Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Stativ für meine 7D


Callophris
28.01.2006, 15:09
Hallo Forummitglieder,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ für meine 7D.
Es sollte ein recht stabiles Dreibeinstativ sein mit folgenden "Vorraussetzungen":

- stabiles, dreibeiniges Stativ
- mit Wasserwage, um eine horizontale Einstellung zu ermöglichen
- Gewicht ist Nebensache
- min. Höhe 130, desto größer desto besser
- "zusammengefalltet" sehr kompakt
- für Makroaufnahmen geeignet
- wenn möglich, ohne eine stufenlose Beinverstellung
- so um die 100 Euro

Gruß C.

Irmi
28.01.2006, 15:25
Ich sach nur Manfrotto 055Pro B.
Ist etwas teuerer, aber klasse.

Callophris
28.01.2006, 15:45
Habe gerade das hier gefunden:
http://www.slrdepot.de/produktbilder/gfx_es/1/166_1.jpg

ist kein Breibein, aber ziemlich interessant.
Steht dieses "Einbein" von selbst, so dass man ein paar Nachtaufnahmen machen könnte, oder ist es für so lange Belichtungszeiten nicht zu empfehlen ?

ManniC
28.01.2006, 17:10
....oder ist es für so lange Belichtungszeiten nicht zu empfehlen ?

Ein eindeutiges NEIN.

Hansevogel
28.01.2006, 17:16
..., oder ist es für so lange Belichtungszeiten nicht zu empfehlen ?
Ich glaube, Manni meint JA (ja, nicht zu empfehlen).

Tschuldigung :oops:

Gruß: Hansevogel

ManniC
28.01.2006, 17:20
Oki Hansevogel, im Klartext:

Den Stengel kannse für diesen Einsatzzweck knicken!

Callophris
28.01.2006, 17:24
Schade, was kompakteres gibts natürlich nicht ...
Es sollte ein Stativ sein, dass man mitrumschleppen kann, sprich sollte in jeden herkömmlichen Rucksack passen.

Und welchen Kopf könnt ihr mir empfehlen ?
Am Besten mit Wasserwage, für eine horizontale/vertikale Ausrichtung.

ManniC
28.01.2006, 17:30
Das Manfrotto 055 PROB wurde oben schon erwähnt - als Kopf empfehle ich den Actiongrip 322. So umgebaut dass der Verstellhebel auch bei Montage mit Objektivschelle nicht mit dem VC-7D kollidiert:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT3267.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21290)

Alternativ für exakteste Verstellung vielleicht den Getriebeneiger 410 mit zusätzlichem Adapter für die 200'er-Platte:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT3263.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21289)

BTW: Du schriebst oben "100€" -- das wird überknapp ;) - aber ein solides Stativ kaufst Du nur einmal im Leben.

Jornada
01.02.2006, 16:09
.....Alternativ für exakteste Verstellung vielleicht den Getriebeneiger 410.....
Hab' ich auch, ist ein klasse Teil, vor allem für Makroaufnahmen, da man den Bildausschnitt exakt justieren kann!

.....mit zusätzlichem Adapter für die 200'er-Platte.....
Wusste gar nicht, dass es den gibt :shock: :oops:
Wo bitte gibt's den und was kostet er?

Den Stengel kannse für diesen Einsatzzweck knicken!
Schön gesagt, eine klare und deutliche Aussage :top:

Jens N.
01.02.2006, 16:19
.....mit zusätzlichem Adapter für die 200'er-Platte.....
Wusste gar nicht, dass es den gibt :shock: :oops:
Wo bitte gibt's den und was kostet er?

Klick (http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwechseladapter/Manfrotto/MA_323.htm) und hier (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/oehling.storefront/DE/product/117097) günstiger.

