Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorsicht !!! Objektivdefekt durch Zwischenringe
Pittisoft
31.01.2006, 14:48
Hallo,
heute habe ich mir ein Objektiv lädiert bei der Benutzung von 2 Zwischenringe. :cry:
Durch die 2 Zwischenringe die ich benutzte ( Jeder Zwischenring, Converter hat ein Getriebe eingebaut ) erlangte der AF-Motor der D7D ungeahnte Kräfte was sich damit bemerkbar machte das der Anschlag in Richtung min. Focus Naheinstellgrenze laut rattert das zeitliche gesegnet hat und die D7d nicht mehr umschaltet in die andere Focus Richtung.
Ein Test mit einen Schraubendreher bestätigte mir das sich der Anschlag leider verabschiedet haben muß so leicht wie der sich überdrehen lässt, in Richtung unendlich ist ein großer Widerstand den ich nicht mit normaler Kraft überwinden kann. :shock:
Bei Verwendung von Zwischenringen werde ich in Zukunft meiner Objektive wegen den AF ausschalten um noch mehr Schaden vorzubeugen.
Hallo Sunny,
das Packet mit dem Objektiv ist unterwegs zu dir. :top:
Beileid, danke fuers posten. Mein Kenkozwischenring hat kein Getriebe sondern fuehrt die AF Drehung an einer Welle durch.
Gruesse
AGD
Pittisoft
31.01.2006, 15:08
Beileid, danke fuers posten. Mein Kenkozwischenring hat kein Getriebe sondern fuehrt die AF Drehung an einer Welle durch.
Gruesse
AGD
Meine Soligor Zwischenringe und mein Kenko Converter 1,5 haben ein Getriebe eingebaut. :roll:
Bei nur einen Zwischenring oder Converter gibt es keine Probleme aber wehe wenn mehrere zusammen benutzt werden dann könnte es schon Knirschen im Objektiv.
Jetzt warte ich erst einmal die Diagnose von Doktor Sunny ab.
Beileid, danke fuers posten. Mein Kenkozwischenring hat kein Getriebe sondern fuehrt die AF Drehung an einer Welle durch.
Gruesse
AGD
Hallo ADG,
bitte mal testen ob es eine durchgehende Welle ist,
Du kannst mit einem Schraubebdreher zB um 180 Grad drehen, ohne Getriebe müsste sich die andere Seite auch um 180 Grad drehen, bei den Soligorzwischenringen ist es deutlich weniger.
Sunny, danke fuers nachhaken: Mein Kenko Telekonverter hat eine durchgehende Welle. Mein Kenko 25mm Zwischenring hat eine 2:1 Untersetzung (halbe Drehzahl Kameraseitig)
Gruesse
AGD
digitalCat
01.02.2006, 04:06
...dachte bis jetzt auch, dass die Rotation des AF-Antriebs nur 1:1 durchgereicht wird. Aber wie ich jetzt feststelle, wird die Drehzahl bei meinem Soligor/Kenko 1,4x herabgesetzt und somit das Drehmoment erhöht.
Damit habe ich auch die Ursache für die Beschädigung meines Sigma 180/5,6 Makro gestern beim Test mit dem neuen Konverter (wollte gewaltsam über Unendlich hinaus).
Zum Glück haben die anderen Objektive keinen Schaden genommen, für die der Konverter hauptsächlich gedacht war (Sigma 100-300/4 und Tamron 90/2,8 Makro).
Gruss, Hans-Dieter
wollte gewaltsam über Unendlich hinaus
to infinty and beyond .... Jetzt wissen wir wenigstens das der Anschlag mechanisch ist und nicht elektronisch. Ich hatte letztens eine Fokusfalle fuer die 7D erfunden und mir viel Schelte geholt.
Beileid Euch beiden.
Gruesse
AGD
Pittisoft
01.02.2006, 09:36
Hallo,
jetzt frage ich mich doch wirklich allen ernstes was diese Getriebe bei einigen Zwischenringen/Converter zu bedeuten haben.
Beim letzen Berlin Stammtisch hatte ein Forumsmitglied und ich bei meinen 100/2,8 Minolta Makro Testaufnahmen mit einen 1,4x und 2x Kenko Converter gemacht.
Gottseidank war der AF so langsam durch die 2vorgeschalteten Converter das wir auf MF umgeschaltet haben, wobei der Focus sich schon recht schwer drehen lies. :?
Aber bei den Zwischenringen hätte ich kein Getriebe vermutet, warum auch immer.
Irgendwo hatte ich mal gelesen das mehrere Converter hintereinander je nach Reihenfolge verschiedene Ergebnisse brachten.
Diese Versuche wurden allerdings mit C. gemacht, sollte C. doch ein Vorteil haben, zumindest was Zubehör Zwischenringe/Converter angeht. :lol:
Das Beileid gilt auch für Doktor Sunny die Arbeit hat er, hoffe er kanns wieder richten. :)
Dimagier_Horst
01.02.2006, 09:47
warum auch immer.
Vielleicht bringt Sony mehr SSM-Objektive, dann ist das Thema auch erledigt....
Pittisoft
01.02.2006, 09:59
warum auch immer.
Vielleicht bringt Sony mehr SSM-Objektive, dann ist das Thema auch erledigt....
Hallo Dimagier_Horst,
wenn Sony das machen würde bei neuen Objektiven mit guter Qualität zu einen annehmbaren Preis. :D
jetzt frage ich mich doch wirklich allen ernstes was diese Getriebe bei einigen Zwischenringen/Converter zu bedeuten haben.
Die sind meiner Meinung nach zwingende Vorraussetzung dafuer, dass AF funktioniert. Sonst rauscht bei der veringerten Tiefenschaerfe im Nahbereich (oder Telebereich bei Konvertern) der AF am Objekt vorbei ohne dass der Sensor schnell genueg in die Regelung einwirkt.
Das das die Objektive kaputtmacht ist fuer mich auch eher ein Problem des Objektivs, weil die allermeisten dieser Belastung ja standhalten und die Hersteller wohl keinen Warnhinweis anbringen. Wenn man dan 5 Ringe hintereinenanderschaltet wirds natuerlich kriminell.
