Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernauslöser für 7D
alf-vom-melmark
31.01.2006, 12:40
hallo
hat schon mal jemand einen fernauslöser für die 7d selbst gebaut.
mich würde die pin belegung an der kamera interessieren
danke
gruss alf
MiLLHouSe
31.01.2006, 12:44
Schau mal hier:
http://www.wolfgang-roesel.de/Seite007.htm
Oben auf "Zip" klicken, da bekommst du ne Anleitung. Vielleicht hilft's dir was. Das Ding funktioniert auf alle Fälle, hab ich schonmal im Einsatz gesehen.
Hallo
Auf der Entzippten Anleitung sind 2 Schalter aufgelistet, in der Zeichnung für den Aufbau ist aber nur 1 Schalter zu sehen.
Wofür ist der zweite Schalter. :?:
Bitte um Erklärung für einen Nichtelektroniker. :?: :roll:
MfG Siggi
hallo
hat schon mal jemand einen fernauslöser für die 7d selbst gebaut.
mich würde die pin belegung an der kamera interessieren
danke
gruss alf
Masse - Focus - Auslöser.
Hallo
Auf der Entzippten Anleitung sind 2 Schalter aufgelistet, in der Zeichnung für den Aufbau ist aber nur 1 Schalter zu sehen.
Wofür ist der zweite Schalter. :?:
Bitte um Erklärung für einen Nichtelektroniker. :?: :roll:
MfG Siggi
In der Teileliste sind 2 Schalter, Du brauchst nur einen, entweder den mit dem schwarzen Drücker oder den mit dem roten Drücker
Oje, ist das kompliziert...
Schau dir mal http://cweb19.ok-webhost03.de/tobi-meyer/Ausruestung/?bild=fernausloeser.jpg an, das ist meine Version. Die Kosten sind null.
Das Kabel habe ich gegen das Kabel für die Verbindung CD-Rom-Laufwerk - Soundkarte gewechselt, der Stecker passt hervorragend, wenn man ihn ein bisschen zurechtschnitzt.
Eingepackt ist das ganze mittlerweile in eine CF-Kartenschachtel.
Tobi
Das ist eine interessante Lösung finde ich.
Basierten nicht die bisherigen Eigenbauten auf einem 2-wege-Schalter, der erst fokussierte, und beim ganz durchdrücken auslöste?
Geht das bei der Bauweise in einem Rutsch?
Wenn du ganz genau hinschaust,
wirst du sehen, daß da 2 Kontakte sind (da führen auch 2 getrennte Leitungen hin)...
Aber bei der Lösung ist es eher ein Glücksspiel, welcher Kontakt zuerst schließt... ;)
Das ist eine interessante Lösung finde ich.
Basierten nicht die bisherigen Eigenbauten auf einem 2-wege-Schalter, der erst fokussierte, und beim ganz durchdrücken auslöste?
Geht das bei der Bauweise in einem Rutsch?
Hier geht das in einem Rutsch, sonst braucht man einen 2 Taster bzw einen 2 Stufentaster
Bei meiner oder bei der verlinkten weiter oben?
Meiner ist ein Zweiwegeschalter, weil das Blech erst auf dem Äußeren Draht und dann auf dem inneren aufliegt.
Die verlinkte Version verbindet alle auf einmal, also wird da nicht zwischen Fokus und Shutter unterschieden.
Tobi
Das ist eine interessante Lösung finde ich.
Basierten nicht die bisherigen Eigenbauten auf einem 2-wege-Schalter, der erst fokussierte, und beim ganz durchdrücken auslöste?
Geht das bei der Bauweise in einem Rutsch?
Solche 2-Wege-Schalter sind im Eigenbau nur schwer zu realisieren. Meistens nimmt man einen zum Fokussieren und einen zum Auslösen. Das Problem bei den Dimage 7x/Ax und Dynax 7D/5D ist, dass beide Kontakte (Focus gegen Masse bzw. Auslöser gegen Masse) geschlossen sein müssen, damit die Kamera auslöst. Früher(tm), also bei den analogen Dynaxen bzw 1000er Serie genügte es, nur den Auslösekontakt gegen Masse zu verbinden.
Damit man die digitalen mit einem Kontakt auslösen kann, verwendet man die Lösung mit den beiden Schottky-Dioden. Hat allerdings den Nachteil, dass die Auslöseverzögerung deutlich länger ist.
Die Kameras lösen schneller aus, wenn der Focus-Kontakt bereits geschlossen ist, bevor der Auslöser betätigt wird. Also doch zwei Schalter ;) .
Ihr braucht nur auf der einen Seite weiterzugehen, da sind auch andere Varianten inkl. Schaltpläne drin.
Vielleicht kann man ja den Spezialschalter als Ersatzteil ordern,
oder es gibt einen ähnlichen 2stufigen im Elektronikbedarf!?
