Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portrait weichzeichnen
Angeregt durch Fritzchens Beitrag Was braucht ein Gesicht? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27733.html) hab ich mich auch einmal an dem Thema Portrait Weichzeichnen versucht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/843/Angie-soft.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23501)
Zum Vergleich das Original:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/843/Angie-Original.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23500)
Wenn es gefällt, gebe ich gerne eine Beschreibung des Procedere.
Gefällt Wolfgang :top: ,
es führen halt viele Wege nach Rom - verrätst Du Deinen ??? ;)
Gerne!
1) Kopie der Hintergrundebene erstellen.
2) die neue Ebene mit dem Gaußschen Weichzeichner (5 Pixel) weichzeichnen
2a) Modus der Ebene auf Abdunkeln setzen
2b) Deckkraft auf ca 40% setzen (kann aber variieren)
3) Kopie dieser Ebene erstellen
3a) Modus auf Aufhellen setzen
3b) Deckkraft auf ca. 70% setzen (kann ebenfalls variieren)
4) Ebenenmaske(n) hinzufügen und mittels Pinselwerkzeug Stellen, welche die ursprüngliche Schärfe beibehalten sollen (Augen, Brauen, Mund, Nasenlöcher, Haare), wieder herausarbeiten.
Hoffe, dass die Erklärung verständlich ist.
Ich finde, dass Deine Bearbeitung richtig gut geworden ist. Sie sieht nicht zu übertrieben aus, sondern ganz dezent.
Kompliment!
Eine Frage: Hast Du eine Ebenenmaske erstellt und dann für beide Ebenen benutzt oder hast Du mit (teilweise) unterschiedlichen Masken gearbeitet?
Gruß
Echidna
Hallo Echidna,
in diesem Fall habe ich für jede Ebene eine Ebenenmaske erstellt, es gibt aber sicher weitere Möglichkeiten der Bearbeitung, je nach Vorlage. Auf die Routine bin ich im dforum gestoßen und habe diese dann so wie beschrieben leicht abgewandelt.
Kompliment,
:top: ich werde mir mal ein Lesezeichen setzen, damit ichs nachmachen kann (wenn ichs kann :? )
Hallo Echidna,
in diesem Fall habe ich für jede Ebene eine Ebenenmaske erstellt, es gibt aber sicher weitere Möglichkeiten der Bearbeitung, je nach Vorlage. Auf die Routine bin ich im dforum gestoßen und habe diese dann so wie beschrieben leicht abgewandelt.
wolfgang, Danke für die Info!
Gruß
Echidna
Hallo Wallo,
mir gefällt Deine Arbeit auch richtig gut.
Dein Weg ist auch im "PS CS2 für digitiale Fotografie" von Scott Kelby beschrieben. Habe diesen Weg auch schon genutzt ... nur bin ich nicht in Rom gelandet :-) zumindest wra mein Ergebnis nicht so eindrucksvoll wie Deines.
Grüße jms
Hi jms,
danke für den Hinweis auf Kelby's Buch. Kannte ich noch nicht, habe mir aber gerade die Rezensionen bei Amazon.de und bei digitalkamera.de angesehen. Das Buch scheint ja wohl ein Knüller zu sein. Werde es mir wohl auch zulegen.
Danke übrigens für das Kompliment :oops: ! Wie bei allen Techniken gibt es manchmal sehr gute Resultate und manchmal verzweifelt man. Oft ist aber auch das Ausgangsmaterial sehr verschieden und verlangt nach anderen Parametereinstellungen. Habe ja nun Erfahrung mit den Eos 10D, 20D und 5D. Die Fotos vertragen in dieser Reihenfolge z.B. immer weniger gut nachträgliche Schärfungen, d.h., dass die Auflösung und Schärfe immer besser wird (trotz aller Unkenrufe in diesem und anderen Foren). Das bedeutet aber andererseits, dass man insbesondere bei Portraits immer mehr "schmeicheln" (=weichzeichnen der Haut) muss.
newdimage
01.02.2006, 11:51
Hallo Wolfgang,
sehr beeindruckend, die Bearbeitung.
Du dürftest glatt den dritten Teil beim Seminar in Witten als Gastdozent gestalten ;) .
Aber vergiss über die schönen Frauen nicht das Kleingetier.
Frank
Hallo Wolfgang,
...Aber vergiss über die schönen Frauen nicht das Kleingetier.
Frank
Oder wie Friedrich Nitzsche schon sagte: "Gehst Du zur Frau, vergiß das Kleingetier nicht!" ... oder so? :lol:
Fritzchen
01.02.2006, 12:18
Hallo Wolfgang,
sehr beeindruckend, die Bearbeitung.
Du dürftest glatt den dritten Teil beim Seminar in Witten als Gastdozent gestalten ;) .
Aber vergiss über die schönen Frauen nicht das Kleingetier.
Frank
Wolfgang ist doch gerne gesehen, er hat übrigens eine Methode gewählt, bei dem man gut Ergebnisse erziehlen kann .
Bei meinem Bild wurde eine ganz große Aktion gestartet.
Wie das so bei Seminarbildern ist, es werden viele Schritte gezeigt und auch verschiedene Möglichkeiten vorgeführt.
Es gibt keine die für alles paßt.
Aber mir hat besonders gefallen, das Wolfgang durch mein Bild mal dazu angeregt wurde :top:
Gruß nach Köln, wenn ich mit den Seminarvorbereitungen fertig bin, gehen wir wieder auf Tour :top:
Wolfgang ist doch gerne gesehen, ...
Würd auch gerne mit Sandra am Seminar teilnehmen. Am Karnevalswochende ist allerdings Niklas bei mir, so dass ich nicht nach Witten kommen kann. :(
Gruß nach Köln, wenn ich mit den Seminarvorbereitungen fertig bin, gehen wir wieder auf Tour :top:
Das hoffe ich doch sehr!
Hallo Wallo,
mir gefällt Deine Arbeit auch richtig gut.
Dein Weg ist auch im "PS CS2 für digitiale Fotografie" von Scott Kelby beschrieben. Habe diesen Weg auch schon genutzt ... nur bin ich nicht in Rom gelandet :-) zumindest wra mein Ergebnis nicht so eindrucksvoll wie Deines.
Grüße jms
Nochmals Dank für den Tipp! Das Buch ist gestern eingetroffen. Habe nur mal quer gelesen, aber der ertse Eindruck ist hervorragend!