Gruesse
AGD
Pittisoft
01.02.2006, 16:39
Hallo AGD,
dann sollten die Besitzer von einen Tokina f2,8/80-200 AT-X keine Experimente mit mehr als einen Ring/Converter machen sonst geht es ihnen so wie mir. :cry:
Das war übrings das letzte Bild mit dem Objektiv:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT1890b_klein.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23542)
Wenn man dan 5 Ringe hintereinenanderschaltet wirds natuerlich kriminell.
Hallo AGD,
das hättest Du nicht schreiben sollen, es hat mich sofort gereizt.
Ich habe einen Soligor 12mm, einen 20mm, einen 25mm und eine 36mm Zwischenring auf meine D7D geschraubt und davor das Minolta 50/1:7 und fokusiert.
Das ging kurz gut und dann kam dad Geratsche,
OK, es hat den Soligor 36mm erwischt,
den werde ich jetzt zerlegen und nachschauen.
Wenn man dan 5 Ringe hintereinenanderschaltet wirds natuerlich kriminell.
Ich habe einen Soligor 12mm, einen 20mm, einen 25mm und eine 36mm Zwischenring auf meine D7D geschraubt und davor das Minolta 50/1:7 und fokusiert.
Das sind ja auch nur 4 Ringe und nicht 5, also ist das auch nicht kriminell, sondern einfach nur blöd...!
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/c040.gifhttp://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/c040.gifhttp://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/c040.gif
Falls das ernst gemeint war, mein Beileid... :cry:
Tom
So,
der Soligor 36mm geht wieder,
war nur eine Achse ausgehängt :top:
So,
der Soligor 36mm geht wieder,
war nur eine Achse ausgehängt :top:
Ist das vielleicht netterweise eine Sollbruchstelle? Aber im Ernst Sunny, Du bist mein neuer Held! Ich gehe mal davon aus, dass Du an einer Seilwinde fuer Dein Humvee bastelst? :lol:
Gruesse
AGD
Ist das vielleicht netterweise eine Sollbruchstelle?
Nein,
eine etwas einfache Konstruktion.
Ich gehe mal davon aus, dass Du an einer Seilwinde fuer Dein Humvee bastelst? :lol:
Nein,
so ein Gefährt kommt mir nicht ins Haus.
Aber im Ernst Sunny, Du bist mein neuer Held!
Nix Held,
Test- und Zerlegungsneurotiker.
Test- und Zerlegungsneurotiker.
Mir sehr sympatisch. Man muss ja nur schauen, was Du hier im Forum so alles Beitragen kannst aufgrund Deiner Neigung den Dingen auf den Grund zu gehen. :top:
Ich fuehle mich jedenfalls im Umfeld Deiner Neurose wohler als mit den zahlreich ausdiagonsitizierten Gewaehrleistungs- und Pflegeneurosen.
Gruesse
AGD
Grüß Gott alle miteinander.
Ich habe den Beitrag mit großem Interesse verfolgt, weil ich mir den Soligor C/D7-2x-Konverter kaufen will.
Hat den jemand und kann mir sagen, ob der den AF übersetzt bzw. 1:1 durchschleift (Welle ohne Getriebe).
Denn mit Getriebe werde ich mir keinen Konverter kaufen, der mir am Schluss meinen heissgeliebten weissen Riesen ruiniert.
Grüß Gott alle miteinander.
Ich habe den Beitrag mit großem Interesse verfolgt, weil ich mir den Soligor C/D7-2x-Konverter kaufen will.
Hat den jemand und kann mir sagen, ob der den AF übersetzt bzw. 1:1 durchschleift (Welle ohne Getriebe).
Denn mit Getriebe werde ich mir keinen Konverter kaufen, der mir am Schluss meinen heissgeliebten weissen Riesen ruiniert.
Ich wuerde die Frage anders stellen: Untersetzt der Soligor mehr als die APO Telekonverter von Minolta, die ja nun fuer Deine weissen Riesen gemacht sind? Wer kennt die Untersetzung des Minolta Teleconverter II APO?
Gruesse
AGD
Hallo,
praktisch alle Konverter übersetzen die AF-Welle, bis auf den alten Minolta APO 1,4x. Der alte Minolta 2x übersetzt 1:2.
Bei den neueren Minolta Konvertern sieht es folgendermaßen aus:
Minolta Apo 1,4 x II 1:2
Minolta Apo 2 x II 1:4
Minolta Apo D 1,4X 1:2
Minolta Apo D 2x 1:4
Kenko MC4 1,4x 1:2
Soligor CD7 5 Kontakte 2x 1:2
Soligor CD7 8 Kontakte 2x 1:2
Den alten Soligor 2x besitze ich seit etwa 15 Jahren und hatte noch nie damit Probleme. Wenn die Objektive kaputt gehen, dann ist die Mechanik einfach zu schwach. Das ist vor allem ein Problem bei den älteren Sigmas aus der 80ern. Bei diesen Scherben brechen die Zahnräder überdurchschnittlich oft. Mir ist bis jetzt nur ein alter 1,7x Konverter kaputtgegangen und der war sowieso Müll.
Ich besitze auch das Minolta 2,8/200 G mit Minolta Apo 1,4xII und bei wenig Kontrast hat die D7d schon Mühe, beim 1. Durchgang scharfzustellen. Die Dynax 7 ist da um einiges besser.
Ohne Übersetzung würde der AF vielleicht noch an der Dynax 9 oder 7 einigermaßen gehen, aber nicht an der D7d.
Gruß
Michi
1:4, Wow. Und was habt Ihr gemotzt als ich meine Focus-Falle erfunden habe. :lol:
Gruesse
AGD
Hallo Michi.
Super, danke für die ausführlichen Infos :top:
Mit 3 oder noch mehr Zwischenringen läßt sich mit AF sowieso nicht mehr sinnvoll arbeiten. Mein Kenko MC4 1,4y schaltet sogar schon bei einer Lichtstärke von 5,6 auf MF um. Bei den Soligors geht der AF noch bis Lichtstärke 11, ist aber unbrauchbar.