Die Lochrasterplatinen-Lösung ist für den Anfang und zum Ausprobieren nicht schlecht,
aber das Kupferblatt dürfte früher oder später ganz schön oxidieren
und den Kontakt nicht immer zuverlässig herstellen.
Man könnte auch zwei kleine (SMD-)Mikroschalter leicht höhenversetzt anordnen:
(zum Anschauen bitte aufklappen: auf den kleinen einfachen schwarzen Pfeil klicken)
_____________ (eigentlicher Tasterkopf)
___
|| ___
|| ||
[ ] || (zwei Mikroschalter)
### [ ]
=========== (Platine zum Verdrahten und Festmachen)
Am Schwierigsten stelle ich mir dabei den eigentlichen Taster vor,
der eine geeignete Führung haben muss.
Der Tipp mit dem PC-CD-Stecker ist gut, muss ich mal ausprobieren :-)
Also ich bin ja bekannt dafür dass ich gerne bastele,
aber meine Fernauslöser (orginal Minolta) habe ich in der Bucht geangelt.
Warum,
für mich zählt außer der Funktion auch die Optik, da gibt es schon Probleme beim Selbstbau mit dem Stecker.
Die Lochrasterplatinen-Lösung ist für den Anfang und zum Ausprobieren nicht schlecht,
aber das Kupferblatt dürfte früher oder später ganz schön oxidieren
und den Kontakt nicht immer zuverlässig herstellen.
Darum habe ich alle Kontaktflächen verzinnt, das Messing darf also ruhig oxidieren was das Zeug hält...
Tobi
Jetzt bin ich nicht schlauer wie vorher, eher noch verwirrter.
Ich muß erst Focusieren und dann Auslösen.
Mit der hier angebotenen Schaltung passiert das in einenm Rutsch.
Kann das Funktionieren.
Wenn ja, wäre die Kamera eine Fehlkonstruktion weil ja ein Kontakt garnicht nötig wäre.
Ich glaube die Lösung von Wishmaster ist die einfachste Lösung und den Conradmüll den der Rösel empfohlen hat schmeiß ich in die Tonne.
MfG Siggi
Jerichos
20.02.2006, 09:57
Der Reihe nach. ;)
Schließt mal das Kabel für Fokusieren mit Masse kurz, wird fokussiert. Schließt dann anschließend auch noch das Kabel für den Auslöser kurz, löst die Kamera aus.
Schließt Du alle drei Kabel auf einmal kurz so entscheidet die Einstellung im Kameramenü, ob die Kamera sofort auslöst oder erst auf die Fokusbestätigung wartet. Die Auslösepriorität kann man nämlich im Menü einstellen.
so entscheidet die Einstellung im Kameramenü, ob die Kamera sofort auslöst oder erst auf die Fokusbestätigung wartet. Die Auslösepriorität kann man nämlich im Menü einstellen.
und deshalb arbeite ich immer noch mit dieser provisorischen Lösung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schaltplan.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22641) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Receiver.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22640)
Gruß
Stuessi
So geht's natürlich. Aber zwei Schottky-Dioden mit den Anoden an rot und weiss und den Kathoden zusammen an den Schaltkontakt des IR-1 hätten exakt die gleiche Wirkung. Mit dem Unterschied, dass man Relais und Batterie einspart.
Ich sag das nur der Vollständigeit halber ;)
Callophris
26.02.2006, 02:16
Wie baut man sich den Anschlussstecker für die 7D nach ?
Hat einer einen Tipp ? Ist er käuflich zu erwerben ?
Conrad Art.-Nr. 747160 zu 1,25€
www.conrad.de findet die Nummer nicht.
Aber schau doch mal nach einem CD-Laufwerks-Kabel.
Tobi
Sorry, mein Fehler :oops:
741760-62 (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=PCAT_PRODUCT_DETAILS_DOCUMENT&object_guid=E91C6E3BABD18552E10000000A010220&master_guid=E91C6E3BABD18552E10000000A010220&master_desc=&master_group=&master_typ=&master_first_row=&master_last_row=&max_tab_items=10&no_brotkrumennavi=&cachedetail=)
Schließt Du alle drei Kabel auf einmal kurz so entscheidet die Einstellung im Kameramenü, ob die Kamera sofort auslöst oder erst auf die Fokusbestätigung wartet. Die Auslösepriorität kann man nämlich im Menü einstellen.
Rischtisch ;-) Früher(tm) konnte man die analogen Dynaxe nur durch Schliessen des Auslösekontaktes auslösen. Die Auslösung erfolgte sofort, ob das Objekt im Fokus war oder nicht. Aber früher(tm) gab's ja auch keine nennenswerten Startup-Zeiten.
roland 44
12.04.2006, 21:26
Super Beitrag! Ich habe soeben meinen Canon-Fernauslöser RS-60E3 mit einem CD-ROM Kabel gekreutzt :) Jetzt habe ich einen Super Fernauslöser in eleganter Optik, mit Zweiwegeschalter und Bulb-Funktion.
