Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Ofenrohr zu 70-210/3,5-4,5


fpz
27.01.2006, 20:06
Hallo,

schon wieder ein Vergleich zum Ofenrohr. :roll:

Ich hatte mich schon aufs Ofenrohr eingeschossen, bin dann aber über das 70-210/3,5-4,5 gestolpert. Dieses dürfte ja etwas handlicher sein, als das O'-Rohr, oder?
Nur, ist es von der Abbildungsleistung her eine Alternative? Oder komme ich am O'-Rohr nicht vorbei?

LG
Matthias

PeterHadTrapp
27.01.2006, 20:21
Hi fpz

gleich vorweg: ich habe selber noch keins von den 3,5-4,5 in den Händen gehabt.

Aber ich habe schon oft gelesen und gehört, dass es in der Abbildungsleistung in etwa vergleichbar sein soll. Auf alle Fälle deutlich besser als seine einfacher gestrickten Nachfolger, die auch lichtschwächer sind. Das 70-210/3,5-4,5 war ein "Interimsmodell" und ist relativ selten anzutreffen, momentan wahrscheinlich sogar die preiswertere Alternative.

Durch den ausfahrenden Tubus ist es einerseits handlicher, andererseits sind die innenzoomenden Objektive natürlich mit weit weniger STaubsaugerwirkung behaftet.

Gruß
PETER

yaku
27.01.2006, 20:31
Ich habe das 70-210/3,5-4,5 und bin sehr zufrieden mit dem Teil.

Leider zur Zeit erst ein Foto online: Klick (http://www.rhododendron-info.de/4images/details.php?image_id=3&sessionid=c234ce8829f65cf66160245c918953c4)

fpz
27.01.2006, 23:08
Ich glaube, ich tendiere im Moment mehr zu dem kleineren Objektiv.
Wobei, der Einwand mit der Staubsaugerwirkung ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Obwohl, den habe ich mit meinem 24-85 auch schon ein bisschen.

Unterm Strich möchte ich natürlich eine gute Bildqualität, aber auch nicht so einen Trümmer herumschleppen.

Die Sonnenblume sieht Klasse aus!

Gruß
Matthias

Terminator
28.01.2006, 13:17
Also die Testfotos, die ich bisher mit dem 3m5-4,5er geschossen habe, sind absolut OK, auch bei Offenblende.

Das Ding ist einfach wesentlich praktischer als das Ofenrohr, weil VIEL kleiner und vor allem VIEL leichter.

Das Ofenrohr macht natürlich mehr Eindruck ;-)

CP995
28.01.2006, 13:41
Ich liebe das Ofenrohr gerade wegen seiner Solidität und Größe. An der 7D ist es eine sehr harmonische Kombination. Ich bilde mir ein, diese Duo ruhiger zu halten als kleiner Linsen. Irre finde ich die mechanische Qualität nach so vielen Jahren :top:

Chris

JamesB
15.02.2006, 23:41
Ich habe mit dem 70-210 3,5-4,5 einige sehr schöne Aufnahmen gemacht, außerdem ist es deutlich leichter und kleiner als das "Ofenrohr", daher auch auf Reisen ganz praktisch, da es in jede Fototasche passt...

In Sachen Lichtstärke schenken sich die Objektive sowieso fast nichts, ob du jetzt durchgehend f4 hast oder eben f3,5 bis f4,5 ist im Prinzip egal.

JamesB

fmerbitz
15.02.2006, 23:59
ich habe beide, aber das ofenrohr erst kurz und ich habe in den letzten Wochen soviel zusammnegekauft dass ich diese beiden noch nicht vergleichen konnte :->
Aber falls jemand das tun möchte kann er gerne in frankfurt vorbeikommen, ich weiss noch nicht wann ich selbst dazukommen werde.

D@k
16.02.2006, 00:02
Das Minolta 70-210/3,5-4,5 ist an sich ein sehr interressantes Objektiv. Leicht, handlich, mit sehr schnellem AF, die Preise sind für diese Qualität mehr als ansprechend.
Das wirklich Einzige, was mich etwas störte, war die Vignettierung bei offener Blende. Abgeblendet - erste Sahne, fast ein "Immerdrauf" für Fans der Tele-Fotografie.