Den Soligor CD7 habe ich sehr oft mit folgenden Objektiven benutzt:
Minolta APO 2,8/80-200 schwarz
Minolta APO 2,8/200 G HS
Minolta 4/70-210
Sigma APO 2,8/70-210
Tokina ATX Pro 2,8/80-200
Sigma 5,6/400
Minolta 2,8/50 D
Minolta 2,8/100.
Die lichtstarken Sigma und Tokina Zooms habe ich aber inzwischen zugunsten des Minolta 2,8/80-200 verkauft.
Übrigens ist die Bildqualität des Ofenrohrs mit dem Soligor 2x unter aller Kanone.
Gruß
Michi
Pittisoft
23.03.2006, 14:20
Hallo,
habe mal die Firma Soligor angeschrieben und meinen Fall geschildert.
==============================================
Hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
SOLIGOR Zwischenringe besitzen eine AF Verlängerungs-Welle, die den AF
Antriebsmotor mit dem AF Getriebe des Objektivs verbindet. Wenn irgend etwas
an Ihrer Kamera Schaden genommen hat, so wäre das sicher auch ohne
angesetzte SOLIGOR Zwischenringe passiert. Wir verkaufen diesen
Zwischenringsatz schon seit vielen Jahren erfolgreich - nicht nur in
Deutschland. Es wäre weltweit der erste Fall, bei dem eine Kamera von einem
Zwischenringsatz zerstört wird. Ich halte das für sehr unwahrscheinlich.
Unabhängig davon ist es generell ratsam, im Nah- und Makrobereich die
automatische Scharfeinstellung abzustellen. Aufgrund des reduzierten
Tiefenschärfebereichs hat der AF Sensor große Mühe, die gewünschte
Schärfeebene zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Blablabla
==============================================
Leider scheint der nette Mensch meine E-Mail nicht verstanden zu haben, in meinen Schreiben steht klar und deutlich das das Objektiv einen Schaden hat und nicht die D7D. :roll:
Hallo Peter,
ich würde dem Herren nochmals schreiben und ihn auf seinen Fehler aufmerksam machen :!:
Pittisoft
24.03.2006, 13:02
Hallo Peter,
ich würde dem Herren nochmals schreiben und ihn auf seinen Fehler aufmerksam machen :!:
Hallo Sunny,
habe gerade dem Herrn von Soligor einen Hinweis gegeben meine E-Mail bis zum Schluss zu lesen.
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme :?:
Der Satz " Es wäre weltweit der erste Fall " ist gut :flop:
Ich kenne Persöhnlich 2 Fälle wo Soligor Zwischenringe Objektive geschrottet haben Seanaja und meine Wenigkeit.
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme :?:
Hallo Peter,
lass es uns wissen :top:
Pittisoft
04.04.2006, 21:36
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme :?:
Hallo Peter,
lass es uns wissen :top:
Hallo Sunny,
hier die Antwort von Soligor.
===============================================
Sehr geehrter Herr
es tut uns leid, dass Ihr Tokina Objektiv nicht in Ordnung ist.
Die Ursache für den Defekt wird sich am besten durch einen unabhängigen
Gutachter ermitteln lassen. Wir bitten Sie deshalb, dass Sie uns Ihre
* Kamera
* Zwischenringsatz und
* das beschädigte Tokina Objektiv
zusenden. Wir werden es von einem unabhängigen Gutachter, der auf Fotogeräte
spezialisiert ist, überprüfen lassen. Bitte senden Sie die Geräte an die
SOLIGOR GmbH zu meinen Händen.
Mit freundlichen Grüßen
==============================================
Jetzt soll ich auch noch meine D7D ins ungewisse mitschicken. :twisted:
Werde morgen nochmal anrufen und Soligor denn Vorschlag unterbreiten mir einen Sachverständigen in Berlin zu nennen.
Sunny welchen Zwischenring hast du getestet?
Der 12mm und 20mm Ring haben bei mir kein Getriebe wie ich ( Meine Frau :kiss: hat es beim rumprobieren gemerkt :crazy: ) eben feststellen mußte nur der 36er Ring.
Also ist nur der 36er schuld bei mir. :twisted:
digitalCat
04.04.2006, 23:44
Ich würde mich mit meinem zerstörten Sigma 180mm F5,6 auch gerne anschliessen.
Sigma hat mir zwar angeboten, das defekte Objektiv einzusenden und ggf. kostenlos zu verschrotten, sie können mir nämlich nicht mehr zusichern, dass noch Ersatzteile vorhanden sind.
Wenn es auf der Verpackung des Konverters oder dem Waschzettel einen Hinweis auf die 1:2 Getriebeuntersetzung gegeben hätte, wäre ich sicher vorsichtiger beim Testen vorgegangen.
Gruss, Hans-Dieter
Pittisoft
05.04.2006, 09:22
Hallo,
nach meinen heutigen Telefonat mit Soligor brauche ich nur die Zwischenringe und das Tokina 80-200mm Objektiv einschicken zur Begutachtung durch einen von Soligor gestellten unabhängigen Gutachter . :)
Hallo digitalCat,
warten wir mal ab was der Gutachter begutachtet bei meinen Tokina Objektiv und was am Ende rauskommt aus der Sache. :)
Mir ist bis jetzt nur ein alter 1,7x Konverter kaputtgegangen und der war sowieso Müll.Gruß
MichiUps... :?
Habe gestern gerade einen Soligor 1,7x ersteigert (8 Kontakte).
Koenntest Du "Muell" mal naeher definieren, falls Du einen Soligor meintest? Bisher hatte ich ueber den noch nichts negatives gelesen...
Sunny welchen Zwischenring hast du getestet?
12 und 20mm sind ohne Getrieb,
25 und 36mm sind mit Getriebe
Zur Info, der Soligor Tele-Converter 2x Mx/AF und 1,7 Mx/AF haben auch ein Getriebe.
