Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit der D5D. Liegts an der Firmware?
mischermann0
31.01.2006, 17:37
Hallo,
Was ist eigentlich die neuste Firmware-Version der D5D? Ein Bug hat sich nämlich in letzter Zeit öfters bemerkbar gemacht: Wenn die Kamera längere Zeit im Stand-By-Modus ist und ich sie mit einem Knopfdruck wieder "zum Leben erwecke", hängt sie sich beim ersten Foto auf. Das sieht dann folgermaßen aus:
- Der Spiegel klappt in die Höhe
- Der Verschluß öffnet und schließt (bis daher alles normal, allerding ...)
- Der Spiegel bleibt oben.
Ende
Die Lösung lautet, aus und einzuschalten, allerdings ist das letzt Foto (also jenes, bei dem sich die Kamera aufgehängt hat) komplett schwarz. Dann funktioniert die Kamera wieder einwandfrei.
Kennt jemand dieses Problem bzw. ist dieses mit einer neueren Firmware zu beheben?
Schöne Grüße
Hannes
Das Problem kenne ich nicht bei meiner 5D.
Ich denke, ab mit dem Teil nach Bremen.
mischermann0
31.01.2006, 18:29
Ich denke, ab mit dem Teil nach Bremen.
Hallo BeHo!
Das hab ich mir auch schon gedacht, aber dieser Fehler ist leider nicht beliebig Reproduzierbar. Er tritt nicht jedesmal auf, sondern eben "nur manchmal". Somit werden die Herren in der Werkstatt das Gerät wahrscheinlich mit dem Vermerk "kein Fehler gefunden, Funktionstests OK" zurückschicken. Wäre nicht das erste mal.
Moderne Kameras haben einen Fehlerspeicher, wie heutzutage fast jedes Auto. Der lässt sich auslesen und der Fehler kann so lokalisiert werden.
Moderne Kameras haben einen Fehlerspeicher, wie heutzutage fast jedes Auto. Der lässt sich auslesen und der Fehler kann so lokalisiert werden.
Gehört da die DxD dazu ?
Wenn dem so wäre hätte es ja eigentlich keine "nicht durchgeführten Reparaturen" geben dürfen.
mischermann0
31.01.2006, 18:43
Moderne Kameras haben einen Fehlerspeicher, wie heutzutage fast jedes Auto. Der lässt sich auslesen und der Fehler kann so lokalisiert werden.
Danke, das ist eine gut Idee. Wenn der Fehler das nächste mal auftritt, werd ich sie schweren Herzens einschicken.
Moderne Kameras haben einen Fehlerspeicher, wie heutzutage fast jedes Auto. Der lässt sich auslesen und der Fehler kann so lokalisiert werden.
Gehört da die DxD dazu ?
Wenn dem so wäre hätte es ja eigentlich keine "nicht durchgeführten Reparaturen" geben dürfen.
Naja, alles kann man so nicht erkennen. Backfocus kann die Kamera alleine nicht diagnostizieren, aber Abstürze und Hänger sollten erkannt werden.
Vielleicht flasht Du das Firmware ja vorher noch mal neu und hast Glueck.
Gruesse
AGD
Moderne Kameras haben einen Fehlerspeicher, wie heutzutage fast jedes Auto. Der lässt sich auslesen und der Fehler kann so lokalisiert werden.
Peanuts,
ist das eine Vermutung oder hast Du Fakten,
wäre ja schon sehr interessant.
digisucher
01.02.2006, 10:15
Habe dieses Problem auch schon ein paar Mal gehabt. Meine D5D hat übrigens noch ein weiteres Feature: will man ein Bild löschen, so werden die Auswahlpunkte "Ja" / "Nein" meist grün hinterlegt, manchmal jedoch rot. KoMi kannte diesen "Bug" nicht, da das Löschen ansonsten aber funktioniert, gilt dies laut KoMi sowieso nicht als Fehler.
digisucher
MiLLHouSe
01.02.2006, 10:20
Hallo,
Was ist eigentlich die neuste Firmware-Version der D5D? Ein Bug hat sich nämlich in letzter Zeit öfters bemerkbar gemacht: Wenn die Kamera längere Zeit im Stand-By-Modus ist und ich sie mit einem Knopfdruck wieder "zum Leben erwecke", hängt sie sich beim ersten Foto auf. Das sieht dann folgermaßen aus:
- Der Spiegel klappt in die Höhe
- Der Verschluß öffnet und schließt (bis daher alles normal, allerding ...)
- Der Spiegel bleibt oben.
Ende
Die Lösung lautet, aus und einzuschalten, allerdings ist das letzt Foto (also jenes, bei dem sich die Kamera aufgehängt hat) komplett schwarz. Dann funktioniert die Kamera wieder einwandfrei.
Kennt jemand dieses Problem bzw. ist dieses mit einer neueren Firmware zu beheben?
Schöne Grüße
Hannes
Exakt dieses Problem hatte ich letzte Woche mit meiner 7D das erste mal. Habe mich gewundert, dann ausgeschalten, wieder eingeschalten, Bild schwarz, aber Kamera ging danach wieder ohne weitere Probleme. Ich würde auch sagen, nicht einfach so reproduzierbar...
