "soll ich dies oder jenes kaufen"-Thread, ich hoffe das wird mir jedoch verziehen :roll: und ich bekomme ein wenig Feedback von euch.
Ich besitze eine Nikon F80, eine Canon A-1 und eine Olympus OM-1, welche alle 3 (nicht sehr oft, aber regelmäßig) zum Einsatz kommen, doch sehe ich die Zeit gekommen endlich auf digital umzusteigen. Mein Problem dabei ist daß ich zwar ganz eindeutig zur Dynax 7D tendiere, aber doch nochmal ein paar Meinungen dazu hören möchte. Folgende Kandidaten stehen also zur Auswahl:
Option 1: Dynax D7 mit 28-70 2,8
+ Look & Feel großartig
+ Bildstabilisierung
- Lücke im Brennweitenbereich: Meine nächste Optik wäre ein starkes WW, zB Sigma 12-24, aber dann fehlt mir der Bereich zwischen 24 und 28 :( Das wäre aber wahrscheinlich verschmertzbar. Option: Auf Sigma 18-70 2,8-4,5 warten und dies statt dem 28-70 kaufen
Option 2: Nikon D70 mit 18-70 3,5-4,5
+ Besitze ein Nikkor 35-70 2,8 - Einfach eine fantastische Linse! Meine anderen Nikkore sind nicht erwehnenswert.
+ Tokina 12-24 4,0 - Das wäre mein nächstes Objektive auf der Einkaufsliste
- Werde mich auch weiterhin in vielen Foren über Ken Rockwell-Anhänger ärgern müssen
Option 3: Olympus E-500 oder event. auch E-330
+ Anti-Staub (oder wie das auch immer genau heißt)
+ Auch die "billigen" Kitobjektive recht brauchbar
- Wenig Objektivauswahl (vor allem gebraucht)
Ansonsten halt noch die allgemein bekannten Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme. Canon und Pentax fallen raus. Der Preis spielt auch eine Rolle, ist aber (hoffentlich) nicht das Entscheidende. Bin durch die ganze Überlegerei schon fast soweit mir einfach eine Sony DSC-R1 zu kaufen.... Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein wenig helfen,
mit freundliche Grüßen
Naps
PeterHadTrapp
01.02.2006, 12:57
Hi Naps
was fotest Du denn am liebsten ?
solltest Du gerne oder sehr gerne available und low-light sachen (ohne Blitz) machen, dann würde ich die Olympus-Schiene lieber außer acht lassen, denn die deutlich kleineren four-thirds-sensoren rauschen auch deutlich mehr als die gutmütigen APS-C-sensoren der Mitbewerber.
Außerdem ist die Olympus-Geschichte eine Insellösung. Und wie schnell es im Kamerabereich einen dumpfen Plumps tut und ein tradionshersteller ist verschwunden haben wir mit unserer verblichenen Hausmarke nun ja erlebt. Die Zahlen von Olympus sind nun auch alles andere als gut.
Dein 35-70/2,8er Nikkor ist natürlich ein starkes Argument pro NIkon. Ein weiterer pro-Nikon-Grund ist die verfügbarkeit des Tokina 12-24.
Und (ich nehm da mal die Minoltabrille ab) solange nicht geklärt ist, wo die Reise mit Sony hingeht, rede ich grade niemandem mehr zu, auf das Minolta-Bajonett umzusteigen.
Gruß
PETER
Dimagier_Horst
01.02.2006, 12:57
Hallo Naps,
willkommen im Forum. Kommst Du aus Kirchberg im Hunsrück?
zur D7: Nach Deinen Kriterien die beste Wahl, wenn es keinen wirklich negativen Punkt gibt. Ich halte Look&Feel für sehr wichtig, denn dann nimmt man sie auch gerne zur Hand.
zur D70: Wenn, dann eine D70s und wenn Geld keine Rolle spielt auch die nicht mehr. Da würde ich mir die D200 anschauen. Nach dem, was ich kenne und höre, im Moment eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse. Das 35-70 ist aber wegen des Verlängerungsfaktors nur eine Zwischenlösung, meines liegt im Schrank und kommt nicht mehr zum Einsatz.
zur Olympus: Ich hatte jetzt beide einmal in der Hand, liegt mir nicht so.
Hallo,
für mich wäre es eine Entscheidung, die vom verfügbaren Budget abhängt.