Kabelbelegung des Canon: Rot-Masse, weiß-Auslösen, Schirmung-Fokus
Steckerbelegung also weiß-Schirmung-rot, von vorn nach hinten gesehen.http://www.geizhals.at/img/pix/79413.jpg
Gruß
Roland
Die Idee mit dem Canon-Auslöser ist ja echt gut! Das Ding ist ja wirklich spottbillig verglichen mit dem Oginool von Minolta, da lohnt sich das ja durchaus.
Tobi, der tatsächlich überlegt, seinen CF-Karten-Box-Auslöser zu ersetzen.
Naa ja das Minolta Orginal teil gibt es auch in E bay zu guten Preisen.
Aber klar, mancher bastelt auch gerne, was ja auch sein gutes hat. :oops:
Naa ja das Minolta Orginal teil gibt es auch in E bay zu guten Preisen.
Stimmt, immerhin 5€ unter dem (ehemaligen) Neupreis.
http://cgi.ebay.de/Minolta-Fernausloeser-RC-1000_W0QQitemZ7608627350QQcategoryZ15421QQrdZ1QQcm dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Minolta-Fernausloesekabel-RC-1000-wie-neu-50-cm-lang_W0QQitemZ7607385218QQcategoryZ15421QQrdZ1QQcm dZViewItem .
Aber klar, mancher bastelt auch gerne, was ja auch sein gutes hat. :oops:
Der von Adidt kostet neu knapp 40% eines gebrauchten Minolta-Auslösers.
Und ja, basteln macht Spaß. :-)
Tobi
Super Beitrag! Ich habe soeben meinen Canon-Fernauslöser RS-60E3 mit einem CD-ROM Kabel gekreutzt :) Jetzt habe ich einen Super Fernauslöser in eleganter Optik, mit Zweiwegeschalter und Bulb-Funktion.
Kabelbelegung des Canon: Rot-Masse, weiß-Auslösen, Schirmung-Fokus
Steckerbelegung also weiß-Schirmung-rot, von vorn nach hinten gesehen.http://www.geizhals.at/img/pix/79413.jpg
Gruß
Roland
Noch cooler ist der TC-80N3 von Canon. Intervalltimer inklusive: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT5779.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24137)
Dass der Fokus-Kontakt auf dem Schirm liegen soll, kann ich nicht so recht glauben. Beim TC-80N3 liegt definitiv GND auf dem Schirm.
Ist zwar nichts für die Bastelfreunde, aber der Preis ist ok:
Click (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7608834785&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX)
Der passt doch an die 7D?
Gruß, Guenter
Sebastian Stelter
13.04.2006, 16:59
Jo der passt.(wurde hier schonmal auf der ersten seite besprochen,glaube ich)
Mfg Sebastian Stelter
Passt und funktioniert auch gut :lol:
Piet Schw.
13.04.2006, 22:49
Hallo Leute,
ich habe heute dieses Teil CLICK (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7608834785&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX)
bekommen. Weiß jemand wie man es bedient?
In der "Anleitung" ist immer die rede von Schalter B, wo ist schalter B??
Die Anleitung ist übrigens ein für mich schlecht bis gar nicht verständlicher kopierter Zettel.
Gruß von Piet
[EDIT] by ManniC
"Bandwurmlink" versteckt ;)
John Doe
13.04.2006, 23:06
Hallo Piet,
so wie ich das sehe, hast Du einen Taster zum Focusieren und einen zum Auslösen. Dazu noch einen Schalter zum "Festklemmen". Ich würde jetzt mal tippen, daß Du den AF Taster und den M Taster zusammen drücken mußt, damit die Cam auslöst.
Gruß Uwe
Hallo Leute,
ich habe heute dieses Teil CLICK (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7608834785&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX)
bekommen. Weiß jemand wie man es bedient?
In der "Anleitung" ist immer die rede von Schalter B, wo ist schalter B??
Die Anleitung ist übrigens ein für mich schlecht bis gar nicht verständlicher kopierter Zettel.
Gruß von Piet
[EDIT] by ManniC
"Bandwurmlink" versteckt ;)
Er ( der Fotohändler hier) ist Pole, darum das schlechte Deutsch. Wenn Du aber freundlich anfrägst, wird er Dir meist sofort freundlich antworten - sowas wünsche ich mir bei vielen deutschen Händler!
B ist der Knopf am Rand - er ist der "Bulb-Knopf". Drücke und die Kamera hält den Verschluss offen - solange du nicht wieder draufdrückst.
AF dürfte klar sein- Fokussieren. Und M ist Auslöser.
Also zuerst AF, dann gleichzeitig M drücken!
;)
Gruß
HHS
Hansevogel
14.04.2006, 17:46
... zuerst AF, dann gleichzeitig M ...
:D :lol: :lol: :lol: :D
Gruß: Hansevogel