Jornada
01.02.2006, 16:37
Ist schon bestellt :D
Danke :top:


by the way
Das Smilie für "sehr glücklich" ist aber nicht sehr aussagekräftig :roll:
Sieht eher aus wie ein zigarrenrauchender Fastnachtsclown :roll:
uuhhhpppssss.....sorry ;) :oops:

Callophris
01.02.2006, 20:01
Hab mal ne Frage:

Ist bei jedem RC322 Kugelkopf (mit diesem Powergriff) immer eine Schnellwechselplattform dabei ?

Habe das Manfrotto 055PROB im Auge mit dem RC322.
Weiteres ist nicht erfordelich, oder ?

ManniC
01.02.2006, 20:27
Damit bist du komplett :top:

Hansevogel
01.02.2006, 21:53
Sieht eher aus wie ein zigarrenrauchender Fastnachtsclown :roll:
Und ich habe das bisher für Mageninhalt gehalten. :shock:

Gruß: Hansevogel

Christoph63
02.02.2006, 00:30
Hab mal ne Frage:

Ist bei jedem RC322 Kugelkopf (mit diesem Powergriff) immer eine Schnellwechselplattform dabei ?

Habe das Manfrotto 055PROB im Auge mit dem RC322.
Weiteres ist nicht erfordelich, oder ?

Eine ja. Ein zweite kann montiert werden (aber wer braucht das schon...)

Deine Kombi bei Ibähh:
Art.Nr. 7584839832 für 219,- oder 7584273281 für 222,- zzgl. Versand.

Aber achte auf die Ausstattung vom Stativ. Das sollte 3 (!) Neoprenpolster haben wg. Kälte und Gummifüsse mit herausschraubbaren Spikes. Es gibt unterschiedl. Versionen soweit ich weiß (wie beim 190er auch).

Thommi
02.02.2006, 00:46
3 Neoprenpolster???
Meins hat nur zwei. Ich glaube nicht, dass es eine 055 Pro-Version mit drei Polstern gibt. Oder irre ich mich?
Möglicherweise hat das 055 NAT3 ein drittes Polster.

Herausschraubbare Spikes müssen i.d.R. extra geordert werden.

Callophris
02.02.2006, 00:52
Was und für was braucht man ein Neoprenpolster und wie und wo sind die am Stativ zu finden?

ManniC
02.02.2006, 01:15
Die schützen die Stativbeine, damit Dir bei Kälte die Flossen nicht festfrieren.

Mein 055 hat auch nur 2.

newdimage
02.02.2006, 01:17
Zwei Polster reichen bei zwei Händen ...

Markus1101
10.02.2006, 16:51
hallo digital user !!

Kleiner Tipp;

für alle denen manfrotto´s zu teuer sind aber genau das selbe haben wollen.wie wäre es mit saba stativen st50 für macro, st70 für die normalen dinge und auf touren oder das profi stativ st100 .
die saba staive sind absolut baugleich und es steht auch manfrotto drauf.
da ich nun alles an stativen habe was ich brauche ( hab mal nen foto gemacht ) kann ich euch den tipp ja auch mal zukommen lassen.
e bay war da sehr hilfreich ,und wer gerne mal was besonders sucht a st1 von saba ,dass ist das auto stativ .also viel spaß beim stöbern im e bay
versuche mal ein foto in meine galerie zu stellen ,

ps. und ich werde immer noch weiter klein schreibe !!

Roland_Deschain
10.02.2006, 17:40
Da bisher nur das Manfrotto genannt worden ist, schmeiße ich mal die Giottos MT-Reihe in den Raum. Verschiedene Größen zu verschiedenen Preisen, ich selbst habe das MT 9180, das geht bis 1,80m. Ist mindestens so stabil, wenn auch etwas teurer als das Manfrotto, bietet aber Extras, die für mich den AUfpreis mehr als wert waren.
Dazu gehören zum einen die frei schwenkbare Mittelsäule und der einfache integrierte 3-Wege-Neiger, wenn man sich mal das Gewicht des Kopfes erspaaren möchte.
Zum anderen sind viele Teile im Lieferumfang enthalten, die man bei Manfrotto extra bezahlen darf, wie Tasche, Trageriemen und Spikefüsse.