Nach dem Erwerb vom Sigma 100-300/4 habe ich das Objektiv verkauft, trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass die Entscheidung falsch war :(

Vergleich zum Offenrohr habe ich keinen.


Gruß

tatius
16.02.2006, 01:52
Habe vorgestern ein Sigma 70-210 3.5-4.5 bekommen, aber leider noch keine Zeit gehabt es ausführlich zu testen.
Werde dies aber am Wochenende mal nachholen und dann hier berichten.
Wobei ich mir auch noch mal ein entsprechendes Minoltaäquivalent holen werden zum direkten Vergleich.

Viele Grüße

Tatius

KSO
16.02.2006, 10:14
Nach dem Erwerb vom Sigma 100-300/4 habe ich das Objektiv verkauft, trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass die Entscheidung falsch war :(


Das sehe ich nicht so ;)
Danke für das wirklich toll erhalte Objektiv.
Hattes Du eigentlich Probleme mit der Staubsaugerwirkung des Objektivs?

Gruss

Knut

D@k
16.02.2006, 10:32
Nach dem Erwerb vom Sigma 100-300/4 habe ich das Objektiv verkauft, trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass die Entscheidung falsch war :(


Das sehe ich nicht so ;)
Danke für das wirklich toll erhalte Objektiv.
Hattes Du eigentlich Probleme mit der Staubsaugerwirkung des Objektivs?

Knut

Hallo Knut,

viel Spass mit dem guten Stück :) Hast Du das Body?
Sorry, ich habe mich nicht gemeldet, aber ich war nicht mal in der Bank... Egal :oops:

Eigentlich hatte ich keine Probleme mit dem Staub, nicht, das ich wüsste. Ich habe mir deswegen auch keinen Kopf gemacht; kein Problem bemerkt, kein Problem existent :)

Gruß

KSO
16.02.2006, 12:27
Hallo Darius,

joh Body habe ich und bin endlich mit der Bildqualität zufrieden. Man kann die 5D wirklich leicht so einstellen das man satte, knackig Bilder out of the box bekommt. Ist zwar schon ganz schön schwer alles (im Vergleich zur A2 oder Pana DMC FZ 5/20/30 ;), aber man kann icht alles haben. Jetzt noch das neue 17-70 von Sigma und ich bin erstmal eingedeckt.
Ups, wir kommen vom Thema ab. :)

Gruss

Knut

P.S. Da kein Geld zurück gekommen ist, gehe ich mal davon aus es ist angekommen :)

markloecker
16.02.2006, 20:07
Man kann die 5D wirklich leicht so einstellen das man satte, knackig Bilder out of the box bekommt.

hallo Knut,

wie sind Deine Grundeinstellungen?

Mark

CP995
16.02.2006, 20:25
Man kann die 5D wirklich leicht so einstellen das man satte, knackig Bilder out of the box bekommt.

hallo Knut,

wie sind Deine Grundeinstellungen?

Mark

Joh,
dann kann man sich doch gleich 'ne Prosumerknipse mit Winsoft-Einstellungen holen - Kopfschüttel...

markloecker
16.02.2006, 21:53
Man kann die 5D wirklich leicht so einstellen das man satte, knackig Bilder out of the box bekommt.

hallo Knut,

wie sind Deine Grundeinstellungen?

Mark

Joh,
dann kann man sich doch gleich 'ne Prosumerknipse mit Winsoft-Einstellungen holen - Kopfschüttel...

tatsächlich war und bin ich mit den Fotos mit meiner A1 sehr zufrieden. Mich störten nur das Rauschen, die niedrige Empfindlichkeit und gelegentlich der zu langsame AF.

Mark,

der sicherlich auch gelegentlich in RAW fotografieren wird.

KSO
17.02.2006, 13:43
Ok, dann bleiben wir mal OT, bis uns der Mod hier aus dem Thread wirft ;)

@markloecker:
Einstellung: Adobe Farbraum, Col +1, Schärfe +1 manchmal +2, contrats hatte ich erst auf +1, ahbe das aber wieder zurückgenommen, da es doch schnell zum ausfressen kommen kann.
Ich ahbe die Cam aber erst seit ein paar Tagen (und set dem ist das Wetter mist ;) bin da also nohc nihct so tief drin; aber viele Varaitionsmöglichekeiten gibt es ja eh nicht; kann man also recht schnell selbst ruasfummeln.