Pittisoft
25.04.2006, 18:17
Hallo,
nach meinen heutigen Telefonat mit Soligor scheint mein Paket ( Am 10.04.06 abgeschickt ) mit Tokina 80-200 f2,8 und 1 Satz Soligor Zwischeringe immer noch nicht in Sichtweite von Produktmanagement Mitarbeiter Herrn XXXXXX zu sein. :evil:
Ende der Woche möchte ich doch bitte noch einmal anrufen, mein Paket ist ja schließlich nicht das einzige was er zu bearbeiten hat. :shock:
Noch mehr Reklamationen mit Soligorzubehör:?: :?: :?:
Das kann ja noch richtig Lustig werden mit Soligor. :roll:
Peter,
das klingt ja wie "Deutschland Servicewüste" oder der Herr will Zeit schinden, da er nicht weiss, wie er das Problem lösen soll :cool:
Pittisoft
26.04.2006, 08:31
Hallo Sunny,
jetzt stellt sich mir die Frage.
Wie lange soll ich Soligor Zeit lassen bei mein Paket wenigstens denn Eingang zu bestätigen ohne gleich lästig zu wirken? :roll:
Hallo Sunny,
jetzt stellt sich mir die Frage.
Wie lange soll ich Soligor Zeit lassen bei mein Paket wenigstens denn Eingang zu bestätigen ohne gleich lästig zu wirken? :roll:
Peter,
gute Frage aber nicht länger als 5 Tage
Pittisoft
19.06.2006, 22:09
Hallo Sunny und alle anderen,
mein defektes Tokina 80-200 f2,8 ist seit dem 10.04.2006 unterwegs nach Soligor wo es nach einen Monat auch angekommen ist. :roll:
Seit dem wird es quer durch Deutschland hin und her geschickt, erst zu einen Soligor Sachverständigen ( der laut Soligor im Urlaub ist ) der es heimlich nach Köln zu Tokina eingeschickt hat zur erfolglosen Reparatur.
Keiner der beiden mein Ansprechpartner bei Soligor noch der Sachverständige sagte was davon das mein Objektiv bei Tokina in Köln zur Rep. war.
Nur soviel bekam ich vom Sachverständigen zu hören:
Das Objektiv ist 10 jahre alt und da kann es immer mal passieren das was kaputt geht, an den Zwischenringen kann es nicht gelegen haben meint er. Das wäre seiner Meinung nach Weltweit der erste Fall das durch einen Soligor Zwischenring ein Objektiv kaputt geht. :evil: :twisted:
Der hat noch nicht mal gewusst das nur der 36er Ring ein Getriebe eingebaut hat( Nur soviel zum Sachverstand) , die beiden kleinen haben doch auch keins sagte er mir. :twisted:
Ich hoffe das ich denn Sachverständigen davon überzeugen konnte sich das ganze auch mit dem 36er anzusehen und mal einen Weißen Riesen auszuprobieren.
( Wer kann im ein Minolta Minolta AF 70-200/2.8 APO G (D) SSM oder AF 600/4 HS-APO G oder oder oder zur freien verfügung stellen ) :lol:
Beim Googeln nach Tokina fand ich eine Telefonnummer von einen netten Herrn in köln der mein Objektiv Tatsache auf seinen Tisch hatte zur Rep..
Leider gibt es keine Ersatzteile mehr für dieses Objektiv war die Auskunft seinerseits.
Zum Tema Zwischenringe hat er nur geschmunzelt am Telefon.......
Mal sehen wie Soligor sich weiter verhält und die Geschichte weiter geht, ist ja bald wieder Weihnachten...............
Pittisoft
20.06.2006, 12:49
Hallo Sunny und alle anderen,
habe gerade wieder meinen obligatorischen Wochen Anruf bei der Firma Soligor beendet mit dem Ergebnis das der zuständige im 14 tägigen Urlaub ist ( Hab ich ihn zuviel gestesst :roll: )
Das Tokina befindet sich noch immer beim Sachverständigen zur überprüfung des Schadens. :evil:
Die nächste Antwort für meinen Anruf nächste Woche bei Soligor kenne ich glaube ich auch schon.
Wir müßen abwarten weil der zuständige Sachverständige im 4 wöchigen Urlaub ist. :lol: :lol: :lol:
Hallo Peter,
wenn ich das so lese: ein Unding :flop: :flop: :flop:
Pittisoft
20.06.2006, 13:00
Hallo Peter,
wenn ich das so lese: ein Unding :flop: :flop: :flop:
Hallo Sunny,
vieleicht sollten wir mal langsam eine Liste mit Objektive anlegen die durch Benutzung mit Converter & Zwischenringe einen Schaden erlitten haben. :?:
Hallo Sunny,
vieleicht sollten wir mal langsam eine Liste mit Objektive anlegen die durch Benutzung mit Converter & Zwischenringe einen Schaden erlitten haben. :?:
Peter,
wenn das helfen würde :cool:
Hallo Leute,
habe gerade mit einem 1,4 Tamron Konverter mein Sigma 70-300 APO Macro zerstört. Reperatur soll 140-150€! kosten. Frage: Wozu ist eigentlich diese vermaledeite Untersetzung da drin? Das ist ja immerhin die doppelte Kraftverstärkung.
MfG. Walter
Pittisoft
20.06.2006, 15:56
Hallo walber,
mein Tokina 80-200mm f2,8 habe ich durch die Benutzung eines Soligor 36mm Zwischenring geschrottet.
seit dem 10.04.06 ist es jetzt bei Soligor, die wollten es sogar schon heimlich bei Tokina in Köln reparieren lassen was mangels Ersatzteile wohl aber nicht mehr möglich sein soll.
Bevor du es nach Sigma einschickst zur Reparatur rufe doch mal bei Tamron an und schildere dein Problem so wie ich bei Soligor. :top:
Hallo Peter,
danke für den Tip, aber ich habe nicht die Absicht das Objektiv für diesen Preis reparieren zu lassen.(Hat in der Bucht 105€ gekostet. Da es schon das 2. zerschossene Objektiv ist, ist foten mit Konverter für mich Geschichte. Und diese Dinger sind ja nicht gerade Bildverbesserer.