Wenn es drin ist, bist Du vermutlich mit der D200 am besten bedient, Du kennst das Nikon-Bedienkonzeot, kannst Deine Linsen (zumindest die nicht-DX-Linsen) an beiden Kameras nutzen, hast eine wohl Top-Kamera mit sehr guter Verarbeitung, Asstattung und Sucher (alles erlesen).
Wenn Du sparen willst/mußt, bekommst Du aktuell mit der D7D eine Kamera mit sehr gutem Sucher, orderntlicher Verarbeitunug, durchdachter Bedienung für einen Top-Preis. Bzgl. Zukunftsträchtigkeit von Objektivanschaffungen wäre ich weniger pessimistisch als Peter, aber es bleibt eine kleine Unsicherheit, wann Du welche Nachfolger für Deine D7D kaufen kannst.
Olympus kann interessant sein, wenn Du noch alte Linsen hast, wenn ich es recht sehe, lassen die sich nutzen.
LG Jan
Hallo Naps,
Option 2: Nikon D70 mit 18-70 3,5-4,5
+ Besitze ein Nikkor 35-70 2,8 - Einfach eine fantastische Linse! Meine anderen Nikkore sind nicht erwehnenswert.
+ Tokina 12-24 4,0 - Das wäre mein nächstes Objektive auf der Einkaufsliste
Da du bereits eine F80 und dazu ein 35-70/2,8 besitzt und damit auch zufrieden bist würde ich dir auf alle Fälle zur D70 raten.
Allerdings würde ich statt dem Tokina 12-24 das Sigma 12-24 wählen weil es auch an der F80 nutzbar ist. :top:
Und (ich nehm da mal die Minoltabrille ab) solange nicht geklärt ist, wo die Reise mit Sony hingeht, rede ich grade niemandem mehr zu, auf das Minolta-Bajonett umzusteigen.
Leider hat Peter mit dieser Aussage völlig recht. Auch bei mir besteht so lange KoMi/Sony-Investitionsstop, bis sich Sony durchringt ein Gegenstück zur D200 zu bringen. Sollte Sony sich nicht klar zur Erhaltung der KoMi-Produktlinie(G-Linsen, Blitze und anderes Zubehör) bereiterklären ist die Sache für mich gelaufen. Leider.
Nachtmensch
01.02.2006, 16:01
Leider hat Peter mit dieser Aussage völlig recht. Auch bei mir besteht so lange KoMi/Sony-Investitionsstop, bis sich Sony durchringt ein Gegenstück zur D200 zu bringen. Sollte Sony sich nicht klar zur Erhaltung der KoMi-Produktlinie(G-Linsen, Blitze und anderes Zubehör) bereiterklären ist die Sache für mich gelaufen. Leider.
100% *zustimm*
Zu Olympus kann ich nix sagen, außer dass du auf meist teure neue Objektive angewiesen bist.
Wenn du sofort eine zeitgemäße Kamera auf hohem Niveau suchst, nimm die D200, damit bist du für die nächsten 2 Jahre auf der sicheren Seite. Aber gute Objektive sind teurer als bei Minolta, und nur wenige haben einen Bildstabi. Lichtstarke Objektive sind bei Minolta billiger zu haben.
Die 7D hat im Moment das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, Niveau einer 20D aber zum halben Preis. Aber mit dem Risiko, dass niemals hochwertige Objektive oder gar Profi-DSLRs folgen. D.h. es erfordert ein gewisses Selbstvertrauen noch in einem Jahr mit 6 MP rumm zulaufen. Wenn du damit klar kommst, ist die 7D ein Schnäppchen, wenngleich die gebrauchten Objektive im Moment nicht gerade billiger sind als bei den anderen Herstellern, da scheinbar gerade nichts mehr nachproduziert wird.
Wenn du sofort eine zeitgemäße Kamera auf hohem Niveau suchst, nimm die D200, damit bist du für die nächsten 2 Jahre auf der sicheren Seite. Aber gute Objektive sind teurer als bei Minolta, und nur wenige haben einen Bildstabi. Lichtstarke Objektive sind bei Minolta billiger zu haben.
Hab die D200 am Samstag in der Hand gehabt. Spitzenteil bis auf die Bedienung, das mit den verschachtelten Menüs ist nicht des KoMi-Users Sache. Die Abbildungsqualität ist selbst mit dem 18-200VR sehr gut, da war ich echt überrascht.