Als Kopf habe ich auch den Actiongrip von Manfrotto.

Und um in Deinem Preisrahmen zu bleiben, Foto Walser bietet auf Ebay unter der Marke Walimex ganz brauchbare Manfrotto-Nachbauten an, die sich kaum von den Originalen unterscheiden. Man muss nur ab und zu ein paar Schrauben nachziehen.

XxJakeBluesxX
10.02.2006, 17:59
Foto Walser bietet auf Ebay unter der Marke Walimex ganz brauchbare Manfrotto-Nachbauten an, die sich kaum von den Originalen unterscheiden. Man muss nur ab und zu ein paar Schrauben nachziehen.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Du würdest jemandem der einen Porsche will doch auch keinen Golf GTI empfehlen, oder? :roll:

Roland_Deschain
10.02.2006, 18:13
Wenn er für den "Porsche" nur 100 EUR ausgeben will...

Außerdem haben wir auf mehreren Usertreffen das 055 ProB und das entsprechende Walimex gegeneinander getestet, der Unterschied ist definitiv nicht besonders groß. Bei den Köpfen schon eher, aber nicht beim Stativ.

Wenn ich mich nicht aus anderen Gründen eh für das Giottos entschieden hätte, hätte ich statt des Manfrotto das Walimex gekauft und das gespaarte Geld in einen besseren Kopf investiert.

newdimage
10.02.2006, 21:32
Wenn er für den "Porsche" nur 100 EUR ausgeben will...

Außerdem haben wir auf mehreren Usertreffen das 055 ProB und das entsprechende Walimex gegeneinander getestet, der Unterschied ist definitiv nicht besonders groß. Bei den Köpfen schon eher, aber nicht beim Stativ.

Wenn ich mich nicht aus anderen Gründen eh für das Giottos entschieden hätte, hätte ich statt des Manfrotto das Walimex gekauft und das gespaarte Geld in einen besseren Kopf investiert.

Die Walimex-Platten sind nicht passgenau, es kann passieren, das die Kamera vom Stativ kippt, für ein paar Euro gespart ne Kamera im Dreck ...

Tut mir leid, das ist sparen am falschen Ende.

Frank

Gringo
10.02.2006, 22:00
Also ich kann das Walimex WT-6702 nur empfehlen - Gute Verarbeitung und sehr stabil. Zudem lassen sich die Gummifüsse entfernen und dann die Spikes "rausdrehen".
Die Köpfe sind wirklich nicht gerade gut verarbeitet, da werde ich mir noch einen Manfrotto suchen.

Gruss, Reto

Roland_Deschain
11.02.2006, 01:16
Wenn ich mich nicht aus anderen Gründen eh für das Giottos entschieden hätte, hätte ich statt des Manfrotto das Walimex gekauft und das gespaarte Geld in einen besseren Kopf investiert.

Die Walimex-Platten sind nicht passgenau, es kann passieren, das die Kamera vom Stativ kippt, für ein paar Euro gespart ne Kamera im Dreck ...

Tut mir leid, das ist sparen am falschen Ende.

Frank

Am Stativ habe ich noch keine Platte gesehen... nur am Kopf und da habe ich auch zu Originalprodukten geraten. :P ;)

newdimage
11.02.2006, 01:26
Wenn ich mich nicht aus anderen Gründen eh für das Giottos entschieden hätte, hätte ich statt des Manfrotto das Walimex gekauft und das gespaarte Geld in einen besseren Kopf investiert.

Die Walimex-Platten sind nicht passgenau, es kann passieren, das die Kamera vom Stativ kippt, für ein paar Euro gespart ne Kamera im Dreck ...

Tut mir leid, das ist sparen am falschen Ende.

Frank

Am Stativ habe ich noch keine Platte gesehen... nur am Kopf und da habe ich auch zu Originalprodukten geraten. :P ;)

1 zu Null für Dich.

Viel Spass mit dem walimex und denk an mich. ;)

Frank