Mit meinen M42 Objektiven kann ich es ja noch mal versuchen.
Gruss Walter
Pittisoft
20.06.2006, 17:27
Hallo Peter,
danke für den Tip, aber ich habe nicht die Absicht das Objektiv für diesen Preis reparieren zu lassen.(Hat in der Bucht 105€ gekostet. Da es schon das 2. zerschossene Objektiv ist, ist foten mit Konverter für mich Geschichte.
Hallo walber,
wenn Du Tamron das richtig verklickerst reparieren die Dir deine Objektive vieleicht, ich werde für meinen Teil alles dran setzen bei Soligor.
Wenn alle die sich mal ein Objektiv geschrottet haben mit Fremdzubehör sich nicht bei den endsprechenden Firmen melden ist es kein Wunder das mir der Soligormitarbeiter sagte das ich Weltweit der erste bin bei dem angeblich ein Objektiv durch Soligor Zubehör kaputt gegangen ist. :roll:
Zumal meine Soligor-Zwischenringe extra für Analog+Digital angepriesen werden mit automatische Scharfstellung usw.
Soligor Zwischenringe für Minolta (https://secure.soligor.com/index.php?id=5&backPID=144&L=0&tt_products=314&L=0)
Pittisoft
20.06.2006, 17:46
Gelöscht wegen Doppelposting
ich werde für meinen Teil alles dran setzen bei Soligor.
Hallo Peter,
durch Deinen Link zu Soligor habe ich gesehen dass ich ca 20 km von denen entfernt wohne, vielleicht kann ich helfen.
Pittisoft
20.06.2006, 18:05
Hallo Sunny,
noch wissen die bei Soligor nicht was sie tun sollen, nur soviel das der 36mm Zwischenring nicht Schuld sein kann.
Wenn es hart auf hart kommt kannst du mal mit einem Karton defekter Objektive bei Soligor vorbeischauen und eine Demonstration veranstalten. :top:
Hallo Sunny,
noch wissen die bei Soligor nicht was sie tun sollen, nur soviel das der 36mm Zwischenring nicht Schuld sein kann.
Wenn es hart auf hart kommt kannst du mal mit einem Karton defekter Objektive bei Soligor vorbeischauen und eine Demonstration veranstalten. :top:
Wenn wir einige zusammenbekommen, die mit einem Soligor-Zwischenring ihr Objektiv beschädigt haben, dann lohnt sich sicherlich eine Aktion mit meinem persönlichen erscheinen :top:
Das Problem sind nicht die Konverter oder Zwischenringe, sondern die zu schwache AF-Mechanik der Fremdobjektive. Auch die Minolta Konverter haben ein Getriebe eingebaut. Ohne die Übersetzung würde der AF der D7D den Schärfepunkt nur noch überfahren. Ich benutze das Minolta 2,8/200 dauernd mit dem Minolta 1,4 Konverter und das Objektiv hält das auch aus. Teilweise schalte ich auch noch einen 2fach Soligor CD7 Konverter davor. Selbst da gibt es keine Probleme.
Gruß
Michi
Das Problem sind nicht die Konverter oder Zwischenringe, sondern die zu schwache AF-Mechanik der Fremdobjektive.
Wenn dem so ist dann muss Soligor vermerken für welche Objektive sie freigegeben sind.
Pittisoft
20.06.2006, 21:29
Das Problem sind nicht die Konverter oder Zwischenringe, sondern die zu schwache AF-Mechanik der Fremdobjektive. Auch die Minolta Konverter haben ein Getriebe eingebaut. Ohne die Übersetzung würde der AF der D7D den Schärfepunkt nur noch überfahren. Ich benutze das Minolta 2,8/200 dauernd mit dem Minolta 1,4 Konverter und das Objektiv hält das auch aus. Teilweise schalte ich auch noch einen 2fach Soligor CD7 Konverter davor. Selbst da gibt es keine Probleme.
Gruß
Michi
wenn beide ein Getriebe haben bist du aber mutig, oder hat das Objektiv schon SSM :?:
Wenn es an den Fremdobjektiven liegt sollte aber in der Beschreibung zumindestens eine Warnung drin stehen. :roll:
Hallo Michi,
es ist keine Übersetzung, sondern eine Untersetzung. Ein gewaltiger Unterschied.
Gruss Walter
Das Problem sind nicht die Konverter oder Zwischenringe, sondern die zu schwache AF-Mechanik der Fremdobjektive. Auch die Minolta Konverter haben ein Getriebe eingebaut. Ohne die Übersetzung würde der AF der D7D den Schärfepunkt nur noch überfahren. Ich benutze das Minolta 2,8/200 dauernd mit dem Minolta 1,4 Konverter und das Objektiv hält das auch aus. Teilweise schalte ich auch noch einen 2fach Soligor CD7 Konverter davor. Selbst da gibt es keine Probleme.
Gruß
Michi
wenn beide ein Getriebe haben bist du aber mutig, oder hat das Objektiv schon SSM :?:
Wenn es an den Fremdobjektiven liegt sollte aber in der Beschreibung zumindestens eine Warnung drin stehen. :roll:
Beide Konverter haben ein Getriebe. Das Minolta APO 2,8/200 G hat natürlich kein SSM.
Gruß
Michi
Pittisoft
21.06.2006, 08:03
Beide Konverter haben ein Getriebe. Das Minolta APO 2,8/200 G hat natürlich kein SSM.
Gruß
Michi
Hallo Leute,
weiß einer von euch rein zufällig mit welchen Drehmoment der AF bei KoMi dreht und wieviel mehr es bei Zwischenschaltung von 1 oder 2 Getrieben werden? :lol:
Wenn das stimmt was Michi schreibt werde ich in Zukunft einen großen Bogen um Fremdobjektive machen. :shock:
weiß einer von euch rein zufällig mit welchen Drehmoment der AF bei KoMi dreht und wieviel mehr es bei Zwischenschaltung von 1 oder 2 Getrieben werden? :lol
Je nach Übersetzung. Wenn die Geschwindigkeit halbiert wird, wird das Drehmoment verdoppelt.