Mit der Stabilisierung hast du völlig recht. Aber mit dem Linsenpreis nicht. Hatte noch ein 85/1,8 dran mit ausgezeichneter Abbildungsleitung und das kostet ca 400€, während das KoMi 85/1,4G an die 1000€ gekostet hat.
Großer Nachteil ist der fehlende Gehäuseintegrierte AS. :(
Dimagier_Horst
01.02.2006, 17:25
während das KoMi 85/1,4G an die 1000€ gekostet hat.
Du solltest auch bei Nikon nach dem Preis des 1,4er schauen. Mit dem 1.8er zu vergleichen ist aber arg geschummelt ;)
Schon mal danke für die schnellen und kompetenten Antworten. Ich komme aus Kirchberg in Tirol und habe nicht mal die geringste Ahnung wo Kirchberg im Hunsrück ist. :-)
zu Olympus:
Habe noch gar nicht daran gedacht daß ich meine alten Objektive weiterverwenden kann. Ist zwar nicht unbedingt ein Kaufargument für mich, aber interessant wärs schon. Besitze ein 28/2.8, ein 50/1.8 und ein 300/4.5.
Ich fotografiere gerne low-light, daher ist das schlechtere Rauschverhalten der Olympus ein Argument.
Den Livepreview von der E-330 finde ich nicht uninteressant, das wäre wieder ein Punkt für Olympus.
Außerdem ist die Olympus-Geschichte eine Insellösung.
Stimmt leider.
zu Nikon:
Die D200 wäre erste Wahl, sie ist aber Preislich schon sehr an meiner Schmerzgrenze. Das Geld invenstiere ich lieber in Zubehör, zB einen neuen Blitz.
Das 35-70 ist aber wegen des Verlängerungsfaktors nur eine Zwischenlösung, meines liegt im Schrank und kommt nicht mehr zum Einsatz.
Ich verwende das 35-70 bereits an der F80 manchmal für Portraits, glaube dafür wäre diese Linse gerade durch den Verlängerungsfaktor dann besonders gut geeignet.
Allerdings würde ich statt dem Tokina 12-24 das Sigma 12-24 wählen weil es auch an der F80 nutzbar ist.
Ich würde mir auf jeden Fall das Tokina holen, auch wenn das Sigma an der F80 sicherlich interessant ist. Aber die F80 werde ich höchstwahrscheinlich verkaufen wenn ich mir eine digitale SLR zulege.
Meine größten Kritikpunkte an der F80 sind: Erstens der unsichere Autofokus (ständiges hin- und herfahren) und zweitens der Sucher. Zweiteres ist erst ein Problem seitdem ich mir für einen Monat eine F3 ausgeliehen hatte... Aber diese Punkte gelten doch auch für die D70 wenn ich die verschiedenen Tests richtig gelesen habe.
Wenn du sofort eine zeitgemäße Kamera auf hohem Niveau suchst, nimm die D200, damit bist du für die nächsten 2 Jahre auf der sicheren Seite.
Ich bin gerade bei Kameras der Meinung daß nur weil es etwas neueres gibt das alte nicht schlechter wird. Wenn ich jetzt mit 6 Megapixeln zufrieden bin, warum sollte ich das dann in 2 Jahren nicht mehr sein?
zu Minolta:
Muß Peter und Dynax in Bezug auf Zukunftssicherheit absolut zustimmen. Momentan ist es sicherlich risikoreich auf Minolta umzusteigen - aber auch unverschämt günstig.
Ihr macht es mir mit euren Argumenten nicht gerade leichter, aber ich sehe das ich bei meinen Überlegungen nicht an alles gedacht habe. Tendiere aber immer noch am ehesten (wenn auch nicht mehr so stark) zur Dynax. Vielleicht ein bißchen nach dem Motto "no risk - no fun"
mfg
Naps
Allerdings würde ich statt dem Tokina 12-24 das Sigma 12-24 wählen weil es auch an der F80 nutzbar ist. :top:
Da würde ich mich jeden Tag ärgern, dass ich eines der besten Zoomobjektive überhaupt nicht gekauft habe.
Und (ich nehm da mal die Minoltabrille ab) solange nicht geklärt ist, wo die Reise mit Sony hingeht, rede ich grade niemandem mehr zu, auf das Minolta-Bajonett umzusteigen.