@CP995:
Ich wollte mit meiner Antwort zu D@K eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich erstaunt war, dass die Cam ohne grosse Experimentiererei dahin zu bringen ist und auch in den Nullstellungen ansehnliche Bilder macht. Ich hatte durch viele Beiträge hier, da eine etwas andere Erwartung. Ich dachte Bilder mit einer DSLR sind flau, blass und unscharf. Dem ist aber mitnichten so. Nur weil ich Bilder mit obiger Optik möchte, bin ich es nicht würdig eine DSLR zu besitzen oder was soll Dein Kommentar? Darf man mit einer DSLR nur analytisch, technisch korrekte Bilder machen? ICh will mit einer Kamera Bilder machen die mir gefallen, ob sie einer objektiven Betrachtung (Bewertung) standhalten ist mir ehrlich gesagt s......egal.
Ich hatte eine A2 mit Winsoft setup, war aber mit dem Bildeindruck nicht zufrieden (Grünstich, trotz Kur in Bremen und rauschen) was sich mit einer Pana FZ5 besserte (bis aufs Rauschen). Man sieht Bildern durch das leichtere Spiel mit Tiefenschärfe (Schärfentiefe; ich kann es mir nicht merken ;) diesen DSLR look, den ich anstrebe, an.

Gruss

Knut

P.S. Winsoft? Gibt es den noch oder wurde der schon rausgeekelt? ;)

CP995
17.02.2006, 15:21
Ok, dann bleiben wir mal OT, bis uns der Mod hier aus dem Thread wirft ;)

@CP995:
Nur weil ich Bilder mit obiger Optik möchte, bin ich es nicht würdig eine DSLR zu besitzen oder was soll Dein Kommentar? Darf man mit einer DSLR nur analytisch, technisch korrekte Bilder machen? ICh will mit einer Kamera Bilder machen die mir gefallen, ob sie einer objektiven Betrachtung (Bewertung) standhalten ist mir ehrlich gesagt s......egal.


Falsch verstanden! Der Vorteil einer DSLR ist, dass sie i.d.R. konservativ an interne Bildbearbeitung rangeht. Es lässt einem die Freiheit, das Bild nach eigenem Geschmack final am PC zu gestalten. Kontrast, Farbwiedergabe, Schärfe und andere Parameter kann die EBV immer deutlich besser als die Kamera. Ein intern geschärftes Bild (z.b. Portrait) wieder weicher zu bekommen ist genau so schwer bis unmöglich, wie in ausgefressene Lichter Zeichnung zu bekommen.
Die Umsteiger von den Kompakten tun sich damit am Anfang halt schwerer, da diese Kameras intern schon "optimieren". Das hat nichts mit "(un)würdig" oder so zu tun.

Chris

PeterHadTrapp
17.02.2006, 15:50
Ok, dann bleiben wir mal OT, bis uns der Mod hier aus dem Thread wirft ;)
*schmunzel* ... geht noch...so grade.... :cool:

P.S. Winsoft? Gibt es den noch oder wurde der schon rausgeekelt? ;)
Hier wird niemand rausgeekelt. Und winsoft schon lange nicht. im Gegenteil. Winsoft hat hier auch schon Anfeindungen von usern aus anderen Foren standhalten müssen, da wurde er massiv unterstützt und gestärkt.

Ich vermute mal, dass winsoft seit er das Leica digital Modul R hat wieder mehr in Leica-Foren unterwegs ist.

KSO
17.02.2006, 16:55
Ich vermute mal, dass winsoft seit er das Leica digital Modul R hat wieder mehr in Leica-Foren unterwegs ist.[/quote]

Sorry, die Bemerkung nehme ich zurück und entschuldige mich dafür, da ging es etwas mit mir durch. Ich fand mit durch CP995 etwas schräg von der Seite angemacht gefühlt, was wohl so auch gar nicht gemeint war. Also das nächste mal bitte nicht einfach kopfschütteln, sonder sagen was man meint.

Und nun zurück zum Funkhaus und zum Thema :)

Gruss

Knut