Wenn das stimmt was Michi schreibt werde ich in Zukunft einen großen Bogen um Fremdobjektive machen. :shock:
Das kann dir auch bei Originalobjektiven passieren.
Tobi
Pittisoft
21.06.2006, 09:36
[quote=Pittisoft]
Das kann dir auch bei Originalobjektiven passieren.
Tobi
Hi Wishmaster,
das sag mal Michi wäre doch schade um sein Minolta APO 2,8/200 G
[quote=Pittisoft]
Das kann dir auch bei Originalobjektiven passieren.
Tobi
Hi Wishmaster,
das sag mal Michi wäre doch schade um sein Minolta APO 2,8/200 G
Ich habe zurzeit über 30 Objektive fürs Minolta A-Bajonett und in 18 Jahren ist mir bis auf einem Deitz 1,7x Konverter noch bei keinem Objektiv ein Zahnrad gebrochen. Auch von den alten Zoom-Objektiven der 1.Serie, wo ich bis auf das Minolta 4/24-50 alle besitze, funktionieren alle noch einwandfrei. Fremdobjektive habe ich nicht soviel, inzwischen sind aber auch einige zusammengekommen:
Sigma EX 12-24
Sigma 3,5/14
Sigma APO 2,8/70-210
Sigma APO 4/300 Makro
Sigma 5,6/400
Tamron SP 2,8/28-75
Tokina ATX 2,8/20-35
Tokina ATX 2,8/28-70
Beim schwarzen Minolta 2,8/80-200 knallt der Motor in der Kamera die Linsen auf Endanschlag, daß man meinen könnte, die Zahnräder fliegen einem gleich um die Ohren. Bei diesem Objektiv merkt man auch einen leichten Rückschlag beim Scharfstellen. Das einzigste was sich durch den kraftvollen AF beim schwarzen und weißen Riesen öfters löst, sind die Schrauben des Fronttubes. Von Minolta Objektiven, wo der AF defekt ist, hört man praktisch gar nichts. Ob das jetzt hier, im Minolta-Forum oder bei Ebay ist. Bei Sigma gibt es fast jede Woche neue Threads über defekte Objektive.
Gruß
Michi
Mein Kenko Zwischenringsatz hat gar keinen Durchgang Richtung Objektiv sondern nur eine feststehende Kupplung. Kann durch diese feststehende Kupplung an der Kamera etwas passieren?
Mein Sigma 1,4-fach Konverter (kein EX) hat keine Übersetzung.
Gruß
Hans-Peter
Andreas2406
21.06.2006, 23:36
Hallo Leute,
ich kanns ja nicht glauben, daß jetzt so ein Thread auftaucht :shock: .
Ich habe gerade ein Sigma 2.8 / 105 EX Macro beschädigt und den unteren Anschlag eines Sigma 70-210 3.5-4.5 Apo Macro abgeschossen.
Und ich wusste nicht wirklich warum. Durch den Thread weiß ich es jetzt.
Ich habe mit beiden an meinem "Kenko Mx-AF 2x Teleplus MC7" rumgespielt und der hat scheinbar auch eine 1:2 Untersetzung. (1 Umdrehung kameraseitig = 0,5 Umdrehungen Objektivseite)
Das 105er hat jetzt alle 2 Umdrehungen am Bajonett, bzw. alle 1cm am Fokusring eine schwergängige Stelle, dreht aber weiter. Leider wird die Schwergängigkeit manchmal als Anschlag interpretiert.
Kann man sowas selbst reparieren ?
Edit:
Hab das 70-210 gerade mal zerlegt -> Da ist ein Innenzahnrad an der Gehäuseaussenseite von innen angebracht, das ist aus Kunststoff und wird von der AF-Kupplung mit einem Messingzahnrad bewegt. Da sind 3 Zähne auf Höhe des Anschlags runtergeraspelt.
Der Anschlag ist so gelöst, das das äußere Zahnrad gestoppt wird. Wenn dann die 2:1 Untersetzung an der AF-Kupplung dreht und das dann mit geschätzten 20:1 auf den Plastikzahnkranz geht, wundert es mich nicht, das die Zähne aufgeben. M*st.
A.
Pittisoft
22.06.2006, 08:13
Hallo Leute,
Ich habe gerade ein Sigma 2.8 / 105 EX Macro beschädigt und den unteren Anschlag eines Sigma 70-210 3.5-4.5 Apo Macro abgeschossen.
Und ich wusste nicht wirklich warum. Durch den Thread weiß ich es jetzt.
A.
Hallo Andreas2406,
willkommen im Club den es laut Hersteller der Zubhörteile nicht gibt. :cry:
Weiß jemand wer der Hersteller von Kenko und Soligor Zubehor ist :?:
habe mal Sigma angeschrieben, warum die Objektive vom Konverter zerstört werden. Leider haben die am Thema vorbei diese Antwort gemailt:
aus bautechnischen Gründen ist leider keiner unserer Konverter zu dem genannten Objektiv kompatibel. Früher griff man gerne auf so genannte „passen auf alles“ Universalkonverter zurück. Heute werden Konverter speziell auf bestimmte Objektive, an denen sie vorzugsweise zum Einsatz kommen, berechnet – optisch wie mechanisch. Daraus resultieren einerseits hervorragende Abbildungsergebnisse mit den passenden Objektiven, andererseits bauliche Einschränkungen der Verwendbarkeit an bestimmten Objektiven.
Bei einigen Baureihen würde im Falle der Kombination mit einem EX Konverter dessen Frontlinse mit der Rücklinse des Objektivs in Berührung kommen.
Objektive an denen Sie unsere Konverter nutzen können sind auf unserer Homepage mit dem Symbol „CONV“ gekennzeichnet.
Zur Kompatibilität unserer Konverter mit Objektiven anderer Hersteller, oder zur Kompatibilität unserer Objektive mit Konvertern anderer Hersteller, liegen uns leider keine Informationen vor.
