Wolfgang D
29.01.2006, 19:46
Hallo zusammen,
ich kämpfe auch mit dem Fokus bei meiner D7D, aber ich hab es noch vergleichsweise gut erwischt wenn ich mir die anderen Beiträge so anschaue. Trotzdem war meine Kamera gerade in Bremen, weil fast alle Objektive irgendwie den Fokus nicht richtig erwischen.
Mein Minolta 24-105 D liegt bei 105 mm so ca. 5 -10 cm hinter dem Soll bei 24 mm stimmt der Fokus.
Mein altes Minolta 100 – 300 hat bei 100 mm ca. 10 cm Back Fokus bei 200 mm stimmt es und bei 300 mm hat es einen leichten Front Fokus. Das Minolta f 2,8 135 mm stimmt ziemlich genau und mein Minolta f 1,7 50 mm hat einen sehr deutlichen Back Fokus ca. 50 – 70 cm. Meine Sigma Weitwinkel Festbrennweiten 18 u. 24 mm haben auch einen leichten Back Fokus. Alles bei einer Entfernung von ca. 2-3 m.
Was mir nicht klar ist, warum beim 50 er im Sucher das Objekt knack scharf ausschaut und das Bild dann aber doch sehr deutlich am Fokuspunkt unscharf ist, weiter hinten wird es dann scharf. Bei Blende 4 ist dann alles so scharf wie ich mir das vorstelle, aber dann brauche ich kein f 1,7.
Die vom Kundendienst konnten aber nichts finden, die schreiben alles ist normal, obwohl ich ihnen eine CD mit Beispielbildern beigelegt hatte.
Sind die alten lichtstarken Festbrennweiten nicht geeignet für die Digitale, aber warum geht es dann mit dem 135 er, obwohl das abgeblendet natürlich auch schärfere Bilder macht, aber der Fokuspunkt stimmt wenigstens.
Gruß
Wolfgang
ich kämpfe auch mit dem Fokus bei meiner D7D, aber ich hab es noch vergleichsweise gut erwischt wenn ich mir die anderen Beiträge so anschaue. Trotzdem war meine Kamera gerade in Bremen, weil fast alle Objektive irgendwie den Fokus nicht richtig erwischen.
Mein Minolta 24-105 D liegt bei 105 mm so ca. 5 -10 cm hinter dem Soll bei 24 mm stimmt der Fokus.
Mein altes Minolta 100 – 300 hat bei 100 mm ca. 10 cm Back Fokus bei 200 mm stimmt es und bei 300 mm hat es einen leichten Front Fokus. Das Minolta f 2,8 135 mm stimmt ziemlich genau und mein Minolta f 1,7 50 mm hat einen sehr deutlichen Back Fokus ca. 50 – 70 cm. Meine Sigma Weitwinkel Festbrennweiten 18 u. 24 mm haben auch einen leichten Back Fokus. Alles bei einer Entfernung von ca. 2-3 m.
Was mir nicht klar ist, warum beim 50 er im Sucher das Objekt knack scharf ausschaut und das Bild dann aber doch sehr deutlich am Fokuspunkt unscharf ist, weiter hinten wird es dann scharf. Bei Blende 4 ist dann alles so scharf wie ich mir das vorstelle, aber dann brauche ich kein f 1,7.
Die vom Kundendienst konnten aber nichts finden, die schreiben alles ist normal, obwohl ich ihnen eine CD mit Beispielbildern beigelegt hatte.
Sind die alten lichtstarken Festbrennweiten nicht geeignet für die Digitale, aber warum geht es dann mit dem 135 er, obwohl das abgeblendet natürlich auch schärfere Bilder macht, aber der Fokuspunkt stimmt wenigstens.
Gruß
Wolfgang