Den sehe ich sehr gelassen; es gibt so gut wie keinen Grund keine Minolta zu kaufen, da es neue und gebrauchte Objektive en masse gibt.
Chris
Den sehe ich sehr gelassen; es gibt so gut wie keinen Grund keine Minolta zu kaufen, da es neue und gebrauchte Objektive en masse gibt.
Chris
Meine Sorge wäre die Gegenteilige: Feine Objektive en masse in der eigenen Fototasche, aber kein Nachfolger für die D7D (schlimmstenfalls mal kein Ersatz für eine defekte D7D), aber wenn das Budget eine D200 nicht hergibt, würde ich am ehesten an die D7D denken (wg. Handling und Sucher).
Jan
Ich bin gerade bei Kameras der Meinung daß nur weil es etwas neueres gibt das alte nicht schlechter wird. Wenn ich jetzt mit 6 Megapixeln zufrieden bin, warum sollte ich das dann in 2 Jahren nicht mehr sein?
Tja. Das ist so eine Sache. Vor allem eine Prestige-Frage... :lol:
Warum haben dann eigentlich fast alle die DxD mit 6 Mega-Pickeln gekauft, wo es doch noch die A2 und A200 mit 8 Millionen übersichtlich angeordneten Pixeln gab... :itchy: :kiss:
Ich bin gerade bei Kameras der Meinung daß nur weil es etwas neueres gibt das alte nicht schlechter wird. Wenn ich jetzt mit 6 Megapixeln zufrieden bin, warum sollte ich das dann in 2 Jahren nicht mehr sein?
Tja. Das ist so eine Sache. Vor allem eine Prestige-Frage... :lol:
Warum haben dann eigentlich fast alle die DxD mit 6 Mega-Pickeln gekauft, wo es doch noch die A2 und A200 mit 8 Millionen übersichtlich angeordneten Pixeln gab... :itchy: :kiss:
Hallo,
ich denke, dass diese Frage leicht zu beantworten ist. Der Chip der A2/A200 ist wesentlich kleiner, als der der DXD's. Somit weniger Rauschen und besser nutzbare Pixel pro Bild.
Aber zur Urfrage von Naps möchte ich auch noch sagen, dass es im Moment vom Preis/Leistungsverhältnis nur eine D7D sein kann. Oder er sagt wirklich, die bessere ??? Qualität der D200 ist ihm das Geld wert. Aber diese Frage hat er selbst schon beantwortet.
- 6MP sind ausreichend für Abzüge bis DIN A3 -- braucht er mehr?
- die Bedienung der D7D ist unschlagbar mit direkten Zugriffen (obwohl meine Spielerei mit der Nikon ergeben hat, dass die wichtigsten Funktionen auch recht schnell zu erreichen sind)
- Objektive gibt es im Moment noch onn Mass in jeder Preislage -- was will er ausgeben?
- die D7D kann defekt gehen, was geschieht dann? Es gibt womöglich keine D7D mehr, sie ist unreparabel und leider über 2 Jahre alt! Ja, da sage ich nur, "für die Raparaturkosten würde ich ja eine andere Kam bekommen -- natürlich nur gebraucht :(
Das Gerede um: "... soll ich noch kaufen?" finde ich nicht wirklich gut. Wenn er jetzt eine D200 mit entsprechenden Optiken kauft, dann gibt er über das doppelte aus. Dann kann er gleich noch eine D5D in Reserve kaufen und dann hoffen, dass nicht beide in 2 Jahren kaputt sind.
Diese Frage ist doch nur interessant, wenn ich kein ambitionierter Hobbiist bin, der eine gute DSLR haben will, sondern wenn jemand wie Dynax79 wirkliche Topleistung erzielen will und auch die entsprechenden Objektive kauft. Dann würde es mich auch richtig stören, wenn ich in 2 Jahren Ojektive für ein paar Riesen habe, die ich nicht mehr nutzen kann.
Nur meine Meinung und wenn ich in den Foren so lese, bin ich damit zum großen Teil ohne Zustimmung. Trotzdem möchte ich sie auch weiter geben.
Gruß
Lenni aus dem schönen Nordhessen
Ich stehe auf meine D7D und wünsche ihr ein langes Leben mit mir :top:
Hallo zusammen,
ich mach mal ne einfache Rechnung auf:
7D gekauft heute für ca. 600 Teuro, hält 2 Jahre und ist dann irreparabel defekt, macht also 25 Teuro Verlust pro Monat. Dagegen stehen 2 Jahre Spass am Fotografieren mit diesem wirklich tollen Teil. Fragt mal die Dimage 7 Benutzer was sie vor 2 Jahren für ihre Kamera bezahlt haben und heute noch dafür bekommen...