Das heisst, dass nur das Bigma mit dem Zusatz "Konv" einen Konverter überlebt! Schöne Aussichten!
Gruss Walter
Hallo miteinander!
Auch mich hat es nun erwischt: Mein neuer Soligor 1,4x Pro zerstörte beim Ersteinsatz an meinem Sigma 90/2,8 Makro offensichtlich den Anschlag auf Unendlich. Jetzt rattert das Teil beim Einschalten der D7D für ca. 5 Sekunden. Danach kann jedoch der AF wieder problemlos verwendet werden.
Zum Glück keine Probleme bei meinem Sigma 70-300 APO Objektiv.
Jetzt hoffe ich nur, daß hier keine Probleme beim Tamron 200-500 auftreten werden, das ich hoffentlich bald bekomme. :)
Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit, die AF-Welle des Solígors komplett ausser Betrieb zu nehmen (Ausbau)? Ist meiner Ansicht nach eh überflüssig.
Grüsse
Paul
Ich hatte meinen Soligor 1,7x schon komplett auseinander (zwangsweise, da es einen kleinen Getriebschaden hatte, den ich dann allerdings wieder beheben konnte). Die Welle solltest Du jedenfalls problemlos ausbauen koennen, die Mechanik ist auch sehr uebersichtlich. Achte darauf, das Dir die Kontaktstifte und deren Federn nicht verlorengehen, die fallen leicht raus!
Hallo Peter,
danke für den Tipp! Hat super geklappt. Eine AF-Welle sowie ein Zanhrad sind jetzt ausgebaut. Jetzt funktioniert die manuelle Fokussierung endlich so, wie ich es mir wünsche: Leicht und absolut geräuschlos.
Der Soligor-Konverter wird mir auf jeden Fall kein weiteres Objektiv kaputtmachen. :)
Gruss
Paul
Pittisoft
03.07.2006, 12:35
Hallo miteinander!
Auch mich hat es nun erwischt: Mein neuer Soligor 1,4x Pro zerstörte beim Ersteinsatz an meinem Sigma 90/2,8 Makro offensichtlich den Anschlag auf Unendlich. Jetzt rattert das Teil beim Einschalten der D7D für ca. 5 Sekunden. Danach kann jedoch der AF wieder problemlos verwendet werden.
Grüsse
Paul
Hallo Paul,
hast du dich schon mal an Soligor gewendet wegen deinen Sigma Makro und den Fall geschildert :?:
Nur damit die bei Soligor nicht denken das ich der einzigste bin der Getriebe Probleme mit Soligor Zubehör hat. :mrgreen:
hast du dich schon mal an Soligor gewendet wegen deinen Sigma Makro und den Fall geschildert :?:
Nur damit die bei Soligor nicht denken das ich der einzigste bin der Getriebe Probleme mit Soligor Zubehör hat. :mrgreen:
Hallo Peter,
da warte ich wohl noch bis ich in Urlaub bin (ab nächste Woche). Evtl. bekomme ich mein Sigma auch selbst wieder in den Griff, falls hier nur etwas ausgehängt sein sollte.
Ich bin auch schon mal gespannt, ob ich mit solchen "Getriebeproblemen" auch mit dem Zwischenringsatz von Dörr rechnen muß, den ich demnächst bekommen werde.
Gruss
Paul
Pittisoft
06.07.2006, 10:56
Hallo,
heute ist mein Tokina 80-200 f2,8 wieder bei mir, allerdings in dem defekten Zustand wie ich es losgeschickt habe. :evil:
Im Packet lag noch das Gutachterschreiben:
Gutachten Anfang.
Gutachten Tokina Objektiv mit Soligor Zwischenringe.
wir haben das von ihnen eingesendete Objektiv 80-200/2,8, sowie die Zwischenringe von Soligor 12/20/36mm erhalten und wunschgemäß überprüft.
Am Tokina Objektiv ist der Autofocus ( Autofocusgetriebe ) defekt.
Die soligor Zwischenringe wurden überprüft und arbeiten an veschiedenen Objektiven und Gehäusen problemlos.
Das Tokinaobjektiv ist ca. 12-15 Jahre alt.
Das Objektiv ist aufgrund des Alters und dem Gebrauch einer bestimmten Beanspruchung, Belastung, sowie Abnutzung unterlegen.
Aufgrund des Alters des Objektives können Beschädigungen am Autofocusgetriebe durch oben genannten Gründen erfahrungsgemäß ausgelöst werden.
Ein Zusammenhang der Beschädigung mit den Soligor Zwischenringen kann nicht hergestellt werden, da diese, wie am Anfang beschrieben, mit verschiedenen Testgehäusen und Objektiven problemlos arbeiten.
Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass die Teile zur Reparatur des Objektives leider nicht mehr lieferbar sind, so dass dieses Objektiv nicht mehr repariert werden kann.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
mit freundlichen Grüßen
Bla Bla Bla
Gutachten Ende
Wer ist der nächste der sein Soligorzubehör mit defekten Objektiv nach Soligor schickt zum Sachverständigen. :lol: :cool:
Tja was soll ich sagen, alle Objektive die aus der Garantie und etwas älter sind sollten nicht mehr benutzt werden mit Zubehör in dem ein Getriebe untersetzt.
Hallo Peter,
dann frag die mal ob sie Dir ein neues Getriebe zukommen lassen würden?
Pittisoft
06.07.2006, 11:01
Hallo Peter,
dann frag die mal ob sie Dir ein neues Getriebe zukommen lassen würden?
Hallo Sunny,
denn verstehe ich gerade nicht ganz. :?:
Hallo Peter,
dann frag die mal ob sie Dir ein neues Getriebe zukommen lassen würden?
Hallo Sunny,
denn verstehe ich gerade nicht ganz. :?:
Das würde ich Dir dann einbauen.
Pittisoft
06.07.2006, 11:12
Hallo Peter,
dann frag die mal ob sie Dir ein neues Getriebe zukommen lassen würden?