Habe dieses Problem auch schon ein paar Mal gehabt. Meine D5D hat übrigens noch ein weiteres Feature: will man ein Bild löschen, so werden die Auswahlpunkte "Ja" / "Nein" meist grün hinterlegt, manchmal jedoch rot. KoMi kannte diesen "Bug" nicht, da das Löschen ansonsten aber funktioniert, gilt dies laut KoMi sowieso nicht als Fehler.
digisucher
Dieses Feature habe ich auch und ich denke, das ist so gewollt. Wenn ich das Bild direkt nach der Aufnahme, wenn das Bild angezeigt wird, löschen will, sind die Auswahlpunkt rot hinterlegt. Wenn ich später mit der Wiedergabetaste die Bilder anzeige und dann lösche, werden die Menüpunkte grün hinterlegt. Gehe davon aus, dass dies normal ist.
Habe dieses Problem auch schon ein paar Mal gehabt. Meine D5D hat übrigens noch ein weiteres Feature: will man ein Bild löschen, so werden die Auswahlpunkte "Ja" / "Nein" meist grün hinterlegt, manchmal jedoch rot. KoMi kannte diesen "Bug" nicht, da das Löschen ansonsten aber funktioniert, gilt dies laut KoMi sowieso nicht als Fehler.
digisucher
Dieses Feature habe ich auch und ich denke, das ist so gewollt. Wenn ich das Bild direkt nach der Aufnahme, wenn das Bild angezeigt wird, löschen will, sind die Auswahlpunkt rot hinterlegt. Wenn ich später mit der Wiedergabetaste die Bilder anzeige und dann lösche, werden die Menüpunkte grün hinterlegt. Gehe davon aus, dass dies normal ist.
Hat meine A2 auch, gerade getestet. Ist mir aber noch nie aufgefallen... :lol:
digisucher
01.02.2006, 10:54
Das wäre eine logische Begründung, nur warum weiß das dann der KoMi-Service nicht :?
digisucher
MiLLHouSe
01.02.2006, 11:00
Warum ist logisch:
Rot ist's dann, wenn das Bild noch im Cache der Kamera liegt, aber noch nicht auf der Karte gespeichert wurde. Eben direkt nach der Aufnahme.
Grün dann, wenn das Bild schon auf der Karte gespeichert wurde.
Warum ist logisch:
Rot ist's dann, wenn das Bild noch im Cache der Kamera liegt, aber noch nicht auf der Karte gespeichert wurde. Eben direkt nach der Aufnahme.
Grün dann, wenn das Bild schon auf der Karte gespeichert wurde.
Das Bild wird unmittelbar nach der Aufnahme aus dem Cache auf die CF geschrieben. Wenn du dir das Bild also kurz danach ansiehst, ist es schon auf der Speicherkarte.
Grüße, Torsten.
mischermann0
01.02.2006, 12:43
Solangs es funktioniert, würde ich den "Rot-Grün-Bug" an dieser Stelle nicht als Fehler bezeichenen. Außerdem sind die beiden Fälle leicht reproduzierbar. Bei der Sache mit dem Spiegel, der oben bleibt, bin ich ratlos, wie ich es einem Techniker zeigen soll. Gestern hab ich auf eine Veranstaltung fotografiert und zwischendurch 3x Pausen gemacht. Kein einziges mal ist das Problem aufgetreten, als es nach dem Stand-By wieder weiterging. Hingegen ist es vor einer Woche zwei mal hintereinader passiert. Im Normalfall nicht weiter schlimm: Klick-Klack und es geht weiter. Es hat mich damals nur gewurmt, weil es bei einem Fußball-Hallenturnier war und ich dadurch das Foto bei einem Tor versäumt hatte.
Habe dieses Problem auch schon ein paar Mal gehabt. Meine D5D hat übrigens noch ein weiteres Feature: will man ein Bild löschen, so werden die Auswahlpunkte "Ja" / "Nein" meist grün hinterlegt, manchmal jedoch rot. KoMi kannte diesen "Bug" nicht, da das Löschen ansonsten aber funktioniert, gilt dies laut KoMi sowieso nicht als Fehler.
Weil das Rot-/Grünproblem auch garkeines ist. Das nennt sich "intuitive Bedienung": Wenn du gleich nach dem fotografieren das Bild löscht, ist der entsprechende Dialog rot, weil du dich eben noch im AUFNAHMEMODUS befindest. Selbige rote Farbe ist auch im MENÜ den Einstellungen für den AUFNAHMEMODUS zugeordnet. Die Einstellungen für den WIEDERGABEMODUS im MENÜ hingegen ist in Grün gehalten. Deshalb erscheint der Löschen-Dialog auch in Grün, weil er eben im WIEDERGABEMODUS angewählt wurde. Eigentlich ganz einfach - vielleicht sollte ich mich mal bei Minolta bewerben ;-)
Viele Grüße, Torsten.
Moderne Kameras haben einen Fehlerspeicher, wie heutzutage fast jedes Auto. Der lässt sich auslesen und der Fehler kann so lokalisiert werden.
Peanuts,
ist das eine Vermutung oder hast Du Fakten,
wäre ja schon sehr interessant.
das hat mir ein Canon-Techniker erzählt. Details wollte oder konnte er aber nicht verraten.
mischermann0
01.02.2006, 16:43
Nunja, ich hab mal gehört, daß die Fehlerspeicher in modernen PKWs nur bestimmte Fehler mitprotokollieren. Ich schätze mal, daß es bei Digitalkameras nicht anders sein wird, und nicht umbedingt jeder Fehler mitgeschrieben wird. Gerade hab ich auch den Tip erhalten, daß es eventuell an der Speicherkarte liegen kann. Aus Kostengründen hab ich nähmlich eine Vivanco 1GB genommen. War warscheinlich doch nicht der Glücksgriff.
Wie heißt es: "Billig gekauft ist oft teuer bezahlt."