Also fotografieren auf einem etwas höheren Niveau ist kein ganz billiges Hobby, aber ein schönes... :!:
Gruss
JürgenW
Hansevogel
01.02.2006, 21:13
Vor zweieinhalb Jahren hat meine A1 1000€ gekostet.
Dagegen ist heute die D7D (fast) geschenkt! :)
Gruß: Hansevogel
Vor zweieinhalb Jahren hat meine A1 1000€ gekostet.
Dagegen ist heute die D7D (fast) geschenkt! :)
Gruß: Hansevogel
Sach ich doch, sind schon so ca. 700 Euronen Verlust :roll:
Gruss
JürgenW
newdimage
01.02.2006, 21:30
Ich habe jetzt mal nicht alles gelesen, einem Newbie in Sachen DSLR würde ich aber keine D200 empfehlen, weil die wirklich was auf dem Kasten hat, die D200 mit ner Scherbe ist schlimmer, als ne D70s und zwei, drei vernünftigen Optiken (1,8/50Nikkor, 2,8/28-70(75) von Sigma oder Tamron als Immerdabei und ein 90/100/105er Makro, das zugleich ein Tele ist).
Etwa gleicher Preis ...
Die D200 kann man immer noch kaufen (meine steht auch noch beim Händler ;) ).
Frank
frank.ho
01.02.2006, 22:30
[quote=Dynax 79]
Wenn du sofort eine zeitgemäße Kamera auf hohem Niveau suchst, nimm die D200, damit bist du für die nächsten 2 Jahre auf der sicheren Seite. Aber gute Objektive sind teurer als bei Minolta, und nur wenige haben einen Bildstabi. Lichtstarke Objektive sind bei Minolta billiger zu haben.
Hallo
mit der D200 würde ich noch etwas warten, da gibt es Kinderkrankheiten mit Banding.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25994
Grüsse
Frank
Nachtmensch
02.02.2006, 01:42
[quote=Dynax 79]
Wenn du sofort eine zeitgemäße Kamera auf hohem Niveau suchst, nimm die D200, damit bist du für die nächsten 2 Jahre auf der sicheren Seite. Aber gute Objektive sind teurer als bei Minolta, und nur wenige haben einen Bildstabi. Lichtstarke Objektive sind bei Minolta billiger zu haben.
Hallo
mit der D200 würde ich noch etwas warten, da gibt es Kinderkrankheiten mit Banding.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25994
Grüsse
Frank
Nix is perfekt ...
Martinfrost2003
02.02.2006, 11:19
Der Preissturz bei der D7 geht weiter !!!!
Bin bei Geizhals.de auf folgendes Angebot gestoßen:
Konica Minolta Dynax 7 D Sigma DC 18-50 + 55-200 - 756 Euro
Fragt sich blos, was die beiden Objektive taugen.
Wenn Du weiter über die Olympus nachdenkst:
Habe mir vor kurzem die E-500 mit dem Dual Zoom Kit gekauft. Die Objektive sind wirklich OK. Du hast dann 28-300 mm. Ich brauch nicht mehr. Und der Preis ist hervorragend.
Die Belichtungsmessung erscheint mir sehr gut, kann wirklich einfach mit Automatik arbeiten. Der Autofokus ist auch OK.
Nachteile:
- das 14-45 ist mit 1:3,5-5,6 nicht wirklich helle
- Rauschen ist ein wenig stärker als bei den anderen, habe aber mal Testbilder mit 1600 ASA gemacht und kann die Bilder benutzen (besser als meine alte 7i mit 200 ASA)
- Das Sucherbild ist klein und dunkel. Das ist in meinen Augen der Hauptnachteil. Manuelles Fokusieren ist nicht drin. Es soll einen Adapter geben der 1,2 fach vergrößert aber den konnte ich noch nicht befingern. Heller wird der Sucher dadurch auch nicht. Da der Autofokus aber exakt arbeitet stört es mich nicht so sehr.
Das DZ Kit gibts bei Amazon für ca 730 Euro. Habe meine im Fachhandel für 749,- gekauft und es noch nicht bereut.