Hallo Sunny,
denn verstehe ich gerade nicht ganz. :?:
Das würde ich Dir dann einbauen.
Hallo Sunny,
es gibt laut AKS Kameraservice Köln keine Ersatzteile für dieses Objektiv mehr.
Dorthin hat es der gute Sachverständige hingeschickt zum reparieren. Und zufällig hatte ich die Tel. von AKS im Internet gefunden und dort mein Problem geschildert bei der Person der auch mein Tokina auf dem Tisch hatte zur Reparatur, aber der hält sich mit Aussagen sehr bedeckt
es gibt laut AKS Kameraservice Köln keine Ersatzteile für dieses Objektiv mehr.
Was würde denn benötigt werden? Nur ein Zahnrad oder sowas kleines, drehmaschinentaugliches?
Tobi
es gibt laut AKS Kameraservice Köln keine Ersatzteile für dieses Objektiv mehr.
Was würde denn benötigt werden? Nur ein Zahnrad oder sowas kleines, drehmaschinentaugliches?
Tobi
Ich hatte das Objektiv mal hier,
in meiner Erinnerung war ein Zahnrad defekt.
Pittisoft
06.07.2006, 11:21
es gibt laut AKS Kameraservice Köln keine Ersatzteile für dieses Objektiv mehr.
Was würde denn benötigt werden? Nur ein Zahnrad oder sowas kleines, drehmaschinentaugliches?
Tobi
Ich hatte das Objektiv mal hier,
in meiner Erinnerung war ein Zahnrad defekt.
Sunny soll ich es dir wieder schicken zur Reparatur :?:
Mit Zahnrad aus Metall mutiert das Objektiv zum Zubehör Killer. :cool:
es gibt laut AKS Kameraservice Köln keine Ersatzteile für dieses Objektiv mehr.
Was würde denn benötigt werden? Nur ein Zahnrad oder sowas kleines, drehmaschinentaugliches?
Tobi
Ich hatte das Objektiv mal hier,
in meiner Erinnerung war ein Zahnrad defekt.
Sunny soll ich es dir wieder schicken zur Reparatur :?:
Ich habe doch leider kein passendes Zahnrad :oops:
Ich habe doch leider kein passendes Zahnrad :oops:
Hast du einen Meßschieber und eine Zahnradmodullehre und weisst damit umzugehen?
Tobi
Pittisoft
06.07.2006, 11:33
Ich habe doch leider kein passendes Zahnrad :oops:
Hast du einen Meßschieber und eine Zahnradmodullehre und weisst damit umzugehen?
Tobi
Hallo,
ich muß mich jetzt ausklinken, sagt mir Bescheid wenn ich ein Packet Richtung Sunny schnüren soll. :D
Ich habe doch leider kein passendes Zahnrad :oops:
Hast du einen Meßschieber und eine Zahnradmodullehre und weisst damit umzugehen?
Tobi
Schieblehre ja, Zahnradmodullehre nein
habe mal 2 fragen bezüglich zwichenringen und denke hier sind die ganz gut aufgehoben.
1. hab ich das nun richtig verfolgt das ich mir mein objektiv nicht schrotten werde wenn ich jeweils nur einen zwichenring benutze ?
(möchte ein cosina macro damit betreiben)
2. hat villeicht jemand schon zwichenringe mit nur 5 kontakten getestet an folgenden objektiven und kann mir was dazu sagen (funktion vollständig oder eingeschrenkt)
Kit objektiv Sony 18-70 3.5-5.6 (nicht soooo wichtig)
Cosina 100mm Macro (wäre der primäreinsatzbereich)
komi 50mm 1.7 (sekundereinsatzbereich)
für tipps jeglicher weise wäre ich sehr dankbar !
habe mal 2 fragen bezüglich zwichenringen und denke hier sind die ganz gut aufgehoben.
1. hab ich das nun richtig verfolgt das ich mir mein objektiv nicht schrotten werde wenn ich jeweils nur einen zwichenring benutze ?
(möchte ein cosina macro damit betreiben)
2. hat villeicht jemand schon zwichenringe mit nur 5 kontakten getestet an folgenden objektiven und kann mir was dazu sagen (funktion vollständig oder eingeschrenkt)
Kit objektiv Sony 18-70 3.5-5.6 (nicht soooo wichtig)
Cosina 100mm Macro (wäre der primäreinsatzbereich)
komi 50mm 1.7 (sekundereinsatzbereich)
für tipps jeglicher weise wäre ich sehr dankbar !
zu 1: ich hatte in fast 20 Jahren Einsatz von Konvertern bisauf einen kaputten Konverter noch nie Probleme mit defekten Zahnrädern. Ich benutze aber auch fast nur Minotla Objektive. Am Minolta 2,8/200 dagehen problemlos 2 Kopnverter.
zu 2: das Minolta 1,7/50 und auch das Cosina 3,5/100 haben 5 Kontakte. Durum spielt es keine Rolle, ob der Zwischenring 5 oder 8 Kontakte hat. Selbst das Minolta 18-70 und das baugleiche Sony mit 8 Kontakten funktioniert an Zwischenringen und Konvertern mit 5 Kontakten, allerdings wird ADI nicht funkionieren. Fremdobjektive mit 8 Kontakten benötigen aber zwingend auch Zwischenringe mit 8 Kontakten. Beim Tamron SP 2,8/28-75 und auch beim Sigma EX 12-24 habe ich das selber getestet.
Gruß
Michi
Pittisoft
13.08.2007, 18:41
Hallo Michi,
bei Original Minolta ( Habe keine Sony ) Objektiven benutze ich meine Zwischenringe auch ohne bedenken.
Vor allem weil ich aus dem großen Zwischenring ( AF Geschwindigkeit wird durch Getriebe halbiert ) sicherhaltshalber die AF Übersetzung endfernt habe.:top:
Bei Fremdobjektiven die nicht mehr repariert werden können vom Hersteller ( Mangels Ersatzteile ) wie das Tokina 80-200 f2,8 kann ich nur vom Einsatz mit Convertern und Zwischenringen mit AF Getriebeuntersetzung abraten.